/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Online-Seminar: Regelkonforme Ausrüstung auf EWU-Turnieren

Gebiss, Sporen, Gamaschen – was ist erlaubt, was nicht?
Wenn Du Dir diese Fragen schon einmal gestellt hast, bist Du in diesem Seminar genau richtig.

Unsere erfahrene Richterin Antje Holtappel nimmt Dich mit auf einen praxisnahen Streifzug durch das EWU-Regelwerk – mit einem klaren Fokus auf die Ausrüstung in den verschiedenen Disziplinen.
Anhand vieler Beispiele erfährst Du, was bei EWU-Turnieren zugelassen ist – und worauf Du besser verzichtest. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten – ganz gleich, ob Du gerade erst in den Turniersport einsteigst oder als Profi die Fragen Deiner  Kunden fundiert beantworten möchtest.

Seminarinhalte: 
✔️ Überblick über gebräuchliche Ausrüstungsgegenstände
✔️ Erklärungen zur Wirkung verschiedener Gebisse
✔️ Einschätzungen zur Regelkonformität

📅 14. Juni 2025 | 11–17 Uhr | 

📚 Anerkannt mit 3 Lerneinheiten (Profil 5) durch den PSV Hannover
📍 Ort: Online
💰 Kosten: 60,00 €

👉 Anmeldung per Mail: ysteinbock@ewu-bund.de
📄 Direkt zum Anmeldeformular: Anmeldung Ausrüstungs-Seminar

Mach Dein Equipment regelbuchsicher – wir freuen uns auf Dich!

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Geänderte Öffnungszeiten BGS während der Feiertage

Im Frühling und Frühsommer gibt’s einige Feiertage – und damit auch ein paar Tage, an denen die Bundesgeschäftsstelle geschlossen bleibt. Bitte beachte das bei Unterlagen, Fristen oder allgemeinen Anfragen – damit nichts liegen bleibt und Du gut vorbereitet in die Saison startest.

Freitag, 18. April – Karfreitag
Montag, 21. April – Ostermontag
Donnerstag, 1. Mai – Tag der Arbeit
Freitag, 2. Mai – Brückentag
Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt
Freitag, 30. Mai – Brückentag
Montag, 9. Juni – Pfingstmontag
Ab dem jeweils nächsten Werktag sind wir wie gewohnt für Dich erreichbar
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

German Open EWU Deutsche Meisterschaft Working Cowhorse 05.-13.07.2025 Wenden

Deutsche Meisterschaft Working Cowhorse 2025 – zurück auf der Circle L Ranch

Die EWU Deutsche Meisterschaft Working Cowhorse findet erneut im bewährten Rahmen auf der Circle L Ranch in Wenden (Niedersachsen) statt.
Der Termin steht: Vom 5. bis 13. Juli 2025 verwandeln sich Reitplätze, Stallgassen und Showarena in die „Summer Cowboy Days“, ein Event, das mehr bietet als nur Turniersport.

Neben der EWU Deutschen Meisterschaft  sen./ Jun. Working Cowhorse werden Titel der FEQHA und DQHA vergeben.
Amtierende Deutsche Meister sen. Working  Cowhorse ist  Stefanie Steidle / Metallic Rooser DR, Dennis Roeder / N American Way

Qualifikation – EWU Deutsche Meisterschaft Working Cowhorse

Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Working Cowhorse gelten folgende Voraussetzungen:

🔹 Qualifikation mit 2 Pferden

Ausreichend ist eine Platzierung in der Qualifikationsklasse auf einem A+Q- oder S+Q-Turnier oder in einer von der EWU-Bund anerkannten Klasse.

🔹 Qualifikation mit 3 Pferden

Erforderlich sind zwei Platzierungen auf zwei verschiedenen Turnieren in der Qualifikationsklasse – jeweils auf A+Q- oder S+Q-Turnieren oder in anerkannten Klassen.

▶️ Mindestscore Working Cowhorse (Reined Work & Cow Work)
Punkte: je 65 (pro Teilprüfung) Junior Working Cowhorse
Punkte: je 65 (pro Teilprüfung) Senior Working Cowhorse

🔸 Ausländische Teilnehmer können sich entweder auf A+Q-Turnieren in Deutschland oder auf Turnieren der EWU-Anschlussverbände qualifizieren. Eine Teilnahme an der German Open setzt eine Mitgliedschaft bei der EWU Deutschland sowie eine Turnierpferd-Registrierung voraus.


Titelvergabe 

In den Klassen Working Cow Horse Junior und Senior wird der offizielle Titel „Deutscher Meister“ verliehen.
Zusätzlich werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben.
Wichtig: Deutscher Meister kann nur werden, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.


