Senioren | |||
Disziplin | Reiter | Pferd | Punkte |
Junior Ranch Riding | Sonja Elmers | Jaz Dee Poco Hombre | 90 |
Senior Ranch Riding | Katrin Strohmeyer | Nu Chex To Nic | 160 |
Junior Reining | Lena Hättich | Whizkey To Cash | 74 |
Senior Reining | Herbert Meier | Docs Gallo Jac | 104 |
Showmanship at Halter | Nadine Holl | Snowfire Sensation | 90 |
Superhorse | Katharina Lack-Langenberg | PS Tough N Ruf | 100 |
Junior Trail | Ben Fisher | The Miracle One | 88 |
Senior Trail | Franka Bartke | Choco Motion | 116 |
Western Horsemanship | Alina Stepper | This Minutes Cruisin | 116 |
Junior Western Pleasure | Leona Schwertner | TL Keep On Dancing | 86 |
Senior Western Pleasure | Heike Glück | Sheza Blue Chocolate | 90 |
Junior Western Riding | Annika Viecenz | Despacito Whiz | 24 |
Senior Western Riding | Ben Fisher | Will Be Famous | 70 |
Working Cowhorse | Monique Jablonski | My Fancy Storm | 22 |
Junior Western Ranch Rail | Joschka Werdermann | Guns Shining Fay | 54 |
Senior Western Ranch Rail | Thomas Christ | CS Sliding Nugget | 108 |
Jugend | |||
Disziplin | Reiter | Pferd | Punkte |
Junior Ranch Riding | Paula Dirks | Pretty Cheeky Witch | 20 |
Senior Ranch Riding | Marie Bernd | Genesis | 52 |
Junior Reining | Maren Grefenhaus | Mt Wheeling Tivios | 42 |
Senior Reining | Lily Maria Moosbrugger | JP Riff Rafff | 54 |
Showmanship at Halter | Hannah Janßen | Bunny The Goodbar | 34 |
Superhorse | Sophia Islinger | Sharpshiner | 40 |
Junior Trail | Finja Hörich | A Dream Of Jeannie | 42 |
Senior Trail | Emilia Henze | Stargait Invester | 54 |
Western Horsemanship | Tabea Weber | UP A Touch of Zippo | 88 |
Junior Western Pleasure | Jana Schweitzer | Kruzin Just Natural | 44 |
Senior Western Pleausre | Tabea Weber | UP A Touch of Zippo | 86 |
Senior Western Riding | Tabea Weber | UP A Touch of Zippo | 44 |
Junior Western Ranch Rail | Paula Dirks | Pretty Cheeky Witch | 24 |
Western Ranch Rail | Isabella Kimmerle | BB Miss Million | 44 |
All-Around-Champion | |||
Senioren | Merrit Otremba | Bestofrascalsasset | 324 |
Jugend | Tabea Weber | UP A Touch of Zippo | 280 |
Ringstewardseminar 2024, 29413 Dähre
Veranstalter: EWU Sachsen-Anhalt
Kursleiter: Renate Seidel
Ansprechpartner: Andrea Scheper ( Tel. 0176 82306121 )
Ort: 29413 Dähre, Eickhorst 3
Datum: 02.03.2024 ( Beginn 9.30 bis ca. 17:00 Uhr )
Anmeldeschluss: 10.01.2024 / Teilnehmeranzahl ist begrenzt
Anmeldung: LV Sachsen – Anhalt bitte nur schriftlich ( Querstr. 4 / 06729 Elsteraue ) unter Angabe von Mitgliedsnummer, Vollständige Anschrift, Geburtsdatum
Kosten: 60 Euro als Überweisung auf unser EWU Konto, 25 Euro in bar vor Ort als Verpflegungspauschale
Voraussetzung :
- Mitgliedschaft in der EWU
- Volljährigkeit
- gute Regelbuchkenntnisse
Es ist ein 1 Tageskurs mit 8 UE je 45 min anschließend findet eine kleine Prüfung statt.
Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn der Kursbeitrag auf dem Konto eingegangen ist.
Mit der Anmeldung wird die Einwilligung zur Speicherung der Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO erteilt. Auskünfte zur Speicherung der Daten erteilt die erste Vorsitzende der EWU Sachsen – Anhalt Sabrina Trivonoff oder die Bundesgeschäftsstelle der EWU.
E- Mail: ewu@sachsenanhalt-ewu.de
Bankverbindung: DE10 2709 2555 3097 9633 00 BIC GENODEF1WFV
Stewardversammlung 05.11.2023 in Frankfurt
Am 05.11.2023 fand die jährliche Steward-Versammlung mit der Teilnahme von 20 EWU-Stewards sowie Monika Aeckerle und Sabine Knodel, die das Präsidium der EWU vertraten, in Frankfurt am Main statt. Derzeit sind 47 aktive Stewards in der EWU-Steward-Liste eingetragen. Um weiterhin auf dieser Liste geführt und als Steward eingesetzt werden zu können, ist die Teilnahme an einer alle 2 Jahre stattfindenden Fortbildung, sowie der jährliche Regelbuchtest obligatorisch. Darüber hinaus müssen die Stewards innerhalb von zwei Jahren mindestens zwei Stewardeinsätze auf EWU-Turnieren vorweisen.
