/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Landesmeisterschaften EWU Sachsen und Thüringen

Wir gratulieren den diesjährigen Landesmeistern der gemeinsamen Landesmeisterschaften der EWU Landesverbände Sachsen und Thüringen! Am vergangenen Wochenende 21.-23.06.2024 fanden auf der Silver Rock Ranch in Elterlein spannende Wettkämpfe statt, bei denen Richterin Tina Ullbrich die Landesmeister ermittelte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Landesmeister und  Platzierte für ihre herausragenden Leistungen.

Landesmeister 2024, Landesverband Sachsen
ErwachseneGold (Landesmeister)Silber (Vizemeister)Bronze
M LK 2/1 jun Reining Thomas Lik / AB Smart ChicolinaNancy Großer / SL WildnightintownThomas Lik / Wimpys Jerry Berry
M LK 2/1A sen Superhorse Isabel Roth / DD More Than A MemoryKathleen Ullrich-Metzner / DK Dancing Boys Smoky
M LK 2/1 jun Trail Constance Boldt / A Southern LoperMaria Roth / Imagine Fig DreamSarah Gärtner / How Deep Is Your Luv
M LK 2/1A sen Ranch Riding Sylvia Seeland-Hänel / Zu Gut Für BuntLouisa Müller / MightysundehollywoodKathleen Ullrich-Metzner / DK Dancing Boys Smoky
M LK 2/1A Western Horsemanship Lea Laetitia Krehfeld / Barons Sunshine KingJennifer Birke / Amazingly BluesLucy Wetzig / CP Seventyfive
M LK 2/1A sen Western Pleasure Anna Seifert / Barons Sunshine KingVictoria Laue / TFR Glow In BlueliteJennifer Birke / Amazingly Blues
M LK 2/1A Showmanship at Halter Victoria Laue / TFR Glow In BlueliteLisa-Maria Heinrich / Dun Its John LennonJennifer Birke / Amazingly Blues
M LK 2/1 A sen Western Riding Jennifer Birke / Amazingly BluesIsabel Roth / DD More Than A MemoryAnna Seifert / Barons Sunshine King
M LK 2/1 jun Ranch Riding Thomas Lik / AB Smart ChicolinaNancy Großer / SL WildnightintownMaria Roth / Imagine Fig Dream
M LK 2/1 jun Western Riding Maria Roth / Imagine Fig Dream
M LK 2/1 jun. Western Pleasure Sarah Gärtner / How Deep Is Your LuvConstance Boldt / A Southern Loper
M LK 2/1A sen Reining Nancy Großer / Ferrari PlaygirlKathleen Ullrich-Metzner / DK Dancing Boys SmokyLouisa Müller / Mightysundehollywood
M LK 2/1A sen Trail Jennifer Birke / Amazingly BluesLisa-Maria Heinrich / Dun Its John LennonCarolin Tamme / Chip Lil Chocolate
M LK 2/1A sen Western Ranch Rail Sylvia Seeland-Hänel / Zu Gut Für BuntLea Laetitia Krehfeld / MiraJulia Wickert / IHR Blackburn Balu
M LK 2/1 jun. Western Ranch Rail Nancy Großer / SL WildnightintownMaria Roth / Imagine Fig Dream
Jugend
M LK 2/1B Ranch RidingMarlen Wunderlich / Contre Coeur JPAnnalena Schirrmeister / Cool Man 41Mia Helene Hellwig / Don Sun Burst
M LK 2/1B Western Riding
M LK 2/1B Trail
M LK 2/1B Western Horsemanship Annalena Schirrmeister / Cool Man 41Marlen Wunderlich / Contre Coeur JPEbigel Helm / Hobbits Chex
M LK 2/1B Showmanship at Halter
M LK 2/1B Western Pleasure Annalena Schirrmeister / Cool Man 41
M LK 2/1B sen Superhorse Antje Tarrach / Hickorys Bogie Oak
M LK 2/1B Western Ranch RailLea-Marie Thiel / SB Topgun RoseJolene Kloust / IHR Rocky Road CashEbigel Helm / Hobbits Chex
M LK 1/1B ReiningMarlen Wunderlich / Contre Coeur JPMia Helene Hellwig / Don Sun BurstAntje Tarrach / Frostis Black Velvet
Bestes Jungpferd
Jungpferde Basis 4jährigSarah Gärtner / How Deep Is Your LuvConstanze Boldt / A Southern LoperLaura Keil / Kensas de Val
Jungpferde Basis 5jährigPeggy Reichel / Exclusive Power GunThomas Lik / Wimpys Jerry BerryJessica Czaja / Hollywood Lil Bandit
Jungpferde Reining 4jährigNancy Großer / SL Wildnightintown
Jungpferde Reining 5jährigThomas Lik / Wimpys Jerry BerryEmma Seifert / Dancing Snowgun
Jungpferde Trail 4jährigConstanze Boldt / A Southern LoperSarah Gärtner / How Deep Is Your LuvLaura Keil / Kensas de Val
Jungpferde Trail 5jährigJessica Czaja / Hollywood Lil BanditAntonia Seidel / DK Mistics Tara Doc
Jungpferde Ranch Riding 4jährigNancy Großer / SL WildnightintownKristin Beyer / Ben Delta Fighter
Jungpferde Ranch Riding 5jährigThomas Lik / Wimpys Jerry BerryPeggy Reichel / Exclusive Power GunAntonia Seidel / DK Mistics Tara Doc
Youngstars
Youngstars Challenge 6jThomas Lik / AB Smart ChicolinaMaria Roth / Imagine Fig Dream
Youngstars Reining 6j
Landesmeister 2023, Landesverband Thüringen
ErwachseneGold (Meister)Silber (Vizemeister)Bronze
M LK 2/1 jun Reining Olivia Hoh / Lone Guns Classic
M LK 2/1A sen Superhorse
M LK 2/1 jun Trail Anja Hesse / Final Signs Are GoodAnna Schwenk / TFR AWonderful Dream
M LK 2/1A sen Ranch Riding
M LK 2/1A Western Horsemanship Lena Kirchner / Coosa Blue CarolineAnna Schwenk / TFR AWonderful DreamSara Behrens / Mr. Snow Dancer
M LK 2/1A sen Western Pleasure Melanie Roch / DK Dancing Boys Joy
M LK 2/1A Showmanship at Halter Anna Schwenk / TFR AWonderful DreamLena Kirchner / UG Revolution On Top
M LK 2/1 A sen Western Riding Melanie Roch / DK Dancing Boys Joy
M LK 2/1 jun Ranch Riding Olivia Hoh / Lone Guns Classic
M LK 2/1 jun Western Riding Anja Hesse / Final Signs Are Good
M LK 2/1 jun. Western Pleasure Anna Schwenk / TFR AWonderful DreamAnja Hesse / Final Signs Are GoodLena Kirchner / UG Revolution On Top
M LK 2/1A sen Reining Katrin Unger / Sooner BanjoMelanie Roch / DK Dancing Boys Joy
M LK 2/1A sen Trail Melanie Roch / DK Dancing Boys JoySara Behrens / Mr. Snow Dancer
M LK 2/1A sen Western Ranch Rail
M LK 2/1 jun. Western Ranch Rail Olivia Hoh / Lone Guns ClassicLena Kirchner / Revolution On Top
Jugend
M LK 2/1B Ranch RidingLinda Marlen Rüchardt / Toptex Commander
M LK 2/1B Western Riding
M LK 2/1B Trail
M LK 2/1B Western Horsemanship Leni Schneider / Mousemans Eldorado
M LK 2/1B Showmanship at Halter
M LK 2/1B Western Pleasure
M LK 2/1B sen Superhorse Linda Marlen Rüchardt / Toptex Commander
M LK 2/1B Western Ranch RailLinda Marlen Rüchardt / Toptex CommanderLeni Schneider / Mousemans Eldorado
M LK 1/1B ReiningLinda Marlen Rüchardt / Toptex Commander
Bestes Jungpferd
Jungpferde Basis 4jährigJulia Tretner / Doc San Frozen Joe
Jungpferde Basis 5jährigLena Kirchner / UG Revolution On TopFreya Storch / Penny Star
Jungpferde Reining 4jährigOlivia Hoh / Lone Guns Classic
Jungpferde Reining 5jährig
Jungpferde Trail 4jährigJana Moser / SCR Jazabells BoonJulia Tretner / Doc San Frozen Joe
Jungpferde Trail 5jährigLena Kirchner / UG Revolution On TopJohanna Schwedler / Penny Star
Jungpferde Ranch Riding 4jährigJana Moser / SCR Jazabells BoonOlivia Hoh / Lone Guns Classic
Jungpferde Ranch Riding 5jährigLena Kirchner / UG Revolution On TopFreya Storch / Penny Star
Youngstars
Youngstars Challenge 6jAnna Schwenk / TFR AWonderful Dream
Youngstars Reining 6j