Ein Event, das mehr kann: Summer Cowboy Days 2025

 Rund um die Meisterschaften bietet das Eventgelände ein volles Programm:

  • Special Events und Showacts

  • Ranch Riding Klassen

  • Cutting-Prüfungen

  • Messezelt mit Ausstellern rund ums Westernreiten

  • Food-Festivals

  • Live-Musik & Bühnenacts

  • Kinder- und Familienattraktionen

Ein echtes Sommer-Highlight für Reiter, Züchter, Familien und Fans des Westernreitsports.

📍 Circle L Ranch
Heidberg 21
31638 Wenden (Kreis Nienburg/Weser)
☎️ +49 5026 30 99 895
📧 ranch@circle-l.de


 

/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

APO-Richterprüfung 2025

Jetzt anmelden zur APO-Richterprüfung 2025 – Dein nächster Schritt als Richter!

Du möchtest APO-Richter R oder T bei der EWU Deutschland e.V. werden? Dann ist jetzt der richtige Moment, den nächsten Schritt zu machen:

Termin: 17.–18. Mai 2025
 Ort: Nümbrecht
Prüfungsleitung: Antje Holtappel & Ingrid Bongart

Die Zulassungsvoraussetzungen zur APO-Richterprüfung R und T findest du im aktuellen Merkblatt:
Merkblatt zur Prüfung mit allen Neuerungen  Merkblatt-APO-Richter 2025

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

📬 Anmeldung bis spätestens 01. Mai 2025
Anmeldebogen Richter R

Anmeldebogen Richter T
Sende deine vollständigen Unterlagen bitte per Mail an uns.

❓ Du hast Fragen? Melde dich gerne – wir unterstützen dich auf deinem Weg!
Fragen beantwortet Ysteinbock@ewu-bund.de


Mach den nächsten Schritt und werde Teil unseres Richterteams – wir freuen uns auf dich!

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ – vom 14. bis 21. September 2025

Ein Pferd kann die Welt verändern – Deine inklusive.

Pferde verbinden. Und genau darum geht es in der Aktionswoche „Vielfalt Pferd“, die vom 14. bis 21. September 2025 bundesweit stattfindet. Eine Woche lang sind alle Pferdemenschen – egal ob Freizeit- oder Turnierreiter, Trainerinnen oder Betriebsleiter – dazu aufgerufen, das Pferd mit Menschen zu teilen, die bislang keinen Zugang dazu hatten.


Worum geht’s bei der Aktionswoche?

Die Idee ist so einfach wie kraftvoll:
Stell dir vor, jeder von uns bringt in dieser Woche ein, zwei oder drei Menschen „ans Pferd“, die bisher keinen Bezug dazu hatten. Nicht zum Reiten zwingen, sondern berühren, kennenlernen, spüren lassen, was Pferde in uns auslösen können.

Ob beim Spaziergang mit einem lieben Wallach, beim gemeinsamen Putzen oder einfach bei einer Tasse Kaffee am Reitplatz – Begegnung ist alles.

Die Initiatoren des Vereins Vielfalt Pferd e.V. wollen so ein starkes Zeichen setzen: für Teilhabe, für Inklusion, für Offenheit im Pferdeumfeld.


Warum ist die Aktion auch für den Westernreitsport so wichtig?

Der Westernreitsport lebt von Fairness, Respekt und einem partnerschaftlichen Miteinander – nicht nur zwischen Reiter und Pferd, sondern auch untereinander. Genau diese Werte spiegelt die Aktionswoche wider.

Wer mitmacht, hilft nicht nur dabei, neue Perspektiven zu eröffnen, sondern auch Vorurteile abzubauen und die Vielfalt unseres Sports sichtbar zu machen.


So kannst Du mitmachen

  • Lade Freunde, Nachbarn, Kollegen zu Deinem Stall ein – vielleicht haben sie Pferde bisher nur aus Filmen gekannt.

  • Biete eine kleine Mitmach-Aktion an: ein „Putz-das-Pony“-Nachmittag, ein Blick in den Stallalltag oder eine geführte Runde auf dem Platz.

  • Sprich mit Deinem Verein oder Hof: Vielleicht lässt sich gemeinsam etwas organisieren – vom offenen Training bis zur Mini-Ranch-Tour.

Alles ist möglich – Hauptsache, es ist echt, freundlich und offen.

Du willst mitmachen oder hast Fragen?

Infos gibt es auf der Website von Vielfalt Pferd e.V. unter https://vielfaltpferd.com

Flyer zum Download: VielfaltPferd_Mitmachen_

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport / 0 comments

EWU Sportgericht: Vorsitzwechsel – Dr. Stephan Behrens übergibt an Markus Klein

Nach vielen Jahren als Vorsitzender des Sportgerichts der EWU Deutschland e.V. verabschieden wir Dr. Stephan Behrens – und bedanken uns für sein langjähriges Engagement, seine Sorgfalt und seinen Einsatz für Fairness im Westernreitsport.

