/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 der EWU Saarland e.V.

 Der Vorstand lädt hiermit seine Mitglieder für das Jahr 2025 satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. 

Termin: Sonntag, 23. Februar 2025
https://saarland.ewu-bund.com/termine-2/
Ort: Hochwälder Brauhaus, Zum Stausee 190, 66679 Losheim am See
Beginn: 16:00 Uhr
Einladung zur Mitgliederversammlung der EWU Saarland

Tagesordnung: 

1. Begrüßung und Ermittlung der Stimmberechtigten 

2. Benennung des Protokollführers 

3. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Jahr 

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 

5. Bestimmung Wahlleiter(in) 

6. Neuwahlen folgender Positionen: 

• 1. Vorsitzende(r) 

• 2. Stellv. Vorsitzende(r) 

• 2 Beiratsmitglieder(innen) 

7. Wahl von zwei Kassenprüfern 

8. Wahl der Delegierten zur Bundesdelegiertenversammlung 

9. Formulierung von Anträgen für die Delegiertenversammlung 

10. Geplante Aktivitäten in 2025 

11. Sonstiges 

Anträge der Mitglieder können bis zum 13. Februar 2025 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. 

Euer Vorstand
Jessica Hartmann, Tanja Schwarz, Dirk Sehn, Markus Klein, Natalie Müller,

Jennifer Minnich und Romy Geib

Tags: , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Rheinland e.V. 15.02.2025

Hiermit laden wir alle Mitglieder des EWU-Landesverbandes Rheinland e.V. fristgerecht und
satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am
15.02.2025 um 16.00 Uhr
in die Landesreit- und Fahrschule in Langenfeld ein. (Großer Seminarraum)

Die Versammlung ist öffentlich. Zur Feststellung der Stimmberechtigung sind die Mitgliedsausweise vorzulegen.

Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Wahl des Protokollführers

3. Tagesordnung

4. Bericht des Vorstandes

5. Infos vom Bund

6. Bericht des Kassenwartes

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Vorstandes

9. Bericht des Beirates 2024/Vorausschau auf das Jahr 2025
– Ausbildungsbeauftragte
– Jugendwart
– Pressewart
– Teamchef Kader
– Horse & Dog-Trail-Beauftragte
– Freizeit- und Breitensportbeauftragte

10. Wahlen Vorstand und Beirat
– Wahl des Wahlleiters
– 2. Vorsitzender (2 Jahre)
– Kassenwart (2 Jahre)
– Ausbildungsbeauftragter (2 Jahre)
– Freizeit- und Breitensportbeauftragter (2 Jahre)
– Schriftführer (2 Jahre)
– Pressewart (2 Jahre)
– Jugendwart (2 Jahre)
– Teamchef Kader (2 Jahre)
– Beiratssprecher (2 Jahre)

11. Wahl der Kassenprüfer (1 Jahr)

12. Wahl der Delegierten (1 Jahr)

13. Abstimmung über gestellte Anträge

14. Verschiedenes

Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand eingereicht
werden. Mitglieder, die Interesse haben, eines der zur Wahl stehenden Ämter zu besetzen, können sich vorab
bewerben. Für Fragen steht euch der Vorstand gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder an der JHV 2025 und freuen uns auf euren Besuch.

Der Vorstand
EWU-Rheinland e.V

Einladung_JHV_Rheinland 2025

Tags: , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Freizeit, Jugend, Landesverbände / 0 comments

ReitZeit 2024 – Abgabefrist nicht verpassen!

Du hast fleißig Stunden im Sattel gesammelt? Dann denk daran: Die Abgabefrist für das EWU ReitZeit-Programm endet am 15. Januar 2025!

🌿 Was steckt hinter ReitZeit?
Das ReitZeit-Programm der EWU honoriert die besonderen Stunden, die Du mit Deinem Pferd im Gelände verbringst. Es geht nicht um Turniere oder Wettbewerbe, sondern um die pure Freude an der Natur und die Erholung, die Dir Dein Pferd schenkt.

📋 So machst Du mit:

  • Sammle alle Stunden, die Du mit Deinem Pferd im Gelände verbracht hast.
  • Nutze das ReitZeit-Formular oder tracke Deine Stunden direkt in der EWU App.
  • Schicke dein ReitZeit-Formular oder die Übersicht der gerittenen Stunden per E-Mail an info@ewu-bund.de 

🎁 Warum sich das lohnt?
Die EWU belohnt Deine Leidenschaft mit tollen Prämien und einer Anerkennung für Deine Freizeitreit-Momente!

