Mit den Pandemie-Maßnahmen der EWU Deutschland wurden in den Jungpferde- und Youngstars Programmen weitere Startmöglichkeiten geschaffen.
Zur Erinnerung anbei nochmals die Modalitäten, die in den Jahren 2020/2021 entwickelt wurden, um den Wegfall des Turnierjahres 2020 aufzufangen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Auswirkung der Verschiebung für die Jahre 2021-2023 und den sich daraus ergebenden Startberechtigungen:
Pferde | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
Jahrgang 2017
(3-jährig in 2020) |
Nicht startberechtigt | 4-jährig JUPF | 5-jährig JUPF | 6-jährig YS |
Jahrgang 2016
(4-jährig in 2020) |
Kein Start 4-jährig | 5-jährig JUPF | 6-jährig JUPF
6-jährig YS* |
7-jährig YS* |
Jahrgang 2015
(5-jährig in 2020) |
Kein Start 5-jährig | 6-jährig JUPF
6-jährig YS* |
7-jährig YS* | |
Jahrgang 2014
(6-jährig in 2020) |
Kein Start 6-jährig | 7-jährig YS |
*Ein Start 6-jährig Youngstars für die Jahrgänge 2015 und 2016 schließt einen Start 7-jährig Youngstars für diese Jahrgänge aus!
Wichtig: Startberechtigungen Jahrgänge 2015 und 2016
Wurden Pferde des Jahrgänge 2015 bereits 2021 in Youngstar Prüfungen für 6-jährige gestartet, so schließt das einen Start 2022 7-jährig Youngstars aus!
Genauso verhält es sich mit den Pferden das Jahrgangs 2016: Wird das Pferd im Jahr 2022 in den Youngstars Prüfungen für 6-jährige vorgestellt, so entfällt der Start in den Prüfungen 2023 für 7-jährige.