Wahlen
Bei der Wahl zur 2. Stewardsprecherin wurde Yvonne Rinner im Amt bestätigt.
Termine
Am 02./03. Dezember 2023 findet die Stewardausbildung unter der Leitung von Susanne Haug und Stefanie Ruppaner in der EWU Bundesgeschäftsstelle statt.
Alle angemeldeten Teilnehmer erfüllen alle Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang.
Steward-Meetings
Ort: Online
Daten: 12.12.2023; 09.01.2024; 06.02.2024; 19.03.2024
Uhrzeit: jeweils 20:00 Uhr
Stewardversammlung und Fortbildung
Datum: 02./03.11.2024
Ort: Frankfurt/Main
EWU Richterausbildung Termine 2024
Richterinfotag
Datum: 13.01.2024, 13.00 – 18.00 Uhr
Ort: Online
Referent: Nicolas Bitsch
Kosten: 20,00 €
Anmeldung: ysteinbock@ewu-bund.de
Anmeldung Richterinfotag
Der Richterinfotag markiert den Beginn der Richterausbildung und ist eine Voraussetzung für alle Richtergrundlagenseminare. Während dieser Veranstaltung wird die Richterausbildung im Detail erläutert und Einblicke in die Tätigkeit eines Richters werden gegeben. Weitere Schwerpunktthemen sind die Ausrüstung und die Ethik des Richtens, sowie die Bewertung in verschiedenen Disziplinen.
APO-Richtergrundlagenseminar
Datum: 03.-04.02.2024
Ort: Bad Iburg
Referenten: Ingrid Bongart und Heinrich Hinterthan
Kosten:135,00 €
Vorab-Anmeldung: ysteinbock@ewu-bund.de
Dieses Grundlagenseminar ist ein integraler Bestandteil der APO-Richterausbildung. Ein zertifizierter und berufener APO-R-Richter ist berechtigt, Prüfungen für PfU und Westernreitabzeichen der Stufen 10 bis 3 abzunehmen und Trainerassistenten zu prüfen. APO-T-Richter dürfen zudem auch Trainer der Stufen C und B prüfen.
Die Schwerpunkte dieses Seminars umfassen:
- Basiswissen
- Richterausbildung
- Organisation von APO-Prüfungen und das Ausfüllen erforderlicher Formulare
- Ethik des Richtens
- Ausrüstung
- APO-Prüfungen im Bereich des Westernreiten
- Scoring im Trail
- Richten von WHS
- Kenntnisse des Regelbuches für diese Disziplinen
- Ausbildungsskala Westernreiten
- Sitz und Hilfengebung
Voraussetzung für die Teilnahme: Besuch des Richterinfotages und Absolvierung eines Ringstewardlehrgangs. Es wird empfohlen, bereits eine Ausbildung als Prüfer oder Trainer zu haben, da dies auch Prüfungsvoraussetzungen erfüllt.
Richtergrundlagenseminar C/D-Richter
Datum: 23.-25.02.2024
Ort: Bad Iburg
Referenten: Andrea Scheper und Constance Boldt
Kosten: 200,00 €
Vorab-Anmeldung: ysteinbock@ewu-bund.de
Dieses Grundlagenseminar ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung für C/D-Richter. Als C/D-Richter ist man berechtigt, alle Disziplinen auf C-Turnieren zu bewerten, auf B-Turnieren die Leistungsklassen 4 und 3 zu richten und auf A/Q-Turnieren die Leistungsklasse 3 zu bewerten.
Die Schwerpunkte dieses Seminars umfassen:
- Basiswissen
- Ethik des Richtens
- Ausrüstung
- Bewertungskriterien für alle Turnierdisziplinen (mit Ausnahme von Jungpferdeprüfungen und WCH)
- Bewegungslehre Pferd/Reiter
- Gemeinsames Videorichten
- Überfachliche Kompetenzen (z.B. Umgang mit Teilnehmern, das Meistern von schwierigen Situationen, …)
Voraussetzung für die Teilnahme: Besuch des Richterinfotages sowie Kenntnisse als Ringsteward.
Foto: Fizzy Colors, LM Heiligenwald
HIGH POINT Reiter des Jahres 2023
Die erfolgreichsten Reiter des Jahres 2023 aller Leistungsklassen
In den High Point Listen werden alle Leistungspunkte erfasst, die ein Reiter innerhalb eines Turnierjahres auf EWU-Turnieren inklusive des jeweiligen Turnier-Faktors erritten hat.
Leistungspunkte, die auf Turnieren der Kategorie Deutsche Meisterschaft erritten wurden werden mit dem Faktor 3 multipliziert, bei A+Q Turnieren Faktor 2, Kategorie B Turniere Faktor 1,5, Kategorie C 1-fach sowie bei D-Turnieren 0,5-fach.
Auf E-Turnieren werden keine Leistungspunkte vergeben.
Herzlichen Glückwunsch an die 10 High Point Reiter aller Leistungsklassen des Jahres 2023.
