Während der German Open ist die Bundesgeschäftsstelle Mo-Fr telefonisch von 8:00-12:00 Uhr erreichbar.
E-Mails, die während der German Open eintreffen, werden schnellstmöglich bearbeitet.
Während der German Open ist die Bundesgeschäftsstelle Mo-Fr telefonisch von 8:00-12:00 Uhr erreichbar.
E-Mails, die während der German Open eintreffen, werden schnellstmöglich bearbeitet.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 09. Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Brandenburg und dem Oberstufenzentrum Werder des Landkreises Potsdam-Mittelmark ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtesinteressiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr am Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt, Treffpunkt: Havelberger Str. 20 statt.
Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich. Die Veranstaltung kostet 10 €, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt bei der Landesreit-und Fahrschule im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt, Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt/Dosse anmelden unter Tel.: 033970-5029-0, Fax: 033970-5029-622.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.
Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 16. Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern und der Fachschule für Agrarwirtschaft ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr im Schulungsraum der Landes-Reit- und Fahrschule am Landgestüt Redefin statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.
Die Veranstaltung kostet 15 €, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt beim Landgestüt Redefin, 19230 Redefin anmelden unter oder Tel. 038854-620-21, info@landgestuet-redefin.de
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.
Infos zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und Platzierten der diesjährigen EWU Sport Award Landeswertung.
Wir freuen uns, die Landessieger auf der German Open im Wettkampf um die EWU Sport Award Bundestrophy am Dienstag, 21. September ab 14:45 Uhr zu sehen.
Die Prüfung wird, wie die gesamte German Open, live übertragen.
B/BRA A
8,00 Sophie Kruspe 33951 Mr. Chesmu Peppy Boon 32496
8,00 Sophie Kruspe 33951 Jacks Red Sunshine 35434
5,00 Frank Lorenz 35386 BMS Guntari 33192
3,00 Luisa Kopsch 15605 Walla Walla Electric 30391
1,00 Peggy Czyborra 35259 DD Miz Hollywood 36850
1,00 Diana Müller 3629 Hollywoods Kid Nic 36604
B/BRA B
8,00 Angelina Gyll 35471 Hes Smart N Dark 36844
5,00 Angelina Gyll 35471 Yankee Cashier 1004863
3,00 Leoni Schürmann 33060 Be My Starlight 25742
BAWÜ A
5,00 Susa Sauer 4902 Conquistadors Vicky 1004792
4,00 Rolf Degen 7389 Gunners Ice Age 34641
4,00 Antje Kurz 32399 Moskeeto 34401
3,00 Sonja Buchner 33822 Royal Pepsi Coke 35394
2,00 Nathalie Karger 25962 Wimpys Jeanie Solana 33182
2,00 Klaus Ganzenmüller 25345 AC Mark This Slide 36739
1,00 Nick Kalka 1001198 JS Emi Jac 34569
BAWÜ B
6,00 Nele Schädler 31821 Eldorado Bill 24274
5,00 Christin Beisel 35188 PM Jackson Olena 1000500
BAY A
14,00 Sandra Neumeier 36019 BMS Nosy Starlight 35269