👉 Mehr Infos zu Preisen und Teilnahmebedingungen:
https://ewu-bund.com/reitzeit/

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Working Cowhorse Seminar – 15.03.2025 Online

Working Cowhorse – Vertiefe dein Wissen über diese spannende, anspruchsvolle Disziplin!

📅 Datum: 15.03.2025
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
🌐 Ort: Online
👩‍🏫 Leitung: Susanne Haug
💶 Kosten: 60,00 €

Für wen ist das Seminar geeignet?
📌 Alle interessierten Reiter, Trainer und Richter
📌 Pflichtseminar für A/B-Richteranwärter, die ihre Prüfung ablegen möchten

Seminarinhalte:
✅ Ablauf und Richtverfahren der Working Cowhorse
✅ Besondere Bestimmungen für Dry-Work und Fence-Work
✅ Bewertung und Penaltys in Theorie und Praxis
✅ Praxisorientierte Einblicke anhand von (Video)-Beispielen

Erlebe die spannende Welt der Working Cowhorse und vertiefe dein Verständnis für diese faszinierende Disziplin. Melde dich an und profitiere von der Erfahrung einer EWU- und NRCHA-Richterin!

📲 Jetzt anmelden und dabei sein!
Anmeldung: Anmeldung WCH Seminar
Anmeldeschluß:
31.01.2025
Informationen und Anmeldung:
an ysteinbock@ewu-bund.de

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2025 der EWU Thüringen e.V.

Datum: 01.02.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Westernrestaurant Lasso, Arnstädter Str. 93, 99334 Amt Wachsenburg

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der EWU Thüringen,

wir möchten alle Mitglieder der EWU Thüringen recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Damit wir und die Location besser planen können, bitten wir darum, sich bei Monique Jablonski per E-Mail (monique.jablonski@web.de) bis zum 20.01.2025 anzumelden.

Tagesordnung JHV 2025 der EWU Deutschland, Regionalgruppe Thüringen e.V.

1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
3 Anträge zur Tagesordnung
4 Wahl eines Protokollführers
5 Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2024
5.1 Bericht 1. Vorsitzende
5.2 Bericht Herbsttagung EWU 2. Vorsitzende
5.3 Bericht Jugendarbeit 3. Vorsitzende/ Jugendwart
5.4 Bericht German Open Kaderchefin/ Kaderteam
5.5 Bericht Turnierjahr Turnierwartin
6 Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2024
7 Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Vorstandes
8 Neuwahlen
8.1 1.Vorsitzende
8.2 2.Vorsitzende
8.3 3.Vorsitzende/ Jugendwart
8.4 Kassenwart
8.5 Pressewart
8.6 2 Kassenprüfer
8.7 2 Delegierte/ mind. 2 Ersatzdelegierte
9 Vorstellung Haushaltsplan 2025
10 Ausblick des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2025
11 Ehrungen

  • Ehrung der Trophy-Sieger EWU Thüringen
  • Ehrungen EWU Pferdemedaillen
  • Weitere Ehrungen

12 Diskussion/ Sonstiges

Einladung_JHV 2025

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer Vorstand

Tags: , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Jungpferdeseminar 2025 – 08.02.2025 Online

🐴 Jungpferdeseminar – Alles, was du über Jungpferdeprüfungen wissen musst!

📅 Datum: 08.02.2025
Uhrzeit: 10:00–16:00 Uhr
🌐 Ort: Online
👩‍🏫 Referenten: Monika Aeckerle & Yvonne Steinbock (EWU-A/B-Richterinnen)
💶 Kosten: 60,00 €

Seminarinhalte:
✅ Detaillierte Erläuterung der Jungpferdeprüfungen (Basis, Trail, Reining, Ranch Riding)
✅ Erfüllung der Ausbildungsskala in den einzelnen Disziplinen
✅ Bewertungskriterien: Gangqualität und Manöverbewertung
✅ Ablauf der Disziplinen, Richtverfahren und besondere Bestimmungen
✅ Unterschiede zwischen Jungpferden und Youngstars
✅ Ausrüstung und deren Besonderheiten

Besonderheit:
Dieses Seminar wird mit 5 LE im Profil 3 vom PSV Hannover anerkannt.

