/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

Ausschreibung EWU Trainer A Lehrgang 2024- Bewerbungen für Lehrgangsleitung und Reitanlagen

Im Jahr 2024 plant die EWU Deutschland einen EWU Trainer A-Lehrgang. Dieser wird gem. APO 2020 § 5623  über die Bundesgeschäftsstelle ausgeschrieben.
Für die Ausrichtung des Lehrganges können sich Reitanlagenbetreiber und Lehrgangsveranstalter bundesweit ab sofort bis zum 13.10.2023 bewerben.
Die Lehrgangsleiter und der Veranstalter können unabhängig voneinander sein.

Folgende Anforderungen stellt die EWU an die Reitanlage, auf der ein Lehrgang durchgeführt werden kann

  • ausreichende Einstellplätze für Gastpferde
  • Paddocks und/ oder Weiden für die Gastpferde
  • Reithalle (mind. 20×45 m) und Außenreitplatz (mind. 20 x 40 m) sowie angemessenes Hindernismaterial (Pylonen, Stangen usw.)
  • nicht öffentlicher, geeigneter, ausreichend großer, geschlossener und beheizbarer Unterrichtsraum mit entsprechenden Lehr- und Anschauungsmaterialien (z.B. Flipchart, Beamer, TV) sowie Sportutensilien (z.B. Bälle, Seile)
  • ausreichend sanitäre Anlagen in einwandfreiem Zustand
  • Gesamtanlage muss sich in einem gepflegten Gesamtzustand befinden
  • Hotelnachweis (Unterbringung der TN muss gewährleistet sein)
  • Der Bewerber muss einen detaillierten Kostenvoranschlag unter Angabe der Miete, Boxenpreise etc. an die Geschäftsstelle schicken.
  • Der Bewerbung müssen Fotos der Reitanlage beigefügt sein

Voraussetzungen Lehrgangsleiter:

  • sowohl die Lehrgangsleitung als auch die Prüfungskommission muss von der Bundes EWU benannt bzw. genehmigt werden
  • als Lehrgangsleiter müssen zwei Trainer A vor Ort sein und den Kurs durchgängig betreuen
  • beide Lehrgangsleiter müssen schon mindestens drei Trainer C und drei B Lehrgänge zufriedenstellend (ohne schriftliche Verweise) durchgeführt haben
  • zu einzelnen Themen müssen weitere Referenten (Disziplinspezifische Fachleute, Fachreferenten siehe EWU Merkblatt) eingeladen werden.
  • Die Lehrgangsleiter haben einen detaillierten Lehrgangsplan unter Angabe der LE und eine Referentenliste einzureichen.
  • Das jeweilige Honorar muss angegeben werden

Bewerbungen für die Durchführung eines Trainer A-Lehrgangs in 2024 können bis 13.10.2023 an die EWU Bundesgeschäftsstelle geschickt werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ausschreibung zum Download

/ by /   Allgemein, Freizeit, Landesverbände, Turnier / 0 comments

Horse & Dog Trail Trophy 2023 – Letzter Zwischenstand

alle C-Turniere werden gewertet (Auf A+Q+C- Turnieren und LM mit Kat. C wird der C-Teil gewertet)
➜ die Punkte zählen einfach
➜ die Punkte zählen deutschlandweit
➜ Klasseneinteilung LK 1-3 und LK 4/5
mind. in 3 H&D TH Prüfungen platziert
➜ Punktesammeln vom 01.01.2023-20.10.2023
➜ Ehrung erfolgt durch den jeweiligen Landesverband
➜ Sieger jedes Landesverbandes erhalten die kostbare Horse & Dog Trail Cup Trophy
(Design by Ellen Welten und gesponsert von EWU Deutschland e.V.)

Zwischenstand 12.09.2023 in der Wertung um die Horse & Dog Trail Trophy 2023:

