[vc_row row_type=”full”][vc_column][vc_single_image image=”11077″ img_size=”full” alignment=”center”][vc_empty_space][vc_empty_space height=”40″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”40″][vc_column_text css=””]
Die EWU Landesverbände planen und organisieren im gesamten Bundesgebiet jährlich über 250 Turniere aller Kategorien mit über 42.000 Starts. Vom Einsteiger bis zum Profi findet jeder ein passendes Turnier.
Die Reiter der EWU sind in Leistungsklassen von LK 5 bis LK 1 eingeteilt. Der Aufstieg in eine höhere Leistungsklasse wird durch Erfolge erritten.
Der Einstieg in den Turniersport findet bei den D und E Turnieren statt. Hier starten vor allem Teilnehmer der Leistungsklassen 5 (Freizeitreiter, eine Mitgliedschaft ist noch nicht erforderlich) und 4 (Einsteiger).
In die LK 3 kann aufsteigen, wer genügend Aufstiegspunkte gesammelt hat, oder im Besitz des Westernreitabzeichen 3 ist.
In die LK2 gelangt man durch weitere Platzierungspunkte oder indem das Westernreitabzeichen 2 ablegt und sich dann auf Antrag in die LK2 einstufen lassen kann.
Die LK1 ist die höchste Leistungsklasse, sie erreicht man durch weitere Erfolge.
Leistungsklasseneinteilung 2025
Es gibt bei der EWU fünf verschiedene Turnierkategorien:
E/D-Turniere: E-Turniere findet man auch unter dem Begriff„Play Days“, ideal für den Einstieg, Leistungsklasse (LK) 5 und 4
C-Turniere: Auf C-Turnieren findet man alle Leistungsklassen
B-Turniere: Landesmeisterschaften
A-Turnier: Wenn bei A-Turnieren der Zusatz A/Q steht, sind Qualifikationsturniere für die Deutsche Meisterschaft der EWU gemeint.
German Open: Deutsche Meisterschaft der EWU LK 1 und 2. In einigen Prüfungen (EWU Sport Award, Jungpferdeprüfungen,…) sind Reiter der LK 3 zugelassen.
Bereits seit 1980 hat die EWU ein eigenes Regelwerk erstellt. Dieses wird laufend aktualisiert und an die Anforderungen des modernen Turniersports angepasst.
Das aktuelle Regelbuch, sowie weitere Regelbuchinfos und Formulare finden Sie im Downloadbereich.
Spannend und vor allem abwechslungsreich gestaltet sich die Übersicht der Disziplinen, die der Westernreitsport zu bieten hat.
Die Turnierdisziplinen der EWU:
Trail, Western Horsemanship, Western Pleasure, Western Ranch Rail, Ranch Riding, Western Riding, Showmanship at Halter, Reining, Superhorse, Working Cowhorse.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”40″][vc_column_text css=””]
Es nehmen automatisch und ohne besondere Mehrkosten oder Aufwand alle Turnierreiter der Leistungsklasse 3 A und 3 B teil. Die Jugendlichen und Erwachsenen werden separat ausgewertet. Der Sieger eines Landesverbandes wird mit der LK 3 Trophy geehrt und eingeladen, das Bundesfinale auf der German Open auszureiten. Hier haben die Reiter die Chance einen eigens für die diese Klasse entworfenen Sport Award zu gewinnen.
Jährlich wird eine andere Disziplin festgelegt, in der die Starter aller EWU C-, B-, A- und A+Q-Turniere in der LK 3 in einer gesonderten Punkteauswertung gemessen werden. Alle errittenen Punkte zählen einfach, auch auf B-, A- und A+Q- Turnieren. In die Wertung fließen nur Punkte der Turniere, die im eigenen Landesverband erritten wurden – es gibt keine Streichergebnisse. In die Wertung fließen die Punkte der Turniere, die im eigenen Territorium durchgeführt werden. Bei gemeinsamen Landesmeisterschaften gehen die Punkte für alle Landesverbände in die Wertung, auch wenn das Turnier nicht im eigenen Territorium durchgeführt wird. Dies gilt auch bei AQ Turnieren. Stichtag zum sammeln der Punkte ist der 17.08.2025. Die Punkte werden jeweils ab dem 01.01. eines Jahres bis zum jeweiligen Endtermin gewertet. Zur Finalteilnahme auf der German Open qualifiziert sich jeweils eine bestimmte Pferd/Reiter-Kombination. Die neue Disziplin wird mit der Siegerehrung auf der German Open bekannt gegeben.
Teilnehmer, die in zwei Landesverbänden auf dem ersten Platz liegen, müssen sich entscheiden für welchen Landesverband sie auf der GO antreten. Es rückt dann der Zweitplatzierte des anderen Landesverbandes nach.
Im Jahr 2025 ist die LK 3 Sport Award Disziplin die Ranch Riding.
FAIRER SPORT
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”40″][vc_cta h2=”Jetzt Mitglied werden!” txt_align=”center” shape=”square” style=”flat” color=”green” css=”.vc_custom_1715792917704{background-color: #afcb37 !important;border-radius: 2px !important;}”]
Turnierreiten in einem der 15 Landesverbände der EWU für Einsteiger, Fortgeschrittenen und Durchstarter!
[/vc_cta][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”40″][/vc_column][/vc_row]