Zielgruppe: Alle interessierten Reiter, Trainer und Richter sowie Richteranwärter. Das Seminar ist Voraussetzung für die A/B-Richterprüfung.

📲 Jetzt anmelden und dabei sein!
🔗 Anmeldung Jungpferde-Seminar
Anmeldeschluß: 03.02.2025 
Informationen und Anmeldung: ysteinbock@ewu-bund.de

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Jungpferdeprogramm – EINZAHLUNGSFRIST 31.12.2024

Jetzt noch Jungpferdejahrgänge  bis zum 31.12.2024 einbezahlen!

EINZAHLUNGSBETRÄGE

für alle Pferde gilt: Ab dem Einzahlungsstichtag 01.01. 2014 dürfen die Jungpferde nicht dreijährig auf  Turnieren aller Art unter dem Sattel gestartet worden sein, um auf der German Open im Jungpferdechampionat starten zu dürfen.

Alter des Pferdes 2024
Fohlen 150 € *
Jährling 180 €*
Zweijährig 280 €*
Dreijährig 380 €*
Vierjährig 500 €*
Fünfjährig 750 €*

Einzahlungen können über das Formular Formular Einzahlung Jungpferde *jeweils zzgl. 5,00 € Bearbeitungsgebühr, wenn das Pferd nicht über das MSS angemeldet wird
oder Online im MSS vorgenommen werden.

Folgende Unterlagen sind diesem Formular beizufügen:

  • Überweisungsbeleg
  • Kopie der Abstammungspapiere oder Kopie der Seiten 1-5 des Equidenpasses

Wichtige Informationen:

  • Jedes Pferd kann nur einmal eingezahlt werden
  • Die EWU Jungpferdenummer entspricht der EWU Turnierpferderegistrationsnummer
  • Die Turnierpferderegistration ist gültig bis zum abgeschlossenen 6. Lebensjahr des Pferdes
  • Eingezahlte Pferde sind als 4-, 5- und 6-jährige Pferde, sofern sie sich qualifizieren, am EWU Jungpferdechampionat startberechtigt
  • Entscheidend für die Höhe des Einzahlungsbetrages ist das Einzahldatum auf dem angegebenen Volksbank-Konto
  • Einzahlungsanträge werden erst nach Zahlungseingang bearbeitet
  • Die einbezahlten Beträge werden komplett im/in dem Jahr/en der Teilnahme des Pferdes ausgeschüttet

DAS EWU JUNGPFERDEPROGRAMM

Das Förderkonzept für Nachwuchspferde,  das dem pferdischen Athleten Zeit für Wachstum, Ausbildung und Reife bietet. Noch nicht einmal einen berühmten Vater müssen die Jungpferde, die in das EWU Jungpferdeprogramm eingezahlt werden, vorweisen. Es geht alleine um die altersgerechte Leistung, die sie in den Jungpferdeprüfungen und dem Jungpferdechampionat auf der Deutschen Meisterschaft German Open den Richtern zeigen.

Ziele des Jungpferdeprogramms

Die klar definierte Zielvorgabe der EWU Deutschland e.V. war es, ein Programm zu entwickeln, in dem junge Pferde durch ein ihrer körperlichen Entwicklung angepasstes Training, langsam und schonend an Turniere und den Sport herangeführt werden. Die Prüfungen sollen für Amateure und Profis gleichermaßen reitbar sein und der zukünftige Eignung des Pferdes in den verschiedenen Disziplinen Rechnung tragen, ohne sich dabei auf die reinen Westernpferderassen zu spezialisieren. Konträr zu  Zuchtprogrammen wird nicht der Hengst für seine Nachzucht, sondern das Pferd direkt einbezahlt.
Der Abschluss eines jeden Turnierjahres gipfelt in einem hochdotierten Jungpferdechampionat auf der German Open. Hierbei reiten die Reiter um die einbezahlten Gelder eines jeden Jahrganges.
Als Beispiel: Auf der German Open 2024 wurden 125.000,00 Euro  in den  Jungpferde – und Youngstars-Prüfungen ausgeschüttet. Und das Beste ist: euer eingezahltes Jungpferd verdient im Senior-Alter, wenn es auf der German Open auf dem Treppchen landet mit der Allstars Prämie auch weiterhin. Für die Goldmedaille werden 300 Euro zusätzliches Preisgeld ausgezahlt, Silber bringt 200 Euro und auf dem dritten Platz werden 100 Euro zusätzliches Preisgeld ausgezahlt.

