/ by /   Allgemein, Freizeit, Landesverbände / 0 comments

Horse & Dog Trail Cup 2023

Horse & Dog- Trail Cup

  • alle C-Turniere werden gewertet (Auf A+Q+C- Turnieren und LM mit Kat. C wird der C-Teil gewertet)
  • die Punkte zählen einfach
  • die Punkte zählen deutschlandweit
  • Klasseneinteilung LK 1-3 und LK 4/5
  • mind. in 3 H&D TH Prüfungen platziert
  • Punktesammeln vom 01.01.2023-20.10.2023
  • Ehrung erfolgt durch den jeweiligen Landesverband
  • Sieger jedes Landesverbandes erhalten die kostbare Horse & Dog Trail Cup Trophy
    (Design by Ellen Welten und gesponsert von EWU Deutschland e.V.)

Auf folgenden Turnieren könnt ihr Punkte für die Horse & Dog Trail Cup 2023 sammeln:

Turniere mit H&D Prüfungen 2023
SAAR 07.04.23 09.04.23 A+Q+C Landgestüt Zweibrücken
SAAR 06.05.23 07.05.23 C Turnier Girtenmühle, Losheim
SAAR 01.07.23 02.07.23 C Turnier Beckingen
RHLD 22.04.23 23.04.23 C Turnier Thönnes Hof Wirfuß
RHLD 06.05.23 07.05.23 C Turnier Reit- und Pensionsbetrieb Goch
RHLD 08.06.23 11.06.23 A+Q+C Westernreitanlage Peters Hünxe
RHLD 29.06.23 02.07.23 A+Q+C Reit- und Fahrverein Seppenrade
RHLD 22.07.23 23.07.23 C Turnier Gut Luchtenberg Wermelskirchen
RHLD 28.07.23 30.07.23 C-Teil der Landesmeisterschaft EWU Rheinland
Reitverein Lippe-Bruch Gahlen
WSTF 13.05.23 14.05.23 C Turnier Felix Kassen Westerntraining, Herne
WSTF 26.05.23 29.05.23 A+Q+C Turnier Sunray Ranch Bergkamen
WSTF 04.06.23 04.06.23 C Turnier Train and Show, Reiterhof Libor Seppenrade
WSTF 22.06.23 25.06.23 A+Q+C Turnier AR Trainingstable, Sendenhorst
WSTF 19.08.23 20.08.23 C Turnier, Reiterhof Libor, Seppenrade
WSTF 02.09.23 03.09.23 C Turnier ZRuFV Buldern, Dülmen
HES 15.04.23 16.04.23 C Turnier Reitanlage in der Siebendelle, Schöffengrund-Schwalbach
BaWü 26.05.23 29.05.23 C Turnier Pferdefreunde Blankenloch
BaWü 16.06.23 18.06.23 A+Q+C RFZV Weingarten
BaWü 16.09.23 17.09.23 C Turnier RVS Schönbuch-Holzgerlingen
BAY 16.05.23 21.05.23 A+Q+C Doppelshow Kreuth
BAY 08.06.23 11.06.23 A+Q+C Thierhaupten
BAY 21.07.23 23.07.23 C Turnier Bad Abbach
BAY 17.08.23 20.08.23 Landesmeisterschaft Thierhaupten
RLP 29.04.23 30.04.23 C Turnier RuV Heidelberg Kirchheim
RLP 26.05.23 29.05.23 C Turnier Weisenheim am Sand
RLP 14.07.23 16.07.23 A+Q+C RuV Zeiskam
RLP 29.07.23 30.07.23 C Turnier Reitclub Speyer
RLP 11.08.23 13.08.23 C-Teil Landesmeisterschaft EWU Rheinland-Pfalz,
RuFV Zeiskam
RLP 19.08.23 20.08.23 C Turnier Mywesternhorsetrainer, Asbach
RLP 02.09.23 03.09.23 C Turnier RuFV Biblis
B/BRA 15.04.23 16.04.23 C Turnier Klesa Hof
B/BRA 27.05.23 29.05.23 A+Q+C Horsecompany, Großbeeren
B/BRA 01.07.23 02.07.23 C-Turnier Double W-Ranch
NS/H 03.06.23 04.06.23 C Turnier RuFV Pöhlde, Herzberg
NS/H 17.06.23 18.06.23 C Turnier Eagle Free Ranch, Steyerberg
NS/H 15.07.23 16.07.23 C Turnier Reitverein Wenden, Midsummer Show
NS/H 02.09.23 03.09.23 C Turnier RuFV Hattorf am Harz
NS/H 14.10.23 15.10.23 C Turnier Reitverein Wenden, Fall Festival
SA/AN 01.07.23 02.07.23 C Turnier Silent Corner, Trüben
Sachsen 15.04.23 16.04.23 C Turnier Seehof Reibitz
Sachsen 27.05.23 28.05.23 C Turnier HWL Gleisberg
Sachsen 07.10.23 08.10.23 C Turnier Western Stable Georgi, Cunersdorf
HB/NS 10.06.2023 11.06.2023 C Turnier Voßhörnerhof Neuschoo
HB/NS 22.06.2023 25.06.2023 A+Q+C Kamphuis Quarterhorse Haren
HB/NS 03.09.23 04.09.23 C Turnier Neuschoo
THÜR 16.06.2023 18.06.2023 A+Q+C Countryscheune & Shadow Creek Ranch Einöd
THÜR 08.04.2023 08.04.2023 C Turnier Countryscheune & Shadow Creek Ranch Einöd
HH/SH 01.04.2023 02.04.2023 C Turnier Hüttblek I
HH/SH 12.05.2023 14.05.2023 A+Q+C Turnier Luhmühlen
HH/SH 10.06.2023 11.06.2023 C Turnier Hademarschen
HH/SH 05.08.2023 06.08.2023 C Turnier Hüttblek II
HH/SH 19.08.2023 20.08.2023 C Turnier Bad Segeberg
HH/SH 26.08.2023 27.08.2023 C Turnier Großensee
/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU Bundesgeschäftsstelle unter neuer Leitung