12,00 Christian Sorgalla 35154 FR Tuckers Dunit 1002552
10,00 Barbara Gruber 32615 Be Aech Peppy 25798
6,00 Andrea Rossmaier 1000193 Kaliz Golden King Adam 1000756
5,00 Elisabeth Hauser 1000700 Solid Smartn Lynx 1000643
5,00 Mona Angele 34969 Epitome Marry Ann 31786
4,00 Sandra Klinger 22446 Glory Power Chex 24564
4,00 Karolin Zimmerer 15081 Don Gunner 36829
3,00 Christian Sorgalla 35154 Docs Magic Lucy Kent 36069
3,00 Silke Stach 10903 Call Me On The QT 1004797
2,00 Mona Angele 34969 Sailin Revolution 33997
1,00 Matthias Keller 34823 LR Slide With Saints 31424
1,00 Stephan Hiebl 1006170 Katie Holly Gun 1005026
BAY B
21,00 Anna Angele 34963 Sailin Revolution 33997
10,00 Valentina Brandl 33597 PK YA Gunna Magarita 1003013
9,00 Lily Moosbrugger 33655 JP Riff Raff 36198
4,00 Tobias Sterzl 33606 Shine My Coco Gun 31889
4,00 Anne Kern 33614 MS Lenas Pumpgun 30702
HB/NS A
19,00 Sabrina Kühn 28735 Nemo 165 29796
7,00 Annika Herbers 22200 BS Hollywoods Hope 36265
5,00 Annalena Nünemann 29646 Sixx Gun Rooster Pena 31885
5,00 Ulrike Maus 23356 RR Kershaws Little Luna 30530
4,00 Annalena Nünemann 29646 Shining Sansensation 36912
2,00 Lena Menßen 35114 Nics Pep Solano 31003
2,00 Jennifer Struwe 20128 Lets Twist A Gun 35799
HES A
15,00 Sabrina Zangerle 30148 Whiz Cat 34038
11,00 Alexander Ripper 8523 Chex Little Casanova 1002786
10,00 Stefanie Schreiber 36104 Rein Chic Rein 36807
5,00 Alexander Ripper 8523 Smart Sailin Pinuu 1000712
4,00 Stefan Schwedes 31263 Charly Bossette 33976
4,00 Volker Aschenbrücker 24885 Sir Skeets 31128
4,00 Laura Stein 14398 Gunna B Taste 34944
4,00 Alexander Ripper 8523 FY Smart Whiz 1003564
2,00 Regine Bräuer 25641 Top Tuff Enough 33864
2,00 Julia El Moussaoui 33425 Dun it Chocolate 35096
2,00 Alexander Ripper 8523 Heza Whiz Chic Dunit 34914
HES B
13,00 Christin Beisel 35188 PM Jackson Olena 1000500
9,00 Amelie Werner 32988 Great Customer 1002968
4,00 Ann-Kathrin Bremstaller 35333 Lady Spangled 36306
HH/SH A
13,00 Jaqueline Malchau 27814 Little Red Whizard 30021
6,00 Britta Kühl-Bohnee 16465 UG Red Qt Bunny Chex 33308
6,00 Sophie Neuhauser 25426 Goose Tuff Gun S 33184
5,00 Katrina Auerbach 23241 Scarlet Sugar Jac 27107
5,00 Inga-Marie Panten 32354 Sheeza Tinsel Lady 34515
5,00 Thomas Edler von Löw 17847 Silent Virginian 1000542
4,00 Ramona Wahl 27085 Yukons Crunchy Lena 27574
4,00 Heike Giese 22080 Hayat Elias 32137
4,00 Britta Kühl-Bohnee 16465 Dry Little Alice 35126
3,00 Ronja Wassermann 35796 Just Plain Electric 36761
2,00 Kathrin Hauk 30121 Achys Smokin Annie 34244
1,00 Simone Tobler 25779 Coeur Lee Boon MM 35019
1,00 Katrina Auerbach 23241 Playin Okie Olena 1004842
ME/VP B
2,00 Annelie Sabelus 31444 Niftys Sundance 1000171
NS/H A
4,00 Holger Dierks 10394 Twisty Starlight 1002143
4,00 Kristin Klose 31557 Diego 33691
1,00 Sandra Konrad 24272 UG Lil Peppo Qt Chex 1001227
RHLD A
8,00 Tanja Klapp 17466 Fourwinds Barclay 34369
6,00 Tanja Klapp 17466 Fasten Your Seatbelt 34043
5,00 Diana Huppertz 33169 BB Chromed Dun It 24699
3,00 Leon Letzner 26373 Best Bubble 35016