Geschichte des Jungpferdeprogramms

Bereits seit über 10 Jahren gibt es für 4- und 5-jährige Pferde in der EWU spezielle Jungpferde-Prüfungen in den Disziplinen Basis, Trail, und Reining , in denen die Pferde entsprechend ihres Ausbildungsstandes bewertet werden. Das Hauptaugenmerk in der Beurteilung liegt auf den natürlichen Bewegungen und den Grundgangarten der Pferde entsprechend der Kriterien der Western-Ausbildungsskala. 2009 wurde schließlich mit Einführung des Jungpferdechampionats das EWU-Jungpferdeprogramm in seiner heutigen, erfolgreichen Form auf den Weg gebracht. Im Jahr 2017 wurde das EWU Jungpferdeprogramm um die Youngstars Prüfungen Reining und Challenge, 2 Prüfungen für den Nachwuchs im 6. Lebensjahr erweitert. Im Jahr 2022 wurde die Jungpferde Ranch Riding für 4- und 5-jährige Pferde aufgenommen.

EWU JUNGPFERDEPRÜFUNGEN IN KÜRZE:

  • Die Jungpferdeprüfungen sind Einstiegsklassen für 4- und 5-jährige Pferde und dienen der schonenden Heranführung an den Turniersport
  • Es gibt die Klassen Jungpferde Basis, Jungpferde Trail, Jungpferde Reining und Jungpferde Ranch Riding
  • In allen Klassen wird die exakte Ausführung der Aufgabe, der Grad der Erfüllung der Ausbildungsskala und der Gesamteindruck während der gesamten Vorstellung bewertet
  • Für die Teilnahme an Jungpferdeprüfungen Reining, Ranch Riding, Basis und Trail zugelassen sind 4- und 5-jährige Pferde.
  • Für die Teilnahme an der German Open sind nur einbezahlte Pferde zugelassen, sofern sie die erforderliche Qualifikation (auf A+Q-, SQ und B-Turniere) erreicht haben
  • Reiter der Leistungsklasse LK3A/B, LK2A/B, LK1A/B sind zugelassen
  • Auch in Jungpferdeprüfungen können die Reiter Leistungspunkte erreichen
  • In den Youngstar Prüfungen Reining und Challenge sind 6-jährige Pferde zugelassen
/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Mitgliederversammlung EWU Westfalen e.V.

 Hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung 2025
am 15. Februar 2025
ab 15 Uhr
im Hotel Restaurant Clemens-August in Ascheberg (Burgstr. 54, www.hotel-clemens-august.de) ein. 

Tagesordnung 

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 
  2. Wahl des Protokollführers 
  3. Wahl des Versammlungsleiters 
  4. Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden 
  5. Berichte des Vorstandes und des erweiterten Beirats 
  6. Kassenbericht 
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 
  8. Änderung der Wahlordnung (siehe Anlage) 
  9. Wahl des Wahlleiters 
  10. Wahlen
    1. Vorsitzende(r)
    Pressewart(in)
    Jugendwart(in)
    Wahl der Kassenprüfer(innen) und deren Vertreter(innen)
    Wahl der Delegierten und deren Vertreter(innen)
    ggfs. weitere Wahlen
  11. Vorstellung des Finanzplans für 2025 und Abstimmung 
  12. Aufträge für die Delegierten (sind vorher schriftlich bis zum 05.02.2025 beim Vorstand einzureichen) 
  13. weitere Anträge (Anträge sind bis zum 05.02.2025 schriftlich beim Vorstand einzureichen) 
  14. Sonstiges 

Für den Vorstand der EWU Westfalen e.V.,
Christian Kernbach 1. Vorsitzender 

Einladung-JHV-Westfalen2025.pdf

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

EWU App Mitglied, Turnier, Freizeit – Die Organisations-App für Mitglieder der EWU Deutschland e.V.

