Leistung, Engagement und Leidenschaft im Westernreitsport
Leistung, Engagement und Leidenschaft werden in der EWU auf vielfältige Weise honoriert. Neben Champion Titeln und Leistungsmedaillen fördert die EWU gezielt den Nachwuchs im Westernreitsport durch Wettbewerbe wie den Future Cup und den Walk-Trot-Cup.
Dieser Überblick erklärt die wichtigsten Ehrungen und Förderprogramme im Jahresverlauf.
1. EWU Champion
Der Titel EWU Champion wird jährlich an die erfolgreichsten Pferd-Reiter-Kombinationen der Leistungsklassen 1/2A sowie 1/2B einer Disziplin vergeben.
Teilnahmebedingungen:
-
Ordentliche Mitgliedschaft in der EWU
-
Wertung auf A- und A+Q-Turnieren
-
Grundlage: alle Platzierungen innerhalb einer Saison in einer Disziplin
-
Bei Punktegleichstand entscheidet die Anzahl der geschlagenen Pferde
-
Platzierungen in Jungpferde- und Youngstar-Prüfungen (JUPF/YS) zählen nicht in die Wertung
Ziel: konstante Leistung in einer Disziplin über die gesamte Saison
Titelbeispiel: EWU Champion Senior Trail 2025
2. EWU All Around Champion LK 1/2A und LK 1/2B
Der All Around Champion belohnt Vielseitigkeit.
Ausgezeichnet wird die Pferd-Reiter-Kombination mit den meisten Gesamtpunkten in mindestens drei unterschiedlichen Disziplinen innerhalb einer Saison.
Wertung:
-
Bei Punktegleichstand entscheidet die Anzahl der geschlagenen Pferde
-
Platzierungen in JUPF- und YS-Prüfungen werden nicht berücksichtigt
Ziel: Vielseitiges Training und konstante Leistung in mehreren Disziplinen
Titelbeispiel: EWU All Around Champion LK 1A Senioren 2025
3. EWU High Point Champion
Der High Point Champion würdigt konstante Leistungen über die gesamte Turniersaison hinweg. Grundlage ist die Summe der Leistungspunkte, die auf EWU-Turnieren erzielt werden.
Punktegewichtung nach Turnierkategorie:
-
Deutsche Meisterschaft: Faktor 3
-
A+Q-Turnier: Faktor 2
-
B-Turnier: Faktor 1,5
-
C-Turnier: Faktor 1
-
D-Turnier: Faktor 0,5
Die zehn besten Platzierungen je Disziplin fließen in die Wertung ein.
Ziel: regelmäßige Starts und konstante Leistung über die Saison
Titelbeispiel: EWU High Point Champion Western Horsemanship 2025
4. Pferdeleistungsmedaillen – Bronze, Silber, Gold, Platin
Die Pferdeleistungsmedaillen würdigen die sportliche Lebensleistung eines Pferdes.
Sie werden unabhängig vom Reiter vergeben und gelten ab Leistungsklasse 3.
| Medaille | Voraussetzung | |
|---|---|---|
| Bronze | ab 75 Leistungspunkte in einer Disziplin | |
| Silber | ab 150 Punkte | |
| Gold | ab 250 Punkte | |
| Platin | ab 500 Punkte |
Ziel: nachhaltige Leistung über Jahre hinweg.
Diese Ehrung unterstreicht, dass ein Pferd über lange Zeit erfolgreich und fair im Sport vorgestellt wurde.
4a. Pferdemedaille Platin
Diese besondere Platin-Auszeichnung ehrt nicht nur die eigene Leistung eines Pferdes, sondern auch die Erfolge seiner Nachkommen.
Voraussetzungen:
-
Das Pferd selbst hat mindestens eine Bronzemedaille in einer Disziplin errungen.
-
Die Nachkommen müssen zusätzlich folgende Punkte erreicht haben:
-
Stute: mind. 400 Punkte
-
Hengst: mind. 1.000 Punkte
-
-
Antragstellung erfolgt über die EWU-Bundesgeschäftsstelle (BGS).