Durch Wahl von Präsidium und Länderrat vom 30.03.2025 übernimmt Rechtsanwalt Markus Klein aus Merzig den 1. Vorsitz des EWU Sportgerichts – herzlich willkommen und viel Erfolg im neuen Amt!
Das Sportgericht der EWU Deutschland besteht aus dem 1. Vorsitzenden und  Stefanie Ruppaner sowie Christian Kernbach als Beisitzer.

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EURO CHEVAL 10.–13. Juli 2025 Frühbucherrabatt bis zum 22.04.2025 – und exklusiver Vorteil für EWU-Mitglieder!

www.eurocheval.de | 10.–13. Juli 2025 | Messe Offenburg

Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Messe Offenburg

Frühbucherrabatt bis zum 22.04.2025 – und exklusiver Vorteil für EWU-Mitglieder!

💥 Exklusiv für unsere Mitglieder:
Sichert euch den Frühbucher-Online-Eintritt zur eurocheval – nur bis zum 22. April 2025!
Und das Beste: Mit dem Code EWU25 spart ihr zusätzlich auf den bereits reduzierten Eintrittspreis.

💡 So geht’s: Einfach beim Ticketkauf den Code EWU25 ins Gutscheinfeld eingeben.

📅 Tipp: Der Frühbucherpreis gilt nur bis zum 22. April – schnell sein lohnt sich!

👉 Zum Ticketshop

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU Frühjahrstagung 29.–30. März 2025 in Kassel

Am letzten Märzwochenende trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände sowie das Präsidium der EWU Deutschland e.V. zur Frühjahrstagung 2025 in Kassel. Im Mittelpunkt standen wichtige Beschlüsse, zukunftsweisende Projekte und die strategische Ausrichtung für das laufende und kommende Jahr. Die Tagung begann am Samstagmorgen mit der Begrüßung durch Monika Aeckerle. Insgesamt waren 18 stimmberechtigte Vertreter der EWU Landesverbände anwesend

Bericht des Präsidiums

Monika Aeckerle berichtete über die aktuellen Entwicklungen in der Turnierlandschaft und die anstehenden Termine im Bereich Richter, Stewards und Ringstewards.

Aus- und Fortbildung im Bereich Steward & Ringsteward
Im Januar und Februar 2025 wurden erfolgreich mehrere Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Steward- und Ringstewardwesen durchgeführt.
Die Stewardausbildung fand am 18. und 19. Januar 2025 in der Bundesgeschäftsstelle der EWU unter der Leitung der Referentinnen Susanne Haug und Stefanie Ruppaner statt.
Ergänzend dazu wurden zwei Ringstewardausbildungen Im LV Saarland und Rheinland als praxisnahes Ausbildungskonzept durchgeführt.

Fachseminare & Online-Veranstaltungen

Im ersten Quartal 2025 wurden mehrere Fachseminare durchgeführt, die auf großes Interesse in der Mitgliedschaft stießen.
Am 15. März 2025 fand das Working Cowhorse-Seminar unter der Leitung von Susanne Haug als Online-Format statt. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit der Disziplin.
Ein weiteres Highlight war das Symposium „Western Horsemanship“ am 01. Februar 2025, das mit über 200 Anmeldungen einen neuen Teilnahmerekord verzeichnen konnte. Die beiden Referentinnen Martina Bürkle und Andrea Scheper beleuchteten verschiedene Aspekte dieser klassischen Disziplin und sorgten für eine durchweg positive Resonanz.
Am 08. Februar 2025 folgte das Jungpferdeseminar mit Monika Aeckerle und Yvonne Steinbock – ebenfalls als Online-Format. Mit über 70 Teilnehmenden traf das Thema auf reges Interesse.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren äußerst positiv; der Wunsch nach weiteren vergleichbaren Online-Seminaren wurde mehrfach geäußert. Die Vielzahl an durchgeführten Schulungen, Seminaren und Pilotprojekten im ersten Quartal 2025 unterstreicht den Anspruch der EWU Deutschland e.V., eine moderne, praxisnahe und flächendeckende Aus- und Weiterbildung im Westernreitsport zu gewährleisten.

