/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Inklusion im Westernreitsport: Der Sportgesundheitspass

Der Sportgesundheitspass erklärt

Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, den Westernreitsport aktiv zu erleben – ob mit oder ohne Einschränkung.
Damit das auf dem Turnierplatz auch fair, sicher und reibungslos funktioniert, gibt es ein wichtiges Hilfsmittel: den Sportgesundheitspass für Menschen mit Behinderungen. Was genau dieser Pass regelt, wer ihn braucht und wie Du ihn beantragst, erfährst Du hier.

  1. Was ist der Sportgesundheitspass?

    Der Sportgesundheitspass ist ein offizielles Dokument, das von Reiterinnen und Reitern mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Beeinträchtigungen beantragt werden kann.
    Er wird vom DKThR ausgestellt und ist für zwei Jahre gültig.

    Der Pass enthält Informationen darüber:

    • welche Beeinträchtigungen bestehen,

    • welche Hilfsmittel zugelassen sind (z. B. spezielle Zügel, Gerten, stützende Ausrüstung),

    • ob eine Begleitperson in der Prüfung erlaubt ist,

    • und ob z. B. eine verkürzte Prüfungsdauer notwendig ist.

    Wichtig: Der Sportgesundheitspass ist keine Sondergenehmigung im Sinne einer Bevorzugung. Er schafft gleiche Voraussetzungen – und ermöglicht eine faire, individuelle Bewertung durch das Richterteam.


    Welche Hilfsmittel sind erlaubt – und wie werden sie geregelt?

    Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse. Der Sportgesundheitspass berücksichtigt das – immer im Rahmen der sportlichen Fairness.

    Beispiele für zugelassene Hilfsmittel:

    • Gerte zur besseren Verständigung mit dem Pferd

    • Schlaufenzügel oder spezielle Zäumungen zur besseren Kontrolle

    • Begleitperson in der Showarena oder im Trail-Parcours

    • angepasste Hilfengebung, z. B. bei Beeinträchtigungen an Armen oder Beinen

    • individuell angepasster Sattel oder Halterungen

    Diese Hilfsmittel werden bei der Antragstellung geprüft und – sofern gerechtfertigt – im Pass dokumentiert. Auf dem Turnier dürfen dann ausschließlich diese genehmigten Hilfen verwendet werden. Richter und Veranstalter werden im Vorfeld informiert, um eine faire Beurteilung sicherzustellen.


    Beantragung, Kosten und Gültigkeit

    Die Beantragung erfolgt über das DKThR in Warendorf.
    Voraussetzung ist eine ärztliche Untersuchung, die durch ein sportmedizinisches oder funktionelles Gutachten ergänzt werden kann. Je nach Beeinträchtigung sind spezielle Formulare notwendig, z. B. für Seh- oder Mobilitätseinschränkungen.

    Gültigkeit:
    Der Pass ist zwei Jahre lang gültig.

    Kosten:

    • DKThR-Mitglieder: 30 €

    • Nichtmitglieder: 60 €

    • ggf. zusätzliche Arzt- und Klassifizierungskosten

    EWU-Kostenbeteiligung:
    Für Mitglieder der EWU Deutschland e. V. übernimmt der Verband 50 % der anfallenden Kosten, bis zu einem Maximalbetrag von 100 €.
    Das ist ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion im Westernreitsport.


    Was passiert auf dem Turnier?

    Mit dem Sportgesundheitspass bist Du optimal vorbereitet. An der Meldestelle legst Du ihn vor, damit das Richterteam und die Helfer über die zugelassenen Hilfsmittel informiert sind.

    Der Ablauf:

    • Das Richterteam erhält eine Hinweiskarte mit allen genehmigten Hilfen.

    • Du wirst regulär zur Prüfung zugelassen.

    • Deine individuelle Ausstattung oder Unterstützung wird fair berücksichtigt – ohne Bewertungsnachteil.

    Wichtig: Nur im Pass eingetragene Hilfsmittel dürfen genutzt werden. Spontane Änderungen auf dem Turnier sind in der Regel nicht möglich.


    Warum der Sportgesundheitspass ein wichtiger Schritt ist

    Inklusion ist kein Sonderweg, sondern Ausdruck einer starken, vielfältigen Westernreitsport-Gemeinschaft.
    Mit dem Sportgesundheitspass werden faire Bedingungen geschaffen – für alle Beteiligten.

    Die Vorteile im Überblick:

    • Rechtssicherheit für Reiter, Richter und Veranstalter

    • Transparente Kommunikation über zugelassene Hilfen

    • Faire sportliche Bewertung trotz unterschiedlicher Voraussetzungen

    • Mehr Teilhabe am Turniergeschehen

    • Weniger Barrieren, mehr Miteinander


    Was die EWU Deutschland e. V. unternimmt

    Die EWU setzt sich seit vielen Jahren für Teilhabe und Gleichberechtigung im Westernreitsport ein.
    Der Sportgesundheitspass ist ein fester Bestandteil dieser Bemühungen.