LK 1A | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Carolin Lenz | 1230,5 | ||
2 | Felix Kassen | 978 | ||
3 | Franca Bartke | 918 | ||
4 | Joschka Werdermann | 774 | ||
5 | Oliver Wehnes | 687 | ||
6 | Marina Schwank | 680 | ||
7 | Linda Leckebusch-Stark | 669,5 | ||
8 | Rabia Bakri | 627 | ||
9 | Christian Fellner | 608,5 | ||
10 | Anna Schmid | 608 | ||
LK 1B | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Tabea Weber | 452,5 | ||
2 | Sophia Islinger | 386,5 | ||
3 | Thea Maschalani | 380 | ||
4 | Louisa Gerdes | 351 | ||
5 | Lily Maria Moosbrugger | 328 | ||
6 | Cid Joel Franzini | 323 | ||
7 | Emilia Henze | 317,5 | ||
8 | Annika Brandl | 306,5 | ||
9 | Isabella Kimmerle | 289,5 | ||
10 | Clara Bohné | 270,5 | ||
LK 2A | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Caroline Leckebusch-Jäkel | 654 | ||
2 | George Maschalani | 297 | ||
3 | Alina Stepper | 289 | ||
4 | Sabrina Walter | 286 | ||
5 | Jo Corringham | 275 | ||
6 | Lena Hättich | 272 | ||
7 | Claudia Huber | 269 | ||
8 | Christina Münster | 252,5 | ||
8 | Malena Lisa Hüttemann | 252,5 | ||
10 | Eva-Sophia Heuser | 247 | ||
LK 2B | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Marie Bernd | 320 | ||
2 | Lil Sturm | 302,5 | ||
3 | Silja Prinz | 240,5 | ||
4 | Marilena Rabl | 213 | ||
5 | Emely Fischer | 212,5 | ||
6 | Maya Esser | 210 | ||
7 | Jette Möller | 209 | ||
8 | Jolina Schmitz | 206,5 | ||
9 | Hannah Janßen | 204 | ||
10 | Lena Streil | 184,5 | ||
LK 3A | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Anna-Sophie Salwig | 414 | ||
2 | Carsten Jost | 305,5 | ||
3 | Nadine Karsten | 297,5 | ||
4 | Annamaria Weimar | 267 | ||
5 | Laura Schiffer | 266,5 | ||
6 | Aline Keuchler | 235 | ||
7 | Lina Pfaffinger | 231 | ||
8 | Sabrina Schwager | 224,5 | ||
9 | Jennifer Oltmanns | 216,5 | ||
10 | Janina Ehrhorn | 215,5 | ||
LK 3B | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Emma Spreemann | 239,5 | ||
2 | Romy Hollander | 233 | ||
3 | Amely Wiedenmayer | 223,5 | ||
4 | Melanie Huber | 223 | ||
5 | Vera Hettgen | 212,5 | ||
6 | Hannah Weber | 175 | ||
7 | Alina Herzlinger | 173,5 | ||
8 | Sophia Lankes | 167 | ||
9 | Antonia Hoose | 162,5 | ||
10 | Emily Kirschke | 162 | ||
LK 4A | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Alexander Biester | 222,5 | ||
2 | Heike Jandke | 194 | ||
3 | Maya Wagner | 153 | ||
4 | Esther Krentzlin | 121,5 | ||
5 | Jessica Jähne | 115 | ||
6 | Sandra Hollander | 109 | ||
7 | Theresa Kaulfuß | 107,5 | ||
8 | Lena Silkenbömer | 103,5 | ||
9 | Julia Anita Sprenger | 100 | ||
10 | Chantal Rebl | 95 | ||
LK 4B | ||||
Platz | Platz | Platz | ||
1 | Emma Saggel | 154,5 | ||
2 | Denise Froböse | 126 | ||
3 | Jantien Pschaick | 122,5 | ||
4 | Milla Stumpf | 115 | ||
5 | Alena Wilkens | 109 | ||
6 | Julie Martens | 98 | ||
7 | Lara-Sophie Theilmeier | 87 | ||
8 | Anni Vogler | 85 | ||
9 | Emilia Blösch | 82 | ||
10 | Adina Laura Windgaßen | 81 | ||
LK 5A | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Nicole Sbresny | 59 | ||
2 | Lea Mauel | 45 | ||
3 | Anika Rengshausen | 42 | ||
4 | Jana Martiné | 36 | ||
5 | Claudia Kappmeier | 35 | ||
6 | Svenja Schilling | 32 | ||
7 | Hadassa Voss | 29 | ||
8 | Katrin Strähle | 28 | ||
9 | Xenia Rohleder | 27 | ||
10 | Kristina Kölln | 26 | ||
LK 5B | ||||
Platz | Name | Punkte | ||
1 | Annalena Wessels | 76 | ||
2 | Sienna Winterhalter | 45 | ||
3 | Anna Hülser | 42 | ||
4 | Lara Steuer | 38 | ||
5 | Oliwia Dudkiewicz | 33 | ||
5 | Tiana Gördes | 33 | ||
7 | Emma Sauber | 31 | ||
8 | Liana Völkner | 30 | ||
9 | Mila Kwasniewski | 28 | ||
10 | Veronika Ostrovska | 26 |
Richterjahreshauptversammlung 2023
Richter der Ersten Westernreiter Union Deutschland tagten in der Richterjahreshauptversammlung 2023
Die Richter der Ersten Westernreiter Union trafen sich am 27.10.2023 zur jährlichen Richterjahreshauptversammlung (RJHV) in Frankfurt. Am 28./29.10.2023 fand die jährliche Richterforbildung statt. Anwesend waren 31 stimmberechtigte Richter. Die RJHV ist eine Gelegenheit für die EWU-Richter, wichtige Angelegenheiten zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen, um die Qualität und Fairness im Westernreitsport zu gewährleisten. Die Richter diskutierten Kernthemen aus den Bereichen Richter Aus-und Fortbildung, Pattern, Ausrüstung, Überarbeitung von Merkblättern und der Richterordnung, Disziplinen und weiteren Bereichen.