Mitglieds Nr Mitglied Name Punkte Gesamt Turniere
 B/BRA 
LK Wertung: LK1-3 
29168 Gossrau, Anne 6 2
35505 Irlinger, Michelle 2 1
LK Wertung: LK4-5
1010066 Ziegler, Magdalena 7 3
26787 Gottwald, Monique 3 1
 BAWÜ 
LK Wertung: LK1-3 
23573 Liebig, Andrea 10 3
29715 Sporleder, Sarah 8 3
20998 Schreck, Christine 3 3
BAY 
LK Wertung: LK1-3 
26417 Benzing, Elisabeth 5 3
25953 Neuhäusser, Johanna 1 1
HB/NS 
LK Wertung: LK1-3 
24502 Beckmann, Larissa 5 2
HES 
LK Wertung: LK1-3 
31672 Stöver, Laura 1 1
HH/SH 
LK Wertung: LK1-3
27915 Lattka, Melanie, geb. Hein 15 4
28410 Möller, Katharina 9 3
36102 Paraquin-Lentfer, Anne, geb. Paraquin 4 2
767 Moltkau, Anke 2 1
19062 Engelke, Magdalena 2 2
LK Wertung: LK4-5 
1003138 Brinckmann, Bianca 4 2
ME/VP 
LK Wertung: LK1-3 
28410 Möller, Katharina 9 3
NS/H 
LK Wertung: LK1-3 
8389 Tadje, Jennifer 31 10
28411 Rumpfkeil, Nele 22 4
31487 Wirth, Renana 17 3
1007412 Seegers, Janina 7 3
1000118 Pendl, Sandra 4 3
13724 Brandes, Caren, geb. Weidemann 1 1
LK Wertung: LK4-5 
1007360 Seegers, Alena 4 3
RHLD 
LK Wertung: LK1-3 
21327 Brinkhoff-Völker, Jutta 5 2
33977 Florack, Carmen 3 2
15477 Lemaire, Elke 2 1
LK Wertung: LK4-5
28703 Wischmann, Melanie 10 5
33472 Möllmann, Jennifer 5 3
1004437 Dunkelmann, Laura, geb. Venrath 3 2
 RLP 
LK Wertung: LK1-3 
29715 Sporleder, Sarah 8 3
LK Wertung: LK4-5
28703 Wischmann, Melanie 10 5
SA/AN 
LK Wertung: LK1-3 
14410 Scheper, Sarah 7 3
 SAAR 
LK Wertung: LK1-3 
1000097 Greff, Jacqueline 12 5
 SACHS 
LK Wertung: LK1-3 
21680 Kroll, Anja 7 2
26079 Petrov, Alida 2 1
28508 Mader, Sandra 2 2
LK Wertung: LK4-5 
1001607 Beyer, Kristin, geb. Püschel 1 1
WSTF  
LK Wertung: LK1-3
21879 Hosseini, Mailin 9 3
18152 Rehkemper, Sandra 8 3
21327 Brinkhoff-Völker, Jutta 5 2
/ by /   Allgemein / 0 comments

GERMAN OPEN Pattern online

Letzte Vorbereitung German Open: heute stellen wir die offiziellen Pattern für die German Open 2023 vor! 🏆🤩
Dieses Jahr haben wir einige herausfordernde und aufregende Pattern für euch vorbereitet.
Wir können es kaum erwarten, euch in Aktion zu sehen und freuen uns schon jetzt auf eine unvergleichliche German Open 2023.

PATTERN GO 2023

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

German Open 29023 Startlisten Online

🐴🇩🇪 Countdown zur German Open! Die Spannung steigt, denn die Startlisten für die 31. German Open sind da! 🏇💨

Wenn ihr zu den Startern gehört, die mehrere Pferde in parallel laufenden Prüfungen haben, habt ihr die Möglichkeit, eure Startwünsche bis zum 16. September 2023 an pretthofer@ewu-bund.de zu senden. Bitte stellt sicher, dass eure Anfragen rechtzeitig eingehen, damit wir eure Wünsche berücksichtigen können.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Mails an die private Mailadresse von Petra sowie Nachrichten über Facebook, Messenger und WhatsApp nicht bearbeitet werden können. B
itte verwendet ausschließlich die angegebene E-Mail-Adresse, um eure Startwünsche zu kommunizieren.

Wir können es kaum erwarten, euch bei der 31. German Open begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine unvergessliche Reitsportwoche zu erleben! 🤩🏆🐎
#GermanOpen #Reitsport #Startlisten #Spannung #Vorfreude

ZEITPLAN STARTLISTEN ERGEBNISSE

 

 

 

/ by /   Allgemein, Jugend, Sport, Turnier / 0 comments

Walk Trot & Future Cup Zwischenstand vor den letzten Turnieren

Die Cup-Serie für die Kinder und Jugendlichen der EWU Deutschland ehrt jedes Jahr die besten Nachwuchsreiter im Westernsattel und wir sind stolz darauf, in allen 15 EWU Landesverbänden den Westernnachwuchs zu fördern.

Walk Trot- und Future-Cup

In den Walk Trot Prüfungen starten junge Reiter der LK 5B und LK 4B ihre ersten Turnierprüfungen im Schritt und Trab. Sie sammeln mit jedem Start auf C-Turnieren Punkte in Walk Trot-Pleasure, -Horsemanship, -Trail und -Ranch Riding und nehmen am Walk Trot-Cup teil. Voraussetzung um in die die Cup-Wertung zu kommen ist, dass die Reiter auf dem jeweiligen Turnier mit dem in der Walk-Trot- Klasse genannten Pferd in keiner anderen Prüfung starten mit Ausnahme der LK 4/5 SSH.  Bei Punktegleichstand am Jahresende entscheidet die ausgeloste Jokerdisziplin (2023 Trail). Diese Cup-Serie wird für das ganze Bundesgebiet ausgewertet und ehrt die 10 besten teilnehmenden Reiter der Walk Trot-Prüfungen für Kinder und Jugendliche mit einem großen Überraschungspaket.
Informationen Walk Trot Cup

Im Future-Cup werden die jeweils punktstärksten Reiter und Reiterinnen der Leistungsklassen 4B und 3B ermittelt. Hierfür werden die Punkte aller errittenen Platzierungen aufaddiert. Die Jugendlichen reiten im Future Cup um ihr allererstes Sieger-Buckle, das eigens für diese Prüfung designte Future-Cup Buckle.
Cup-Bedingungen Future Cup

Gewertet werden die jeweiligen Cup-Punkte bis zum 15.10.2023. Nach dem letzten Turnier der Saison erfolgt die Auswertung und Siegerermittlung.