Bekanntes Gesicht auf neuer Position
Seit 01.Februar 2023  steht die Bundesgeschäftsstelle der EWU Deutschland unter neuer Leitung.
Frau Anke Hartwig hat die Geschäftsstelle verlassen, um sich beruflich neuen Aufgaben zu widmen – ihr folgt die bisherige stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Petra Retthofer nach.

 

 

Petra Retthofer betreut seit vielen Jahren bei der EWU Deutschland leidenschaftlich die Bereiche Turniersport, Richtwesen und Regelbuch und ist mit ihrem breitgefächerten Fachwissen kompetente und unermüdliche Ansprechpartnerin für Mitglieder, Turnierveranstalter und Meldestellen. Ihr zur Seite steht das Geschäftsstellen-Team bestehend aus Vanessa Schirmer für den Bereich Ausbildung und ab sofort verstärkt  Yvonne Steinbock mit ihrem umfassenden Erfahrungen aus dem Richtwesen kompetent die Bundesgeschäftsstelle. Yvonne ist vielen EWU-Reitern bereits aus ihrer Tätigkeit als Richter und Vorsitzende der Richterkommission bekannt. Wir freuen uns sehr, diese Kompetenzen in der Bundesgeschäftsstelle bündeln zu können.

Die EWU Bundesgeschäftsstelle betreut die mehr als 10.000 Mitglieder und über 31.000 registrierte Pferde, hier laufen die Fäden der EWU Landesverbände zusammen. Zu den Aufgabengebieten der Bundesgeschäftsstelle gehören die Mitgliederbetreuung, Verwaltung der Mitgliederdaten, Pferderegistration, Turniere und APO Kurse.

 

Die EWU Deutschland bedankt sich bei Anke Hartwig für ihre Zeit bei der EWU Deutschland e.V. und wünscht ihr viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg.

Petra Retthofer und Yvonne Steinbock wünschen wir alles Gute für die neue berufliche Herausforderung bei der EWU Deutschland und wünschen ihnen weiterhin so viel Leidenschaft, Begeisterung und Freude bei ihren zukünftigen Aufgaben.

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU Berlin/Brandenburg Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.02.2023

Liebe Mitglieder der EWU Berlin-Brandenburg e.V.,
unsere Jahreshauptversammlung steht an und mit ihr die Chance auf die aktive Mitgestaltung unseres Vereinslebens. Euer zahlreiches Erscheinen stellt sicher, dass die Entscheidung über die zukünftige Ausgestaltung der EWU Berlin-Brandenburg nicht nur in den Händen einiger Weniger liegt, sondern im gemeinsamen Diskurs gestaltet wird.

Daher landen wir Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2023, um 19:00 Uhr,
in die Villa Felice, Schulzendorfer Straße 3 in 13503 Berlin ein.

Bittet haltet Euch diesen Termin frei. Wie auch im Jahr 2020 und den vorangegangenen Jahren wird das Team der Villa Felice für unser leibliches Wohl sorgen. Dazu werden wir wieder eine reduzierte Karte für die Veranstaltung vorab auf unserer Homepage und Facebook veröffentlichen.