3,00 Katinka Dahl 28046 Oshanee Blazn Cha Cha 34423
2,00 Nancy Syrowiszka 28817 Lonely Playboy 30939
RLP A
14,00 Alexander Bühler 10237 Smart Gotta Gun 33413
5,00 Jana Goode 22752 Cielo B My Gun 35068
5,00 Jennifer Schiwek 13532 Remedy N BL Wrangler 1001465
4,00 Tina Weyhersmüller 1000326 Olena Cee Dunit 1000230
3,00 Beate Hauck 28310 The Dun It Crocker 26037
1,00 Claudia Priem-Gensing 31967 Pipers Little Step 33226
1,00 Barbara Sprunck 13505 Grand Peppy Stardust 27122
RLP B
1,00 Hannah Kunz 1001629 Dunit like A Rooster 1003687
SAAR A
20,00 Jessica Hartmann 31616 Big Time Pride 29019
9,00 Johano Hoffmann 31867 Roundabout Easy 35228
4,00 Natalie Müller 35270 LastChrisPeppyLena 36223
2,00 Tanja Bernd 35197 Dark Hollywood Dunit 1003651
SAAR B
1,00 Julia Altmeier 33368 Little Poco Rooster 34967
SACHS A
5,00 Anne-Marie Heym 31703 Ninjo 33772
5,00 Susan Pohecker 33918 TR Hollywood Chex 25358
4,00 Nicole Möritz 29699 Whizwork 1003353
3,00 Henriette Hempel 31706 BCJ Crome Gunner 33542
THÜR A
4,00 Silke Schmalfuß 21463 Maverick Max 33708
4,00 Annett Behrens 12364 Chunn Bars Cody 16817
THÜR B
4,00 Emelie Wagner 32143 Akira 36233
WSTF A
20,00 Sabine Knodel 22464 Bee Whiz Me 28041
16,00 Anja Rapos 1001284 AH Iron Butterfly 1000993
11,00 Antonia Werner 23918 JB Peppys Lil Whiz 31203
9,00 Rüdiger Haupt 1006189 KK Surprising Deal 1004996
9,00 Michael Mazurek 26887 Sailcommander 1005000
6,00 Shona Mitchell 1001816 Shooting Angel 30951
4,00 Miriam De Vuyst 1002627 Broadways Wrangler 1001659
1,00 Shona Mitchell 1001816 Three Times A Holly 25465
WSTF B
13,00 Mia Nagelmann 1001963 Shooting Angel 30951
10,00 Inka Landwehr 1005842 The Whiznic 1004799
8,00 Sina Wilting 1005537 Dry Little Gun 27350
4,00 Colin Krüger 33504 BB Whizzard Dun It 1000501
4,00 Zoé Adrian 35388 BB Cal Bar Dun It 27054
4,00 Mia Nagelmann 1001963 PP Mr Sugar Tari 1002673
3,00 Mia Nagelmann 1001963 Three Times A Holly 25465
Das Turnierhighlight der EWU – die German Open – rückt immer näher. Wir sind in den letzten Vorbereitungen und konnten euch bereits alle wichtigen Informationen auf unsere German Open–Sonderseiten hochladen.
Welche Informationen findet ihr auf den Seiten?
Die Startlisten, sowie die Ergebnisse und Scores findet ihr, sobald diese veröffentlich werden dürfen, hier.
Bitte beachten:
Fragen, Änderungswünsche oder sonstige Anliegen ausschließlich per Mail an pretthofer@ewu-bund.de.
Endlich ist es so weit: am nächsten Mittwoch, den 8. September öffnet die AMERICANA 2021 ihre Tore für die Besucher und startet damit das Veranstaltungsprogramm der Messe Augsburg nach mehr als eineinhalb Jahren mit einem echten Highlight: Die AMERICANA ist nicht nur eine der bekanntesten Messen in Augsburg, sie ist auch das beliebteste Event für Western- und Freizeitreiter in Europa! Seit der der kürzlich erfolgten Bekanntgabe der neuen Infektionsschutzverordnung durch die Bayerische Staatsregierung können nun auch die AMERICANA-Abendshows wie geplant stattfinden. Die Erleichterung bei Veranstalter und Besuchern ist entsprechend groß.