Richterwesen – Aus- & Weiterbildung

Im Januar und Februar 2025 wurden die Grundlagenseminare für angehende Richterinnen und Richter in einer kombinierten Online- und Präsenzform durchgeführt.
Am 07. Januar 2025 fand zunächst ein Richter-Infotag unter Leitung von Nicolas Bitsch als Online-Veranstaltung statt. Das anschließende Grundlagenseminar für C/D-Richter gliederte sich in zwei Module:
Ein Theorieseminar am 11.–12. Januar 2025 (online) mit den Referenten Hugo Sieberhagen und Yvonne Steinbock, sowie das Aufbauseminar in Präsenz vom 14.–16. Februar 2025 in Bad Iburg, das unter der Leitung von Constance Boldt stattfand.
Die Kombination aus Online-Vorbereitung und Präsenzphase wurde als moderne, gut strukturierte und praxisnahe Ausbildungsform durch die Teilnehmer bestätigt.

Richterprüfungen 2025

APO-Richterprüfung 17.–18.05.2025 in Nümbrecht
Prüfungsrichterinnen: Antje Holtappel & Ingrid Bongart
C/D- & A/B-Richterprüfungen 29.05.–01.06.2025 in Kreuth (im Rahmen der Doppelshow)
Prüfungsrichterinnen: Andrea Scheper & Madeleine Häberlin

Fortbildungsstruktur & Ausblick

Für Richteranwärter werden drei zusätzliche Online-Vorbereitungsabende angeboten.
Künftig soll es ganzjährig Seminare geben, die auch für EWU-Mitglieder ohne Richterambition zugänglich sind.

German Open
Freestyle Ranch Riding Cup:  Die Teilnehmer müssen sich per Video bei der EWU bewerben. Die Prüfung kann auf Turnieren ausgeschrieben werden, zählt jedoch nicht als Qualifikation für die German Open.
Ein besonderes Augenmerk galt dem Jugendbereich der GO: Die Prüfungen sollen künftig so verteilt werden, dass Jugendlichen maximal fünf Fehltage in der Schule entstehen.
Auf der German Open 2025 sind zwei Abendveranstaltungen geplant – eine am Mannschaftstag und eine am Finalsamstag.

Digitalisierung & Software

Christian Müller berichtete über die Fortschritte im Bereich der Digitalisierung. Die Schulungen für Meldestellen – sowohl für die „Vollversion“ als auch für die „lite“-Version – seien erfolgreich per Videoformat durchgeführt worden. Dadurch konnten viele Meldestellen bereits früh im Jahr erste Turniere anlegen. Ein bedeutender Entwicklungsschritt ist die Einführung eines digitalen Scoring-Systems, das bis zur German Open 2025 einsatzbereit sein soll. Testläufe finden auf den Turnieren in Seppenrade, Aachen und Hünxe statt.
Für die Richterprüfung wird derzeit das bestehende Tool umfassend überarbeitet. Die ShowApp steht weiterhin kostenfrei zur Verfügung, eine Premium-Version wird es nicht mehr geben. Probleme mit dem Apple Store konnten inzwischen gelöst werden. Die Integration der ShowApp in die EWU-App soll bis zur German Open erfolgen.

Jugend

Patrick Brueggen informierte über den aktuellen Stand im Jugendbereich. Für das Bundesjugendcamp (BuJu) 2025 haben sich 46 Jugendliche angemeldet. Die Organisation ist abgeschlossen, für den Samstagabend ist ein sportliches Rahmenprogramm in der OBH vorgesehen.

Nach dem Bundesjugendcamp ist ein Online-Jugendwartetreffen geplant.

Jugendcamps der Landesverbände:
B/BRA 16.-18.08.2025
HH/SH 30.07.-03.08.2025
NS/H    14.-19.07.2025 Basiscamp
28.-31.07.2025 Jugendcamp
20.-21.12.2025 Kurs mit Philipp Dammann
und  diverse Trainingstage
RLP        01.-03.08.2025
SACHS 02.08.2025,  26.-27.04.2025
.
Mit 1.528 Jugendmitgliedern ist der Nachwuchsbereich der EWU erfreulicherweise stabil und wachsend und zeigt die gesunde Vereinsbasis.

Ausbildung

Im Bereich Ausbildung berichteten Petra Roth-Leckebusch und Vanessa Schirmer über aktuelle Entwicklungen, Projekte und geplante Anpassungen im Rahmen der Traineraus- und -weiterbildung.

Es wird Pilotprojekte  zu den Neuerungen in der APO 2026 geben, wie z.B. zum „Trainer C Basis“ und zum neuen WRA 5.
Vanessa Schirmer stellte das neue Pilotprojekt „Trainer C Basis“ vor. Ziel ist es, interessierten Mitgliedern eine grundlegende Qualifizierung zu ermöglichen, die auf den Einstieg in die Trainerausbildung vorbereitet. Landesverbände, die Interesse an der Durchführung des Pilotprojekts haben, wurden gebeten, sich direkt bei Vanessa Schirmer zu melden.