5. Westernreitabzeichen Gold und Platin
Westernreitabzeichen Gold (WRA Gold)
Das WRA Gold wird an Reiter verliehen, die über Jahre hinweg herausragende sportliche Leistungen gezeigt und sich als Vorbilder im Westernreitsport erwiesen haben.
Punkte werden in den Disziplinen WHS, WPL, TH, SUHO, WR, RR, RN und WRR gesammelt.
Zulassung:
-
Besitz von WRA 3 und WRA 2
-
Herausragende sportliche Leistungen und vorbildliches Verhalten
-
Reiter muss den Westernreitsport positiv repräsentieren
Anforderungen:
-
Punkte aus Einzelerfolgen in den Leistungsklassen 1 und 2
-
Mindestens 400 Punkte gemäß Umrechnungsschlüssel
-
Antragstellung bei der EWU-Bundesgeschäftsstelle
-
Verleihung durch das Präsidium der EWU
Bedeutung:
Das WRA Gold steht für sportliche Exzellenz und charakterliche Vorbildfunktion im Westernreiten.
Westernreitabzeichen Platin
Das WRA Platin ist die höchste persönliche Auszeichnung für Reiterinnen und Reiter der EWU.
Zulassung:
-
Besitz der Abzeichen WRA 3, WRA 2 und WRA Gold
-
Herausragende sportliche Leistungen und vorbildliches Auftreten
-
Repräsentation des Westernreitsports auf höchstem Niveau
Anforderungen:
-
Punkte aus Einzelerfolgen auf anerkannten EWU-Turnieren (LK 1 und 2)
-
Mindestens 1.500 Punkte gemäß Umrechnungsschlüssel
-
Antragstellung bei der EWU-Bundesgeschäftsstelle
-
Verleihung durch das Präsidium der EWU
Bedeutung:
Das WRA Platin steht für außergewöhnliche sportliche Erfolge, Beständigkeit und vorbildliches Verhalten im Westernreitsport.
6. Future Cup – Förderung für Nachwuchsreiter
Die Förderung junger Talente ist ein zentraler Bestandteil der Verbandsarbeit.
Der Future Cup richtet sich an Reiterinnen und Reiter der Leistungsklassen 3B und 4B und unterstützt den sportlichen Aufstieg in höhere Klassen.
Wertung:
-
LK 3B: C-, B- und A-Turniere
-
LK 4B: D-, C- und B-Turniere
-
Beide Leistungsklassen werden getrennt gewertet
-
Bei Punktegleichstand entscheidet die Jokerdisziplin
Belohnung:
Die zehn besten Pferd-Reiter-Kombinationen erhalten ein exklusives EWU-Future-Cup-Buckle.
Ziel: Förderung junger Reiterinnen und Reiter, Motivation und sportliche Entwicklung.
7. Walk-Trot-Cup – Einstieg in den Turniersport
Der Walk-Trot-Cup bietet Einsteigerinnen und Einsteigern die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen im Schritt und Trab zu sammeln.
Zielgruppe:
-
Mitglieder der Leistungsklassen 5B und 4B
-
Pferde ab 4 Jahren (Hengste ausgeschlossen)
-
Teilnahme nur in Walk-Trot-Prüfungen – Ausnahme: Showmanship at Halter
Disziplinen:
-
Western Pleasure (WT WPL)
-
Western Horsemanship (WT WHS)
-
Trail (WT TH)
-
Ranch Riding (WT RR)
Wertung:
-
Alle Punkte aus den genannten Disziplinen zählen in die Jahreswertung.
-
Bei Punktegleichstand entscheidet die Jokerdisziplin.
Belohnung:
Die zehn punktbesten Pferd-Reiter-Kombinationen jeder Leistungsklasse erhalten ein attraktives EWU-Siegerpaket.
Die EWU schafft mit Champion Titeln, Medaillen und dem Nachwuchsprogrammen ein durchdachtes System, das Leistung und Fairness gleichermaßen belohnt.
Vom ersten Walk-Trot-Start bis zur Platinmedaille begleitet der Verband Reiter und Pferd über viele Jahre – mit einem klaren Ziel: Motivation, Entwicklung und Anerkennung für jeden Schritt im Westernreitsport.
