/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Ergebnisse Vorlauf LK ½ B SSH

Die zweite Prüfung am heutigen Tage gehörte den Showmanship at Halter-Jugendlichen. Fokussiert bewerteten die Richter Constance Boldt (Tie-Richter), Susanne Haug (Richter), Yvonne Steinbock (Richter) die 16 Starterinnen in dieser Klasse. Als Vorlaufsbeste zieht Jana Schweitzer mit Kruzin Just Natural aus dem Landesverband RHLD,WSTF mit einem Gesamtscore von 242,5 ins Finale ein. Ihr dicht auf den Fersen ist Lena Zimmermann und Sitano Cody N Curly (240,35) und Julia Gillessen ( 239,5) als Drittbeste.

Insgesamt 10 Starterinnen konnten sich für das Finale qualifizieren:

1 260 Jana Schweitzer 30519 LK 2B RHLD,WSTF D Kruzin Just Natural  242,5

2 168 Lena Zimmermann 29568 LK 1B WSTF D Sitano Cody N Curly 240,5

3 131 Julia Gillessen 35933 LK 1B RHLD D Senorita Jacinta  239,5

3 656 Selina Tietze 35624 LK 2B BAY D Chex Surprise 239,5

5 655 Maja Hinderer 1005587 LK 1B BAWÜ D Midnight Mechanics  238,0

6 137 Lisa Schramke 34779 LK 2B BAY D Beautiful Night Star  237,0

7 611 Stella Pfeffer 29015 LK 1B BAY D Smokin High Score 233,5

8 343 Leonie Wetten 41734 LK 2B WSTF D Bärbel  230,5

9 626 Franziska Bebion 31190 LK 1B BAWÜ,BAY D Big Wisely  230,0

10 196 Philippa Neimke 30603 LK 1B B/BRA D Captain Jac Sparrow  212,0

Vorlauf SSH LK 1-2B

Scores SSH LK 1-2B

/ by /   Allgemein / 0 comments

Erste Finalisten der GO: Ergebnisse LK ½ A SSH

Die ersten Starts der German Open werden traditionell nicht geritten, sondern gelaufen:
Die 44 Starter der Prüfung Vorlauf Showmanship at Halter der Erwachsenen eröffneten am Freitag morgen um 7:00 Uhr die German Open 2022. Unter den Richtern Susanne Haug (Tie-Richter), Constance Boldt, Yvonne Steinbock ziehen als Vorlaufbestes Anne-Katharina Corell, Franca Bartke und Sophie Schonauer ins Finale ein.

Ingesamt 12 Starter sehen wir am Finale, das am Donnerstag den 15.09.22 8:50 Uhr stattfindet, wieder.

1 157 Anne-Katharina Corell 25703 LK 1A RLP D Shes A Killer Queen  263,0

2 476 Franca Bartke 33434 LK 1A BAY D Midnight Mechanics 259,0

3 397 Sophie Schonauer 19944 LK 1A RHLD D Amazingly Gentle 257,5

4 579 Klara Hoppen 29755 LK 1A RHLD D CT Petunia Chocopops  255,5

4 177 Anna Schmid 27666 LK 1A BAY D Vegas Best Showgirl  255,5

6 281 Anna Voß 20282 LK 1A NS/H D BH Shesplashmetonite248,0

7 208 Stefanie Schünemann 15301 LK 1A HB/NS,NS/HD LS Impress Me Hot 247,5

8 597 Carolin Lenz 17309 LK 1A BAY D One Shot Hot 1 245,5

8 136 Nicole Steinbrecher 1005358 LK 2A BAWÜ CH Will be Famous  245,5

10 697 Anna Hinderer 1005591 LK 1A BAY D Slow Burning Diesel  244,0

11 179 Alexandra Klee 15398 LK 2A HES D VS The Lucky One  243,5

12 201 Evi Vogt 31402 LK 1A BAY D Lucky 243,0

Vorlauf SSH LK 1-2A

Scores SSH LK 1-2

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

104.940.- Euro Preisgeld im Jungpferdechampionat der 4-,5-, und 6-jährigen Nachwuchsstars

Nicht nur mit den höchsten Starterzahlen im Jungpferdeprogramm geht die 30. German Open in die Rekorde: genau 104.940.- Euro werden an die Starter der 4/5/6-jährigen Jungpferde im Rahmen der Jungpferdeprüfungen Basis, Reining, Trail und Ranch Riding (4+5 J) ausgeschüttet.