    Unsere Maßnahmen:

    • finanzielle Beteiligung an den Ausstellungskosten

    • Information und Beratung über Antrag und Abläufe

    • Unterstützung bei der Organisation inklusiver Turniere

    • enge Zusammenarbeit mit dem DKThR und anderen Verbänden

    Wenn Du als Reiterin oder Reiter mit Behinderung an einem EWU-Turnier teilnehmen möchtest, unterstützen wir Dich gerne – persönlich, vertraulich und unkompliziert.


    Häufige Fragen (FAQ)

    Was kostet der Sportgesundheitspass?
    → Für DKThR-Mitglieder 30 €, für Nichtmitglieder 60 €. Hinzu kommen ggf. Arzt- oder Klassifizierungskosten. Die EWU übernimmt 50 %  der anfallenden Losten bos zu einer Maximalhöhe von 100 €.

    Wie lange ist der Pass gültig?
    → Zwei Jahre.

    Welche Hilfsmittel können eingetragen werden?
    → Je nach Bedarf z. B. Gerte, Schlaufenzügel, Begleitperson oder spezielle Zäumung.

    Wo beantrage ich den Pass?
    → Direkt beim DKThR in Warendorf. Alle Formulare und Informationen findest Du auf der Website des DKThR.

    Brauche ich den Pass auch für kleinere EWU-Turniere?
    → Ja, wenn Du Hilfsmittel nutzen möchtest, die außerhalb des Reglements liegen. Nur mit dem Pass ist das regelkonform.

    Wer erfährt von meinem Pass?
    → Nur das Richterteam und die Meldestelle. Deine Daten werden vertraulich behandelt.

    Kann ich damit an EWU-Meisterschaften teilnehmen?
    → Ja, sofern die weiteren Startvoraussetzungen erfüllt sind und die Prüfungen mit den eingetragenen Hilfsmitteln geritten werden können.


    Weiterführende Informationen


    Du hast Fragen?
    Dann melde Dich gerne bei uns – wir beraten Dich vertraulich und unkompliziert.
    Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jeder Mensch im Westernreitsport seinen Platz findet – gleichberechtigt und willkommen.

    EWU Deutschland e. V.
    info@ewu-bund.de

[/vc_column_text][/vc_column]

[/vc_row]

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

AQ Turniere 2026

#Kategorie LVAnfang EndeOrtWCH
1A+Q+(C) NS/H20.03.2622.03.26Lamspringe
2ATHÜR27.03.2628.03.26Messe Erfurtx (über NCHA)
3A+Q+(C) NS/H03.04.2606.04.26Wenden
4A+Q+(C) SA/AN03.04.2605.04.26Neuruppin
5A+Q RHLD04.04.2606.04.26Kevelaer
6C+SQTHÜR04.04.2604.04.26Einöd - SQ WCHx
7A+Q+(C) BAY09.04.2612.04.26Niedertaufkirchen
8A+Q+(C) SAAR10.04.2612.04.26Heiligenwald
9A+Q+(C) WSTF16.04.2619.04.26Iserlohn
10A+Q+(C) ME/VP17.04.2619.04.26Redefin
11A+Q+(C) RHLD30.04.2603.05.26Seppenrade
12A+Q+(C) HES30.04.2603.05.26Florstadt
13A+Q+(C) BAY30.04.2603.05.26Burgebrach
14A+Q+(C) BAWÜ30.04.2603.05.26Balingen
15A+Q+(C) B/BRA01.05.2603.05.26Großbeeren
16A+Q+(C) HB/NS01.05.2603.05.26Haren
17A+Q+(C) HH/SH08.05.2610.05.26Luhmühlen
18A+Q+(C) SACHS08.05.2610.05.26Cunersdorf
19A+Q+(C) BAY09.05.2617.05.26Kreuth DS
20A+Q+(C) RHLD12.05.2617.05.26Aachen DS
21A+Q+(C) NS/H22.05.2625.05.26Lamspringe
22A+Q+(C) RLP23.05.2625.05.26Meckesheim
23A+Q+(C) HB/NS04.06.2607.06.26Wenden
24A+Q+(C) HES04.06.2607.06.26Erbach
25A+Q+(C) WSTF04.06.2607.06.26Sendenhorst
26A+QRHLD12.06.2614.06.26Issum
27A+Q+(C) SACHS12.06.2614.06.26Elterlein
28A+Q+(C) WSTF18.06.2621.06.26Gütersloh
29A+Q+(C) BAY18.06.2621.06.26Thierhaupten
30A+Q+(C) BAWÜ19.06.2621.06.26Weingarten
31A+Q+(C) HH/SH19.06.2621.06.26Grabau
32A+Q+(C) BAWÜ26.06.2628.06.26Karlsbad-Auerbach
31A+Q+(C) SACHS26.06.2628.06.26Wünschendorfx
32A+Q+(C) BAWÜ03.07.2605.07.26Neckargemünd
33A+Q+(C) RHLD03.07.2605.07.26Nümbrecht
34A+Q+(C) BAY09.07.2612.07.26Niedertaufkirchen
35A+QHES10.07.2612.07.26Erbach
37A+Q+(C) RLP17.07.2619.07.26Zeiskam
38A+Q+(C) THÜR17.07.2619.07.26Einödx
39A+Q+(C) BAY23.07.2626.07.26Otterfing
40A+Q+(C) B/BRA07.08.2609.08.26Großbeeren/Birkholz
/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Walk Trot- und Future-Cup Endstand 2025