Zudem findet Ihr nachfolgend unseren Vorschlag zur Tagesordnung. Weiterhin könnt Ihr den neuen Satzungsentwurf auf unserer Homepage einsehen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand der EWU Berlin-Brandenburg e.V.

Herzberg, der 16.01.2023

gez. Maria Wegener-Wolter
(1. Vorsitzende der EWU BB e.V.)

Hinweis: Gemäß § 7 Nr. 2 der Satzung wird die Mitgliederversammlung durch Veröffentlichung auf der Homepage der EWU Berlin-Brandenburg e.V. mit einer Ladungsfrist von 30 Tagen einberufen.

Einladung Jahreshauptversammlung 17.02.2023

Satzungsentwurf 16.01.2023

 

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Jugend, Landesverbände, Sport / 0 comments

BBR: Informationstag zum Beruf des Pferdewirtes

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einem Informationstag zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 11. Februar 2023, in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW und den Berufsschulen ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland in Langenfeld statt. Neben Informationen zum Berufsbild, -alltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich. Der Kostenbeitrag beträgt 20 €, Anmeldungen sind erforderlich. Hierzu direkt bei der Landes-Reit- und Fahrschule anmelden unter: hier klicken

 Anmeldeformular und weitere Informationen

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Equitana 2023 Ermäßigte Eintrittspreise für EWU-Mitglieder

Vom 09.-15.März öffnen sich die Tore der Equitana– Weltmesse des Pferdesports in Essen.

EWU Mitglieder können für die Messetage Donnerstag (Westerntag) und Freitag sowie Montag-Mittwoch Messetickets zu einem vergünstigten Preis Eintrittskarten buchen.
Wer bis zum 31.01.2023 sein Ticket kauft zahlt 16,00 statt 25,00 €.

Und so gehts:

Hier den gewünschten Tag für Fachbesucher auswählen. Den Code eingeben und dann sind die rabattierten Preise direkt angegeben. (siehe Bilder)

 

Bedingungen für den vergünstigten Ticket-Kauf für EWU Mitglieder:

Der Aktions Code wird zu folgenden Konditionen angeboten:

  • Laufzeit des Aktions Codes: 01.01. – 28.02.23
  • Gültigkeit: Rabattiert sind ausschließlich Messe Tickets vom 09.03.-10.03.23 und  13.03.-15.03.23
  • Preisersparnis:
    vom 01.01.-31.01.23 zahlen Erwachsene pro Ticket 16 € anstatt 25 €
    und vom 01.02.-28.02.23 zahlen Erwachsene pro Ticket 18 € anstatt 27 €.
  • Kinder- und Juniorentickets sind von der Rabattaktion ausgeschlossen
  • Abendshow Tickets sind von der Rabattaktion ausgeschlossen
  • Ein Kauf von maximal 5 Tickets pro Buchung ist möglich
  • Das Kontingent für den Aktions Code ist auf maximal 500 Tickets beschränkt

 

www.equitana.com

 

Equitana 2023 – Marktplatz für Wissen, Trends und Nachhaltigkeit

Die Equitana bringt vom 9. bis zum 15. März 2023 Menschen und Marken aus aller Welt zusammen. Die Messe zeigt Neuheiten, vermittelt Fachwissen in allen Disziplinen und ist der Treffpunkt für Stars aus Sport und Show.   

Die Weltmesse des Pferdesports richtet den Fokus im kommenden Jahr auf die zentralen Themen und die neuen Entwicklungen des Marktes. Pferdegerechte Haltung und entsprechendes Training, gesunde Fütterung und die richtige Pflege setzen ebenso Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels auf Weidemanagement und Raufuttergewinnung. Die Messe liefert Anregungen, um über den eigenen Sattel hinaus zu blicken. Daraus ergeben sich Synergien und neue Impulse für die harmonische Verbindung zwischen Reiter und Pferd.

Technische Neuheiten

Die Equitana ermöglicht Fachbesuchern vor allem in Halle 3 einen umfassenden Überblick über die technischen Neuerungen in allen Bereichen des Marktes. Die Vielfalt von tiergerechten Stallbaukonzepten, Maschinen für ein effizientes Hofmanagement – emissionsarm mit Elektroantrieb – sowie Transportfahrzeugen für jeden Anspruch und Produkten zur Unterstützung von Training und Regeneration ist einzigartig. Die Angebote verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Preiskategorien lassen sich mühelos miteinander vergleichen und die Vorzüge von Innovationen in einem ausführlichen Beratungsgespräch klären oder vor Ort gleich testen.