In den Prüfungen für 4-jährige Jungpferde erwarten wir auf der GO 22 194 Starts, die 5-jährigen Jungpferde werden wir in 179 Starts sehen. Auch das Angebot, die 6-jährigen in den „Corona Jahrgängen“ im Jungpferdeprogramm schonend zu showen wurde sehr gut angenommen. Hier verzeichnen wir 128 Starts.
Durch einen extrem starken Einzahlungsjahrgang der 4-jährigen Pferde wurden alleine 75.865.- Euro eingezahlt, die verteilt auf die Jahre an Besitzer und Einzahler ausgeschüttet werden. Die liebste Disziplin der EWU-Reiter, die Ranch Riding, hat 2022 auch Einzug in die Jungpferdeprüfungen gehalten. Die Klassen Jungpferde Ranch Riding sind mit 49 Starter bei den 4-jährigen und 43 bei den 5-jährigen Startern bestens besetzt. In diesen Klassen legt die EWU Deutschland e.V. zum Start der neuen Disziplin jeweils 5.000 Euro pro Jahrgang in die Siegkasse, sodass die Auszahlungsbeträge aus den Vorjahren nicht aufgeteilt werden.

Einzahlen in das Jungpferdeprogramm lohnt sich

Nicht nur die Reiter/Besitzer der siegreichen Pferde werden durch hohe Preisgelder für ihre herausragende Leistung belohnt: 10% der Summe wird an die Einzahler der Pferde ausgeschüttet – damit ist das EWU-Jungpferdeprogramm das lohnendste Sportnachwuchs-Förderprogramm für Züchter und Einzahler in Deutschland.

Alle Infos zur German Open und EWU Jungpferdeprogramm

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Sport Award LK 3 A u. B Endstand Landeswertung

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und Platzierten der diesjährigen EWU Sport Award Landeswertung.
Wir freuen uns, die Landessieger auf der German Open im Wettkampf um die EWU Sport Award Bundestrophy zu sehen.


B/BRA A

8,00 Wolfgang Day mit San Shorty Bar

B/BRA B

4,00 Pia Rohrschneider mit Cielo Lewis

BAWÜ A

15,00 Jürgen Schwarz mit HR Hollywood Snapper

BAY A

28,00 Matthias Keller mit LR Slide With Saints

BAY B

11,00 Selina Schäfer mit UT Coconut Kiss

HES A

8,00 Caterina Baum mit BT Silver Chic Olena

HES B

31,00 Emely Fischer mit Hollywood Bar Cruzer

HH/SH A

13,00 Caroline Kühne mit Giggling Cowboy

NS/H A

4,00 Jo Corringham mit Really Smart Spook

RHLD A

15,00 Sarah Remeth mit Little Uncle Sam

RHLD B

8,00 Hannah Janßen mit Bunny The Goodbar

RLP A

4,00 Melanie Lothhammer-Trautwein mit Peppys Star Donna

SAAR A

4,00 Myriam Weber mit Cielo R Momo Dun It

SACHS A

7,00 Carolin Tamme mit Chip Lil Chocolate

SACHS B

13,00 Mia Helene Hellwig mit Peppys Golden Olena

WSTF A

6,00 Hannah Reinz mit Pepolena Okie Top

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände / 0 comments

Futterservice auf der German Open 2022

Auch in diesem Jahr bietet unser Sponsor marstall wieder den Futterservice an.

 
Das bedeutet: ihr müsst kein Kraftfutter zur German Open mitbringen, sondern könnt bequem von Zuhause aus euer Futter & Zusatzfutter bestellen. marstall gewährt euch hierfür noch einen Rabatt über 10 %.
 
Am 07.09.22 kann die bestellte Ware vor Ort bei Markus Korbus in Kreuth abgeholt werden.
 