Zwischenstand Walk Trot und Future Cup 05.09.2023

Walk Trot

LK 4B
1 Tara Hartmann SAAR 83,000
2 Taylor Lyn Merdon RHLD 73,000
3 Melia Hättich BAWÜ 29,000
4 Janna-Marie Goda HB/NS 24,000
5 Clara-Sofie Thiel SACHS 21,000
6 Ida Schiemann HB/NS 15,000
7 Romy Köhler HES 13,000
8 Hannes Winter BAWÜ 11,000
8 Holly Bauer WSTF 11,000
10 Leon Engel RLP 10,000
LK 5B
1 Marietta Christ B/BRA 58,000
2 Haylee Hoffmann NS/H 47,000
3 Julie Lehrmann SA/AN 44,000
4 Emma Dreger B/BRA 39,000
5 Lena Heißwolf BAY 38,000
6 Zoey Melina van Ommen HB/NS 36,000
7 Juli Scholz HES 35,000
8 Selma Schäfer HES 34,000
9 Finja Herkert HES 32,000
10 Nora Röder NS/H 28,000
10 Ferdinand Florack RHLD 28,000

Future Cup

LK 3B
1 Melanie Huber BAWÜ 213,000
2 Romy Hollander HB/NS 212,000
3 Amely Wiedenmayer BAWÜ 208,500
4 Vera Hettgen WSTF 184,500
5 Alina Herzlinger HES 171,500
6 Emma Spreemann NS/H 166,500
7 Sophia Lankes BAY 154,000
8 Hannah Weber WSTF 145,000
9 Emily Kirschke B/BRA 138,000
10 Antonia Hoose BAY 137,500
LK 4B
1 Emma Saggel NS/H 117,500
2 Denise Froböse NS/H 112,000
3 Jantien Pschaick HES 93,500
4 Milla Stumpf NS/H 92,000
5  Alena Wilkens RLP 88,000
6  Anni Vogler B/BRA 85,000
7 Adina Laura Windgaßen RHLD 81,000
8  Mathilda Wojciechowski ME/VP 80,000
9 Melina Lara Schramm B/BRA 78,000
10  Mathilda Wagner HES 69,500

Foro:© Luxcompany, Future Cup Sieger 2022 LK 3B Marie Welker

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU auf der Americana 06.-10. September, Friedrichshafen

EWU Deutschland präsentiert vielfältiges Programme auf der Americana 2023

Die EWU Deutschland, Deutschlands größter Verband für Westernreiten , wird auf der Americana 2023 vertreten sein und ein breites Programm an Vorführungen und Angeboten präsentieren.
Die Messe findet vom 06.09-10.09,23  statt und zieht an seinem neuen Standort, der Messe Friedrichshafen, Pferdebegeisterte aus aller Welt an.
Die EWU Deutschland wird in Halle 4, Standnummer 221, zu finden sein.

Vorführzeiten und Themenvielfalt:

Die EWU Deutschland wird während der Messe verschiedene Vorführungen anbieten, um die Vielseitigkeit des Westernreitens zu demonstrieren. In diesem Jahr wird die EWU Deutschland von der Swiss Western Riding Association (SWRA) am Stand begleitet. Geimeinsam präsentieren die beiden Verbände spannenden, modernen Westernreitsport und geben vielfältige Einblicke in  Jungpferdeausbildung- und Training.

Die Vorführzeiten und Themen im Überblick:

Mittwoch, 06.09.2023

  • 11:45-12:05 Uhr: EWU/SWRA Sitz & Einwirkung bei der Jungpferdeausbildung
  • 14:15-14:35 Uhr: EWU/SWRA Jungpferdeausbildung- und Programm
  • 14:40-15:00 Uhr: EWU Western Ranch Rail

Donnerstag, 07.09.2023

  • 10:05-10:25 Uhr: EWU/SWRA Jungpferdeausbildung und -programm
  • 15:05-15:25 Uhr: EWU Western Ranch Rail
  • 15:30-15:50 Uhr: EWU/SWRA Sitz und Einwirkung bei der Jungpferdeausbildung

Freitag, 08.09.2023

  • 09:30-10:00 Uhr: EWU/SWRA Jungpferdeausbildung und -programm
  • 10:30-10:50 Uhr: Halle A6 EWU Western Ranch Rail
  • 13:00-13:20 Uhr: EWU/SWRA Sitz und Einwirkung bei der Jungpferdeausbildung

Samstag, 09.09.2023

  • 13:50-14:10 Uhr: EWU/SWRA Jungpferdeausbildung und -programm
  • 15:30-15:50 Uhr: Halle A6 EWU Western Ranch Riding
  • 17:10-17:30 Uhr: EWU/SWRA Sitz und Einwirkung bei der Jungpferdeausbildung

Sonntag, 10.09.2023

  • 12:10-12:30 Uhr: EWU/SWRA Jungpferdeausbildung- und Programm
  • 14:45-15:05 Uhr:  EWU/SWRA Sitz und Einwirkung bei der Jungpferdeausbildung

Die Vorführungen finden in den Hallen A4 und A6 statt, wobei sowohl Aspekte der Jungpferdeausbildung als auch verschiedene Westernreitdisziplinen präsentiert werden.