Trends und Trainings-Tipps

Reithosen mit neuer Passform, Stiefel aus veganen oder nachwachsenden Rohstoffen oder Gamaschen mit Kühleffekt – Reiter und Pferdebesitzer können in den acht großzügigen Messehallen ebenfalls zahlreiche Neuentwicklungen entdecken und die modischen Trends für Frühjahr und Sommer aufspüren. Bei speziellen Gesundheits- oder Fütterungsfragen finden sie in Halle 1 kompetente Beratung und wenn es um Trainings-Tipps und moderne Ausbildungsmethoden geht, können sie von den Besten aus Show und Sport lernen.

Gala am Abend

Die Hop Top Show ist an drei Abenden der stimmungsvolle Ausklang des Messetages. Gefeierte Künstler aus ganz Europa setzen die ganz besondere Bindung zu ihren Pferden mal temporeich, mal humorvoll, aber immer außergewöhnlich in Szene. Gemeinsam erzählen sie ihre Geschichten von Partnerschaft und Vertrauen. Die Gala lässt die Zuschauer eintauchen in die Welt der Fantasie, die scheinbar Unmögliches möglich macht.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

High Prize Disziplin 2023 Showmanship at Halter

Die diesjährige High Prize Disziplin der German  Open 2023 wird gelaufen statt geritten: erstmalig wird der Preis unter den Startern der Showmanship at Halter vergeben. Die High Prize Disziplin wird mit einem Sonderpreisgeld bestückt, sie wechselt jährlich. Der Sieger der Prüfung auf der Deutschen Meisterschaft nimmt nicht nur den Deutschen Meister-Titel sondern auch den High Prize mit nach Hause.

In der Disziplin SSH wird die Fähigkeit des Vorstellers bewertet, sein Pferd an der Hand vorzustellen. Der Vorsteller soll sein Pferd natürlich und selbstbewusst möglichst ohne sichtbare Hilfen präsentieren. In der Disziplin wird der Vorsteller bewertet, nicht das Pferd. Daher kann jeder Teilnehmer auch nur 1 Pferd vorstellen. Sie gilt laut Regelbuch als “Gruppendisziplin”. Sie ist eine gescort Disziplin (Basiswert 70).
Titelverteidigerin in der Showmanship at Halter ist der Deutsche Meister  2022 
Sophie Schonauer mit Amazingly Gentle.

Alle Infos zur Disziplin in der Präsentation SSH

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU Bayern Einladung Mitgliederversammlung

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2023
am Samstag, den 11. Februar 2023 um 15.00 Uhr
im Gasthaus Manchinger Hof, Geisenfelder Str. 15, 85077 Manching

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorstand,
    Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Benennung des Protokollführers
    2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
    3. Jahresberichte 2022
    3.1 Vorstandsberichte
    a) Vorstandsbericht des 1. Vorstandes
    b) Vorstandsbericht des 2. Vorstandes
    c) Vorstandsbericht des 3. Vorstandes / Kassenwarts
    d) Vorstandsbericht des Jugendwarts
    e) Vorstandsbericht des Turnierwarts
    4. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung des Vorstandes, Abstimmung
    5. Finanzplan 2023
    6. Neuwahl des 2. Vorstands, des Turnierwarts und des Jugendwarts
    7. Wahl Kassenprüfer
    8. Neuwahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung im Herbst 2023
    9. Anträge an die Bundesdelegiertenversammlung
    10. Wünsche und Anträge / Sonstiges

Anträge zur Mitglieder- und Delegiertenversammlung sind spätestens 10 Tage vor der
Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Wir möchten gerne mit Euch im Anschluss an die JHV in Manching einen schönen Abend verbringen – bei leckerem Essen und Musik zu später Stunde…
Damit wir besser planen können, bitte wir um eure rechtzeitige Anmeldung bis zum 18.01.2023.

https://ewu-bayern.de/einladung-jhv-2023/

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

BBR Bundesberufsreitertag 18.-19. März 2023

PRESSEMITTEILUNG _ Bundesberufsreitertag 2023

Vom 18. bis 19. März 2023 findet am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse der Bundesberufsreitertag 2023 statt. Thema wird Das Kulturgut “Die deutsche Reitlehre” in der gelebten Praxis – Die Verantwortung des Berufsstandes in der heutigen Zeit sein. Ein Thema, das aktuell in aller Munde ist und das jede/r mitgestalten kann.