Der Mitgliederbereich des größten Westernreitsportverbands Deutschlands – über 10.000 Mitglieder und 300 Turniere deutschlandweit

In der EWU App kannst du alle Daten verwalten:
Eigene Mitgliedsdaten, Pferde, Hunde, Turniernennung, Erfolge und dein Ausreit-Tracking mit der ReitZeit. Damit hast du den vollen Zugriff auf deine Daten, wann und wo du willst.

Das bietet die EWU-App im Detail:

 

Mitgliederbereich: Mein Profil
– Verwalte deine Mitgliedsdaten
– Erfolge und Abzeichen

Turniere: Kalender und Nennungen
– alle EWU Turniere
– alle Landesverbände
– Online Nennung Turnier
– Übersicht aller genannter Turniere

Information: Mit der App “EWU: Mitglied, Turnier, Freizeit“
Kannst Du jederzeit mobil auf das aktuelle Regel- und Patternbuch zugreifen.
Für eine Offline-Nutzung hast du die Möglichkeit, die Inhalte auf dein Gerät herunterzuladen. Die praktische Schnellsuche hilft, um die gewünschten Informationen schnell zu finden.

  • EWU Regelbuch
  • EWU Patternbook
  • Allgemeine Turnierbedingungen
  • ADMR (Doping- und Medikationsregeln)

Freizeit: Ausreit-Tracking mit der ReitZeit
– Anwendung verwendet GPS, um deinen Ausritt zu verfolgen
– Live-Route auf der Karte
– Erfassung für das Bonusprogramm der EWU ReitZeit

Pferde
– Übersicht aller bei der EWU registrierter Pferde
– Impfstatus
– Pferdeidentifikation
– Geburtsnummer
– Transpondernummer
– Abstammung
– Besitzer
– Pferdemedaillen

Hunde
– Übersicht aller bei der EWU registrierter Hunde

Die App kann kostenlos im App Store und auf Google Play heruntergeladen werden.

EWU Symposium 2025 Western Horsemanship
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

EWU Symposium 2025: Fokus auf Western Horsemanship – Sitz und Einwirkung des Reiters

📅 Datum: 01. Februar 2025
🕒 Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr
📍 Ort: Online
💶 Kosten: Für EWU-Mitglieder kostenlos, 25,00 € für Nichtmitglieder


Thema des Symposiums: WHS – Sitz und Einwirkung des Reiters

Die Western Horsemanship (WHS) ist die einzige Disziplin, bei der der Reiter selbst bewertet wird – und das in jedem Manöver. Sitz und Einwirkung werden sowohl in den Manövern als auch am Ende des Rittes mit 0-5 Punkten beurteilt. Beim diesjährigen EWU Symposium widmen wir uns intensiv diesem Thema und bieten spannende Fachvorträge von zwei Expertinnen.


Referentinnen:

  1. Mary Bürkle
    • Trainerin A Westernreiten, Pferdewirtin Spezialreitweisen und Bewegungstrainerin EM
    • Thema: Der funktionelle Sitz und seine Einwirkung
      • Unterstützen der Bewegung des Pferdes durch einen funktionellen Sitz
      • Wahrnehmung der Bewegungen unter dem Sattel
      • Situationsbedingtes Einwirken, um dem Pferd optimal zu helfen
  2. Andrea Scheper
    • EWU-A/B-Richterin und Physiotherapeutin
    • Thema: Anatomische Grundlagen und Pattern-Einteilung
      • Einfluss der Anatomie des Reiters auf Sitz und Hilfengebung
      • Optimale Einteilung der Pattern

Besonderheiten und Anerkennung

  • Offen für alle Interessierten – sowohl für EWU-Mitglieder als auch Nichtmitglieder.
  • Anerkennung durch den PSV Hannover:
    • 3 LE in Profil 3 für Westernausbilder
    • Voraussetzung: Kamera eingeschaltet für die Bestätigung der vollständigen Teilnahme

Melde dich jetzt an und vertiefe dein Wissen über die WHS, den Sitz und die Einwirkung des Reiters!