Vielfältiges Team und attraktive Gewinnchancen:

Die EWU Deutschland wird von namhaften Reitern wie Sascha und Lasse Ludwig, Tim Tuscher und Kerstin Rutsch im Ring präsentiert.
Am EWU Deutschland Stand beraten die Interessenten als kompetente Ansprechpartner Desiree Gröger-Dick, Kerstin Rutsch, Yvonne und Thomas Tuscher (1.Vorsitzender EWU Baden-Württemberg), sowie Yvonne Steinbock von der BGS.
Die Standbesetzung der SWRA umfasst Jasmin Grossniklaus, Karin Albrecht, Carolin Steinmann und Simone Reiss. Die SWRA wird bei den Reitvorführungen von Simone Reiss und Viviane Nägeli vertreten.

Besucher des Stands haben die Möglichkeit, sich umfassend über die EWU, SWRA und das Westernreiten im Allgemeinen zu informieren. Eine Tombola mit attraktiven Sachpreisen wie einer GO-Jacke, Halftern, Putztaschen und einem EWU Cap wird ebenfalls Teil des Messeerlebnisses sein.

Highlight: EWU Superhorse und Abschluss mit Sektempfang:

Am Samstag wird das Highlight “EWU Superhorse” in der Hauptarena stattfinden. Nach der EWU Superhorse sind die besten drei Platzierten und Freunde der EWU zu einem kleinen Sektempfang am EWU Stand eingeladen. Monika Aeckerle (1.Präsidentin EWU Deutschland), Simone Reiss (Präsidentin SWRA) und Thomas Tuscher (1.Vorsitzender EWU Baden-Württemberg) werden diesen Empfang gemeinsam ausrichten.

Die Verlosung der Tombola-Preise wird gegen 13 Uhr am Samstag von den Präsidentinnen der beiden Verbände, Monika Aeckerle und Simone Reiss, durchgeführt.

Die EWU Deutschland verspricht eine fesselnde Präsentation auf der Americana 2023 und lädt alle Interessierten herzlich ein, ihren Stand in Halle 4, Nummer 221, zu besuchen. Hier wird die Welt des Westernreitens in all ihren Facetten lebendig.

Americana Ausstellerverzeichnis 
Eintrittskarten Tiecketshop 
Rahmenprogramm

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Landesmeister EWU Bayern e.V. 2023

Vom 18.-21.08.2023 fand die Landesmeisterschaft der EWU Bayern statt.

Herzlichen Glückwunsch an die Landesmeister 2023 und Platzierten des Landesverbandes Bayern.  Die EWU Deutschland gratuliert herzlich zu euren Erfolgen und den Landesmeistertitel 2023 und wünscht euch viel Freude und Erfolg auf der GERMAN OPEN 2023!

Erwachsene
M LK 2/1 sen. Trail Antonia-Marie Raß mit Chanot Big Heart
M LK 2/1 A jun. Trail Cathrin Dostal mit Notice Black Pearl
M LK 2/1 A sen. Western Pleasure Carolin Lenz mit Gotta Lazy Lope
M LK 2/1 A jun. Western Pleasure Carolin Lenz mit DS Hesa Blue Magic
M LK 2/1 A sen. Western Riding Martina Stemmler mit PO Cherokee Bunny
M LK 2/1A sen. Ranch Riding Eva-Maria Obermaier mit Chanot Big Heart
M LK 2/1A jun. Ranch Riding Christian Fellner mit Black Prince Lesharo
M LK 2/1 A sen. Reining Susanne Schnell mit Dunits Finest Stop
M LK 2/1 A jun. Reining Spiegler Marc mit Le Boo S Fire
M LK 2/1A sen. Western Ranch Rail Eva-Maria Obermaier mit Chanot Big Heart
M LK 2/1 jun. Western Ranch Rail Sebastian Lack mit AR Kicalexx
M LK 2/1A Senior Superhorse Katharina Lack-Langenberg mit PS Tough N Ruf
M LK 2/1A Western Horsemanship Victoria Pohl mit Chic N Chips
M LK 2/1 A Showmanship at Halter Carolin Lenz mit Gotta Lazy Lope
Jugend
M LK 2/1 B Trail Lara Bacher mit SPS Sugarbaboon
M LK 2/1B Western Riding Sophia Islinger mit Dunits Revolution
M LK 2/1B Western Horsemanship Lara Bacher mit SPS Sugarbaboon
M LK 2/1B Western Pleasure Lisa Schramke mit Beautiful Night Star
M LK 2/1 B Ranch Riding Sophia Islinger mit Dunits Revolution
M LK 2/1 B Showmanship at Halter Lisa Schramke mit Beautiful Night Star
M LK 2/1 B Sen. Superhorse Lily Maria Moosbrugger mit JP Riff Raff
M LK 2/1 B Western Ranch Rail Katharina Lara Späth mit Ima Zippo Star
M LK 2/1 B Reining Lily Maria Moosbrugger mit JP Riff Raff
Bestes Jungpferd
Jungpferde Trail 4jährig Anna Hinderer mit Martini Me
Jungpferde Trail 5jährig Carolin Lenz mit DS Hesa Blue Magic
Jungpferde Basis 4jährig Anika Grönemeyer mit The Golde Memory
Jungpferde Basis 5jährig Carolin Lenz mit DS Hesa Blue Magic
Jungpferde Reining 4jährig Anja Maschner mit My Sailing Wimp
Jungpferde Reining 5jährig Carolina Clement mit Dragonicki
Jungpferde Ranch Riding 4jährig Christian Fellner mit Black Prince Lesharo
Jungpferde Ranch Riding 5jährig Christian Fellner mit Sternbergs Make Me Happy
Youngstars
Youngstars Challenge 6jährig Lisa Schramke mit Beautiful Night Star
Youngstars Challenge 7jährig Eva-Maria Obermaier mit Chanot Big Heart
Youngstars Reining 6jährig Marc Spiegler mit Le Boo S Fire
Youngstars Reining 7jährig Eva-Maria Obermaier mit Chanot Big Heart
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU SPORT AWARD Landessieger 2023