Nachwuchsreiter überzeugen mit Leidenschaft, Können und Teamgeist

Mit dem Abschluss der Turniersaison 2025 stehen die Ergebnisse der EWU Jugendcups fest. Sowohl im Future-Cup als auch im Walk Trot-Cup zeigten junge Westernreiter aus ganz Deutschland beeindruckende Leistungen. Der Nachwuchs bewies einmal mehr, dass Fairness, Freude am Sport und Respekt vor dem Pferd bei der EWU an erster Stelle stehen.


Future Cup 2025 – Endstand

In den Leistungsklassen 3B und 4B ging es in diesem Jahr spannend zu. Bis zur letzten Wertung war offen, wer sich die begehrten Spitzenplätze sichern würde.

LK 3B

  1. Leonie Meister (BAY) – 274 Punkte

  2. Paula Kallies (B/BRA) – 235 Punkte

  3. Luisa Plaumann (HB/NS) – 183,5 Punkte

  4. Zoé Gulley (BAWÜ, RLP) – 159 Punkte

  5. Svenja Arendt (NS/H, ME/VP) – 155 Punkte

  6. Emelie Reichel (RHLD) – 145 Punkte

  7. Haylee Hoffmann (NS/H, HB/NS) – 142,5 Punkte

  8. Miriam Herzlinger (HES, NS/H) – 141,5 Punkte

  9. Annelie Lemanski (B/BRA) – 140 Punkte

  10. Marie Scherschel (SAAR) – 139 Punkte

LK 4B

  1. Cleo Neuert (BAWÜ) – 184 Punkte

  2. Tiana Gördes (B/BRA) – 173,5 Punkte

  3. Emma Hahn (WSTF) – 172 Punkte

  4. Isabella Meister (BAY) – 106 Punkte

  5. Eva Fangmeyer (HB/NS) – 90,5 Punkte

  6. Alina Schnittker (WSTF) – 74 Punkte

  7. Emma Strahl (BAY) – 72 Punkte

  8. Annika Wübbelsmann (HES) – 71,5 Punkte

  9. Ferdinand Florack (RHLD) – 64 Punkte

  10. Laynie Schulz (SACHS) – 60 Punkte

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!


Walk Trot-Cup 2025 – Endstand

Der Walk Trot-Cup ist jedes Jahr der perfekte Einstieg für junge Reiter in den Turniersport. Auch 2025 war die Begeisterung groß – mit vielen emotionalen Momenten und starken Ritten.

LK 4B

  1. Emily Gomber (RLP) – 78 Punkte

  2. Leanne Maria Bitsch (RLP) – 67 Punkte

  3. Nele Proppe (NS/H) – 40 Punkte

  4. Hedy Pauline Wendt (SACHS) – 38,5 Punkte

  5. Annabell Schröder (HES) – 28 Punkte

  6. Marietta Christ (B/BRA) – 24 Punkte

  7. Fabienne Porstmann (SACHS) – 23 Punkte

  8. Mia Sophie Huke (NS/H) – 21 Punkte

  9. Isabella Amalia Klumpp (BAWÜ) – 19 Punkte

  10. Louisa Dreier (HB/NS) – 19 Punkte

LK 5B

  1. Elisa Winter (BAWÜ) – 71 Punkte

  2. Nils Gillessen (RHLD) – 65 Punkte

  3. Smilla Jäger (RLP) – 54 Punkte

  4. Fine Wildenhain (B/BRA) – 41 Punkte

  5. Finja Lynn Bode (NS/H) – 41 Punkte

  6. Magdalena Honstetter (BAWÜ) – 37,5 Punkte

  7. Sophie Meyer-Reike (NS/H) – 33 Punkte

  8. Mila Scholz (HES) – 32 Punkte

  9. Smila Seidel (B/BRA) – 31 Punkte

  10. Nele Hessler (HES, RLP) – 28 Punkte

Ein großartiger Abschluss für alle Nachwuchsreiter, die mit viel Herzblut und Freude am Westernreiten angetreten sind.



[/vc_column_text][/vc_column]

[/vc_row]

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister sen. Ranch Riding

Die Senior Ranch Riding war auch 2025 die High Prize Disziplin der German Open, dotiert mit insgesamt 10.000 €. 84 Vorlaufteilnehmer –  die Konkurrenz war groß.
Der Sieg, der Titel Deutscher Meister und der High Prize gingen an Jana Haug mit One Soldier Army. Mit 222,5 Punkten überzeugte sie die Richter und nahm Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von Inropharm, entgegen. Für Platz 1 gab es 2.500,00 € Preisgeld.