Der Samstag startet mit der Mitgliederversammlung um 11 Uhr, worauf anschließend eine Reihe spannender Vorträge gehalten werden. Um 19 Uhr beginnt der Berufsreiterabend – Zeit für Begegnungen und Austausch!

Am Sonntag beginnen um 10 Uhr die Führungen am Landstallmeisterhaus, welche in Kleingruppen verschiedene Stationen des Gestüts besuchen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine Kremserfahrt zu buchen.

Alle Informationen sowie die Anmeldung und die Hotelliste finden Sie hier: Termin Detail » Deutscher Reiter- und Fahrer-Verband e.V. (berufsreiter.com)

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport / 0 comments

EWU Jungpferdeprogramm – EINZAHLUNGSFRIST 31.12.2022

Jetzt noch Jungpferdejahrgänge  bis zum 31.12.2022 einbezahlen!

EINZAHLUNGSBETRÄGE

für alle Pferde gilt:

Ab dem Einzahlungsstichtag 01.01. 2014 dürfen die Jungpferde nicht dreijährig auf  Turnieren aller Art unter dem Sattel gestartet worden sein, um auf der German Open im Jungpferdechampionat starten zu dürfen.

Alter des Pferdes 2022
Fohlen 150 € *
Jährling 180 €*
Zweijährig 280 €*
Dreijährig 380 €*
Vierjährig 500 €*
Fünfjährig 750 €*
Sechsjährig 500 €*
  • jeweils zzgl. 5,00 € Bearbeitungsgebühr

Einzahlungen können über das Formular oder Online im MSS vorgenommen werden.
Formular Einzahlung Jungpferde-2022

Folgende Unterlagen sind diesem Formular beizufügen:

  • Überweisungsbeleg
  • Kopie der Abstammungspapiere oder Kopie der Seiten 1-5 des Equidenpasses

Wichtige Informationen:

  • Jedes Pferd kann nur einmal eingezahlt werden
  • Die EWU Jungpferdenummer entspricht der EWU Turnierpferderegistrationsnummer
  • Die Turnierpferderegistration ist gültig bis zum abgeschlossenen 6. Lebensjahr des Pferdes
  • Eingezahlte Pferde sind als 4-, 5- und 6-jährige Pferde, sofern sie sich qualifizieren, am EWU Jungpferdechampionat startberechtigt
  • Entscheidend für die Höhe des Einzahlungsbetrages ist das Einzahldatum auf dem angegebenen Volksbank-Konto
  • Einzahlungsanträge werden erst nach Zahlungseingang bearbeitet
  • Die einbezahlten Beträge werden komplett im/in dem Jahr/en der Teilnahme des Pferdes ausgeschüttet

DAS EWU JUNGPFERDEPROGRAMM

Das Förderkonzept für Nachwuchspferde,  das dem pferdischen Athleten Zeit für Wachstum, Ausbildung und Reife bietet. Noch nicht einmal einen berühmten Vater müssen die Jungpferde, die in das EWU Jungpferdeprogramm eingezahlt werden, vorweisen. Es geht alleine um die altersgerechte Leistung, die sie in den Jungpferdeprüfungen und dem Jungpferdechampionat auf der Deutschen Meisterschaft German Open den Richtern zeigen.

Ziele des Jungpferdeprogramms

Die klar definierte Zielvorgabe der EWU Deutschland e.V. war es, ein Programm zu entwickeln, in dem junge Pferde durch ein ihrer körperlichen Entwicklung angepasstes Training, langsam und schonend an Turniere und den Sport herangeführt werden. Die Prüfungen sollen für Amateure und Profis gleichermaßen reitbar sein und der zukünftige Eignung des Pferdes in den verschiedenen Disziplinen Rechnung tragen, ohne sich dabei auf die reinen Westernpferderassen zu spezialisieren. Konträr zu  Zuchtprogrammen wird nicht der Hengst für seine Nachzucht, sondern das Pferd direkt einbezahlt.
Der Abschluss eines jeden Turnierjahres gipfelt in einem hochdotierten Jungpferdechampionat auf der German Open. Hierbei reiten die Reiter um die einbezahlten Gelder eines jeden Jahrganges.
Als Beispiel: Auf der German Open 2022 wurden 126.599,00 Euro  in den  Jungpferde – und Youngstars-Prüfungen ausgeschüttet.