Vorbestellungen werden bis zum 02.09.22 angenommen!
Bestellen könnt ihr das benötigte Futter & Zusatzfutter, indem ihr das Bestellformular ausfüllt und per Mail an Jacqueline.Helmle@marstall.eu sendet.

Hier findet ihr das Bestellformular mit einer Übersicht der verfügbaren Produkte.

Die Ausgabe erfolgt in handelsüblichen Mengen.

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Jugend, Landesverbände / 0 comments

BBR: Infoveranstaltung Beruf Pferdewirt (alle Fachrichtungen)

Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei uns richtig!

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Berufsbildenden Schule für Agrar- und Hauswirtschaft über den Beruf des Pferdewirtes (alle Fachrichtungen). Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu – mit ihren Eltern – herzlich eingeladen. www.beruf-pferdewirt.de

 

Termin:            Samstag, 08. Oktober 2022, 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarraum der Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V.
Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e. V.,Am Heidewinkel 8, 49377 Vechta

Ablauf

10:00 Uhr
Begrüßung, Hinweise zum Ablauf , Anforderungen an Auszubildende
Schulleiter, Wolfang Egbers (Delegierter der BBR)

10:35 Uhr    
Ablauf eines Arbeitstages
Auszubildende/r

10:50 Uhr
Aufgaben, Ausbildungsvertrag,gesetzliche Bestimmungen
Reena Peters, LWK Niedersachsen

11:15 Uhr
Die Berufsschule (Aufgaben, Unterrichtsfächer)
Reena Peters, LWK Niedersachsen

11:40 Uhr
Berufsaussichten, Verdienstmöglichkeiten
Wolfang Egbers, Delegierter der BBR

anschl.Mittagspause

13:30 Uhr
Vorreiten oder Vormustern eines Pferdes auf der Dreiecksbahn (ab 15 Jahre – jeweils ca. 15 min)
Ausbildungsleiter,  Testkommission

Angemessene Reitkleidung und Reitkappe erforderlich.
Anschließend findet die Bekanntgabe der Einschätzung der reiterlichen Fähigkeiten statt.

 Kostenbeitrag: 15,00 €

Teilnehmer, die auf einer Informationsveranstaltung von der Testkommission eine Empfehlung erhalten, werden außerdem zu einem ausführlichen Eignungstest (Dressurreiten, Gymnastik-springen, schriftlicher Test, Gespräch und Fitnesstest) an der Deutschen Reitschule in Warendorf vom 05. – 06. November 2022 eingeladen.

Anmeldung:    Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V., Am Heidewinkel 8, 49377 Vechta, Tel.: 04441-91400,
E-Mail: struckmeier@psvwe.de

 Bitte gib uns bei der Anmeldung an, für welche Fachrichtung Du Dich interessierst.

/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

BBR: Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 25. September 2022, in
Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Hochtaunusschule ein.

Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der Landes- Reit- und Fahrschule im Hessischen Landgestüt Dillenburg statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.

Die Veranstaltung kostet 10 €, eine Anmeldung ist erforderlich.

Hierzu direkt beim Landgestüt Dillenburg anmelden unter Tel. 02771-8983-0 oder landgestuet@llh.hessen.de

Weitere Informationen sowie die Anmeldung gibt es hier.


Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

08.08.2022 Nennschluss für 30. GERMAN OPEN

Am Montag, den  08.08.2022 endet die Nennfrist für die 30. GERMAN OPEN 09.-18. September 2022.

Ausschreibung GO 2022

Im der Ausschreibung findet ihr auch alle GO-Turnierbedingungen. Sollten Fragen offen bleiben legen wir euch die FAQ zu Nennungen, Anzahl der Pferde, Jugendliche, Jungpferde … an die Hand.
Hier findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen.