Die Titelverteidigerin Susanne Schnell mit Dunits Finest Stop folgte auf Rang zwei und erritt 220,0 Punkte. Sie wurde mit der Silbermedaille ausgezeichnet und erhielt 1.800,00 €.
Fiona Grell mit Noyel komplettierte das Podest und sicherte sich mit 217,5 Punkten Bronze sowie 1.300,00 €.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Jana Haug – One Soldier Army – 222,5
2️⃣ Susanne Schnell – Dunits Finest Stop – 220,0
3️⃣ Fiona Grell – Noyel – 217,5
4️⃣ Rabia Bakri – PH Sparkish Rooster – 215,5
5️⃣ Klara Hoppen – UT Hestia Fire – 215,0
5️⃣ Katharina Lack-Langenberg – PS Tough N Ruf – 215,0
7️⃣ Jasmin Andersdotter – The Gun Maker – 210,5
8️⃣ Kerstin Schaal – Take Your Gun For Me – 209,5
9️⃣ Annika Brandl – Gunshine Girl – 207,5
1️⃣0️⃣ Viviane Nägeli – Wimpys Cody Step – 207,0
1️⃣1️⃣ Maren Grefenhaus – Mt Wheeling Tivios – 206,5
1️⃣2️⃣ Kristina Müller – Starcruiser – 205,5
1️⃣3️⃣ Laura Schiffer – UT Cats Aquamarine – 204,5
1️⃣4️⃣ Madita Noack – Gunna Mya Step – 204,0
1️⃣4️⃣ Nancy Thiem – LKR Cutter Pep – 204,0
1️⃣6️⃣ Pascal Elmers – Characoal Custom – 202,5
1️⃣7️⃣ Tim Tuscher – Dr Voodoo Shiney – 202,0
1️⃣8️⃣ Paula Dirks – Pretty Cheeky Witch – 198,5
1️⃣9️⃣ Alexander Biester – Shot Girl – 196,5
2️⃣0️⃣ Celine Beisel – ND Platinum Card – 188,0

‍⚖️ Richter: Bettina Egenter (Tie-Richter), Birgit Bayer-Sassenhausen, Barry Schuurmann, Hugo Sieberhagen, George Maschalani

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

[/vc_column_text]

[/vc_column]
[/vc_row]
1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Ranch Riding B

Die Ranch Riding der Jugendlichen Reiter bot spannende Ritte mit einem starken Teilnehmerfeld.  An die Spitze setzte sich Emma Spreemann mit D Smart Magnum Pine, die deutlich mit  218,5 Punkten überzeugte und sich den Titel Deutscher Meister sicherte. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von BEWEMA GmbH, gingen damit an sie.

In diesem Jahr immer für einen Podest-Platz gut: Thea Maschalani mit Mr. Pepper Red Dun It erritt 215,5 Punkte und holte damit den Titel Deutscher Vize-Meister.
Auch für Louisa Gerdes eine erfolgreiche German Open 2025: mit The Gun Maker zeigte sie eine starke Vorstellung, die ihr  mit 215,0 Punkten die Bronzemedaille sicherte.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Emma Spreemann – D Smart Magnum Pine – 218,5
2️⃣ Thea Maschalani – Mr. Pepper Red Dun It – 215,5
3️⃣ Louisa Gerdes – The Gun Maker – 215,0
4️⃣ Sophia Alina Hagendorn – KH Miss Tinselgun – 215,0
5️⃣ Jolina Pöppinghaus – Smart Peppy Rowdy – 210,5
5️⃣ Sophia Islinger – Sharpshiner – 210,5
7️⃣ Lily Maria Moosbrugger – JP Riff Raff – 208,5
7️⃣ Alessia Fahrni – A Smart Smoker – 208,5
9️⃣ Christin Beisel – PM Jackson Olena – 208,0
1️⃣0️⃣ Sophia Islinger – Dunits Revolution – 207,5
1️⃣0️⃣ Denise Froböse – Shot Girl – 207,5
1️⃣2️⃣ Selina Fahrni – Chocolate Sugar Free – 206,5
1️⃣3️⃣ Manon Bélouard – SL Platinosmart – 206,0
1️⃣3️⃣ Louis Raltschitsch – Specialized Wrangler – 206,0
1️⃣5️⃣ Jolina Schmitz – Amazin Soul of Storm – 205,5
1️⃣6️⃣ Sarah Romy Schneider – Cs Picasso Gun – 203,0
1️⃣6️⃣ Valentina Brandl – PK YA Gunna Magarita – 203,0

‍⚖️ Richter: Birgit Bayer-Sassenhausen (Tie-Richter), Bettina Egenter, Hugo Sieberhagen, Yvonne Steinbock, Barry Schuurmann

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister jun. Ranch Riding

Die Junior Ranch Riding machte den Auftakt des Ranch Abends.. In einem starken Starterfeld setzte sich die amtierende Titelverteidigerin  Linda Leckebusch-Stark mit der 6-jährigen Quarter Horse Stute Twist Like A Star erneut durch.  Mit 216,0 Punkten erritt sie den Titel Deutscher Meister. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von Equimec.