Die Landessieger stehen fest – bis zum 20. August zählten die Turniere zur diesjährigen EWU Sport Award Landeswertung.
Nach einer fabelhaften Wettkampfsaison tragen die folgenden Reiter den Landessieg und damit die Sport Award Landestrophy nachhause:

B/ BRA
A Sabrina Schwager, Summer N The City
B Emily Kirschke,  CR Welcometomydreams

BAWÜ
A Karlotta Kern 1006208 Dunits Hot Shot
B Amely Wiedenmayer, She Is A Yankee Kid

BAY
A Annamaria Weimar, Hollywoodsinvitation
B Antonia Hoose, Lillians Mystical Wonder

HB/NS
A Annalena Haase, RR Calm Tucker Wimpy
B Romy Hollander, Harley D Good

HES
A Aline Keuchler, Jack Golden Bar
B Anna Emmert,  Golden Royal Macci

HH/SH
A Nina Lausch, Linas Dry Buck
B Lynn Böttcher, UG Smart QT Chex

ME/VP
A Antje Jeske, Hankook
B Mia Kwiatkowski, THECRIMSONCODE

NS/H
A Christina Schaper, LS Leaguers Hot Fire
B Sophie Schmalhof, Buckleys Sunflower

RHLD
A Sandra Berthold, UT Kiwi Juice
B Clara Clemens, Little Amylicious

RLP
A Eva Häring, HC Never Saw The Code
B Anna Gärtner, Nevio

SA/AN
A Dominique Finger, Face It Im A Flash
B Nina Schwabe, YB Plain Invitation

SAAR
A Carsten Jost, Bonito

SACHS
A Kristin Sando, ,Ray Flashys Peponita
B Lena Neuber, Egoist

THÜR
A Annett Behrens, Mr. Snow Dancer

WSTF
A Felia Dahmen-Kowalke, HL Hes So Special
B Hannah Weber, Power Fritz

Wir gratulieren  den Sport Award Landessiegern und freuen uns, alle in Kreuth bei dem Wettkampf um den Bundessieg wiederzusehen.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_1
2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_2
2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_3
2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_4
2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_6
2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_5
2023-08-20_Endstand LK 3 Award[6]_Seite_7
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Pferdewirtschaftsmeisterprüfung – Fachrichtung Spezialreitweisen Westernreiten – 2023/2024 

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beabsichtigt in 2023/2024 eine Pferdewirtschaftsmeisterprüfung in der Fachrichtung Spezialreitweisen, Einsatzgebiet Westernreiten durchzuführen. 

Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer: 

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf  Pferdewirt/ Pferdewirtin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten  landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.

Die Berufspraxis muss im Bereich der Pferdewirtschaft nachgewiesen werden. 

Die Meisterprüfung besteht aus drei Teilen: 

1. Berufsfachlicher Teil mit einem einjährigen Projekt 

2. Betriebs- und Unternehmensführung mit einem halbjährigen Projekt 

3. Berufsausbildung und Mitarbeiterführung 

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen wird bei einer Online-Informationsveranstaltung die Anforderungen und den Verlauf der Meisterprüfung darlegen. 

Termin: Montag, 11. September 2023, 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr 

Interessenten melden sich zu dieser Informationsveranstaltung bitte bis zum 04.09.2023 per e-mail unter gertrud.foempe@lwk.nrw.de an.
Der Link zur Teilnahme an der Videokonferenz wird nach Eingang der Anmeldung zugesandt.

/ by /   Ausbildung, Jugend, Landesverbände / 0 comments

BBR: Berufsinformationstag zum Beruf des Pferdewirtes in Dillenburg

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 24. September 2023, in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Hochtaunusschule ein.

Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der Landes- Reit- und Fahrschule im Hessischen Landgestüt Dillenburg statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder
Vormustern eines Lehrpferdes möglich.

Die Veranstaltung kostet 10 €, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt beim Landgestüt Dillenburg anmelden unter Tel. 02771-8983-0 oder landgestuet@llh.hessen.de

Weitere Informationen gibt es hier.

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.

/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Landesmeister EWU Westfalen e.V. 2023

Vom 04.-06.08.2023 fand die Landesmeisterschaft der EWU Westfalen statt.

Herzlichen Glückwunsch an die Landesmeister 2023 und Platzierten des Landesverbandes Westfalen.  Die EWU Deutschland gratuliert herzlich zu euren Erfolgen und den Landesmeistertitel 2023 und wünscht euch viel Freude und Erfolg auf der GERMAN OPEN 2023!

