Pferdewirtschaftsmeisterprüfung – Fachrichtung Spezialreitweisen,
Einsatzgebiet Westernreiten – 2025/2026
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beabsichtigt in 2025/2026 eine Pferdewirtschaftsmeisterprüfung in der Fachrichtung Spezialreitweisen, Einsatzgebiet Westernreiten durchzuführen.
Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf
Pferdewirt/ Pferdewirtin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten
landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige
Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss im Bereich der Pferdewirtschaft nachgewiesen werden.
Die Meisterprüfung besteht aus drei Teilen:
- Berufsfachlicher Teil mit einem einjährigen Projekt
- Betriebs- und Unternehmensführung mit einem halbjährigen Projekt
- Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
Der Beginn für den Vorbereitungslehrgang für Teil I – Pferdehaltung, Pferdeeinsatz, Pferdezucht und Dienstleistungen – ist für die letzte Novemberwoche 2025 geplant.
Informationen zur Meisterprüfung sowie die Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt/in sowie das Anmeldeformular zur Meisterprüfung sind unter www.landwirtschaftskammer.de – Berufsbildung – Pferdewirt – Fortbildung – Meisterprüfung in der Pferdewirtschaft hinterlegt.
Weitere Informationen können telefonisch unter 0221 5340-146 oder per E-Mail unter gertrud.foempe@lwk.nrw.de abgefragt werden.