👉  Anmeldung Symposium


Anmeldeschluß: 25.01.2025
Infos und Anmeldung an: ysteinbock@ewu-bund.de

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände, Sport / 0 comments

EWU Richtergrundlagenseminar Teil II Praxis – Bad Iburg 14.-16.02.2025

📍 Ort: Bad Iburg
👩‍🏫 Referentin: Constance Boldt
📅 Datum: 14.–16. Februar 2025
💶 Kosten: 200,00 €
Informationen und Anmeldung: per E-Mail  an Ysteinbock@ewu-bund.de Anmeldung Richtergrundlagenseminar 2025 

Seminarbeschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die die EWU-Turnierrichterausbildung anstreben. Aufbauend auf den theoretischen Inhalten aus dem GS Teil I wird in diesem Seminar der Fokus auf die praktische Anwendung gelegt. Es bietet die ideale Vorbereitung für die ersten Testate.

Inhalte:

  • Praxisübungen: Videoanalyse und Bewertung von Ritten in den Disziplinen Trail (TH), Western Horsemanship (WHS), Showmanship at Halter (SSH), Ranch Riding RR,  Reining (RN ), Western Riding (WR) und Superhorse (SUHO)
  • Scoring: Jeder Teilnehmer bewertet eigenständig die gezeigten Ritte und bekommt individuelles Feedback von Constance Boldt.
  • Ziel: Sichere Anwendung der erlernten Theorie und optimale Vorbereitung auf die Testate.

Voraussetzungen:
Zusätzlich zu den Anforderungen aus der offiziellen Tabelle wird vorausgesetzt:

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Elke Galley als APO-Richterin-R und Sonja Kappler als Steward berufen

Neue Ernennungen bei der EWU: Elke Galley und Sonja Kappler

Die EWU Deutschland freut sich, zwei neue Ernennungen bekanntzugeben:
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung und Hospitation wurde Elke Galley zur APO-Richterin-R ernannt. Wir gratulieren herzlich zu diesem wichtigen Schritt und wünschen ihr viel Erfolg bei ihren zukünftigen Einsätzen!
Ebenso wurde Sonja Kappler nach bestandener Prüfung als EWU Steward ernannt. Wir heißen sie herzlich im Team willkommen und freuen uns auf ihre wertvolle Unterstützung bei unseren Turnieren.

Interessierte für das EWU Richteramt sollten sich den Termin für das nächste Richter-Infoseminar ( 07.01.2025/ Online) und das nächste APO-Richtergrundlagenseminar vormerken, das vom 11. bis 12. Januar 2025 ebenfalls Online, stattfinden wird. Diese Seminare bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Grundlagen der Richterausbildung zu erlernen und sich auf zukünftige Prüfungen vorzubereiten.

Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei der Ausübung des Richteramtes.

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Änderungen beim EWU Sport Award ab 2025: Ranch Riding macht den Auftakt

Mit Spannung erwartet und nun offiziell beschlossen: Der EWU Sport Award startet ab 2025 in einem neuen Modus. Die Disziplinen werden im Wechsel in den Kernbereichen Ranch Riding, Western Horsemanship und Trail ausgetragen. Den Auftakt im Jahr 2025 macht die beliebte und vielseitige Disziplin Ranch Riding!

Im Rahmen der Herbsttagung der EWU wurden die Details zum neuen Modus des Sport Awards festgelegt. Hier erfahrt ihr alles, was ihr für eure Teilnahme wissen müsst.


Teilnahmebedingungen EWU Sport Award:

Wettbewerbskriterien

  • Gewertet werden alle auf EWU C-, B-, A- und A+Q-Turnieren errittenen Punkte in der Leistungsklasse 3A und 3B bis zum 17. August 2025.
  • Die Teilnahme erfolgt automatisch und ohne zusätzliche Kosten oder Anmeldungen.

Wer nimmt teil?

  • Alle Turnierreiter der Leistungsklasse 3A (Erwachsene) und 3B (Jugendliche).
  • Getrennte Wertung: Jugendliche und Erwachsene werden separat ausgewertet.

Wertungsbedingungen

  • In die Wertung fließen nur die Punkte ein, die auf Turnieren im eigenen Landesverband erritten wurden.
  • Es gibt keine Streichergebnisse – jede Platzierung zählt!
  • Auf Turnieren ausgeschriebene Z-Prüfungen zählen nicht in die Wertung.
  • Die Auswertung erfolgt zentral durch die Bundesgeschäftsstelle der EWU.

Ehrungen und Finale: Eure Chance auf den Sport Award!