LDM THÜR SACHS – 21.-23.06.2024 – Gesamtergebnisliste

Tags: , ,
/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Eröffnungsfeier des CHIO Aachen 2024: Westernreiten – Tradition trifft Moderne, Schaubild der Verbände

Vom Ranchpferd zum modernen Westernpferd

Der CHIO Aachen, das weltweit renommierte Reitturnier, öffnet seine Pforten mit einer glanzvollen Feier, bei der die Vereinigten Staaten als Partnerland 2024 im Mittelpunkt stehen. Unter dem Motto „Westernreiten: Tradition trifft Moderne“ präsentieren die Erste Westernreiter Union Deutschland e.V. (EWU), die Deutsche Quarter Horse Association e.V. (DQHA) und die National Cutting Horse Association e.V. (NCHA) ein beeindruckendes Schaubild, das die Entwicklung des Westernreitens von seinen traditionellen Wurzeln bis hin zu modernen Sportdisziplinen darstellt.

Die Eröffnungsfeier am Dienstag, dem 2. Juli 2024, beginnt um 20:15 Uhr mit einem großen Umzug, bei dem Reiter und Pferde in traditioneller Westernkleidung das Publikum thematisch einstimmen. Die 10-minütige Show, die unter dem Titel „Vom Ranchpferd zum modernen Westernpferd“ steht, zeigt die Entwicklung des Westernreitens von den Ursprüngen der Arbeitsreiterei in den USA zu modernen Sport- und Wettkampfdisziplinen. Hierbei zeigen die Reiter die Vielseitigkeit und das Können ihrer Pferde in den verschiedenen Disziplinen des Westernreitens.

Die Wahl der USA als Partnerland ist passend zum NRW-USA-Jahr 2023/2024 und hebt die langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Vereinigten Staaten hervor. Die US-Generalkonsulin Pauline Kao, ALRV-Präsidentin Stefanie Peters und NRW-Staatskanzlei-Chef Nathanael Liminski werden gemeinsam mit weiteren Ehrengästen das Publikum begrüßen.

Die Teilnahme der Verbände EWU, DQHA und NCHA betont die Bedeutung des Westernreitens in Deutschland und zeigt die enge Verbindung zu den amerikanischen Wurzeln dieses Sports. Die EWU, als größter Westernreitsportverband Europas, fördert sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport und bringt gemeinsam mit der DQHA, die für die Zucht und Förderung des American Quarter Horses in Deutschland zuständig ist, zahlreiche Reiter und Pferde zur Veranstaltung.

Die Eröffnungsfeier bietet zudem eine Plattform für den interkulturellen Austausch und die Förderung des Pferdesports auf internationaler Ebene. Die Zuschauer können sich auf eine abwechslungsreiche und emotionale Darbietung freuen, die sowohl die Tradition als auch die modernen Entwicklungen des Westernreitens eindrucksvoll präsentiert.

Weitere Informationen und Eindrücke zur Eröffnungsfeier und zum CHIO Aachen 2024 findet ihr  auf der offiziellen Website des CHIO Aachen und den Seiten der beteiligten Verbände.
Die Eröffnungsfeier des CHIO Aachen 2024 wird am Dienstagabend, dem 2. Juli 2024, um 20:15 Uhr live im WDR übertragen.