Bereits seit über 10 Jahren gibt es für 4- und 5-jährige Pferde in der EWU spezielle Jungpferde-Prüfungen in den Disziplinen Basis, Trail, und Reining , in denen die Pferde entsprechend ihres Ausbildungsstandes bewertet werden. Das Hauptaugenmerk in der Beurteilung liegt auf den natürlichen Bewegungen und den Grundgangarten der Pferde entsprechend der Kriterien der Western-Ausbildungsskala. 2009 wurde schließlich mit Einführung des Jungpferdechampionats das EWU-Jungpferdeprogramm in seiner heutigen, erfolgreichen Form auf den Weg gebracht. Im Jahr 2017 wurde das EWU Jungpferdeprogramm um die Youngstars Prüfungen Reining und Challenge, 2 Prüfungen für den Nachwuchs im 6. Lebensjahr erweitert. Im Jahr 2022 wurde die Jungpferde Ranch Riding für 4- und 5-jährige Pferde aufgenommen.

EWU JUNGPFERDEPRÜFUNGEN IN KÜRZE:

  • Die Jungpferdeprüfungen sind Einstiegsklassen für 4- und 5-jährige Pferde und dienen der schonenden Heranführung an den Turniersport
  • Es gibt die Klassen Jungpferde Basis, Jungpferde Trail, Jungpferde Reining und Jungpferde Ranch Riding
  • In allen Klassen wird die exakte Ausführung der Aufgabe, der Grad der Erfüllung der Ausbildungsskala und der Gesamteindruck während der gesamten Vorstellung bewertet
  • Für die Teilnahme an Jungpferdeprüfungen Reining, Ranch Riding, Basis und Trail zugelassen sind 4- und 5-jährige Pferde.
  • Für die Teilnahme an der German Open sind nur einbezahlte Pferde zugelassen, sofern sie die erforderliche Qualifikation (auf A+Q-, SQ und B-Turniere) erreicht haben
  • Reiter der Leistungsklasse LK3A/B, LK2A/B, LK1A/B sind zugelassen
  • Auch in Jungpferdeprüfungen können die Reiter Leistungspunkte erreichen
  • In den Youngstar Prüfungen Reining und Challenge sind 6-jährige Pferde zugelassen

STARTBERECHTIGUNGEN JAHRE 2023

Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ergeben sich folgende Änderungen der Startberechtigungen:

Pferde 2023
Jahrgang 2017 6-jährig YS
(3-jährig in 2020)
Jahrgang 2016 7-jährig YS*
(4-jährig in 2020)

*Ein Start 6-jährig Youngstars für den Jahrgang 2016 schließt einen Start 7-jährig Youngstars für diesen Jahrgang aus!

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung 2023 EWU Thüringen e.V.

Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2023 der EWU Thüringen

Datum: 04.02.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Ratskeller Mühlberg, Markt 15, 99869 Drei Gleichen

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der EWU Thüringen,

wir möchten alle Mitglieder der EWU Thüringen recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Damit wir und die Location besser planen können, bitten wir darum, sich bei Monique Jablonski per E-Mail (monique.jablonski@web.de) bis zum 21.01.2023 anzumelden.

Tagesordnung  JHV 2023 der EWU Deutschland, Regionalgruppe Thüringen e.V.
1            Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
2            Feststellung der Beschlussfähigkeit
3            Anträge zur Tagesordnung
4            Wahl eines Protokollführers
5            Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2022
5.1       Bericht 1. Vorsitzende
5.2       Bericht Herbsttagung EWU 2. Vorsitzende
5.3       Bericht Jugendarbeit 3. Vorsitzende
5.4       Bericht German Open Kaderchefin
5.5       Bericht Turnierjahr Turnierwartin
6            Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2022
7            Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Vorstandes
8        Neuwahlen
8.1       1. Vorsitzende
8.2       2. Vorsitzende
8.3       3. Vorsitzende
8.4       Kassenwart
8.5       Pressewart
8.6       2 Kassenprüfer
8.7       2 Delegierte/ mind. 2 Ersatzdelegierte
9        Vorstellung Haushaltsplan 2023
10     Ausblick des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2023
11     Ehrungen
·       Ehrung der besten Jungpferde 2022
·       Ehrung der Landesmeister 2022
·       Ehrung der Landesbesten Reiter 2022
·       Ehrung der Trophy-Sieger EWU Thüringen
·       Weitere Ehrungen
12     Diskussion/ Sonstiges

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer Vorstand EWU Thüringen e.V.

Thüringen Einladung_JHV 2023

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU Geschäftsstelle: Erreichbarkeit Feiertage

Die EWU Bundesgeschäftsstelle ist in der Woche 19.-23.12.2022 telefonisch in der Zeit von  8.00 bis 12.30 Uhr erreichbar.
Vom 26.12.2022 bis zum 06.01.2023 ist die Geschäftsstelle geschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2023!