Landessieger:
Die Sieger jedes Landesverbandes werden mit der LK 3 Trophy geehrt. Diese Ehrung würdigt die besten Reiter auf Landesebene.

Einladung zum Bundesfinale:
Alle Landessieger qualifizieren sich mit ihrer Pferd/Reiter-Kombination für das Bundesfinale auf der German Open. Hier habt ihr die Möglichkeit, um den BundesSport Award 2025 zu kämpfen.

Bundessieger:
Im Rahmen des Finales auf der German Open wird der Gesamtsieger des EWU Sport Awards in der Disziplin Ranch Riding gekürt. Dieser Reiter erhält einen speziell für diese Klasse entworfenen EWU Sport Award – ein einzigartiger Preis für herausragende Leistungen.


Besondere Unterstützung der EWU

Damit eure Leistungen im Finale bestmöglich gewürdigt werden, übernimmt die EWU für die Finalritte auf der German Open sowohl die Office Charge als auch die Startgebühren.


Blick in die Zukunft

Die Disziplin des Folgejahres wird traditionell auf der Herbsttagung bekannt gegeben. Seid also gespannt, welche Herausforderungen euch 2026 erwarten!


Eure Chance, Teil des Sport Awards zu sein

Egal, ob ihr Jugendliche in der LK 3B oder Erwachsene in der LK 3A seid – der EWU Sport Award 2025 in der Disziplin Ranch Riding bietet euch die Gelegenheit, euer Können unter Beweis zu stellen und euch mit den besten Reitern des Landes zu messen. Nutzt die kommenden Turniere, sammelt Punkte und sichert euch einen Platz im Bundesfinale auf der German Open!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch eine erfolgreiche Turniersaison 2025! 🏆

 

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Richtergrundlagenseminar Teil I Theorie -Online 11.-12.01.2025

🎓 Richtergrundlagenseminar Teil I – Theorie 🎯

📚 Du willst mehr über die EWU-Disziplinen erfahren oder planst den Einstieg in die Turnierrichterausbildung? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Ob als 👩‍🎓 Pflichtseminar für Richteranwärter oder für Reiter und Trainer, eine eine  tolle Möglichkeit um tiefere Einblicke in die Abläufe und Bewertungskriterien zu gewinnen.

📅 11.–12. Januar 2025
10:00–16:00 Uhr
🌐 Online mit Hugo Sieberhagen & Yvonne Steinbock
💵: 120,00 €

Themen:
Disziplinen: WPL, WHS, WRR, SSH, TH, WR, RN, SUHO, WT, SO
Bewegungslehre Pferd
✅ Richtverfahren, Bewertung, Penaltys
✅ Besondere Bestimmungen und positive/ negative Ausführungsmerkmale der Disziplinen

Für die Teilnahme erhaltet ihr pro Tag 5 LE Profil 5.

👉 Teilnahme erforderlich, um am Grundlagenseminar Teil II teilnehmen zu können.

📲 Jetzt anmelden und dabei sein!
Anmeldeformular: Anmeldung Richtergrundlagenseminar Theorie
Anmeldung bis:
05.01.2025
Fragen und Anmeldung:
per E-Mail an Ysteinbock@ewu-bund.de

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU Richterinfotag Online 07.01.2025

🎯 Dein erster Schritt zum EWU-Richter: Richterinfotag 🎓

Interessierst du dich für die EWU-Richterausbildung? Dann starte hier!

💡 Richterinfotag
📅 07. Januar 2025
18:30 Uhr
🌐 Online mit Nicolas Bitsch

Hier bekommst du alle wichtigen Infos:
Ethik des Richtens
Aufgaben eines Richters
✅ Antworten auf all deine Fragen zur Richterausbildung (Turnier- und APO-Richter)
✅ Erläuterungen der Merkblätter und Richterordnung

Wichtig: Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an den darauffolgenden Präsenz-Grundlagenseminaren.
Richtergrundlagenseminar I Theorie 11.-12.01.2025 

📲 Jetzt anmelden und deinen Weg zum EWU-Richter beginnen!
Anmeldeformular: Anmeldung Richterinfotag
Anmeldeschluss: 05.01.2025
Anmeldung und Fragen an: ysteinbock@ewu-bund.de

Tags: , , , , , , , , , , , , ,
1 2 3 4 5 6 41