Im Winter 2022/2023 wurden zahlreiche Fortbildungen durchgeführt und Pläne für zukünftige Aus- und Weiterbildungen vorgestellt.
Termine
13.01.2024 Online-Richterinfotag, Referent Nicolas Bitsch
03.-04.02.2024 APO- Richtergrundlagenseminar, Referenten: Ingrid Bongart und Heinrich Hinterthan
10.02.2024 Online-Jungpferdeseminar, Referenten: Monika Aeckerle, Yvonne Steinbock
17.02.2024 Online-Symposium Western Ranch Rail, Referenten: Torsten Haier, Simone Reiss
23.-25.02.2024 Richter-Grundlagenseminar, Referenten: Andrea Scheper und Constance Boldt
08.-10.03.2024 Frühjahrstagung
09.-12.05.2024 Richterprüfung (C/D und A/B)
Termin noch offen APO-Richterprüfung
25.10.2024, 24.10.2025 Richterjahreshauptversammlung
26.10. 2024 & 27.10.2024, 25.10. 2025 & 26.10.2025 Richterfortbildung
Wahlen
Wahl zum 1. Vorsitzender der Richterkommission
Yvonne Steinbock wurde in ihrem Amt bestätigt.
Wahl zum 2. Vorsitzenden der Richterkommission
Simone Reiss scheidet aus der Richterkommission aus. Ihr folgt Hugo Sieberhagen nach.
Wahl der Prüfungsrichter
Antje Holtappel, Carmen Voigtland und Andrea Scheper wurden als Prüfungsrichter gewählt und benannt.
Ehrungen
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung ehrte Monika Aeckerle, für das Präsidium der EWU Deutschland und die Vorsitzende der Richterkommission Yvonne Steinbock, Christina Bröhl für 20 Jahre Richtertätigkeit bei der EWU Deutschland. Monika Aeckerle überreichte ihr persönlich die Ehrennadel und bedankte sich für ihr langjähriges Engagement.
Monika Aeckerle gratulierte auch den neu gewählten Richtern zu ihren Positionen und bedankte sich bei Simone Reiss für ihre Tätigkeit in der Richterkommission. Sie sprach der gesamten Richterschaft einen Dank für ihr Engagement aus. “Richter sind das Rückgrat unseres Sports und vertreten die Werte der EWU. Sie sorgen nicht nur für faire Wettbewerbe, sondern tragen auch dazu bei, die Standards für exzellentes Westernreiten aufrechtzuerhalten.”
Walk Trot-Cup Endstand 2023
Die besten 10 Reiter ihrer Leistungsklasse dürfen sich über ein tolles EWU-Siegerpaket freuen.
Herzlichen Glückwunsch an die Walk Trot Gewinner 2023!
LK 4B | ||||
1 | Tara Hartmann | SAAR | 83,000 | |
2 | Taylor Lyn Merdon | RHLD | 73,000 | |
3 | Melia Hättich | BAWÜ | 38,000 | |
4 | Janna-Marie Goda | HB/NS | 24,000 | |
5 | Romy Köhler | HES | 22,000 | |
6 | Clara-Sofie Thiel | SACHS | 21,000 | |
7 | Ida Schiemann | HB/NS | 15,000 | |
8 | Lillien Antal | SACHS | 13,000 | |
9 | Hannes Winter | BAWÜ | 11,000 | |
9 | Holly Bauer | WSTF | 11,000 | |
LK 5B | ||||
1 | Marietta Christ | B/BRA | 58,000 | |
2 | Juli Scholz | HES | 57,000 | |
3 | Julie Lehrmann | SA/AN | 53,000 | |
4 | Lena Heißwolf | BAY | 49,000 | |
5 | Selma Schäfer | HES | 48,000 | |
6 | Haylee Hoffmann | NS/H | 47,000 | |
7 | Finja Herkert | HES | 45,000 | |
8 | Ferdinand Florack | RHLD | 42,000 | |
9 | Emma Dreger | B/BRA | 39,000 | |
10 | Zoey Melina van Ommen | HB/NS | 36,000 |
Future-Cup Endstand 2023
Der Future-Cup ist der maßgeschneiderte Wettbewerb für junge Reiter, die auf dem Turnier in LK 4B und LK 3B durchstarten wollen. In die Cup-Wertung werden in der LK 4B alle eure Punkte aufgenommen, die ihr, egal mit welchem Pferd, in offiziellen Prüfungen auf D-, C- und B-Turnieren erreitet. Für die LK 3B zählen die Punkte der C-Turniere, B-Turniere und A-Turniere.