CHIO Aachen – Offizielle Webseite https://www.chioaachen.de
EWU e.V.– Erste Westernreiter Union Deutschland e.V. https://www.ewu-bund.com
DQHA e.V. – Deutsche Quarter Horse Association e.V. https://www.dqha.de
NCHA oG e.V. https://www.ncha.de

Foto: Das Hauptstadion. (c) CHIO Aachen/Andreas Steindl

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Nach erfolgreicher Ausbildung – Neue EWU Stewards benannt

Von den sechs Stewardanwärtern, die im Dezember 2023 Ihre Ausbildung und Prüfung in Bad Iburg erfolgreich abgelegt haben, reichten vier ihre erforderlichen Hospitationen ein. Auf die Empfehlung der Stewardkommission konnten Jens Jordan, Eva Schumacher, Melina Rapp und Wiebke Lohmann nach erfolgreicher Steward-Ausbildung und -Prüfung durch Präsidium und Länderrat berufen werden und sind nun offiziell Teil unseres Steward-Teams.

Die EWU Stewards spielen eine entscheidende Rolle im Westernreitsport, indem sie den reibungslosen Ablauf von Turnieren gewährleisten. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung der Einhaltung von Regeln und Vorschriften, die Sicherstellung des fairen Wettbewerbs sowie die Unterstützung von Teilnehmern und Zuschauern und sichern das Tierwohl auf dem Turnier. Die EWU Stewardausbildung ist daher von großer Bedeutung, um qualifizierte Fachleute zu gewinnen, die mit Sachverstand und Engagement agieren. Durch Schulungen und Prüfungen werden sie auf ihre verantwortungsvolle Position vorbereitet und tragen maßgeblich zur Professionalisierung des Westernreitsports bei. Zertifizierte EWU Stewards sind unverzichtbar für den Erfolg von Turnieren und sorgen für ein positives Wettkampferlebnis für alle Beteiligten.

 Herzlichen Glückwunsch an Jens, Eva, Melina und Wiebke zu euer Berufung!
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit
.

Ihr interessiert euch auch für die Ausbildung zum EWU Steward?

https://ewu-bund.com/ausbildung-turnierfachleute-stewards/
Steward-Merkblatt
https://ewu-bund.com/turnierfachleute/

Tags: , ,
/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Zwischenstand Walk Trot- und Future-Cup 18.06.2024

Die Cup-Serie für die Kinder und Jugendlichen der EWU Deutschland ehrt jedes Jahr die besten Nachwuchsreiter im Westernsattel.

Habt ihr schon von unserem Walk Trot-Cup gehört? 🏆🐎 Junge Reiter der LK 5B und LK 4B starten in ihren ersten Turnierprüfungen im Schritt und Trab und sammeln dabei wertvolle Punkte für die Cup-Wertung! Diese Punkte können auf allen D- und C-Turnieren im Zeitraum vom 01.01. bis 20.10.2024 gesammelt werden. In den Disziplinen Walk Trot-Pleasure, -Horsemanship, -Trail und -Ranch Riding zeigen die Teilnehmer ihr Können und haben die Chance, am Ende zu den 10 besten Reitern der Walk Trot-Prüfungen für Kinder und Jugendliche zu gehören! 🥇🏇 Um in die Cup-Wertung zu kommen, ist es wichtig, dass die Reiter mit dem in der Walk-Trot-Klasse genannten Pferd auf dem jeweiligen Turnier in keiner anderen Prüfung starten, außer in der LK 4/5 SSH. Bei Punktegleichstand am Jahresende entscheidet die ausgeloste Jokerdisziplin über den Sieger. 🌟🏆 Seid dabei und sichert euch die Chance auf ein großes Überraschungspaket! 🎁🌟

Informationen Walk Trot Cup

 Walk Trot Cup Zwischenstand 18.06.2024

PlatzNameRegionPunkte
LK 4B
1Haylee HoffmannNS/H58
2Romy KöhlerHES30
3Lotta SaggelNS/H24
4Melia HättichBAWÜ21
5Greta OkkenHB/NS20
6Serafina PopfingerTHÜR17
7Marietta ChristB/BRA14
8Emily GomberRLP13
9Clara Michele VerbargNS/H12
9Antonia AlertB/BRA12
LK 5B
1Zoey Melina van OmmenHB/NS42
2Vina AndagHES28
3Katy Lee MerdonRHLD24
4Smila SeidelB/BRA13
4Tara ZimmermannRHLD13
6Nele ProppeNS/H12
6Maja AdamekNS/H12
6Josefine ElingHB/NS12
9Leandra HöftmannB/BRA11
10Isabella MeisterBAY9
10Laila SchützingerBAWÜ9
10Greta SchmalzridtBAWÜ9

Der Future-Cup ist der ideale Wettbewerb für junge Reiter, die in den Leistungsklassen 3 B und 4 B auf Turnieren durchstarten möchten. Alle Punkte, die ihr zwischen dem 01.01. und 20.10.2024 auf den Turnieren sammelt, werden in die Wertung einbezogen. Dabei zählen verschiedene Turnierkategorien, je nach Leistungsklasse: LK 3 B C-, B- und A-Turniere – LK 4 B: D-, C- und B-Turniere.
Die Leistungsklassen 3 B und 4 B werden separat bewertet, und bei Punktegleichstand entscheidet am Ende die ausgeloste Jokerdisziplin. Die zehn besten Pferd-Reiter-Kombinationen werden mit einem stylischen Buckle belohnt.