Erwachsene
M LK 2/1 sen. Trail Jutta Brinkhoff Völker mit Another Nite
M LK 2/1 A jun. Trail Charlotte Czeremin mit Look At Me Im Luke
M LK 2/1 A sen. Western Pleasure Lena Zimmermann mit Sitano Cody N Curly
M LK 2/1 A jun. Western Pleasure Jessica Twittmann mit Bemysweet Melody
M LK 2/1 A sen. Western Riding Rebecca Schwarzburger mit GQ The One And Only
M LK 2/1 A jun. Western Riding Charlotte Czeremin mit Look At Me Im Luke
M LK 2/1A sen. Ranch Riding Sophie Aland mit Smart Escape
M LK 2/1A jun. Ranch Riding Felix Kassen mit Probecitos Hot Tari
M LK 2/1 A sen. Reining Daniel Klein mit Sweet Jemming Gun BB
M LK 2/1 A jun. Reining Felix Kassen mit Probecitos Hot Tari
M LK 2/1A sen. Western Ranch Rail Amanda Herring mit Little Amylicious
M LK 2/1 jun. Western Ranch Rail Felix Kassen mit Probecitos Hot Tari
M LK 2/1A Senior Superhorse Antje Kottmeier mit RR General Brunson
M LK 2/1A Western Horsemanship Amanda Herring mit Little Amylicious
M LK 2/1 A Showmanship at Halter Tanja Tönsing LM Gunsmoke Olena
Jugend
M LK 2/1 B Trail Tabea Weber mit Up A Touch Of Zippo
M LK 2/1B Western Riding Tabea Weber mit Up A Touch Of Zippo
M LK 2/1B Western Horsemanship Tabea Weber mit Up A Touch Of Zippo
M LK 2/1B Western Pleasure Annalotte Dunke mit Hero Snapper
M LK 2/1 B Ranch Riding Jette Möller mit Feena
M LK 2/1 B Showmanship at Halter Isabelle Kimmerle mit BB Miss Million
M LK 2/1 B Sen. Superhorse Mia Nagelmann mit Mr Bigpack
M LK 2/1 B Western Ranch Rail Jette Möller mit Feena
M LK 2/1 B Reining Tabea Weber mit Whiz Bonanza
Bestes Jungpferd
Jungpferde Trail 4jährig Sabine Prause mit Iam Made In Moonlite
Jungpferde Trail 5jährig Ann-Katrin Schulz mit SR Peppys Smart Boy
Jungpferde Basis 4jährig Sabine Prause mit Iam Made In Moonlite
Jungpferde Basis 5jährig Felix Kassen mit Probecitos Hot Tari
Jungpferde Reining 4jährig Felix Kassen mit Whizpering Gun
Jungpferde Reining 5jährig Leon Letzner mit Hollywoods Chloe
Jungpferde Ranch Riding 4jährig Vera Hettgen mit VBs Pamie Lady
Jungpferde Ranch Riding 5jährig Shona Mitchell mit Sharpcamouflagekelly
Youngstars
Youngstars Challenge 6jährig Charlotte Czeremin mit Luke At Me Im Luke
Youngstars Reining 7jährig Ulrike Kaczmarek mit Whiz Stars N Stripes
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände / 0 comments

Herzrasen und Freudentränen – Erlebe die Glanzmomente der German Open mit hohen Preisgeldern und Sonderprämie

GERMAN OPEN – Hohe Preisgelder und Sonderprämie

In 6 Wochen startet die diesjährige German Open mit den Vorläufen und den zahlreichen Titelentscheidungen. Für alle Teilnehmer ist die German Open immer etwas Besonderes – die unvergleichliche Atmosphäre, das freundschaftliche Miteinander und die spannenden, fairen Wettkämpfe machen dieses besondere German Open Flair aus.
Die German Open ist mit einen Preisgeld von über 150.000 Euro sowie wertvollen Sachpreisen dotiert. Jede Prüfung ist mit einem Mindestpreisgeld von 1.300 Euro Erwachsene/ Jugend 1.000 Euro belegt.

Die Preisgelder werden in diesem Jahr nach einem neu festgelegten Preisgeldverteilerschlüssel an die siegreichen Reiter ausgeschüttet.
Die ersten 6 Platzierten je Finalprüfung erhalten Preisgeld gemäß dem Verteilerschlüssel

  • bis 59 Nennungen reiten die Plätze 1-6 nach dem Schlüssel  30%, 25%, 16%, 12%, 10%, 7 %  ins Geld
  • ab 60 Nennungen wird das Preisgeld auf die Plätze 1-10 nach dem Schlüssel 25%, 18%, 13%, 10%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3,5 % verteilt
  • Alle Finalisten erhalten mindestens die Finalisten-Prämie in Höhe von 85 Euro Erwachsene/ 55 Euro Jugendliche

ALLSTARS Prämie in den Senior Prüfungen
Die EWU tritt mit dem Jungpferdeprogramm konsequent für schonenden und nachhaltigen Turniersport ein. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass im EWU-Turniersport sehr viele Tunierpferde im Senioralter auch im Leistungsbereich von ihren Reitern auf den Turnieren erfolgreich vorgestellt werden.
Die EWU belohnt dies mit der zusätzlichen ALLSTARS Prämie in den Senior Prüfungen. Alle siegreichen Seniorpferde, die in das EWU-Jungpferdeprogramm eingezahlt waren, erhalten auf Platz 1 eine zusätzliche Prämie von 300 Euro, auf Platz 2 von 200 Euro und auf dem dritten Platz beträgt die Prämie 100 Euro, zusätzlich zum Preisgeld.  Diese Gelder werden nicht aus Geldern des Jungpferdeprogramms gezahlt, sondern werden aus einem Sonderbudget der EWU Deutschland geleistet.