Die Leistungsklasse 3B und die Leistungsklasse 4B werden jeweils getrennt gewertet.
Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten des Future-Cups 2023!
LK 3B | ||||
1 | Melanie Huber | BAWÜ, RLP | 223,000 | |
2 | Amely Wiedenmayer | BAWÜ | 220,500 | |
3 | Romy Hollander | HB/NS | 212,000 | |
4 | Emma Spreemann | NS/H | 191,500 | |
5 | Vera Hettgen | WSTF | 184,500 | |
6 | Alina Herzlinger | HES | 173,500 | |
7 | Sophia Lankes | BAY | 167,000 | |
8 | Antonia Hoose | BAY | 147,500 | |
9 | Hannah Weber | WSTF | 145,000 | |
10 | Milena Antonia Lo Castro | NS/H | 140,500 | |
LK 4B | ||||
1 | Emma Saggel | NS/H | 154,500 | |
2 | Denise Froböse | NS/H | 126,000 | |
3 | Jantien Pschaick | HES | 122,500 | |
4 | Milla Stumpf | NS/H | 115,000 | |
5 | Alena Wilkens | RLP | 109,000 | |
6 | Julie Martens | BAWÜ | 98,000 | |
7 | Lara-Sophie Theilmeier | WSTF | 87,000 | |
8 | Anni Vogler | B/BRA | 85,000 | |
9 | Emilia Blösch | BAY | 82,000 | |
10 | Adina Laura Windgaßen | RHLD | 81,000 |
Öffnungszeiten und Telefonzeiten BGS Okt./Nov./Dez.
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch darüber informieren, dass wir in den Monaten Oktober bis Dezember 2023 unsere Öffnungszeiten und Telefonzeiten angepasst haben.
Bitte beachtet die folgenden Änderungen:
- Am 30.10.2023 (Brückentag) und 31.10.2023 (Feiertag) bleibt die BGS geschlossen.
- Ab Mittwoch, dem 01.11.2023, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da.
Unsere Telefonzeiten in der Zeit vom 01.11.2023 bis 21.12.2023 sind:
- Täglich von 08:30 bis 13:00 Uhr sind wir für euch telefonisch erreichbar.
Während der Weihnachtsferien, vom 22.12.2023 bis 07.01.2024, machen auch wir eine kurze Pause.
Wir bitten euch, diese geänderten Zeiten bei eventuellen Fragen zur Einzahlung für das EWU Jungpferdeprogramm, zur Mitglieder-/Pferdeverwaltung oder zur Organisation von Turnieren und Kursen zu berücksichtigen.
Wir danken euch für euer Verständnis!
Stellenangebot Sachbearbeiter*in (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit Bad Iburg
SACHBEARBEITER*IN (m/w/d) Vollzeit / alternativ Teilzeit, Bad Iburg
Die Erste Westernreiter Union Deutschland e.V. (EWU) mit Sitz in Bad Iburg ist der größte Westernreitsportverband Deutschlands und Europas. In der Bundesgeschäftsstelle in Bad Iburg (Niedersach- sen) laufen alle Fäden zusammen: hier werden die über 10.000 Mitglieder der 15 Landesverbände betreut.
Zur Unterstützung des Geschäftsstellenteams ist zum 15.01.2024 alternativ 01.02.2024 die Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d)
in Vollzeit /alternativ Teilzeit (30 Std.) zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst
» Mitglieder- und Pferderegistration
» Abrechnung der Mitgliedsbeiträge
» Kontrolle des Mahnwesens
» Vorbereitende Buchführung und Aufbereitung der Dokumente für den Steuerberater
» Servicearbeiten und administrative Aufgaben in der Geschäftsstelle
» Datenverarbeitung und Mitgliederservice am Telefon
» Dienstreisen und Arbeitseinsätze auf Messen und Deutscher Meisterschaft
» Unterstützung des gesamten Teams und des Präsidiums
Sie bringen mit
» Erfolgreich abg. Ausbildung, z. B. im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
» Wünschenswert Affinität zum (Western-) Reitsport
» Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
» Versierter Umgang mit MS-Office Produkten und IT-Datenbanken
» Zuverlässigkeit, gewissenhaftes Arbeiten und Diskretion
» Organisationstalent, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
» Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
» Dienstreisebereitschaft und bedarfsorientierte Arbeitszeiteinteilung bei Veranstaltungen
Wir bieten
» Ein kleines Team mit flachen Hierarchien
» Selbstständiges Arbeiten in einem interessanten und vielseitiges Arbeitsfeld
» Eine leistungsgerechte Vergütung und die üblichen Sozialleistungen
» Einblicke in die Arbeit eines Westernreitsportverbands
» Einen ansprechenden Arbeitsplatz an ihrem Dienstort Bad Iburg, kein Homeoffice möglich
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin per Email an Bewerbung@ewu-bund.de zu Händen Petra Retthofer.