Cup-Bedingungen Future Cup

Future Cup Zwischenstand 18.06.2024

PlatzNameRegionPunkte
LK 3B
1Marnie SievertWSTF189
2Julie MartensBAWÜ154
3Lisa ReisacherHES125
4Jantien PschaickHES98
4Zoé KnößHES98
6Denise FroböseNS/H, HB/NS74
6Helene RohrbergB/BRA74
8Ryan BrusnikHES68
8Lara-Sophie TheilmeierWSTF68
10Milla StumpfNS/H63
LK 4B
1Miriam HerzlingerHES101
2Paula KalliesB/BRA52
3Aleksandra RosaSACHS48
4Annelie LemanskiB/BRA46
5Amy-Lynn SchaperNS/H38
6Eve BeckerHES37
6Lara SteuerWSTF37
8Lucy MohrRLP35
8Svenja ArendtNS/H35
10Amelie BerndtSA/AN33

Wir wünschen allen Reitern noch viel Freude und Erfolg bei den kommenden EWU Turnieren.

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Zwischenstand EWU Sport Award 2024 Showmanship at Halter

Bis zum Stichtag 16.08.2024 des EWU SportAwards 2024 in der Disziplin Showmanship at Halter stehen noch einige Turniere auf dem Turnierkalender. Damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt, wo ihr derzeit steht haben wir für euch einen Zwischenstand vorbereitet.

 

Was ist der EWU Sport Award  und wie gelange ich in die Wertung?

Der EWU Sport Award 2024 steht allen Reitern der Leistungsklassen 3A und 3B offen, die auf EWU C-, B-, A- und A+Q-Turnieren bis zum Stichtag 16.08.2024 Punkte sammeln können. Diese Punkte werden in die Gesamtwertung für den Sport Award in der Disziplin Showmanship at Halter übernommen.

Eine besondere Anmeldung für den Award ist nicht erforderlich, da automatisch alle qualifizierten Turnierreiter dieser Leistungsklassen teilnehmen, ohne zusätzliche Kosten oder administrativen Aufwand. Jugendliche und Erwachsene werden in getrennten Kategorien ausgewertet, was jedem Teilnehmer faire Chancen auf eine Auszeichnung ermöglicht.

Die Landessieger, also die Spitzenreiter jedes Landesverbandes, erhalten die begehrte LK 3 Landestrophy und eine Einladung, das Bundesfinale auf der German Open zu bestreiten. Dort haben sie die Möglichkeit, den speziell für diese Klasse entworfenen Sport Award zu gewinnen. Für das Finale auf der German Open übernimmt die EWU die Office Charge sowie die Startgebühren der qualifizierten Pferd/Reiter-Kombinationen.

Die Bewertung der Punkte erfolgt zentral über die Bundesgeschäftsstelle, wobei nur Punkte aus Turnieren des eigenen Landesverbandes in die Wertung einfließen. Es gibt keine Streichergebnisse, was den Wettbewerb besonders anspruchsvoll gestaltet.

Zum Höhepunkt des Turnierjahres werden alle Landessieger auf der German Open zusammenkommen, um im Bundesfinale um den prestigeträchtigen Sport Award zu kämpfen.

Wir freuen uns darauf die Besten auf der German Open zu feiern. Viel Erfolg an alle Teilnehmer des EWU Sport Awards 2024!

Informationen zur Showmanship:
Praesentation SSH.pdf
SSH Knigge.pdf
SSH Fehlertabelle.pdf

/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Jugendförderscheks -Auslosung Mai 2024

Bei der monatlichen Jugendförderung-Lotterie wurden die Gewinner des Monats Mai  ermittelt. Alle jugendlichen EWU-Mitglieder erhalten pro Turnierstart in den Monaten April-August, egal in welcher Leistungsklasse der Start erfolgt, ein Los. Aus allen Losen werden monatlich die 27 Gewinner der Förderschecks ermittelt.

Jugendförderscheck 200 €
Mia Islinger

Jugendförderscheck 100 €
Viviane Hirsch
Cora Marie Denzinger
Martha Stadler
Moana Baschin
Sam Loeki Dirks
Manon Bélouard
Sophia Timmer
Miriam Herzlinger
Emma Spreemann
Anna Kästner

Jugendförderscheck 50 €
 Leni Schneider
Anna Maurus
Carlotta Weiß
Romy Köhler
Victoria Grams
Leonie Fäth
Sophia Lankes
Ruby Münzner
Selma Schäfer
Haylee Hoffmann
Melissa Warnck
Lisa Reisacher
Lara Dähling
Louisa Gerdes
Emily Wenzel
Antonia  Overmans

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner der Auslosung Mai 2024.

Die Förderschecks können eingelöst werden für:

  • Kosten der EWU- Turniere (auch bei der German Open)
  • Unterricht und Kurse bei Trainern mit EWU-Trainerschein
  • Alle Ausbildungskurse der EWU, wie Reitabzeichenkurse, Motivationsabzeichen, …
  • Kurse von EWU-Richtern
  • Veranstaltungen der EWU Landesverbände
Wichtiger Hinweis: Die bereits ausgegebenen Förderschecks können weiterhin eingelöst werden!

 

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

APO Richterprüfung – 3 neue APO-Richter berufen

Die APO-Richterprüfung fand vom 25. bis 26. Mai 2024 in Nümbrecht auf der Anlage von Petra Roth-Leckebusch statt. Die Prüfungsrichter waren Ingrid Bongart und Antje Holtappel, die von Renate Seidel unterstützt wurden.

Nach erfolgreicher Prüfung konnten von Präsidium und Länderrat der EWU Deutschland als Richter berufen werden:

Thomas Christ
legte die Prüfung für APO-T-Richter erfolgreich ab. Diese Prüfung befähigt ihn zur Abnahme von APO WRA- und Pferdeführerschein Umgang-Prüfungen sowie von APO-Trainer Assistenten und Trainer C/B.
Als APO-Richter-R wurden Peter Voß und Arne Schreiber berufen.
Auch Elke Galley nahm erfolgreich an derRichterprüfung teil und wird nach erfolgter Hospitation um Berufung ersuchen.

Interessierte für das EWU Richteramt sollten sich den Termin für das nächste APO-Richtergrundlagenseminar vormerken, das vom 08. bis 10. November 2024 stattfinden wird. Dieses Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Grundlagen der Richterausbildung zu erlernen und sich auf zukünftige Prüfungen vorzubereiten.

Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei der Ausübung des Richteramtes.