Bedingungen ALLSTARS *

  • Seniorpferde waren im EWU-Jungpferdeprogramm eingezahlt
  • In All Ages-Klassen wird die Prämie nur ausgeschüttet, wenn das Pferd auf Platz 1 bis 3 ein Seniorpferd ist
  • die Ausschüttung erfolgt nur für die Plätze 1-3

High Prize Money
In der High Prize Disziplin erfolgt ab diesem Jahr die Verteilung des Preisgeldes in Höhe von 10.000 Euro mit folgendem Verteilerschlüssel auf die Plätze 1-6

  • 1. Platz 30%
  • 2.Platz 25%
  • 3. Platz 16%
  • 4. Platz 12%
  • 5. Platz 10%
  • 6. Platz 7%

Jungpferde
Das Preisgeld, das in den Jungpferdeklassen ausgeschüttet wird, ergibt sich aus den im EWU-Jungpferdeprogramm eingezahlten Pferden und wird jährlich berechnet.

Für das Jungpferdechampionat gilt folgender Preisgeldschlüssel:
Bis 15 Nennungen: Platz 1-5 30%, 25%, 20%,15%,10%
16-25 Nennungen: Platz 1-7 27%, 22%,18%,15%,10%, 4%, 4%
Ab 30 Nennungen: Platz 1-10  25%, 20%,15%,10%, 5%, 5%, 5%, 5%, 5%,5%

 

Solltet ihr Fragen zur German Open haben, hilft euch Petra Rettthofer weiter. Ihr erreicht sie unter der E-Mail pretthofer@ewu-bund.de .
Wir freuen uns sehr euch alle im September in Kreuth zu sehen und wünschen euch bis dahin noch viel Freude mit euren Pferden!

*Bezug Allstars Prämien: Keine Auszahlung an Senior Pferde, die keine Startberechtigungen im Jungpferdeprogramm hatten.

/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Sport Award LK 3 A/B Stand 09.08.2023

EWU Sport Award – Zwischenstand 09.08.2023

Endspurt für den die diesjährigen Sport Award Landessieger – Bis zum 20.08.2023 zählen die Punkte noch für den EWU Sport Award, dann stehen die Landessieger fest.
Es bleibt spannend, in einigen Landesverbänden ist es an der Spitze eng – möglicherweise zählen hier die noch kommenden Turniere für die abschließende Entscheidung.
Alle Sieger der Landesverbände sind eingeladen den Bundessieg im Sport Award 2023 in der diesjährigen Disziplin Western Horesemanship auf der German Open 2023 auszureiten.
🍀 Wir wünschen allen Reitern noch viel Erfolg und freuen uns, die Landessieger in Kreuth im Finale wiederzusehen.
 

/ by /   Allgemein / 0 comments

Landesmeister EWU Hessen e.V. 2023

Vom 03.-06.08.2023 fand die Landesmeisterschaft der EWU Hessen statt.

Herzlichen Glückwunsch an die Landesmeister 2023 und Platzierten des Landesverbandes Hessen.  Die EWU Deutschland gratuliert herzlich zu euren Erfolgen und den Landesmeistertitel 2023 und wünscht euch viel Freude und Erfolg auf der GERMAN OPEN 2023!