Endstand Horse & Dog Trail Cup 2023
Auf über 50 Turnieren Deutschlandweit konnten das Team Pferd/Reiter- und Hund Punkte für den Horse & Dog Trail Cup 2023 sammeln.
Die Trophy Bedingungen waren:
- alle C-Turniere werden gewertet (Auf A+Q+C- Turnieren und LM mit Kat. C wird der C-Teil gewertet)
- die Punkte zählen einfach
- die Punkte zählen deutschlandweit
- Klasseneinteilung LK 1-3 und LK 4/5
- mind. in 3 H&D TH Prüfungen platziert
- Punktesammeln vom 01.01.2023-20.10.2023
- Ehrung erfolgt durch den jeweiligen Landesverband
- Sieger jedes Landesverbandes erhalten die kostbare Horse & Dog Trail Cup Trophy
(Design by Ellen Welten und gesponsert von EWU Deutschland e.V.)
Nach dem letzten Turnier stehen die Cup-Gewinner der Landesverbände 2023 fest:
Mitglied Name/LV/ LK | Punkte Gesamt | Turniere |
LV: B/BRA | ||
LK Wertung: LK4-5 | ||
Ziegler, Magdalena | 7 | 3 |
LV: BAWÜ | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Liebig, Andrea | 13 | 4 |
Sporleder, Sarah | 8 | 3 |
Schreck, Christine | 3 | 3 |
LV: BAY | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Benzing, Elisabeth | 5 | 3 |
LV: HH/SH | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Lattka, Melanie | 15 | 4 |
Möller, Katharina | 9 | 3 |
Paraquin-Lentfer, Anne | 7 | 3 |
LV: ME/VP | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Möller, Katharina | 9 | 3 |
LV: NS/H | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Tadje, Jennifer | 39 | 12 |
Rumpfkeil, Nele | 22 | 4 |
Wirth, Renana | 17 | 3 |
Seegers, Janina | 7 | 3 |
Pendl, Sandra | 5 | 4 |
LK Wertung: LK4-5 | ||
Seegers, Alena | 5 | 4 |
LV: RHLD | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Brinkhoff-Völker, Jutta | 7 | 3 |
LK Wertung: LK 4-5 | ||
Wischmann, Melanie | 13 | 6 |
Möllmann, Jennifer | 5 | 3 |
Dunkelmann, Laura, geb. Venrath | 4 | 3 |
LV: RLP | ||
LK Wertung: LK 1-3 | ||
Sporleder, Sarah | 8 | 3 |
LK Wertung: LK 4-5 | ||
Wischmann, Melanie | 13 | 6 |
LV: SA/AN | ||
LK Wertung: LK 1-3 | ||
Scheper, Sarah | 7 | 3 |
LV: SAAR | ||
LK Wertung: LK 1-3 | ||
Greff, Jacqueline | 12 | 5 |
LV: SACHS | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Kroll, Anja | 8 | 3 |
LV: WSTF | ||
LK Wertung: LK1-3 | ||
Rehkemper, Sandra | 11 | 4 |
Hosseini, Mailin | 9 | 3 |
Brinkhoff-Völker, Jutta | 7 | 3 |
Herzlichen Glückwunsch an die Cup-Sieger und Teilnehmer der Saison 2023.
GERMAN OPEN Auszahlung- Finalisten-Gutschein
Die Auszahlung der gewonnenen Preisgelder für die German Open ist in vollem Gange, und wir freuen uns, dass viele Teilnehmer bereits ihre Gutscheine in ihrem MSS (Mitglieder Self Service) abgerufen und ihre Kontonummern zur Auszahlung der Beträge hinterlegt haben.
In diesem Zusammenhang tauchte eine wichtige Frage auf, die wir gerne klären möchten:
Was macht man eigentlich mit dem Finalistengutscheinen und wofür benötigt man ihn?
Es ist wichtig zu wissen, dass jeder German Open Finalist garantiert einen Geldbetrag erhält. Erwachsene Finalisten erhalten einen grünen Gutschein im Wert von 85,00 Euro, während jugendliche Reiter einen pinkfarbenen Gutschein im Wert von 55,00 Euro erhalten. Diese Beträge sind garantiert und müssen nicht durch das Erreichen einer Platzierung ergänzt werden.
Sollte der Reiter jedoch in die Preisgeldränge reiten und somit einen Geldpreis gewinnen, erhält er zusätzlich ein Preisgeld, das auf einem blauen Scheck ausgestellt wird. In diesem Preisgeld ist bereits die Finalistensumme (85,00 Euro für Erwachsene bzw. 55,00 Euro für Jugendliche) enthalten.