Tags: , ,
/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

FAQ EWU Führzügelklassen

Was ist die Führzügelklasse?

Die Führzügelklasse ist eine Prüfung speziell für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren, bei der die Teilnahme ohne Mitgliedschaft in der EWU möglich ist. Die Kinder müssen jedoch als Nichtmitglieder bei der EWU registriert sein.

Registrierung des Kinds für die Führzügelklasse

 Wie legt man ein Konto für ein Kind an?

Hier ist es entscheidend, ob das Kind bereits eine EWU-Nummer besitzt. Eine EWU-Nummer hat jeder, der z.B. einmal an einem EWU Reitabzeichen etc. teilgenommen hat, sie ist unabhängig vom Mitgliedsstatus. Das bedeutet, dass man auch als Nicht-Mitglied eine EWU-Nummer haben kann (z.B. in der LK 5).

Kind besitzt noch keine EWU-Nummer, ist Nichtmitglied

  • Das Kind ist noch nicht bei der EWU registriert und soll als Nichtmitglied in einer Führzügel-Klasse starten
  • Das Kind hat noch keinen Kontakt zur EWU gehabt, d.h. auch kein EWU Reitabzeichen etc. abgelegt. Es besitzt noch keine EWU-Nummer
  1. Besuche die Website mss.ewu-bund.de.
  2. Wähle unterhalb des Logins die Option „Neuer Zugang“.
  3. Gib eine E-Mail-Adresse ein, die von der E-Mail Adresse der bei der EWU registrierten Eltern abweicht.
  4. Nach Eingabe der Mail-Adresse erhält man einen Bestätigungscode, den man eingibt und dann auf “Weiter” klickt.
  5. Gebe gib die kompletten Daten des Kindes an

Nach dem Prozess der Registrierung wird ein Passwort gewählt, und es erfolgt eine Bestätigung, dass das Konto erfolgreich angelegt wurde. Anschließend kann man sich mit der hinterlegten E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort einloggen.

Kind besitzt eine EWU-Nummer, ist aber Nichtmitglied

Wenn das Kind bereits bei der EWU registriert ist,  gib die bekannte Mitgliedsnummer ein.

Wie registriert man ein Pferd für die Führzügelklasse?

Falls das Pferd, das für die Führzügelklasse genutzt werden soll, noch nicht bei der EWU registriert ist, müsste auch dieses angelegt werden. In der LK 5 muss noch keine Turnierpferderegistrierung erfolgten. Erst ab der LK 4 müssen die Pferde für das Turnier als Turnierpferd eingetragen werden.

Das Anlegen des Pferdes muss durch den Besitzer erfolgen, der sich auch bei der EWU einen Account als Nichtmitglied anlegen kann. Besitzer eines Pferdes muss nicht Mitglied in der EWU sein.

  1. Der Besitzer des Pferdes legt unter seinem Account, den er auch als Nichtmitglied anlegen kann, das Pferd an.
  2. Gehe auf den Button „Pferd“ und dann auf „Pferd hinzufügen“.
  3. Trage die erforderlichen Daten des Pferdes ein und bestätige diese.

Welche Anforderungen werden an das Pferd in Führzügelklassen gestellt?

Das Pferd muss mindestens 4 Jahre alt sein, Hengste sind nicht erlaubt.

Wie erfolgt die Nennung für die Führzügelklasse online?

  1. Lade das Formular “Einwilligung Minderjährige” von westernreiter.com herunter, fülle es aus und sende es unterschrieben an die Bundesgeschäftsstelle.
  2. Sobald die Einwilligung hinterlegt wurde, kann die Nennung online durchgeführt werden, indem man ein Pferd und ein Turnier auswählt und den Anweisungen folgt.

Gibt es Ermäßigungen bei der Führzügelklasse?

In einigen Landesverbänden gibt es Ermäßigungen für die Turnierteilnahme, die man bei der Nennung hinzufügen kann. Ermäßigungen dürfen nicht auf die Eltern eingetragen werden.

Wer kann das Kind in der Führzügelklasse führen?

Der Führende muss mindestens 16 Jahre alt sein.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei weiteren Fragen steht die Bundesgeschäftsstelle telefonisch unter der Nummer 05403 3148390 zur Verfügung.
Viel Spaß und Erfolg bei den Turnieren!

EWU Regelbuch Führzügel

/ by /   Allgemein, Freizeit, Landesverbände / 0 comments

EWU Bundeserwachsenen Camp BUHO – Jetzt anmelden

Horsemanship ist mehr als nur eine Disziplin! Jeder Reiter und Pferdebesitzer strebt nach einer engen Verbindung  zu seinem Pferd. Mit feinen, fast unmerklichen Hilfen sein Pferd im Gelände oder durch anspruchsvolle Pattern zu lenken ist das Ziel aller Reiter. Gutes Horsemanship ist die Basis für alle Disziplinen: Ein ausbalancierter Sitz und ein Pferd, das die Hilfen willig annimmt,  ist in allen Westernreitsport-Disziplinen gefragt. Aber nicht nur beim Reiten spielt Horsemanship eine große Rolle. Horsemanship umfasst Verständnis und Respekt und ermöglicht so eine tiefe Verbindung  zwischen Mensch und Pferd. Ziel der Horsemanship  ist es, dass das Pferd die Signale des Reiters versteht und vertrauensvoll folgt.

Starte jetzt in ein harmonische miteinander: Verbessere auch du dein Reiten und die Beziehung zu deinem Pferd.
Deine Trainer Philipp Dammann, Danny Reinkehr, Rabia Bakri, Vanessa Schirmer und Ann-Katrin Schulz unterstützen dich auf deinem Weg und gehen individuell auf dich und dein Pferd ein.

