KONTAKT: 05403-314839-0

APO Richtergrundlagenseminar und EWU Prüferausbildung in Bad Iburg

EWU Bundesgeschäftsstelle Am Thie 6, Bad Iburg, Niedersachsen, Deutschland

Vom 08.-10.November 2024 findet in Bad Iburg das Grundlagenseminar für angehende und interessierte APO Richter und EWU Prüfer statt. In folgenden Schwerpunkten wird ausgebildet: Basiswissen, Organisation der Richterausbildung, Ethik des Richtens, Ausrüstung, APO im Bereich Westernreiten, Scoring im Trail und Richten einer WHS und Kenntnisse des RB zu diesen Disziplinen, Ausbildungsskala WR, Sitz und Hilfengebung. Es besteht die Möglichkeit erst nach Teilnahme am Lehrgang zu entscheiden, die Prüfung zum APO Richter oder zum EWU Prüfer zu absolvieren. Zulassungsbedingungen für beide Ausbildungen Vollmitgliedschaft der EWU (2) Vollendung des 25. Lebensjahres (3) einwandfreie charakterliche Haltung und Führung (4) Vorlage eines erweiterten polizeilichen … Continued

Trainerfortbildung: Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation mit Kirsten Reska

Trainingsstall/Gestüt Leckebusch Geringhauser Mühle 14, Nümbrecht, Deutschland

09.11.2024   Eintägiges Seminar Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr Zielgruppe: Offen für alle Interessierten, die sich weiterentwickeln möchten. Anerkannt als Trainerfortbildung (5 LE’s in Profil 1 ) Seminarleiter: Kirsten Reska Dipl. Heilpädagogin, liz. Entspannungstrainerin (anerkannt ), dflv A-Lizenz, liz. Personal Trainerin Kosten: 150,00 € Veranstaltungsort: Gestüt & Trainingsstall Leckebusch, Geringhauser Mühle 14, Nümbrecht, 51588, Telefon: 02293 – 1335 Anmeldung: Email an Leckebusch@email.de Inhalte: 1. Respekt- Dein Gegenüber wirklich wahrnehmen (VAKOG) 2. Kommunikationstechniken 3. Bewusstsein & Achtsamkeit 4. Limitierende Glaubenssätze loslassen 5. Ängste bewältigen & überwinden 6. Konflikt- und Kritikfähigkeit 7. „Themen“ erkennen & lösen 8. Dein Gegenüber begeistern … Continued

€150,00

Onlineseminar – Ethik des Richtens

Zoom Online

Mit Teilnahme an diesem Seminar, könnt ihr die Westernreitabzeichen 10-5 prüfen. Zulassungsbedingungen: Trainer C, B oder A – Westernreiten Vollmitgliedschaft in der EWU Vollendung des 25. Lebensjahres einwandfreie charakterliche Haltung und Führung Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als 6 Monate) Die Teilnahme kostet gem. Gebührenordnung 30,-€ Bei Interesse bitte das Anmeldeformular nutzen: Anmeldung

Seminar “Was der Richter sehen möchte” in Heidelberg

Reit- und Fahrverein Heidelberg-Kirchheim Heunauerweg, Heidelberg

Für dieses Seminar werden 5 LE (Profil 5) zur Verlängerung der DOSB Lizenz anerkannt. Hier geht´s zur Ausschreibung: 2024-10-20 Ausschreibung Was der Richter sehen möchte Seminar   Anmeldungen bitte bei Sandra Ellering oder Melanie Abt.

Trail-Scoring und WHS-Bewertung gem. APO für Prüfer/ Richter und Trainer und alle Interessierten

Zoom Online

  Wir beleuchten die Disziplinen Trail und Western Horsemanship hinsichtlich der Bewertungen und schauen dabei dem Richter Nicolas Bitsch (EWU C- Richter) über die Schulter. Wieviele Penalties gibt es für...? Wie bewerte ich den Sitz? Worauf kommt es an? Hier bekommt ihr antworten auf diese Fragen. Anmeldungen bitte an Vanessa Schirmer/ EWU Bundesgeschäftsstelle Hier geht´s zur Anmeldung: Anmeldung Diese Fortbildung ist mit 2LE Profil 4 vom Pferdesportverband zur DOSB Lizenzverlängerung anerkannt.