Der interessante Aspekt des Finalistenschecks besteht darin, dass er zur Anzahlung einer German Open Jacke verwendet werden kann. Hierzu konnte der Scheck bei NICE eingereicht werden und der Reiter muss lediglich die Differenz bezahlen. Wenn der Reiter zusätzlich zu seinem Finalistenscheck ein Preisgeld gewonnen hat, verringert sich der auszuzahlende Betrag um den Betrag des Schecks (85,00 Euro für Erwachsene bzw. 55,00 Euro für Jugendliche).
Hat er den Finalistenscheck nicht zum Kauf der Jacke verwendet, kann der volle Betrag von 85,00/ 55,00 Euro im MSS angefordert werden.
Um das Ganze an einem Beispiel zu verdeutlichen:
Angenommen, Reiterin Susi Sonnenschein gewinnt 100,00 Euro. Sie erhält einen blauen Preisgeldscheck über 100,00 Euro sowie einen grünen Finalisten Gutschein.
Mit diesem Gutschein begibt sich Susi zu NICE und nutzt ihn zur Teilzahlung ihrer Jacke.
Zuhause ruft Susi ihr Preisgeld ab und kann sich noch 15,00 Euro auszahlen lassen. Wenn Susi den Finalistenscheck jedoch nicht abgegeben hätte, würden ihr die vollen 100,00 Euro ausgezahlt.
Wir hoffen, dass diese Erläuterung eure Fragen zum Finalistenscheck beantwortet und zur Klarheit beiträgt. Falls weitere Fragen auftauchen, zögert nicht, uns zu kontaktieren.
Turnierplanung 2024: 38 A und A+Q+C Termine in der Saison 2024
# | Kategorie | LV | Anfang | Ende | Ort |
1 | A | THÜR | 15.03.24 | 16.03.24 | Messe Erfurt |
2 | A+Q+(C) | RHLD | 28.03.24 | 31.03.24 | Schermbeck Jewel Stables |
3 | A+Q+(C) | NS/H | 29.03.24 | 01.04.24 | Wenden |
4 | A+Q+(C) | BAY | 04.04.24 | 07.04.24 | Niedertaufkirchen |
5 | A+Q+(C) | ME/VP | 12.04.24 | 14.04.24 | Redefin |
6 | A+Q+(C) | SAAR | 12.04.24 | 14.04.24 | Heiligenwald |
7 | A+Q+(C) | WSTF | 17.04.24 | 21.04.24 | Warendorf |
8 | A+Q+(C) | BAY | 18.04.24 | 21.04.24 | Burgebrach |
9 | A+Q+(C) | BAWÜ | 27.04.24 | 01.05.24 | Balingen |
10 | A+Q+(C) | HH/SH | 03.05.24 | 05.05.24 | Luhmühlen |
11 | A+Q+(C) | SACHS | 03.05.24 | 05.05.24 | Cunersdorf |
12 | A+Q+(C) | BAY | 07.05.24 | 12.05.24 | Kreuth DS |
13 | A+Q+(C) | RHLD | 08.05.24 | 12.05.24 | Aachen DS |
14 | A+Q+(C) | NS/H | 16.05.24 | 20.05.24 | Lamspringe |
15 | A+Q+(C) | WSTF | 17.05.24 | 20.05.24 | Bergkamen |
16 | A+Q+(C) | B/BRA | 18.05.24 | 20.05.24 | Großbeeren/Birkholz |
17 | A+Q+(C) | RLP | 18.05.24 | 20.05.24 | Weisenheim am Sand |
18 | A+Q+(C) | BAWÜ | 24.05.24 | 26.05.24 | Schwaikheim |
19 | A+Q+(C) | HB/NS | 24.05.24 | 26.05.24 | Dönsel |
20 | A+Q+(C) | BAY | 29.05.24 | 02.06.24 | Thierhaupten |
21 | A+Q+(C) | HES | 30.05.24 | 02.06.24 | Erbah |
22 | A+Q+(C) | WSTF | 30.05.24 | 02.06.24 | Sendenhorst |
23 | A+Q+(C) | HH/SH | 07.06.24 | 09.06.24 | Cunersdorf |
24 | A+Q+(C) | BAWÜ | 13.06.24 | 16.06.24 | Weingarten |
25 | A+Q+(C) | RHLD | 13.06.24 | 16.06.24 | Sepperade |
26 | A+Q+(C) | SA/AN | 14.06.24 | 16.06.24 | Salzwedel |
27 | A+Q+(C) | HB/NS | 21.06.24 | 23.06.24 | Haren |
28 | A+Q+(C) | BAY | 26.06.24 | 30.06.24 | Otterfing |
29 | A+Q+(C) | NS/H | 27.06.24 | 30.06.24 | Lamspringe |
30 | A+Q+(C) | BAWÜ | 28.06.24 | 30.06.24 | Karlsbad-Auerbach |
31 | A+Q+(C) | SACHS | 28.06.24 | 30.06.24 | Wünschendorf |
32 | A+Q+(C) | RHLD | 05.07.24 | 07.07.24 | Nümbrecht |
33 | A+Q+(C) | HES | 12.07.24 | 14.07.24 | Erbach |
34 | A+Q+(C) | RHLD | 12.07.24 | 14.07.24 | Goch |
35 | A+Q+(C) | RLP | 19.07.24 | 21.07.24 | Zeiskam |
36 | A+Q+(C) | BAY | 26.07.24 | 28.07.24 | Parkstein |
37 | A+Q+(C) | THÜR | 26.07.24 | 28.07.24 | Einöd |
38 | A+Q+(C) | B/BRA | 09.08.24 | 11.08.24 | Großbeeren/Birkholz |
Foto: Art&Light
Platin Pferdemedaille für Yvonne Tuscher und Mrs King Doc Lena
Ehrung einer herausragenden Stute mit der Platin-Medaille
Eine bemerkenswerte Stute wurde auf der German Open 2023 mit der Platin-Pferdemedaille geehrt: Ihre Geschichte ist geprägt von Siegen und einem außergewöhnlichen Talent, das sie nicht nur selbst ausgezeichnet hat, sondern auch an ihre Nachkommen weitergegeben hat. Wir freuen uns, Mrs King Doc Lena, eine im Mai 2005 geborene Quarter Horse-Stute im Besitz von Yvonne Tuscher, gebührend mit der begehrten Platin-Medaille zu ehren.