EWU Bundeserwachsenen-Camp

BUHO Camp-Date: 18.-21. Juli.2024
Camp-Beginn: Donnerstag 18. Juli 2024 zum gemeinsamen Abendessen
Base-Camp:  Pferdesportzentrum Lammetal, An der Pferdewiese, 31195 Lamspringe
Teilnehmer: EWU Mitglieder LK 3 A und 4 A, 60 Plätze verfügbar
Kosten: 222.- Euro
Trainer: Philipp Dammann, Danny Reinkehr, Ann-Katrin Schulz, Vanessa Schirmer und Rabia Bakri
Enthaltene Leistungen:
Training, Box (Futter bitte mitbringen, Heu kann vor Ort erworben werden), Anlagennutzung, Mittag- und Abendessen, Samstag: Unterhaltung mit BBQ, Line Dance und  Bull-Riding auf dem elektr. Bullen.
Frühstück und Übernachtungen nicht im Camp-Preis enthalten, kostenloses Camping auf der Anlage möglich.
Unterkunft : Camp-Teilnehmer können kostenfrei auf der Anlage campen. Das Camping ist nur ohne Stromanschluss verfügbar.
Wer nicht campen möchte, kann in der näheren Umgebung eine Übernachtungsmöglichkeit finden:
z.B.: Hotel Weißes Roß Hauptstraße 95 31195 Lamspringe 05183-94 66 67 7, 0157-71277360 info@hotel-lamspringe.de
Hotel Waldschlößchen Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 13 37581 Bad Gandersheim 05382-2649 team@kurhotel- waldschloesschen.de, Köhlers Landgasthaus Garni Rük 18 37581 Altgandersheim 05382-5212,
Landhotel Lechstedter Obstweinschänke Ringstraße 7, 31162 Bad Salzdetfurth 05064-7159 landhotel@obstweinschänke.de

Anmeldung: Ab Mittwoch, 01.Mai. 2024; Die Anmeldung erfolgt über das MSS https:/mss.ewu-bund.de/login 
Informationen: bei offenen Fragen bitte Mail an info@ewu-Bund.de

Wir laden jeden ein, der sich für dieses spannende BUHO interessiert, Teil unserer großen EWU-Familie zu werden.

/ by /   Allgemein / 0 comments

FN: 4. Experten-Talk zum Energiesparen Jetzt noch anmelden zur Online-Konferenz!

Zum Thema “Energie- und Kosteneinsparung” lädt die FN wieder zu einem kostenlosen Experten-Talk ein. Die rasant steigenden Energiepreise stellen besonders auch Pferdebetriebe und Vereine vor große Herausforderungen. Verschiedene Referenten geben beim Experten-Talk Tipps, Hilfestellungen und beantworten Fragen. Diese Online-Konferenz im Rahmen des FN-Projekts “Grüner Stall” findet am Montag, 27. Mai, von 19 bis 21 Uhr statt. Anmeldungen sind noch möglich. 

Die hohen Energiepreise stellen pferdehaltende Vereine und Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen und die Vereinsvorstände und Betriebsleiter vor die Fragen: Welche Einsparpotentiale gibt es? Wie können „Energiefresser“ identifiziert und „entschärft“ werden? Ist Photovoltaik noch eine Alternative zur Strombeschaffung oder ein Einkommen für die Zukunft? Wird der Stromspeicher eine ergänzende Lösung sein, um den Selbstverbrauch zu optimieren? Was machen wir mit den Ü20 PV-Anlagen? Wassersparen – aber wie? Welche Fördermittel-Programme gibt es und wie verhält es sich mit den Antragsvoraussetzungen? In kurzen Statements werden die Referenten einen Überblick zur aktuellen Situation, aber auch Anregungen und Hilfestellungen geben. Im Anschluss haben die Teilnehmer Gelegenheit, sich mit den Experten auszutauschen und eigene Erfahrungen, aber auch vorhandene Lösungsansätze einzubringen.

Die Referenten im Experten-Talk sind:

  • Urte Meermann, Diplomingenieurin und Architektin (Fachgebiete: landwirtschaftliche Betriebe, Bauen im Außenbereich, Gewerbe und Wohnungsbau)
  • Elmar Brügger, Energieberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Beratung zu Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmekonzepte mit alternativen Energien, Heizungen, Photovoltaik
  • Sebastian Tophoven, Key Account Manager der E.VITA GmbH (Fachgebiete: Energiesparen und -effizienz und energetische Vor-Ort Beratung)
  • Jens Prüller, Landessportbund Hessen, Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur

Interessierte können sich jetzt noch schnell für den Experten-Talk bei der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung bei Eva Waniek per E-Mail unter ewaniek@fn-dokr.de anmelden.

Weitere Informationen zum FN-Projekt Grüner Stall gibt es unter www.gruenerstall.de.

Text: FN https://www.pferd-aktuell.de/,  Foto

/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

BBR Online Seminar – Reiten als Schlüssel zur ganzheitlichen Entwicklung: Emotionale und Motorische Meilensteine bei Kindern im Sattel

Termin: Dienstag, 10. September 2024
Uhrzeit:
19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Ort: Virtueller Seminarraum – Online über Zoom
Referentin: Nina Sagmeister
Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Wien für Bewegung und Sport, dazu Lehrwart Integratives Reiten, Kinderlehrwart und staatlicher Trainer Dressur, erfolgreich international bis 3* Vielseitigkeit und national bis S-Dressur geritten
Thema: Der Umgang mit Pferden kann eine entscheidende Rolle in der persönlichen Entwicklung von Kindern spielen, da sie durch die Beziehung wichtige Fähigkeiten erlernen. Zu diesen gehören die Übernahme von Verantwortung, Begeisterungsfähigkeit und ein tiefes Verständnis für den respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen. Der Reitunterricht bietet Kindern die Möglichkeit, sich spielerisch den Pferden zu nähern und dabei vielfältige Bewegungs- und Sozialerfahrungen zu sammeln. Im Fokus dieses Seminars steht das Lernverhalten von Kindern, insbesondere im Kontext des Reitsports. Ein zentraler Aspekt ist die spielerische Vermittlung von Lernschritten, die den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird. Dabei wird herausgearbeitet, wie die motorischen Entwicklungsstufen der Kinder in Verbindung mit dem Reitunterricht stehen und welchen Einfluss das sogenannte “goldene Lernalter” auf den Lernprozess hat. Durch die  Auseinandersetzung mit diesen Themen erhalten die Teilnehmer Einblicke in effektive pädagogische Ansätze, die darauf abzielen, die kindliche Entwicklung im Rahmen des Reitsports zu fördern.                   