Charlotte Kölz mit Shes A Voodoo Girl folgte mit einer sehr harmonischen Vorstellung und wurde Deutsche Vize-Meisterin.
Den Bronzerang sicherte sich Leonie Wolfer mit White Sky Matters, die mit 211,5 Punkten das Podest komplettierte.

1️⃣ Linda Leckebusch-Stark – Twist Like A Star – 216,0
2️⃣ Charlotte Kölz – Shes A Voodoo Girl – 212,0
3️⃣ Leonie Wolfer – White Sky Matters – 211,5
4️⃣ Nadja Bach – Gunner Special Whiz – 210,0
5️⃣ Tim Tuscher – My First Buckskin – 209,0
6️⃣ Christian Fellner – Spotted Rocketman – 207,5
6️⃣ Tim Tuscher – TT Dunit On Ice – 207,5
8️⃣ Anja Maschner – My Sailing Wimp – 207,0
9️⃣ Linda Bergström – BB Lifespring – 206,5
1️⃣0️⃣ Jana Haug – Guns Gonna Shine – 205,5
1️⃣1️⃣ Rabia Bakri – Whizawimpy – 204,5
1️⃣2️⃣ Lena Hofmann – Gunner Whiz Speed – 203,5
1️⃣2️⃣ Natalie-Eileen Steckmeister – Sweet Hazel Gun – 203,5
1️⃣4️⃣ Rebecca Ristau – FR Vintagecromespook – 202,5
1️⃣5️⃣ Sabine Lamberts – Steadys Little Tari – 200,0
1️⃣5️⃣ Oliver Müller – Blacklectric Snow – 200,0
1️⃣7️⃣ Sonja Elmers – Banjos Smart Face PH – 196,0
1️⃣8️⃣ Jessica Wascher – USS First Avenger – 195,0
1️⃣9️⃣ Annika Probst – Olenas Redjack – 193,5
2️⃣0️⃣ Sonja Elmers – A Dream N Wrangler – 189,0

Richter: Tina Ullbrich (Tie-Richter), Birgit Bayer-Sassenhausen, Bettina Egenter, Barry Schuurmann, Hugo Sieberhagen

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Western Horsemanship A

In der Western Horsemanship werden Sitz, Hilfengebung und die präzise Ausführung des Patterns bewertet. Harmonie zwischen Reiter und Pferd steht im Mittelpunkt.
Nadine Lechner mit Cant Stop Kruzin erritt sich hier ihren ersten Meistertitel dieser German Open – und es sollte nicht der letzte bleiben. Der Titel, Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von Lope In, nimmt sie nach Bayern in den heimischen Stall.

Tabea Weber mit UP A Touch of Zippo ritt auf Rang zwei und wurde mit dem Titel Deutscher Vize-Meister ausgezeichnet.
Der Bronzeplatz ist für das Paar Myra Rautenberg mit Luke At Zippos Witch reserviert.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

Ergebnis Finale Western Horsemanship A:

1️⃣ Nadine Lechner – Cant Stop Kruzin
2️⃣ Tabea Weber – UP A Touch of Zippo
3️⃣ Myra Rautenberg – Luke At Zippos Witch
4️⃣ Hauke-Christoph Themer – Hot Krymsun Investment
5️⃣ Kim Gicklhorn – Chips Hot Spark
6️⃣ Christina Peters – TL Smart Surprise
7️⃣ Jennifer Birke – Amazingly Blues
8️⃣ Anne-Katharina Corell – Shes A Killer Queen
9️⃣ Maja Hinderer – Midnight Mechanics
1️⃣0️⃣ Eva-Sophia Heuser – VS Machine
1️⃣1️⃣ Sven Willun – YD Alwaystwothereare
1️⃣2️⃣ Heike Glück – Sheza Blue Chocolate
1️⃣2️⃣ Selina Nikol – Blazing Nite Life
1️⃣2️⃣ Paula Dirks – Pretty Cheeky Witch

Richter: Sonja Merkle (Tie-Richter), Yvonne Steinbock, Nicolas Perrin, George Maschalani, Victoria Stock

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister sen. Western Riding A

In der Western Riding wird die Qualität der fliegenden Galoppwechsel, Harmonie und Gleichmäßigkeit über das gesamte Pattern hinweg bewertet. Bei der 33. German Open überzeugte Nadine Lechner mit Cant Stop Kruzin die Richter mit einem ausdrucksstarken Ritt. Mit 217,0 Punkten erritt sie sich den Titel Deutscher Meister. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von Lammetal GmbH, gingen damit an sie.