Eine Erfolgsgeschichte auf vielen Ebenen
Mrs King Doc Lena ist zweifellos ein Ausnahme-Pferd. Ihre Erfolge sind eine lange Liste von Meilensteinen im Westernreitsport. Sie hat die bronzene Pferdemedaille sowohl in Western Horsemanship (WHS) als auch im Trail errungen und sich die goldene Medaille in der Disziplin Reining verdient. Sie hat auf der German Open mehrmals erfolgreich teilgenommen und das Finale der Deutschen Meisterschaft Reining erreicht. Darüber hinaus hat sie die Baden-Württembergische Mannschaft in der Disziplin Reining unterstützt und zu weiteren Erfolgen geführt. Die Platin Medaille ist neben der Leistung des eigentlichen Pferdes an die Leistung der Nachkommen dieses Pferdes gebunden. So muss für die Platinauszeichnung das Pferd selbst mindestens in einer Disziplin die Bronzemedaille errungen haben und die Nachkommeneiner Stute müssen zusammen mindestens 400 Punkte erreicht haben.
Ein Erbe des Erfolgs
Mrs King Doc Lena hat nicht nur durch ihre eigenen Erfolge geglänzt, sondern auch als bemerkenswerte Zuchtstute. Ihr Talent und ihre Fähigkeiten wurden an ihre Nachkommen Smart Spooks Jolene, TT Lil Joe Cash, Dr Voodoo Shiney und My First Buckskin weitergegeben. Diese vier Nachkommen haben gemeinsam so viele Punkte gesammelt, dass Mrs King Doc Lena nun die besondere Ehrung mit der Platin-Medaille gebührt. Diese vier Nachkommen waren ebenfalls auf der diesjährigen German Open vertreten und haben ihre Mutter stolz gemacht. Und die Erfolgsgeschichte setzt sich fort, denn im kommenden Jahr wird auch der fünfte von Mrs King Doc Lenas sechs Nachkommen auf EWU-Turnieren vorgestellt.
Eine Stute mit Herz und Charakter
Trotz ihrer beeindruckenden Erfolge wird Mrs King Doc Lena auch heute noch geritten. Sie ist ein Pferd, das nicht nur Medaillen und Trophäen gesammelt hat, sondern auch vielen Kindern und Erwachsenen das Reiten beigebracht hat. Sie ist ein treuer Partner und eine Inspiration für alle, die das Glück haben, sie zu kennen.
Yvonne Tuscher, die stolze Besitzerin von Mrs King Doc Lena, freut sich bereits auf das im kommenden Jahr erwartete Fohlen und die Fortsetzung dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte.
Herzlichen Glückwunsch, Mrs King Doc Lena und Yvonne Tuscher!
Wir sind stolz darauf, Yvonne Tuscher für dieses bemerkenswerte Pferd die Platin-Medaille überreichen zu können. Mrs King Doc Lena ist nicht nur ein Champion im Reitsport, sondern auch ein Beispiel für das, was mit Hingabe, Training und einem außergewöhnlichen Pferd erreicht werden kann. Wir gratulieren herzlich zu dieser wohlverdienten Ehrung und freuen uns auf all die zukünftigen Erfolge, die noch kommen werden.
Allaround Champions German Open 2023
Neben den Siegern der einzelnen Klassen werden nach der letzten Prüfung einer jeden Klasse die Show Allaround Sieger der Leistungsklassen 1A, 1B, 2A und 2B geehrt,
In diesem Jahr ging die Allaround Ehrung an:
Leistungsklasse 1A Anna Schmid
Leistungsklasse 1B Jolina Poeppinghaus
Leistungsklasse 2A Sarah Remeth
Leistungsklasse 2B Lil Sturm
Herzlichen Glückwunsch an die Allaround Gewinner der German Open 2023.
- ANNA SCHMID 1A
- JOLINA POEPPINGHAUS 1B
- SARAH REMETH 2A
- LIL STURM 2B