Europas führende Verkaufsmesse für den Westernreitsport
Auch wenn die Zeiten andere als vor zwei Jahren sind – das Angebot AMERICANA lässt keine Wünsche offen. Rund 250 Aussteller aus zehn Ländern, unter ihnen Topanbieter wie Gomeier, Mundorff, 4 Hooves, HMS4You, Stars & Stripes, Lope in, Westernwelt.com, Josera u.a. stellen in den Hallen 1, 3, 4, 5 sowie im Freigelände auf rund 43.000m2 Neuheiten für Pferd und Reiter vor. Das Angebot umfasst Reitausrüstung, Outfit, Pferdepflege, Futtermittel, Stall- und Anlagentechnik, Zugfahrzeuge u.v.m.
Besuchsziel Nr. 1: Einkaufen!
Ein Angebot wie auf der AMERICANA gibt es nirgendwo sonst in Europa. Das wissen die Fans – und sie kommen und kaufen. 93% von ihnen haben auf der AMERICANA 2019* eingekauft, 11% haben bestellt und weitere 5% haben das im Anschluss getan. Und das ist ein Wunder: 96% der Besucher reiten, 84% besitzen selbst ein oder mehrere Pferde.
Gratis-Tipps von Top-Trainern und Tierärzten
Beliebt bei AMERICANA-Fans sind die Showringe, in denen Top-Trainer Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Themen sind ganzheitliches Training, mit oder ohne Zügel, oder Natural Horsemanship. Parelli demonstriert, wie „Pferde wirklich lernen“ und stellt auch „Parelli für Kids“ vor. Westernpferderassen werden ebenso präsentiert wie sportliche Disziplinen, Trainingsmethoden für Einsteiger und Profis. Im Gesundheitsforum können sich Besucher über Erkrankungen und deren Behandlung, über Naturheilverfahren oder Physiotherapie informieren und mit den Experten sprechen. Wieder dabei ist der Extreme Trail im Freigelände, hier wird mit dem Pferd in einem der Natur nachgebildeten Parcours gearbeitet (Alle Programme als Download auf www.americana.de).
Hochkarätiger Sport in einer Vielzahl von Disziplinen
Mit über € 170.000 Preisgeld zählt die AMERICANA 2021 wieder zu den höchstdotierten Turnieren im deutschen Turniersport. Insbesondere die Bronze Trophy Reining und die Rinderklassen haben diesem Event einen internationalen Ruf eingebracht. Auch 2021 ist die Bronze Trophy Open wieder mit € 40.000-added dotiert, die Intermediate Open mit € 7.000-added, so dass hier Spitzenpferde und -reiter aus aller Welt am Start erwartet werden. Auch in Sachen Cutting setzt die AMERICANA wieder Maßstäbe. Die European Championship Cutting Open lockt mit € 12.000-added, die Non Pro mit € 6.000-added. Die AMERICANA ist untrennbar mit dieser wunderschönen Rinderdisziplin verbunden: Hier wurde die erste ERCHA European Reined Cow Horse Futurity ausgetragen. Seitdem ist die ERCHA Futurity alle zwei Jahre fester Bestandteil des Programms in Augsburg. Auch in diesem Jahr ist die Open Futurity wieder mit € 17.000-added bestens dotiert. Ein weiterer Höhepunkt für die Cow Horse Fans ist der Nations Cup (Team und Einzelwertung) mit insgesamt € 9.000-added Preisgeld. Ein weiterer Schwerpunkt der AMERICANA liegt u.a. auf der Disziplin Ranch Riding. Für die Reiter geht es bereits am kommenden Sonntag, den 5. September los
Elf Spitzenhengste im Angebot
Die AMERICANA Decksprungversteigerung wartet in diesem Jahr mit ganz besonderen Leckerbissen auf: Elf Hengste sind im Angebot, die allesamt nicht nur von überragender Abstammung sind, sondern sich vor allem im großen Sport bewährt haben oder noch bewähren – und deren gesamte Gewinnsumme sich aktuell auf fast $ 800.000 beläuft. Die Hengste, unter ihnen auch zwei herausragende Cuttinghengste und zwei
Top Cow Horse Hengste werden auf www.americana.de/stallionpromotion vorgestellt:
* AB Peppy Diamond (LTE über $ 100.000)
* Best Spook (LTE über $11.000)
* Guns R For Shootin (LTE $ 114.000)
* Hip Cat (LTE über $ 40.000),
* OH Cay MC (LTE über 63.000)
* One Smooth Time (LTE über $ 12.000)
* Shine My Gun (LTE über $40.000)
* Shiners Voodoo (LTE über $ 80.000)
* What A Wave (LTE über $ 285.000)
* Yankee Gun (LTE über $156.000)
* Bet Hesa Five
Ambitionierte Züchter können von jedem dieser Hengste einen Decksprung auf der AMERICANA 2021 ersteigern. Die Versteigerung findet am Samstag, den 11. September 2021 ab 17 Uhr in Halle 4 statt. Bis zwei Stunden vor Beginn der Versteigerung kann das schriftliche Gebot auch direkt am Stand der Stallion Promotion in Halle 4 am Forumsring abgegeben werden. Das Gebotsformular ist auf www.americana.de zu finden (unter Hengstpromotion). Bis einschließlich Freitag, den 10. September 2021, können Interessenten ihr Gebot bis 18 Uhr zudem schriftlich per Mail an sport@americana.de geschickt werden.