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Jugend, Landesverbände / 0 comments

EWU Online Symposium 2023

Symposium 2023 – Bewegungs- und Gangqualität

Beurteilung der Bewegungsqualität von Westernpferden gemäß dem EWU Regelbuch. Bewertung der Grundgangarten von Pferden in den verschiedenen Disziplinen unter Berücksichtigung der Ausbildungsskala (wie gut wurde das Pferd ausgebildet) sowie des Exterieurs (Gangvermögen & Gebäude).

Termin: 11. Februar 2023
Uhrzeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: online via Zoom
Teilnehmerzahl: max. 50 Teilnehmer
Anmeldung: Vorabanmeldungen per Mail an: pretthofer@ewu-bund.de 
(Die offizielle Anmeldung erfolgt über das MSS – hierzu gibt es eine gesonderte Information, sobald das möglich ist.)
Anmeldeschluss: 30.01.2023
Kosten:
für Mitglieder der EWU Deutschland e.V. : 10 Euro – Rechnungslegung erfolgt nach dem Anmeldeschluss
Kostenfreie Stornierung bis zum 02.02.2023

Referentin: Dr. Bärbel Klein
Fachtierärztin für Pferde, seit 2006 Amtstierärztin in Niederbayern, Zuchtleiterin beim PHCG (4 Jahre), Zuchtrichterin und Ausbilderin der Zuchtrichter bei der DQHA (Einführung der linearen Beschreibung sowie der neuen Zuchtbuchordnung), Prüferin beim Landesamt für Landwirtschaft in Bayern für die Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister in den Fachrichtungen Zucht, Haltung und Service sowie Spezialreitweisen,  Tätig in der Ausbildung und Seminarleitung des EWHB, aktive Reiterin

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Mitgliederversammlung EWU Westfalen e.V. 2023 

Hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung 2023 am
04. Februar 2023
ab 15:00 Uhr
im Wittenbrink‘s Hof
in 59368 Werne, Varnhöveler Str. 51
https://www.wittenbrinkshof.de/ ein. 

Tagesordnung 

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Wahl des Protokollführers
3. Wahl des Versammlungsleiters
4. Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden
5. Berichte des Vorstandes des erweiterten Beirats
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
8. Vorstellung des Finanzplans für 2023 und Abstimmung
9. Änderung der Wahlordnung (siehe Anlage)
10. Wahl des Wahlleiters
11. Wahlen

  • 1. Vorsitzende(r) 
  • Kassenwart(in) 
  • Jugendwart(in) 
  • Wahl der Kassenprüfer(innen) und deren Vertreter(innen) 
  • Wahl der Delegierten und deren Vertreter(innen) 
  • ggfs. weitere Wahlen 

12. Aufträge für die Delegierten (sind vorher schriftlich bis zum 25.01.2023 beim 1. Vorsitzenden einzureichen)
13. weitere Anträge (Anträge sind bis zum 25.01.2023 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen)
14. Sonstiges

Wir freuen uns, in diesem Jahr die Mitgliederversammlung wieder ausschließlich in Präsenz durchführen zu können. 

Um besser planen zu können, dürfen wir euch bitten, euch bis zum 21.01.2023 über die Homepage der EWU Westfalen e.V. anzumelden. Natürlich ist die Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. 

Für den Vorstand der EWU Westfalen e.V.
Christian Kernbach 1. Vorsitzender

EINLADUNG MITGLIEDSVERSAMMLUNG WESTFALEN 2023

Tags:
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Jugend, Landesverbände / 0 comments