Neue Ergänzungsqualifikationen für Trainer
Ebenfalls vorgestellt wurden geplante Ergänzungsqualifikationen für Trainer. Diese sollen künftig als anerkannte Fortbildungsmaßnahme mit jeweils 35 Lerneinheiten (LE) angeboten werden und thematisch die Schwerpunkte Reining, Ranch Riding und Horsemanship abdecken. Die Qualifikationen dienen sowohl der Weiterbildung als auch der Vertiefung spezieller Themenfelder innerhalb des EWU-Ausbildungssystems.

 Überarbeitete Ausbildungsdokumente
Zur Qualitätssicherung und Aktualisierung der Ausbildungsstruktur werden in jedem Frühjahr die Merkblätter zur Durchführung der APO Lehrgänge überarbeitet.
Die vorgestellten Änderungen wurden im Plenum diskutiert und im Anschluss einstimmig beschlossen und gelten ab dem heutigen Datum

Termine, Fortbildungen

Trainer A Lehrgang: 12.–21. Oktober 2025, Trainingsstall Leckebusch, Nümbrecht
Prüferfortbildung (Online): 17. November 2025, 19:00 Uhr
Ethik des Richtens (Online): 1. Dezember 2025, 19:00 Uhr
DOSB-Ausbilderzertifikat: Termin für 2025 folgt (Vorbereitungen laufen)

Anerkennung von Fortbildungen über die BGS

Trainerfortbildungen müssen ab sofort vorab bei der EWU-Bundesgeschäftsstelle genehmigt werden, wenn sie als anerkannte Maßnahme für Lizenzverlängerungen gelten sollen.
Hinweis: Die eigentliche Lizenzverlängerung erfolgt weiterhin über den zuständigen Landespferdesportverband.

Sportgericht

Markus Klein wurde als neuer Vorsitzender des Sportgerichts gewählt und bestätigt.

Finanzen
Sabine Knodel erläuterte das Thema Förderungen in den Bereichen Jugend-, Breitensport-und Messeförderung, die bei der Bundesgeschäftsstelle durch die Landesverbände beantragt werden können.

Bundeserwachsenencamp 2025

Das Bundeserwachsenencamp findet vom 17. bis 20. Juli 2025 in Lamspringe statt. Als Trainer vor Ort werden Philipp Dammann, Danny Reinkehr, Vanessa Schirmer und Rabia Bakri tätig sein. Nicole Hailmeier von „MeinPferdeMüsli“ wird mit Vorträgen zur Pferdeernährung das Programm ergänzen. Die Veranstaltung wird fotografisch von Laura-Sophie Heinrich begleitet; jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein digitales Erinnerungsfoto.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 350,-  Euro.

Öffentlichkeitsarbeit & Messeauftritte

Sabine Knodel berichtete von einem erfolgreichen Messeauftritt der EWU Deutschland auf der Equitana 2025. Zahlreiche Neumitglieder konnten gewonnen und viele informative Gespräche geführt werden.
Zusätzlich wird die EWU auf der Eurocheval vom 10. – 13. Juli 2025 in Offenburg präsent sein. Im Rahmen der Veranstaltung findet ein SUHO-Cup statt, der mit 2.000 Euro Preisgeld dotiert ist. Die Betreuung des EWU-Messestands übernehmen Vanessa Schirmer und Angélique Riesenbeck.

Sponsoring

Sabine Knodel berichtete von zahlreichen erfolgreichen Sponsorenkontakten und neuen Partnerschaften.

Regelwerkänderungen

Folgende Änderungen wurden einstimmig beschlossen:
Anpassungen des Merkblatts APO Richter
Anpassungen der Geschäftsordnung der Regelbuchkommission

Einführung Westernreitabzeichen Platin

Einführung eines Westernreitabzeichens in der Stufe „Platin“ ab 1500 Punkte. Die Einführung erfolgt ab 2025, die erste Verleihung wird im Rahmen der German Open stattfinden.