Den Silberrang und damit den Titel Deutscher Vize-Meister sicherte sich Jana Haug mit One Soldier Army mit 216,5 Punkten.
Bronze ging an Sarah Levy mit Special Spotted Skip, die mit 215,5 Punkten das Podest komplettierte.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

Ergebnis Finale Senior Western Riding:

1️⃣ Nadine Lechner – Cant Stop Kruzin – 217,0
2️⃣ Jana Haug – One Soldier Army – 216,5
3️⃣ Sarah Levy – Special Spotted Skip – 215,5
4️⃣ Stefan Giesecke – One Shot Hot – 214,0
5️⃣ Charlotte Holthuijsen – Ima Sensational Mover – 212,0
6️⃣ Myra Rautenberg – Luke At Zippos Witch – 211,5
7️⃣ Jasmin Andersdotter – TL Ride a Hot Harley – 211,0
8️⃣ Susanne Schnell – You R Amazing – 210,5
9️⃣ Christina Peters – TL Smart Surprise – 199,0
1️⃣0️⃣ Maja Hinderer – Midnight Mechanics – 192,0

Richter: George Maschalani (Tie-Richter), Yvonne Steinbock, Sonja Merkle, Nicolas Perrin, Victoria Stock

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Western Ranch Rail B

Ein weiterer Meistertitel für Thea Maschalani! Mit ihrem  Mr. Pepper Red Dun It setzte sich  sich mit einer überzeugenden Vorstellung durch und erritt den Titel Deutscher Meister Western Ranch Rail B. Für den Sieg wurde sie mit Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von RoFlex. belohnt.

 Marnie Sievert mit Whizpering Gun präsentierte sich auf hohem Niveau und wurde auf dem Silber-Rang als Deutsche Vize-Meisterin geehrt.
Christin Beisel mit ND Platinum Card rundete das Podest ab und sicherte sich die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Thea Maschalani – Mr. Pepper Red Dun It
2️⃣ Marnie Sievert – Whizpering Gun
3️⃣ Christin Beisel – ND Platinum Card
4️⃣ Jolina Pöppinghaus – Smart Peppy Rowdy
4️⃣ Louisa Gerdes – The Gun Maker
6️⃣ Hannah Weber – Star Wars Wrangler 7
7️⃣ Clara Clemens – Whiz Wild West
8️⃣ Amadeus von Hören – El Toro Del City
9️⃣ Maya Esser – My First Code
1️⃣0️⃣ Nike Ißels – Shesa Golden Jac
1️⃣0️⃣ Viktoria Pliquett – Topsail Whiz Fancy
1️⃣2️⃣ Valentina Brandl – PK YA Gunna Magarita
1️⃣3️⃣ Sophia Islinger – Sharpshiner
1️⃣4️⃣ Vera Hettgen – Mr VBs Dreamer

‍⚖️ Richter: Nicolas Perrin (Tie-Richter), Yvonne Steinbock, Sonja Merkle, Bettina Egenter, Victoria Stock

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister sen. Western Pleasure

Die Senior Western Pleasure zählt zu den Klassikern der German Open – hier entscheidet die beste Gangqualität. Ruhe, Takt und Losgelassenheit stehen im Mittelpunkt. Jasmin Andersdotter mit TL Ride a Hot Harley überzeugte die Richter mit einer stimmigen, souveränen Vorstellung und erritt sich den Titel Deutscher Meister. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert und persönlich überreicht von Wolfgang Day Day Cowboy Headquarter, gingen an sie. Für TL Ride a Hot Harley war es bereits der zweite Triumph des Tages – nach dem Sieg in der Jugend Pleasure holte das Pferd nun auch in der Senior Western Pleasure Gold.

Silber für ein Team aus Bayern: Auf Rang zwei folgte Nadine Lechner mit Cant Stop Kruzin, die für ihre Vorstellung mit dem Titel Deutscher Vize-Meister ausgezeichnet wurde.
Sarah Sporleder mit TFR Only In My Dream komplettierte das Podest und durfte sich über die Bronzemedaille freuen.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Jasmin Andersdotter – TL Ride a Hot Harley
2️⃣ Nadine Lechner – Cant Stop Kruzin
3️⃣ Sarah Sporleder – TFR Only In My Dream
4️⃣ Hauke-Christoph Themer – Hot Krymsun Investment
5️⃣ Marina Schwank – The Miracle One
6️⃣ Kim Gicklhorn – Chips Hot Spark
6️⃣ Sebastian Neff – U Know U Want Me
8️⃣ Klara Hoppen – UT Hestia Fire
9️⃣ Andrea Giesecke – Looking Good In Red
1️⃣0️⃣ Kevin Holthuijsen – Imagine A Good Life

Richter: Yvonne Steinbock (Tie-Richter), Sonja Merkle, Nicolas Perrin, George Maschalani, Victoria Stock

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Western Pleasure B

Louisa Gerdes überzeugte mit TL Ride a Hot Harley die Richter. Platz 1 und die Goldmedaille für das Team aus dem Rheinland.  Der Titel, Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von Riding Boutique, gingen an sie.