Erwachsene
M LK 2/1 sen. Trail Andrea Giesecke mit Funny Little BH
M LK 2/1 A jun. Trail Julia Rothermel mit Krymselicious
M LK 2/1 A sen. Western Pleasure Stefan Giesecke mit One Shot Hot
M LK 2/1 A jun. Western Pleasure Julia Rothermel mit Krymselicious
M LK 2/1 A sen. Western Riding Andrea Giesecke mit Funny Little BH
M LK 2/1 A jun. Western Riding Alena Collejan mit Spark N Mischief
M LK 2/1A sen. Ranch Riding Sonja Elmers mit Characoal Custom
M LK 2/1A jun. Ranch Riding Melanie Krause mit Purojac
M LK 2/1 A sen. Reining Sarah Levy mit MM Coeur D Lion
M LK 2/1 A jun. Reining Alena Collejan mit Spark N Mischief
M LK 2/1A sen. Western Ranch Rail Laura Stein mit Gunna B Taste
M LK 2/1 jun. Western Ranch Rail Sonja Elmers mit Jaz Dee Poco Hombre
M LK 2/1A Senior Superhorse Andrea Giesecke mit Funny Little BH
M LK 2/1A Western Horsemanship Andrea Giesecke mit Funny Little BH
M LK 2/1 A Showmanship at Halter Stefan Giesecke mit One Shot Hot
Jugend
M LK 2/1 B Trail Janna Emmert mit Golden Royal Macci
M LK 2/1B Western Riding Emely Fischer mit Hollywood Bar Cruzer
M LK 2/1B Western Horsemanship Emely Fischer mit Hollywood Bar Cruzer
M LK 2/1B Western Pleasure Lil Sturm mit Lu Lil Red Kid
M LK 2/1 B Ranch Riding Lil Sturm mit Lu Lil Red Kid
M LK 2/1 B Showmanship at Halter Hanna Hörich mit A DREAM OF JEANNIE
M LK 2/1 B Sen. Superhorse Emely Fischer mit Hollywood Bar Cruzer
M LK 2/1 B Western Ranch Rail Lil Sturm mit Lu Lil Red Kid
Bestes Jungpferd
Jungpferde Trail 4jährig Aline Keuchler mit Jack Golden Bar
Jungpferde Trail 5jährig Finja Hörich mit A DREAM OF JEANNIE
Jungpferde Basis 4jährig Aline Keuchler mit Jack Golden Bar
Jungpferde Basis 5jährig Melanie Krause mit Purojac
Jungpferde Reining 4jährig Philipp Krause mit Lil Shiny Diamond
Jungpferde Reining 5jährig Lynn Troppenz mit PIUS GOT A WIMPY GUN
Jungpferde Ranch Riding 4jährig Aline Keuchler mit Jack Golden Bar
Jungpferde Ranch Riding 5jährig Lynn Troppenz mit PIUS GOT A WIMPY GUN
Youngstars
Youngstars Challenge 6jährig Sonja Elmers mit Jaz Dee Poco Hombre
Youngstars Challenge 7jährig Alexandra Klee mit VS The Lucky One
Youngstars Reining 6jährig Sonja Elmers mit Jaz Dee Poco Hombre
/ by /   Allgemein, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Landesmeister EWU Niedersachsen/Hannover e.V. 2023

Vom 04.-06.08.2023 fand die Landesmeisterschaft der EWU Niedersachsen Hannover statt.

Herzlichen Glückwunsch an die Landesmeister 2023 und Platzierten des Landesverbandes Niedersachsen Hannover.  Die EWU Deutschland gratuliert herzlich zu euren Erfolgen und den Landesmeistertitel 2023 und wünscht euch viel Freude und Erfolg auf der GERMAN OPEN 2023!

Erwachsene
M LK 2/1 sen. Trail Merrit Otremba mit Bestofrascalsasset
M LK 2/1 A jun. Trail Kim Jana Oszwald mit OH Wisely Bentley
M LK 2/1 A sen. Western Pleasure Merrit Otremba mit Bestofrascalsasset
M LK 2/1 A jun. Western Pleasure Philipp Dammann mit Black N Silver Only
M LK 2/1 A sen. Western Riding Katrin Quast mit Dun It With Stardust
M LK 2/1 A jun. Western Riding Isabell Kastendieck mit FH Somersault Zodiak
M LK 2/1A sen. Ranch Riding Katrin Quast mit Dun It With Stardust
M LK 2/1A jun. Ranch Riding Isabelle Fricke mit Spooks Sugar Whiz
M LK 2/1 A sen. Reining Jasmin Andersdotter mit Tinseltownssmartest
M LK 2/1 A jun. Reining Jasmin Andersdotter mit Chicas Gun Hollywood
M LK 2/1A sen. Western Ranch Rail Jasmin Andersdotter mit The Gun Maker
M LK 2/1 jun. Western Ranch Rail Jessica Donner mit IMA LOTTA SURPRISE
M LK 2/1A Senior Superhorse Katrin Quast mit Dun It With Stardust
M LK 2/1A Western Horsemanship Katrin Quast mit Dun It With Stardust
M LK 2/1 A Showmanship at Halter Sonja König mit Me Amazing Shine
Jugend
M LK 2/1 B Trail Emilia Henze mit Stargait Invester
M LK 2/1B Western Riding Emilia Henze mit Stargait Invester
M LK 2/1B Western Horsemanship Emilia Henze mit Stargait Invester
M LK 2/1B Western Pleasure Emilia Henze mit Stargait Invester
Bestes Jungpferd
Jungpferde Trail 4jährig Jessica Bunke mit Zippos Best Sudden
Jungpferde Trail 5jährig Michaela Kroworsch mit Tivios Red Percy
Jungpferde Basis 4jährig Jessica Bunke mit Zippos Best Sudden
Jungpferde Basis 5jährig SerafineZodrow mit An Undeniably Mayday
Jungpferde Reining 4jährig Jasmin Andersdotter mit Lil Guns R Shining
Jungpferde Reining 5jährig Markus Bächle mit FR Lily Gun Fire
Jungpferde Ranch Riding 4jährig Markus Bächle mit FR Vintagecromespook
Jungpferde Ranch Riding 5jährig Jessica Donner mit IMA LOTTA SURPRISE
Youngstars
Youngstars Challenge 6jährig Kim Jana Oszwald mit OH Wisely Bentley
Youngstars Challenge 7jährig Susanne Schöning mit Great Smart Charleen
Youngstars Reining 6jährig Isabell Fricke mit Spooks Sugar Whiz
Youngstars Reining 7jährig Susanne Schöning mit Great Smart Charleen
1 18 19 20 21 22 23 24 41