Breitensport: Cup der Bundesländer
Petra Retthofer berichtet über den Cup der Bundesländer als Aktion aus den Landesverbänden für den Breitensport.
Stacy Bradtke ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des ausrichtenden Reit- und Fahrwege Schleswig-Holstein e.V.  Neben Schleswig-Holstein nehmen Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, bald auch NRW (über einen einzelnen Verein) teil. In dem „Ausreite-Cup“ geht es um die absolvierten Kilometer, die per Smartphone getrackt werden. Die teilnehmenden Verbände berichten sehr positiv über diese Initiative, welche ein niederschwelliges Angebot für Freizeitreiter darstellt.Kontakt: https://reitwege-sh.de/ bzw. Email: Info@reitwege-sh.de

Termine 2026 & 2027

Zur langfristigen Planung wurden folgende Termine festgelegt:

Frühjahrstagung
06.–08.03.2026
05.–07.03.2027

Herbsttagung
13.–15.11.2026
12.–14.11.2027

 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

A+Q Turniere Schwaikheim und Balingen

Nennungen möglich bis 24.03.2025
Lisa Tuscher Mobil: 0151/18438477
Email: meldestelle-siegwart@gmx.de

Nennungen sind noch bis 28.03.2025 18:00 Uhr möglich
Meldestelle: Lotte Tröger
E-Mail:  meldestelle.troeger@web.de
/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Wertungszeitraum 2025

Wichtige Info für alle Turnierreiter:

Im Jahr 2025 endet der Wertungszeitraum für alle Cup-Wertungen, Pferdemedaillen und High-Point-Wertungen am 05.10.2025.
Bitte berücksichtigt dieses Datum bei eurer Turnierplanung und sichert euch rechtzeitig eure Punkte!

 

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Ehrung der Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister auf dem Bundesberufsreitertag 2025

Gleich zwei Jubiläen gab es am Wochenende beim Bundesberufsreitertag zu feiern: 75 Jahre Bundesvereinigung der Berufsreiter und 50 Jahre Beruf Pferdewirt. Das Thema war „Historie und Moderne – Berufsreiter der Zukunft. Eines bleibt gleich: Dem Pferde verpflichtet“.
Dazu traf sich der BBR-Vorstand und rund 500 Gäste nach einer Gestütsführung des NRW Landgestüts im Gasthof Mersbäumer in Ostbevern zur Mitgliederversammlung und zur Ehrung langjähriger Mitglieder.
Zu den wichtigsten Punkten der Mitgliederversammlung zählte, dass die Mitgliederentwicklung positiv ist (+61) und dass der Verband seine Öffentlichkeitsarbeit neu aufstellt, da das Verbandsmagazin St.GEORG eingestellt wird. Zukünftig werden die vorhandenen Kanäle wie Instagram, Facebook und YouTube ausgebaut, die Homepage wird überarbeitet und der Newsletter erweitert. Podcast-Auftritte sowie Plattformen für den Austausch sind in Planung.

Nach der Mitgliederversammlung gab Marbachs Landoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck mit ihrem Impulsvortrag „Aktuelle Herausforderungen in der Pferdewirtschaft – was bringt die Zukunft?“ viele Denkanstöße. Sie stellte das traditionsreiche Haupt- und Landgestüt Marbach vor und stieß mit Fragen wie „Wo waren die Verbände auf der Equitana? Wann ist der Reitsport rosa geworden? Wann ist uns die Deutungshoheit abhanden gekommen? Und wie können wir das Pferd wieder als Gamechanger in der Mitte der Gesellschaft verankern?“ eine angeregte Diskussion an.

Die wurde weitergeführt im Generationentalk mit BBR-Ehrenpräsident Burkhard Jung, dem Altmeister Hans-Georg Gerlach, die zweite Vorsitzende der BBR, Ulrike Lautemann, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, FN-Präsident Prof. Dr. Martin Richenhagen, BBR-Vorstandsmitglied Jan-Schulze Niehues sowie Dr. Christina Münch (Horse Future Panel). Moderator Jan Tönjes führte kurzweilig, humorvoll und mit pointierten Fragen durch den Nachmittag.


Beim Meistertalk saßen die Reitmeister Karl-Heinz Streng, Hubertus Schmidt sowie Wolfram Wittig und die jungen Pferdewirtschaftsmeisterinnen und -meister Hanna Richter, NinyaWingender, Michael Kaden-Sowe und Kai Terhöven-Urselmans im Podium. Dabei ging es ebenso um die Wichtigkeit der Basisarbeit und den Beruf als Dienstleistung. Das Credo der Runde: Veränderungen in der Entwicklung des Pferdesports sind stets von Innen gekommen. Wir dürfen unseren Weg nicht von Außen bestimmen lassen.

Passend zum Thema nutzte der neu gegründete Verein „Vielfalt Pferd“ abschließend die Gelegenheit, auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Der Verein organisiert unter dem Motto „ Für eine Welt mit Pferden“ vom 14. bis 21. September eine bundesweite Aktionswoche, bei der jeder mitmachen kann, indem er Nicht-Pferdemenschen ans Pferd bringt.

Die BBR-Kooperationspartner Schütz & Thies stellten die speziell auf Berufsreiterinnen und -reiter zugeschnittene Reiter-Rente vor.