Teilnehmer und Kosten:
Auszubildende Pferdewirte, die Mitglied der BBR sind  10,00 €
Pferdewirte und –meister, die Mitglied der BBR sind  20,00 €
Pferdewirte und –meister, die kein Mitglied der BBR sind 30,00 €

Lehrneinheiten: Die Teilnahme an dieser Fortbildungsmaßnahme ist mit 2 Lerneinheiten (Profil 4) zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz anerkannt.
Anmeldung: Bitte bis zum 01. September 2024 online unter www.beruf-pferdewirt.de
Kostenfreie Abmeldung bis Anmeldeschluss möglich.
Den Link zum Online-Seminar erhalten Sie kurz vor dem Termin per Mail mit der Rechnung.

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Deutsche Meisterschaft Working Cowhorse 2024 18.-21.07.2024 Wenden

Die EWU Deutsche Meisterschaft Working Cowhorse kooperiert 2024 mit dem Circle L Summer Cowhorse Spectacular in Wenden. Eine Abspaltung der Working Cowhorse war auch in diesem Jahr aufgrund der fehlenden WCH-Genehmigung für den Standort Kreuth unumgänglich. Die Circle L Ranch öffnet ihre Tore vom 18. bis 21. Juli 2024 für die Meisterschaftsläufe. Neben den Cowhorse- Entscheidungen der EWU, FEQHA und Q24 wird ein NRCHA und Cuttting Event ausgetragen. In Wenden finden die Deutsche Meisterschaft Junior und Senior Working Cowhorse unter optimalen sportlichen Bedingungen statt, eingebettet in ein umfangreiches Turnier- und Rahmenprogramm. Die Zuschauer können sich auf atemberaubende Ritte freuen, wenn die besten deutschen Reiterinnen und Reiter um den prestigeträchtigen Titel des Deutschen Meisters kämpfen. Titelverteidiger in der Senior Klasse ist Joschka Werdermann, in der Junior Klasse Martin Schemuth. Die beiden Reiter sind automatisch als amtierende Deutschen Meister in ihrer Klasse qualifiziert. Den Vize-Deutschen Meistertitel in beiden Klassen hält Patrick Sattler.

Qualifikationsbedingungen:

Working Cowhorse
Die Austragung der German Open für die WCH findet im Rahmen des Circle L Summer Cowhorse Spectacular vom 18.-21.Juli.2024 in Wenden statt.

Qualifikation 2 Pferde
In der Working Cowhorse ist nur eine Platzierung in der Qualifikationsklasse auf einem A+Q- oder S+Q-Turnier oder in einer von der EWU-Bund anerkannten Klasse notwendig.

Qualifikation 3 Pferde
Ausnahme: In der Working Cowhorse ist jeweils eine Platzierung auf zwei verschiedenen Turnieren in der Qualifikationsklasse auf einem A+Q- oder S+Q-Turnier oder in einer von der EWU-Bund anerkannten Klasse notwendig.

Working Cowhorse* (Reined Work und Cow Work)

je 65

je 65

*Qualifikationen können über die ausgeschriebenen Qualifikationsturniere der EWU erritten werden.

Qualifikation ausländischer Teilnehmer

Ausländische Teilnehmer können sich entweder auf A+Q-Turnieren in Deutschland oder auf Qualifikationsturnieren der Anschlussverbände der EWU (Schweiz, Österreich, Niederlande, Dänemark und Luxemburg) qualifizieren.
Die Anschlussverbände melden die qualifizierten Reiter der Bundesgeschäftsstelle. Diese Teilnehmer müssen zur German Open Mitglied der EWU Deutschland sein und die Pferde müssen als Turnierpferd registriert sein.

Qualifikationsmöglichkeiten

15.-16.03-2024 Messe Erfurt
30.03.2024 Einöd SQ WCH
28.06.2024 A+Q+C Wünschendorf Ausschreibung Wünschendorf
18. – 19.05.2024 RHV Classic, Gundelsheim Nennformular VRH , Ausschreibung
30.05. – 02.06.2024 Sinsheim Open, Sinsheim Ausschreibung Sinsheim_Open_Ausschreibung ,  Sinsheim_Open_Nennformular

Titel und Medaillen

In der Disziplin Working Cow Horse jun. und Working Cow Horse sen. wird der Titel „Deutscher Meister“ vergeben sowie Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Deutscher Meister können nur Teilnehmer werden, die im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind.

Qualifikationsmodus und Durchführung WCH 2024
Qualifikationsmodus GO 2024

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Ergebnisse Doppel-Shows Kreuth und Aachen

Erfolgreiche Doppel-Shows in Kreuth und Aachen

Was für eine Woche – die Doppel-Show in Kreuth und Aachen wurden am Sonntag 12.05. erfolgreich beendet. Nachdem das Wetter sich von verhaltenem Start  ab Donnerstag zu Höchstleistungen aufgeschwungen hat, standen die Reiter mit ihren Leistungen dem strahlenden Wetter in nichts nach. Gut vorbereitete Teilnehmer und bestens trainierte Pferde stellten sich den anspruchsvollen Pattern der Doppel-Shows und erkämpften sich gegen starke Konkurrenz ihre Qualifikationspunkte für die Deutsche  Meisterschaft German Open. Die Doppel-Shows werden wie zwei A+Q Turniere gewertet. Der platzierte Reiter erhält die Qualifikation für 2 Pferde, wenn er der auf zwei A+Q-Turnieren (oder einer Doppel-Show) mindestens je einmal pro Disziplin platziert wurde. Für drei Pferde qualifiziert sich der Reiter, der auf drei A+Q-Turnieren (oder 1 DS und 1 A+Q-Turnier) mindestens je einmal pro Disziplin platziert wurde. Zusätzlich zu der benötigten Platzierung müssen in folgenden Disziplinen noch der Mindestscore erreicht werden:

Qualifikationsscores Jugend, jun. Pferde (4j- bis 6-jährig)* sen. Pferde (ab 7-jährig)*
Reining 65 67
Superhorse 65 67
Ranch Riding 67 70
Trail  65 67
Western Riding 65 67

Qualifikationsmodus GO 2024

Ergebnisse

DS Kreuth – 07.-12.05.2024 – Gesamtergebnisliste

DS Aachen – 08.-12.05.2024 – Gesamtergebnisliste

 

Mit ihrer starken Leistung und dem Erreichen der notwendigen Scores haben viele Reiter wichtige Schritte auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft gemacht.
Wie gratulieren allen Reitern zu ihren erreichten Ergebnissen!