 

 

 

 

 

/ by /   Ausbildung / 0 comments

BBR: Online Seminar für Auszubildende Pferdewirte

PRESSEMITTEILUNG

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter bietet für Auszubildende Pferdewirte im 1. Ausbildungsjahr ein kostenfreies Online-Seminar „Was erwartet Dich in Deiner Ausbildung“ am Montag, 31. Oktober 2022 von 19 bis ca. 20:30 Uhr an. Alle Auszubildenden sind dazu herzlich eingeladen! Das Online-Seminar mit Markus Scharmann und Daniel Weinrauch beantwortet Fragen wie: Welche Erwartungen habe ich an die Ausbildung? Was wird von mir als Auszubildende/r erwartet? Was sind die Ausbildungsinhalte? Wie kann ich mich optimal auf die Zwischen – und Abschlussprüfung vorbereiten? Das alles kostenfrei auch für Nichtmitglieder der BBR.

Alles über die Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie unter www.berufsreiter.com.
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2022. Anmeldung und Info unter www.berufreiter.com.

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

BGS: Ab 02. August geänderte Telefonzeiten

Ab Dienstag, den 02. August 2022 ändern sich die Telefonzeiten der Bundesgeschäftsstelle.
Wir zu folgenden Telefonzeiten für euch erreichbar:

MO/MI/FR 08:00 – 13:00 Uhr
DI/DO 13:00 – 18:00 Uhr

Während der German Open ist die BGS vormittags besetzt.

 

/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

BBR: AZUBI FIT – Kostenfreies Online-Seminar für Auszubildende Pferdewirte alle Fachrichtungen zur Prüfungsvorbereitung

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert: Auszubildende sind bis zur Abschlussprüfung beitragsfrei!

Ein neuer Beschluss der Jahrestagung soll die Bundesvereinigung der Berufsreiter noch attraktiver für Auszubildende machen. Bisher waren Auszubildende bis zum Jahr der
Zwischenprüfung beitragsfrei, nun werden Auszubildende bis zum Jahr ihrer Abschlussprüfung kostenfrei geführt. Im Angebot für die jungen Pferdewirte sind Lehrgänge,
Fortbildungen online und offline, Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen und überbetriebliche Kurse. Der monatlich erscheinende St. Georg ist in der Mitgliedschaft inbegriffen!

AZUBI FIT –  Kostenfreies Online-Seminar für Auszubildende Pferdewirte alle Fachrichtungen zur Prüfungsvorbereitung

Ab 1.8.2022  (19.00 – 20.30 Uhr) starten wir mit dem Thema „Was erwartet mich in der Abschlussprüfung?“ Verschiedene Ausbilder/Prüfer stellen die Inhalte der Prüfung dar
05.09.2022 „Pferdefütterung“
10.10.2022 „ Grundlagen der Reitlehre – Anwendung der Skala der Ausbildung – Dressur
07.11.2022 „Grundlagen der Reitlehre – Anwendung der Skala der Ausbildung – Springen
05.12.2022 „Kundenberatung“

Die Termine mit den jeweiligen Referenten und den Themen findet Ihr zeitnah auf unserer Homepage unter www.beruf-pferdewirt.de.

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung via ZOOM durchgeführt. Ihr benötigt eine gute Internetanbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Headset.  Alle Auszubildenden der BBR sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr erhaltet den Link automatisch per mail kurz vor dem jeweiligen Termin.

Wer noch kein Mitglied der BBR ist, kann sich gerne hier anmelden und erhält dann den Zoom-Link. Die Mitgliedschaft ist für Auszubildende kostenfrei!

Außerdem findet Ihr viele weitere Fortbildungsangebote für Azubis unter www.beruf-pferdewirt.de

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Ausschreibung 30. GERMAN OPEN

30. GERMAN OPEN 09.-18. September 2022
GUT MATHESHOF KREUTH
mit Deutscher Meisterschaft Reining (FN)
EWU Sport Award LK 3 A/B

Ausschreibung GO 2022

Nennungen:

Nur online über EWU MSS möglich. Es werden keine Nennungen per Brief, E-Mail oder Fax angenommen.
Nennung sind ab 13. Juli 2022 19:00 Uhr möglich.
Vor diesem Zeitpunkt wird das Turnier  online nicht freigeschaltet.

 

 

 

/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

BBR: Kostenfreies Online-Seminar für Auszubildende Pferdewirte

Der Verband für Berufsreiter informiert:

 

AZUBI FIT

Kostenfreies Online-Seminar für Auszubildende Pferdewirte alle Fachrichtungen zur Prüfungsvorbereitung

1 x im Monat findet immer Montags von 19:00 bis 20:30 Uhr über Zoom eine Prüfungsvorbereitung für Auszubildende Pferdewirte, die Mitglied der BBR sind, statt.