Ehrung der Absolventen


Der
Samstag Abend war den Pferdewirt- und Meister-Absolventen gewidmet. Dieses Jahr hat die BBR die feierliche Ehrung der ausgezeichneten Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister mit der Stensbeck-, Ursula Bruns-, Graf von Lehndorff und Heinz Montag-Medaille in Bronze übernommen.

Genauso wie die Ehrung der jahrgangsbesten Pferdewirtinnen und Pferdewirte sowie Pferdewirtschaftsmeisterinnen und -meister. Begleitet von den Moderatoren Jan Tönjes und Markus Scharmann übergaben Hannes Müller, Prof. Dr. Martin Richenhagen, Ulrike Mohr und Dr. Klaus Miesner und Petra Roth-Leckebusch die Medaillen.

Eine besondere Ehre wurde Bertin Pötter zuteil, der für sein Engagement als Ausbilder und für den Berufsstand mit der Stensbeck-Medaille in Gold ausgezeichnet wurde.

Aus unserem Bereich wurden folgende PferdewirteSpezialreitweisenWestern  des Jahres 2024 mit der Heinz Montag Plakette in Bronze geehrt:
Kyra Schönberg – sie war auch Beste des Jahrgangs 2024 / Ausbilder: Gestüt Leckebusch
Julia Divkovic Ausbilder: Gestüt Leckebusch
Carolina Clement: Ausbilderin Natalie Eibeler-Gruber
Rachel Bauer-Wied, Quereinsteigerin

Ebenfalls aus dem Westernbereich kam der Jahresbeste Pferdewirt in der Fachrichtung Zucht: 

Diego Harder, der bei Monika Hagen auf dem Gestüt Stossberg im Allgäu seine Ausbildung absolvierte: Diego kommt aus Paraguay und ist extra nach Deutschland gekommen, um hier seine Ausbildung zu Pferdewirt zu machen.

Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Pferdewirte und viel Erfolg im Berufsleben.

Bericht und Fotos: Bundesberufsreiter und Petra Roth-Leckebusch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Ausschreibungen EWU Doppel Shows Kreuth und Aachen

Die EWU Doppel-Shows in Kreuth und Aachen stehen vor der Tür –  In zwei der renommiertesten Locations des Westernreitsports erwarten euch anspruchsvolle Prüfungen, starke Konkurrenz und die Chance, wertvolle Punkte für die German Open Qualifikation zu sammeln.

Von Leistungsklasse 5 bis LK 1, von Walk-Trot-Klassen über diverse Sonderprüfungen bis hin zu den Jungpferdedisziplinen – die Shows bieten eine riesige Auswahl an Prüfungen für den ambitionierten Turnierreiter unter besten Bedingungen.

Doppel-Show Kreuth (25.05. – 01.06.2025)
Ausschreibung Kreuth Doppelshow
Ort: Hans-Nowak-Ring 1, 92286 Rieden
Paid-Warm-Ups: ab 26.05.
Nennschluss: 23.04.2025
Richter: Monika Aeckerle, Bettina Egenter, Antje Holtappel, Victoria Stock, Hugo Sieberhagen, Michael Stöhr, Angelique Stiefel, Anna-Alisa Samse

Doppel-Show Aachen (27.05. – 01.06.2025)
Ausschreibung Aachen Doppelshow
Ort: CHIO Aachen, Hubert-Wienen-Str.
Paid-Warm-Ups: ab 27.05.
Nennschluss: 26.04.2025
Richter: Sonja Merkle, Susanne Haug, Antonia Haug-Regenbogen, Tina Ullbrich

Jetzt anmelden und die Weichen für eine erfolgreiche Saison stellen! 
Nennung über: EWU Online-Nennung

Zuschauer sind an beiden Veranstaltungsorten herzlich willkommen!

 

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Turnier / 0 comments

Upgrade für Turnierteilnehmer in Kreuth – Turnierzimmer inkl. Nutzung des Spa-Bereichs

Durch den neu gestalteten Spa-Bereichs in Hotel Matheshof erwarten die Turnierteilnehmer noch mehr Komfort und Ferien-Feeling an langen Turniertagen.

Die Sonderpreise für Reitsportteilnehmer wurden dahingehend angepasst, dass in den Turniertarifen die Nutzung des exklusiven Spa-Bereichs jetzt in allen Zimmerpreisen inklusive ist – perfekt zum Entspannen nach einem langen Turniertag. 🌿🛁✨

🏡 Spezialpreise für Turnierreiter inkl. Frühstück, inkl. Nutzung des Wellnessbereichs zu den regulären Öffnungszeiten 
🔹 Einzelzimmer: 119 €
🔹 Doppelzimmer: 168 € (für 2 Personen)
🔹 Familienzimmer: 217 € (für 3 Personen)

💡 Buchung nur per Telefon oder E-Mail unter Angabe des Turniers möglich!