Der Deutsche Vize-Meister in diesem Jahr kommt aus Hessen. Die Silbermedaille ging an Carlotta Rauch mit ihrem 10-jährigen Quarter Horse Wallach Jokers Jet Set.
Für Emilia Henze setzte sich der Erfolgslauf fort ein weiterer Podestplatz für Emilia Henze mit Stargait Invester auf dem Bronzerang.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Louisa Gerdes – TL Ride a Hot Harley
2️⃣ Carlotta Rauch – Jokers Jet Set
3️⃣ Emilia Henze – Stargait Invester
4️⃣ Romy Hollander – Harley D Good
5️⃣ Clara Clemens – Whiz Wild West
6️⃣ Aaron Dangers – Cool Fairytale Emma
7️⃣ Julie Martens – OW HollysBillyCrome
8️⃣ Alessia Fahrni – A Smart Smoker
8️⃣ Muriel Rotzer – Dirty Dallas
1️⃣0️⃣ Joanna Sallegger – Shez High Class

Richter: Victoria Stock (Tie-Richter), Yvonne Steinbock, Sonja Merkle, Tina Ullbrich, Nicolas Perrin

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Superhorse A

Unser Superhorse 2025 heißt One Soldier Army – vorgestellt von Jana Haug! In der Kombination aus Trail, Western Riding, Ranch Riding und Reining bewies das Paar Vielseitigkeit, Präzision und Nervenstärke. Mit einer harmonischen und konstant starken Vorstellung erreichte Jana 215,0 Punkte und sicherte sich den Titel Deutscher Meister. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von eQ7 Ergänzungsmittel, gingen damit an sie.

Den Silberrang und damit den Titel Deutscher Vize-Meister sicherte sich die amtierende Vize-Titelträgerin Katharina Lack-Langenberg mit PS Tough N Ruf. Mit 211,0 Punkten bestätigte sie eindrucksvoll ihre starke Form und verteidigte ihre Position aus dem Vorjahr.

Fiona Grell mit dem 14-jährigen Noyel komplettierte das Podest – mit einer souveränen Vorstellung beendete sie das Finale auf Rang drei und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Jana Haug – One Soldier Army – 215,0
2️⃣ Katharina Lack-Langenberg – PS Tough N Ruf – 211,0
3️⃣ Fiona Grell – Noyel – 210,5
4️⃣ Jasmin Andersdotter – Tinsel Whizingten – 209,5
5️⃣ Heike Glück – Sheza Blue Chocolate – 207,5
6️⃣ Susanne Schnell – You R Amazing – 207,0
7️⃣ Kristina Müller – Starcruiser – 206,0
8️⃣ Linda von Rochow – Smart Rolene Boss – 203,5
8️⃣ Eva-Maria Obermaier – Theo Boom Shernic – 203,5
1️⃣0️⃣ Viviane Nägeli – Wimpys Cody Step – 202,0
1️⃣1️⃣ Sonja Elmers – Characoal Custom – 200,0
1️⃣2️⃣ Astrid Rensmann – AR Our Last Ruggy – 178,5

Richter: Hugo Sieberhagen (Tie-Richter), Birgit Bayer-Sassenhausen, Tina Ullbrich, Bettina Egenter, Barry Schuurmann

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Superhorse B

Die Superhorse zählt zu den vielseitigsten Disziplinen der German Open – gefordert sind Elemente aus Trail, Pleasure, Ranch Riding und Reining. Wer hier an die Spitze reitet, beweist die Vielseitigkeit seines Pferdes. Thea Maschalani gelang dies eindrucksvoll: Mit Mr. Pepper Red Dun It zeigte sie eine souveräne Vorstellung und erritt mit 213,0 Punkten den Titel Deutscher Meister. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von CR Saddlery, gingen damit an das Paar.

Der Titel Deutscher Vize-Meister ging an Sophia Islinger mit Dunits Revolution, die 209,5 Punkte erreichte. Antonia Wiedenmayer mit Mergellina Whiz komplettierte das Podest und erhielt für ihre Leistung 203,0 Punkte.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Thea Maschalani – Mr. Pepper Red Dun It – 213,0
2️⃣ Sophia Islinger – Dunits Revolution – 209,5
3️⃣ Antonia Wiedenmayer – Mergellina Whiz – 203,0
4️⃣ Christin Beisel – PM Jackson Olena – 199,5
4️⃣ Lily Maria Moosbrugger – JP Riff Raff – 199,5
6️⃣ Louisa Gerdes – The Gun Maker – 198,0
7️⃣ Lisa Reisacher – Spark N Mischief – 196,0
8️⃣ Liana Norén – Smart Rolene Boss – 179,5
9️⃣ Sophia Alina Hagendorn – KH Miss Tinselgun – 174,5
1️⃣0️⃣ Annika Gläser – Yakari – 0,0