🎥: https://www.horseshow.video/

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Alle Infos EWU Doppel-Shows 2024

Willkommen zu den Doppel-Shows Kreuth und Aachen 2024

Die Doppel-Shows in Kreuth und Aachen gelten als wichtige Qualifikationsturniere der Saison 2024, bei denen Teilnehmer die Chance erhalten, doppelte Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft German Open, zu sammeln. Diese Turniere sind als zwei A+Q Turniere anerkannt, was ihre Bedeutung im Turnierkalender unterstreicht. Beide Turniere punkten mit spannenden Wettkämpfen und den zahlreichen Klassen der verschiedenen Disziplinen. Zuschauer sind Herzlich Willkommen! 

Kreuth: Ein Mekka für Pferdesport im Herzen Bayerns

Gut Matheshof in Kreuth ist berühmt für seine ausgezeichneten Einrichtungen, die von weitläufigen Reithallen bis hin zu komfortablen Stallungen reichen. Was Kreuth so besonders macht, ist die Atmosphäre: Die Nähe zur Natur und die ruhige, fast idyllische Lage machen jedes Turnier zu einem Erlebnis für sich. Mit über 500 Nennungen präsentiert sich die Doppel-Show in Kreuth beinahe schon als Vor-German Open. Mit Prüfungen ab der Leistungsklasse 4/5 bis hin zu den Jungpferde- und  Qualifikationsklassen, aber auch Walk Trot-Klassen,  ist der Zeitplan ab Dienstag, den 07. Mai bis Sonntag 12. Mai prall gefüllt. Gerichtet wird das Turnier von dem Richterteam: Anja Breunig, Susanne Haug, Antonia Haug-Regenbogen, Sonja Merkle, Hugo Sieberhagen, Yvonne Steinbock, Angelique Stiefel und Michael Stöhr.

DS Kreuth – 07.-12.05.2024 Zeitplan endgültig
Pattern DS Kreuth
Live Stream Kreuth
Programmheft-DS-Kreuth-2024


Aachen: Tradition und Moderne im Dreiländereck
Wenn von Pferdesport in Deutschland die Rede ist, kommt man an Aachen nicht vorbei. Der Gelände des CHIO Aachen ist als eines der prestigeträchtigsten Turniereplätze der Welt bekannt und zieht regelmäßig Sportler und Zuschauer aus aller Welt an. Die historische Stadt Aachen bietet zudem eine wunderbare Kulisse und verbindet die Leidenschaft für den Pferdesport mit der Möglichkeit, kulturelle Schätze wie den Aachener Dom zu erkunden. Die Doppel-Show Aachen folgt mit 383 Nennungen und bietet neben den Qualifikationsprüfungen als Highlight die mit 500,- € dotierte das Freestyle Ranch Riding an.  Die hohen Starterzahlen in der Leistungsklasse 3A führen dazu, dass am Donnerstag, den 09.05., die Prüfungen auf drei verschiedenen Plätzen stattfinden müssen, um allen Teilnehmern gerecht zu werden. Das Richterteam, bestehend aus Monika Aeckerle, Birgit Bayer-Sassenhausen, Bettina Egenter und Sascha Ludwig richten die Teilnehmer ab dem 08. Mai in Aachen.

DS Aachen 08.-12.05.2024 – Zeitplan
DS Aachen – 08.-12.05.2024 – Pattern


Siehe auch: Qualifikationsmodus GO 2024
Siehe auch: FAQ Turnier, Turniernennung, Boxen 2024


 

Wir wünschen allen Teilnehmern eine schöne Turnierwoche und viel Erfolg bei den Doppel-Shows 2024!

 

/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Jugendförderscheks -Auslosung April 2024

Bei der monatlichen Jugendförderung-Lotterie wurden die Gewinner des Monats April ermittelt. Alle jugendlichen EWU-Mitglieder erhalten pro Turnierstart in den Monaten April-August, egal in welcher Leistungsklasse der Start erfolgt, ein Los. Aus allen Losen werden monatlich die 27 Gewinner der Förderschecks ermittelt.

Jugendförderscheck 200 €
Vina Andag

Jugendförderscheck 100 €
Ida Gentemann
Hannah Weber
Amy Fabienne Amtsfeld
Ferdinand Florack
Sophie Keller
Emilia Henze
Lotta Saggel
Madlen Kinateder
Leanne Maria Bitsch
Aaron Dangers

Jugendförderscheck 50 €
Pia Rehberger
Carlotta Rauch
Mia Kwiatkowski
Sarah Lanio
Selma Schäfer
Carlotta Rauch
Mirja Zeppenfeld
Carlotta Rauch
Emma Spreemann
Alina Herzlinger
Romy Stannecker
Antonia Wiedenmayer
Lenja Böhm
Ronja Mader
Imke Dammann
Hanna Nußbaum

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner der Auslosung April 2024.

Die Förderschecks können eingelöst werden für:

  • Kosten der EWU- Turniere (auch bei der German Open)
  • Unterricht und Kurse bei Trainern mit EWU-Trainerschein
  • Alle Ausbildungskurse der EWU, wie Reitabzeichenkurse, Motivationsabzeichen, …
  • Kurse von EWU-Richtern
  • Veranstaltungen der EWU Landesverbände
Wichtiger Hinweis: Die bereits ausgegebenen Förderschecks können weiterhin eingelöst werden!

 

1 8 9 10 11 12 13 14 41