BBR Schulungen für Auszubildende Pferdewirte „Fit für die Abschlussprüfung“

(Versmold) Die Bundesvereinigung der Berufsreiter bietet für Auszubildende in 2023 diverse Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen an. Einige Termine sollten Sie sich schon mal im Kalender notieren und nicht verpassen. Der Jahresanfang ist speziell für die Auszubildenden interessant und bietet direkt im Januar mehrere Schulungen zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Schulungen für Auszubildende aller Fachrichtungen „Fit für die Abschlussprüfung“
09.- 10.01.2023 Deutsche Reitschule Warendorf (Kl. RA)
11.- 12.01.2023 Deutsche Reitschule Warendorf (Kl. RA)
23.01.2023 Hessische Landes Reit- und Fahrschule im Landgestüt Dillenburg (H+S)
24.01.2023 Hessische Landes Reit- und Fahrschule im Landgestüt Dillenburg (Kl. RA)
26.- 27.01.2023 Deutsche Reitschule Warendorf (H+S)
02.- 03.02.2023 Deutsche Reitschule Warendorf (Kl. RA)
03.–04.05.2023 Landes-Reit- u. Fahrschule im Brandbg.Haupt- u. Landgestüt, Neustadt/D. (Kl. RA)
10.05.2023 Pferdebetrieb Limbach, Solingen mit Frau Böhmke und Frau Limbach (H+S)
11.05.2023 Pferdebetrieb Limbach, Solingen mit Hartmut Rolofs (Pferdezucht)
19.–20.07.2023 Landes-Reit- u. Fahrschule im Brandbg. Haupt- u. Landgestüt, Neustadt/D. (H+S)
04.09.2023 Hessische Landes Reit- und Fahrschule im Landgestüt Dillenburg (Kl. RA)
18.09.2023 Hessische Landes Reit- und Fahrschule im Landgestüt Dillenburg (H+S)
18.-21.09.2023 Vielseitige Grundausbildung mit Fritz Lutter am DOKR/BLZ in Warendorf
04.-06.10.2023 Vielseitige Grundausbildung mit Markus Lämmle am Haupt- und Landgestüt Marbach
18.-19.12.2023 Landes- Reit- u. Fahrschule Rheinland, Langenfeld (Kl. RA)
20.12.2023 Landes- Reit- u. Fahrschule Rheinland, Langenfeld (H+S)
Workshops für Auszubildende aller Fachrichtungen mit Dr. Birthe Gärke

–       Termine folgen –

Alle interessierten Auszubildenden Pferdewirte sind herzlich eingeladen.

Den kompletten Veranstaltungskalender für Auszubildende, Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister sowie detailliertere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bundesvereinigung der Berufsreiter unter www.berufsreiter.com.

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.

/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Champions 2022

Mit dem Titel EWU Champion werden die Pferd/Reiter-Kombinationen ausgezeichnet, die im Laufe des gesamten Turnierjahres in den Leistungsklassen 1 und 2 eine kontinuierlich hohe Leistung erbracht und die meisten Punkte pro Disziplin auf A- bzw. A + Q-Turnieren erritten haben.

Senioren
Disziplin Reiter Pferd Punkte
Junior Ranch Riding Joschka Werdermann Specialized Wrangler 86
Senior Ranch Riding Thomas Christ CS Sliding Nugget 184
Junior Reining Tim Tuscher Smart Spooks Jolene 68
Senior Reining Tim Tuscher Suisse Chocolate 70
Showmanship at Halter Nadine Holl Snowfire Sensation 102
Superhorse Rabia Bakri PH Sparkish Rooster 74
Junior Trail Anja Brumm Rodsmazinrevolution 86
Senior Trail Raphaela Raufer Shiftys First Choice 130
Western Horsemanship Nadine Fuchs SQ Blue Impulse 120
Junior Western Pleasure Dagmar Dietl Mr Good Hotrod 104
Senior Western Pleasure Rahaela Raufer Shiftys First Choice 108
Junior Western Riding Hiltrud Rath GQH Invite Omelli 30
Senior Western Riding Raphaela Raufer Shiftys First Choice 96
Working Cowhorse Richard Forster Jacs Royal Boonsmal 34
Jugend
Disziplin Reiter Pferd Punkte
Junior Ranch Riding Annika Brandl Gunshine Girl 48
Senior Ranch Riding Sophia Islinger Sharpshiner 66
Junior Reining Annika Brandl Gunshine Girl 24
Senior Reining Elisabeth Holzer Ima Bay Cocktail 52
Showmanship at Halter Isabella Kimmerle BB Miss Million 44
Superhorse Elisabeth Holzer Ima Bay Cocktail 44
Junior Trail Maya Hinderer Midnight Mechanics 38
Senior Trail Olivia Deublein Jac Dun It On The QT 62
Senior Trail Emilia Henze Stargait Invester 62
Western Horsemanship Lena Zimmermann Sitano Cody N Curly 46
Junior Western Pleasure Jana Schweitzer Kruzin Just Natural 54
Senior Western Pleasure Emilia Henze Stargait Invester 60
Junior Western Riding Thea Marie Friedrich Vegast Best Showgirl 26
Senior Western Riding Emilia Henze Stargait Invester 52
Working Cowhorse Sarina Scholz Be Ice Gotta Gun 8
All-Around-Champion
Senioren Christine Gayko Shiners Hot Chic 350
Jugend Emilia Henze Stargait Invester 214

Die EWU Deutschland e.V. gratuliert allen EWU Champions des Jahres 2022.

Foto: © Luxcompany Emilia Henze, Stargait Invester
© EWU (ch)

1 24 25 26 27 28 29 30 43