‍⚖️ Richter: Bettina Egenter (Tie-Richter), Birgit Bayer-Sassenhausen, Tina Ullbrich, Barry Schuurmann, Hugo Sieberhagen

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister jun. Western Ranch Rail

65 Starter im Vorlauf- die besten 18 des Vorlauf durften am Freitag ins Finale einziehen. Den besten Lauf hatte an diesem Abend  in der Junior Western Ranch Rail Jasmin Andersdotter mit Whiz Me Snow. Sie  setzte sich mit einer konstanten Leistung souverän durch und erritt den Titel Deutscher Meister. Buckle, Siegerdecke, Goldmedaille sowie die Trophy, gesponsert von Allspan, gingen an sie.

Platz 2 und damit Silber und der Titel Deutscher Vize-Meister ging an Sabine Lamberts mit Steadys Little Tari.
Den Bronzerang sicherte sich Linda Leckebusch-Stark mit der 6-jährigen Quarter Horse Stute Twist Like A Star.

Herzlichen Glückwunsch den Titelträgern und Platzierten – und vielen Dank an die Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung.

1️⃣ Jasmin Andersdotter – Whiz Me Snow
2️⃣ Sabine Lamberts – Steadys Little Tari
3️⃣ Linda Leckebusch-Stark – Twist Like A Star
4️⃣ Kerstin Hillerich – Blacklectric Snow
5️⃣ Leonie Wolfer – White Sky Matters
6️⃣ Linda Marlen Rüchardt – Great Smart Rock Gun
7️⃣ Linda Bergström – BB Lifespring
8️⃣ Jessica Wascher – USS First Avenger
9️⃣ Selina Blumenthal – Cromed Bigstar
1️⃣0️⃣ Isabella Kimmerle – BB Sailin Spot
1️⃣1️⃣ Nadja Bach – Gunner Special Whiz
1️⃣2️⃣ Kerstin Schaal – Hollywoods Wallaflash
1️⃣3️⃣ Charlotte Kölz – Shes A Voodoo Girl
1️⃣4️⃣ Joschka Werdermann – Voodoos Electric Fly
1️⃣5️⃣ Jolina Pöppinghaus – Iceman Olaf
1️⃣6️⃣ Felix Kassen – Cowgirl Whiz Pepp

Richter: Barry Schuurmann (Tie-Richter), Birgit Bayer-Sassenhausen, Tina Ullbrich, Bettina Egenter, Hugo Sieberhagen

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

1
2
3
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, GERMAN OPEN 2025, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Sport Award LK3 B

Sieger ihres Landesverbandes sind sie bereits alle: Mit dem Gewinn der jeweiligen Landestrophy haben sich die Jugendlichen für das Bundesfinale des EWU Sport Awards auf der German Open qualifiziert. Jeder Teilnehmer brachte damit schon einen Titel aus seinem Verband mit. Jedes Jahr wird der Sport Award in einer anderen Disziplin ausgetragen – 2025 stand die Ranch Riding im Mittelpunkt.

Der Bundessieg im EWU Sport Award Jugend 2025 geht in den LV SAAR: Zoé Rosinus mit Cielos Dynamite überzeugte im Finale und sicherte sich mit 216,0 Punkten die Auszeichnung.

Der zweite Rang ging an Johanna Pauli mit Gipsystables Tornado (212,0 Punkte, LV RHLD). Paula Kallies mit DC Gloryeus Diamond holte für den LV B/BRA mit 210,0 Punkten den dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Landessieger und Platzierten – ihr habt euren Verband stark vertreten!

1️⃣ Zoé Rosinus – Cielos Dynamite – 216,0 – SAAR
2️⃣ Johanna Pauli – Gipsystables Tornado – 212,0 – RHLD
3️⃣ Paula Kallies – DC Gloryeus Diamond – 210,0 – B/BRA
4️⃣ Lara Steuer – Astwoodcourt Superstar – 210,0 – WSTF
5️⃣ Josephine Merten – Salut – 208,5 – SA/AN
6️⃣ Luisa Plaumann – Jet Sailing Cody – 207,5 – HB/NS
7️⃣ Miriam Herzlinger – Chicmobster – 207,0 – HES/NS/H
8️⃣ Florentine Klimek – Miss Pretty Gun – 205,0 – HH/SH
9️⃣ Samuel Schuller – Fly’s Lily Of The Valley – 204,0 – BAWÜ
1️⃣0️⃣ Fritz Volker Schäffer – Oak’n Revolution – 202,5 – SACHS

‍⚖️ Richter: Hugo Sieberhagen (Tie-Richter), Birgit Bayer-Sassenhausen, Tina Ullbrich, Bettina Egenter, Barry Schuurmann

Alle Startlisten & Ergebnisse: https://ewu-bund.com/zeitplan-startlisten-ergebnisse/

10
11
12
1 2 3 4 47