Ab 1.8.2022 starten wir mit dem Thema „Was erwartet mich in der Abschlussprüfung?“  Verschiedene Ausbilder/Prüfer stellen die Inhalte der Prüfung dar

Dann folgen:

05.09.2022 „Pferdefütterung“

10.10.2022 „Grundlagen der Reitlehre – Anwendung der Skala der Ausbildung – Dressur

07.11.2022 „Grundlagen der Reitlehre – Anwendung der Skala der Ausbildung – Springen

05.12.2022 „Kundenberatung“

Die Termine mit den jeweiligen Referenten und den Themen findet Ihr zeitnah auf unserer Homepage unter www.beruf-pferdewirt.de

Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung via ZOOM durchgeführt. Ihr benötigt eine gute Internetanbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Headset.

Alle Auszubildenden der BBR sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr erhaltet den Link automatisch per Mail kurz vor dem jeweiligen Termin.

Wer noch kein Mitglied der BBR ist, kann sich gerne hier anmelden und erhält dann den Zoom-Link. Die Mitgliedschaft ist für Auszubildende kostenfrei! Den St. Georg gibt es automatisch dazu.

Außerdem findet Ihr viele weitere Fortbildungsangebote für Azubis unter www.beruf-pferdewirt.de

/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

BBR: Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt mit dem Bayerischen Reit- und Fahrverband e.V. zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am 09. September 2022 in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ABB Pferdewirt und der Staatlichen Berufsschule München ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet ab 9.30 Uhr an der Olympia-Reitanlage in München statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.
Die Veranstaltung kostet 20 € für den Teilnehmer und 10 € für die Begleitperson, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt beim Bayerischen Reit- und Fahrverband e.V. anmelden unter https://www.brfv.de/ausbildung/seminare/ oder Tel.: 089-926967-250.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der
Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.
/ by /   Allgemein, Ausbildung / 0 comments

Ehrung der Trainerabsolventen mit Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung

Ehrungen der erfolgreichen Absolventen der EWU Trainerausbildung

Am 15. Juni fand die 14. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), wie bereits im Vorjahr als Online Veranstaltung statt. Eingebetet in die Veranstaltung, mit den verschiedenen Themen und Zukunftsvisionen aus dem Bereich der Ausbildung, erfolgte die Ehrung der erfolgreichen Absolventen der Trainerausbildung. Die besten Trainerabsolventen des Jahres 2021 wurden mit der Gebrüder Lütke Westhues-Auszeichnung geehrt. Die Auszeichnung erhalten die Trainer für besonders gute Leistungen im Trainerlehrgang. Diese Auszeichnung richtet sich an die Trainer C, B und A im Reiten, Fahren und Voltigieren einschließlich der Anschlussverbände. Eine Auszeichnung erfolgt auf Vorschlag des zuständigen Landespferdesportverbandes beziehungsweise der Anschlussverbände. Die Voraussetzung zum Erwerb der Auszeichnung sind eine herausragende Leistung im Rahmen der Prüfung zum Trainer C, B oder A, eine regelmäßige Ausbildertätigkeit in Vereinen und Betrieben und der Nachweis einer gültigen DOSB-Lizenz.

Folgende Amateurausbilder der EWU erhielten die Auszeichnung:

Trainer C

Svenja Wolf
Anja Maschner
Elena Groß
Lisa Dölling
Kevin Gemsa
Julia Sauer
Ruth Thiemann
Laura Prößer
Katharina Sattler
Katharina Lack
Susanne Tröger
Linda Diepolder

Trainer B

Anne Marie Hani
Katharina Langhans
Nadja Liebig
Tanja Behrend
Leni Finkbeiner
Natalie Nitschke
Marie Kyszkiewicz
Stephanie Mock

Die Erste Westernreiter Union Deutschland e.V. gratuliert Ihren Trainern herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!

1 28 29 30 31 32 33 34 41