EWU Symposium

Online Seminar

📅 Datum: 01. Februar 2025 🕒 Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr 📍 Ort: Online 💶 Kosten: Für EWU-Mitglieder kostenlos, 25,00 € für Nichtmitglieder Thema des Symposiums: WHS – Sitz und Einwirkung des Reiters Die Western Horsemanship (WHS) ist die einzige Disziplin, bei der der Reiter selbst bewertet wird – und das in jedem Manöver. Sitz und Einwirkung werden sowohl in den Manövern als auch am Ende des Rittes mit 0-5 Punkten beurteilt. Beim diesjährigen EWU Symposium widmen wir uns intensiv diesem Thema und bieten spannende Fachvorträge von zwei Expertinnen. Referentinnen: Mary Bürkle Trainerin A Westernreiten, Pferdewirtin Spezialreitweisen und Bewegungstrainerin EM … Continued

-Ausgebucht- Trail-Scoring und WHS-Bewertung gem. APO für Prüfer/ Richter und Trainer und alle Interessierten

Zoom Online

Leider sind wir an diesem Termin ausgebucht. Wir haben noch Plätze frei am 26.03.25! Wir beleuchten die Disziplinen Trail und Western Horsemanship hinsichtlich der Bewertungen und schauen dabei dem Richter Nicolas Bitsch (EWU C- Richter) über die Schulter. Wieviele Penalties gibt es für...? Wie bewerte ich den Sitz? Worauf kommt es an? Hier bekommt ihr antworten auf diese Fragen. Anmeldungen bitte an Vanessa Schirmer/ EWU Bundesgeschäftsstelle Hier geht´s zur Anmeldung: Anmeldung Diese Fortbildung ist mit 2 LE (Profil 4)vom Pferdesportverband zur DOSB Lizenzverlängerung anerkannt.

Trainerfortbildung “Pferdewohl im Fokus- Nachhaltiger Unterricht für Trainer und Reiter” in Christes

Ausbildungszentrum Greenland Ranch Schwarzaer Str. 23, Christes

Referenten: Maria Tribale (EWU Trainerin A) und Constanze Flemming (EWU Trainerin C und Reitlehrerin VFD) Diese Fortbildung ist vom Pferdesportverband mit 15 LE Profil 1 zur Verlängerung der DOSB Lizenz anerkannt. Auch der VFD  hat diese Veranstaltung mit 15UE freigegeben. Weitere Infos findet ihr hier: Trainerfobi-02.2025 Ausschreibung Anmeldungen bitte direkt an den Veranstalter senden.

Trainerfortbildung “Trail- reiten und unterrichten” in Niedertaufkirchen

Sherwoodranch Hinteralbing 1, Niedertaufkirchen

Der BRFV e.V. erkennt dieses Seminar mit 18 LE - Profil 1 - zur BLSV/DOSB-Lizenzverlängerung an.# Schnell sein lohnt sich, da die Teilnehmerplätze auf 18 begrenzt sind. Hier geht´s zur Ausschreibung und findet weitere Informationen, sowie die Anmeldung: Ausschreibung-mit-Anmeldeformular-Trainerfortbildung2025 Anmeldeschluss ist der 12.02.2025!

Trainerfortbildung “Gebiss-Seminar” in Dietzhölztal-Ewersbach

Reitverein Dietzhülztal e.V. Friehofstr. 34, Dietzhölztal

Gebisse, Zäumungen und ihre Wirkungsweisen - Pferdewohlbefinden im Fokus   Kursbeschreibung: Die Welt der Pferdegebisse und Zäumungen ist vielfältig, doch die Auswahl des richtigen Gebisses für dein Pferd kann eine echte Herausforderung sein. Bezüglich der verschiedenen Materialien, Formen und versprochenen Wirkungsweisen verliert man leicht den Überblick. Mein Seminar geht über bloße Werbesprüche hinaus und beleuchtet die wirklichen Anforderungen: Wie ist der Pferdeschädel und das Maul aufgebaut? Wo liegen empfindliche Nerven, wie strömt die Atemluft und welche anatomischen Besonderheiten sind zu beachten?   Dabei wird anhand eines Pferdes praxisnah gezeigt, wie das Gebiss im Maul liegen muss. Die richtige Gebissgröße, die … Continued

