Starte deine EWU-Richterausbildung mit dem Online-Richterinfotag am 07.01.2025! Erhalte alle Infos zu Aufgaben des Richters und Richtlinien der Richterausbildung
Auf der EWU Herbsttagung wurden folgende Regelbuchanträge genehmigt: 105 – Seite 39 (5) Ein EWU Steward darf auf der gleichen Anlage max. 2 Turniere pro Jahr für max. zwei aufeinanderfolgende Jahre betreuen. 64 – Seite 26 (5) Eine Berichtigung von Schreib- und Rechenfehlern...
Die Stewards der EWU übernehmen eine Schlüsselrolle bei den Turnierveranstaltungen der EWU. Sie sorgen nicht nur für die Einhaltung des Tierwohls im Reitsport, sondern überwachen auch die Einhaltung der Regeln und achten auf Unfallverhütung. Ihre Aufgaben sind vielseitig und umfassen sowohl die Kontrolle des...
Bericht EWU Herbsttagung 16./17.11.2024 Kassel Die Herbsttagung der EWU Deutschland e.V. fand am 16. und 17. November 2024 im H4 Hotel in Kassel statt. Bei der EWU-Herbsttagung tagen Präsidium und Länderrat der EWU (der aus den Landesvorsitzenden der EWU-Landesverbände besteht) und die Delegierten der...
Die Gewinner des Future Cups 2024 stehen fest! Der Future Cup ist der Wettbewerb für junge Reiterinnen und Reiter der Leistungsklassen 3B und 4B. So funktioniert der Future Cup: Alle Punkte aus der Saison von C-, B- und A-Turnieren (für LK 3B) sowie von...
Die erfolgreichsten Reiter des Jahres 20224aller Leistungsklassen! In den High-Point Listen werden alle Leistungspunkte erfasst, die ein Reiter innerhalb eines Turnierjahres auf EWU Turnieren inklusive des jeweiligen Turnier-Faktors erritten hat. Leistungspunkte. die auf Turnieren der Kategorie Deutsche Meisterschaft erritten wurden, werden mit dem Faktor...
Die EWU Deutschland e.V. legt großen Wert auf ein faires, reflektiertes und transparentes Richtsystem. Um diesen hohen Standard kontinuierlich zu gewährleisten, finden regelmäßige Schulungen und Reflektionen für EWU-Richter statt. So kamen auch am vergangenen Wochenende die EWU-Richter in Frankfurt zur jährlich stattfindenden Richterjahreshauptversammlung und...
Jugendliche Mitglieder, die in diesem Jahr 19 Jahre alt geworden sind, werden ab dem 01.01.2025 in die Erwachsenen Klasse eingestuft. Das bedeutet nicht nur, dass sie in der Senioren Klasse bei Turnieren starten, sondern auch der Mitgliedsbeitrag der Erwachsenen wird fällig. Wenn ihr euch...
Liebe Mitglieder, Am 31.10.2024 und 01.11.2024 (Feiertag) bleibt die BGS geschlossen. Ab Montag, dem 04.11.2024, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da. Während der Weihnachtsferien, vom 20.12.2024 bis 05.01.2025, machen auch wir eine kurze Pause. Wir bitten euch, diese geänderten Zeiten...
Liebe ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Wir möchten uns ganz herzlich für all die Stunden bedanken, die ihr bei unseren Turnieren und Veranstaltungen geholfen habt. Euer Einsatz, eure Unterstützung und eure Begeisterung sind wichtig und tragen viel zum Erfolg unserer Turniere bei. Ohne euch wäre...
Pferdewirtschaftsmeisterprüfung – Fachrichtung Spezialreitweisen, Einsatzgebiet Westernreiten – 2025/2026 Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beabsichtigt in 2025/2026 eine Pferdewirtschaftsmeisterprüfung in der Fachrichtung Spezialreitweisen, Einsatzgebiet Westernreiten durchzuführen. Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Pferdewirt/ Pferdewirtin und danach eine mindestens...
Mit großer Trauer verabschieden wir uns von Ralf Seedorf, einem geschätzten Mitglied unserer EWU-Familie und einem leidenschaftlichen Förderer des Westernreitsports. Ralf Seedorf, geboren am 20. Juni 1963, verstarb am 26.09.2024 und hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird. Ein Leben für...