📲 Jetzt reservieren & entspannen:
📍 Hans-Nowak-Ring 1, 92286 Rieden
📞 09624 919 0
✉️ info@gut-matheshof.de

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Equitana 2025

EQUITANA 2025: Die EWU Deutschland ist dabei!

Am 6. März 2025 ist es wieder so weit: Die größte Reitsportmesse der Welt öffnet ihre Tore! Natürlich ist auch die EWU Deutschland mit einem Stand vertreten. Komm vorbei, genieße eine Tasse Kaffee und nutze die Gelegenheit, mit dem EWU-Präsidium und der Geschäftsstelle über Westernreitsport, Turniere, Ausbildung und die EWU zu sprechen.

Doch das ist längst nicht alles! Freue dich auf hochkarätige Vorführungen, eine spannende Verlosung und den spektakulären EWU Ranch Riding Cup mit einem Preisgeld von 5.000 €.


Warum du die EQUITANA 2025 nicht verpassen solltest

Die EQUITANA ist mehr als nur eine Messe – sie ist das Herzstück der Reitsportszene. Hier treffen sich Reiter, Trainer, Züchter und Pferdebegeisterte, um die neuesten Trends, Innovationen und natürlich erstklassige Vorführungen zu erleben.

Auch im Westernreitsport gibt es 2025 wieder zahlreiche Highlights, die du nicht verpassen solltest.


Besuche den Stand der EWU Deutschland

📍 Wo? Unser Stand befindet sich in Halle 2 Stand D22
Was erwartet dich?

  • Ein gemütlicher Treffpunkt mit Kaffee und guten Gesprächen
  • Infos zu Westernreitsport, Turnieren und Ausbildungsmöglichkeiten
  •  Mitglied werden – OHNE Aufnahmegebühr!
  • Eine tolle Überraschung der EWU Rheinland & EWU Westfalen für alle Neumitglieder

Western-Tag am 6. März: Große EWU-Verlosung!

Am Donnerstag, 6. März 2025, dem großen Western-Tag auf der EQUITANA, findet die beliebte EWU-Verlosung mit tollen Preisen statt!

📝 So nimmst du teil:

  • Hol dir eine Loskarte am EWU-Stand
  • Fülle sie aus und wirf sie in die Lostrommel

🎉 Ziehung der Gewinner:

  • Wann? Donnerstag, 6. März 2025, um 18:00 Uhr
  • Wo? Direkt am EWU-Stand
  • Wichtig: Die Preise werden nur an anwesende Gewinner vergeben!

Also bleib in der Nähe und sichere dir deine Chance auf einen tollen Gewinn!


Ein Highlight der Messe: Der EWU Ranch Riding Cup

Am Donnerstag, 6. März 2025, ab 16:00 Uhr geht es richtig zur Sache! Beim EWU Ranch Riding Cup treten einige der besten Reiter im Ranch Riding gegeneinander an. Es geht nicht nur um den Sieg, sondern auch um ein Preisgeld von 5.000 €.

Teilnehmende Reiter

🏆 Susanne Schnell – Gewinnerin des Ranch Riding Cups 2023
 Rabia Bakri
Johanna Neuhäusser
Jasmin Andersdotter
Christina Peters
Klara Hoppen
Kim Vanessa Wehnes
Nancy Maier

Ranch Riding ist eine der beliebtesten Disziplinen im Westernreitsport. Es zeigt die Vielseitigkeit, Rittigkeit und natürliche Bewegung eines Pferdes im Ranch-Alltag. Zuschauer dürfen sich auf flüssige, harmonische Ritte freuen!


Tägliche Vorführungen der EWU Deutschland

Neben dem Ranch Riding Cup gibt es täglich spannende Live-Demonstrationen in verschiedenen Ringen. Unsere erfahrenen Reiter zeigen unter anderem:

🎬 Jungpferdeausbildung
🎬 Westernreiten allgemein
🎬 Ranch Riding

Unsere Messe-Reiter:
Enja Libor
Felix Kasse
Mia Nagelmann


Fazit: Sei dabei und erlebe Westernreitsport live!

Die EQUITANA 2025 ist DAS Event für alle Westernreiter und Pferdefans. Ob beim Ranch Riding Cup, der großen Verlosung oder unseren täglichen Vorführungen – es gibt jede Menge zu erleben!

📅 Also, Termin vormerken:
📍 6. bis 12. März 2025 | EQUITANA | Essen
📍 EWU-Stand besuchen, gewinnen und Westernreitsport hautnah erleben!

Wir freuen uns auf dich!

1 2 3 4 41