Trainerfortbildung Schwerpunktthema: Sitz Erkennen – Analysieren – Korrigieren

Trainingsstall/Gestüt Leckebusch Geringhauser Mühle 14, Nümbrecht, Deutschland

Datum: 22.03.2025 Veranstaltungsort: Trainingsstall Leckebusch, Nümbrecht Beginn: 10:00 – ca. 17:00 Uhr Kursleitung: Elke Behrens, Trainer A Westernreiten, Trainer B Sport in der Rehabilitation (Schwerpunkt Orthopädie), Trainer B Reiten als Gesundheitssport Anerkannt mit 6 LE’s ind Profil 1. Kursgebühr: 80,- € Anmeldeunterlagen anfordern unter: Leckebusch@email.de Häufig stagniert der Unterrichtserfolg, obwohl man aus trainingstechnischer Sicht alles richtig macht. Das Pferd ist fit und gut vorbereitet und zu allem fähig. Trotzdem gelingen manche Manöver und Lektionen nicht oder nicht gut, gerade in den höheren Leistungsklassen. Grund genug das Thema Sitz des Reiters noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Sinne … Continued

80€

-Ausgebucht- Trail-Scoring und WHS-Bewertung gem. APO für Prüfer/Richter und Trainer und alle Interessierten

Zoom Online

Wir sind komplett ausgebucht!!   Wir beleuchten die Disziplinen Trail und Western Horsemanship hinsichtlich der Bewertungen und schauen dabei dem Richter Nicolas Bitsch (EWU C- Richter) über die Schulter. Wieviele Penalties gibt es für...? Wie bewerte ich den Sitz? Worauf kommt es an? Hier bekommt ihr antworten auf diese Fragen. Anmeldungen bitte an Vanessa Schirmer/ EWU Bundesgeschäftsstelle Hier geht´s zur Anmeldung: Anmeldung Diese Fortbildung ist mit 2 LE (Profil 4)vom Pferdesportverband zur DOSB Lizenzverlängerung anerkannt.

Trainerfortbildung “Falltraining Kurs” in Bischoffen-Niederweidbach

35649 Bischoffen-Niederweidbach Salzweg, RuF Verein Niederweidbach

Fit und sicher im Sattel -ein Kurs für mehr Körperbeherrschung und Sturzprävention- Kursbeschreibung: Dieser Kurs dauert ca. 4 ½ Stunden und findet ohne Pferd statt. Er vermittelt essenzielle Fähigkeiten, um Stürze im Reitsport zu vermeiden und deren Folgen zu minimieren. Mit gezielten Übungen zur Körperbeherrschung, Koordination, Reaktionsfähigkeit und Rolltechniken, lernen die Teilnehmer, sich sicherer im Sattel zu fühlen und im Falle eines Sturzes richtig zu handeln. Der Kurs richtet sich an ALLE Reiter*, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel oder ihrer Reitweise. (Weiter umfangreiche Infos sind auf der Ausschreibung/Anmeldung zu finden)   Zählt auch zur DOSB-Lizenzverlängerung für EWU- und FN-Trainer* mit 2 … Continued

Seminar Regelbuchkonforme Ausrüstung auf EWU-Turnieren

Online Seminar

Regelbuchkonforme Ausrüstung auf EWU-Turnieren Welche Ausrüstungsgegenstände sind in welcher Disziplin erlaubt, was dürft Ihr nicht verwenden? Es werden verschiedene Gebisse, Sporen, Gamaschen und anderes Zubehör vorgestellt. Wie wirken die Gebisse auf mein Pferd? Diese Fragen beantwortet Euch unsere Richterin Antje Holtappel anschaulich bei diesem Seminar. Lehreinheiten: Der PSV Hannover genehmigt hierfür 3 Lerneinheiten im Profil 5. Datum: 14.06.2025 11-17 Uhr Ort: Online Kosten: 60,00 € Anmeldungen bitte an: ysteinbock@ewu-bund.de Anmeldeformular: Anmeldung Ausrüstungs-Seminar

€60

Trainerfortbildung “Bodenschule/ Bodenarbeit” in Bad-Endbach

35080 Bad Endbach-Günterod Auf der Schipp 1, RuF Verein Bad Endbach

(TGT - The Gentle Touch Methode) Verständnis, nicht nur für die Grundlagen der Pferdeausbildung, sondern auch darüber hinaus. (Weiter umfangreiche Infos sind auf der Ausschreibung/Anmeldung zu finden) Zählt auch zur DOSB-Lizenzverlängerung 7,5 LE / Profil 1 https://www.fairplay4horses.de Hier geht´s zur Anmeldung: 2025 Bodenschule_-arbeit_anmeldung_Kursinfos