Highlights – die vier Abendveranstaltungen der AMERICANA
Egal, ob Höveler Reining Night mit dem Finale der Open Reining Trophy am Freitag oder The Bonda Ranch Cutting & Cow Horse Night mit den European Championship NCHA Open Finals – hier fallen u.a. die Entscheidungen des World Cup Cutting Open und der ERCHA Open Cow Horse Futurity – diese legendären Abendshows der AMERICANA zeigen neben Spitzensport auch noch spektakuläre Showeinlagen. Kein Wunder, dass sie zuletzt immer ausverkauft waren. Glücklicherweise gibt es noch Karten für zwei weitere hochklassige Abendveranstaltungen: So zeigen bei „ELIT STARS Stunts & Stars“ am Mittwoch zehn herausragende Cutting Reiter spektakuläres „Bridleless Cutting“: die Arbeit am Rind ohne Kopfstück. Im Anschluss präsentiert die aus den Ostwindfilmen bekannte Kenzie Dysli mit dem Stunt-Team von Gerd Grzesczak „Filmpferde“ und deren Training. Am Donnerstag folgt mit dem Residenz Kubitzer Bodden ERCHA Nations Cup ein Leckerbissen für Cowhorse-Fans, am Start sind die besten Mannschaften und Einzelreiter Europas.
Großer Spaß für kleine Gäste
Nachwuchs-Cowboys & -Indianern bietet die AMERICANA ein abwechslungsreiches Angebot in Halle 3. Bei Pullman City und der Moonlight Ranch können sie zum Beispiel Gold waschen, Federschmuck basteln, Halfter knoten oder ihre Geschicklichkeit mit dem Lasso unter Beweis stellen.
Red Grizzly Biergarten
Besonderheit in 2021: Um möglichst viele Fans in den Genuss der einzigartigen AMERICANA Atmosphäre unter freiem Himmel kommen zu lassen, wird es in diesem Jahr den AMERICANA Red Grizzly Biergarten geben, mit erstklassigen Country-Bands, jeder Menge Spezialitäten vom Grill, Street Food und frisch gezapften Bier.
Pressemeldung AMERICANA, 03.09.2021
Bestellen könnt ihr das benötigte Futter & Zusatzfutter telefonisch unter: 08386-9333-19 oder per Mail an wiebke.kunz@marstall.eu.
Hier findet ihr das Bestellformular mit einer Übersicht der verfügbaren Produkte.
Die Ausgabe erfolgt in handelsüblichen Mengen.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 16. Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und dem Beruflichen Schulzentrum Agrarwirtschaft und Ernährung Sachsen ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr im Sächsischen Landgestüt, Schlossallee 1, 01468 Moritzburg statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.
Die Veranstaltung kostet 5 € ohne Vorreiten und 15 € mit Vorreiten, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt bei der Sächsischen Gestütsverwaltung, Landgestüt Moritzburg,
unter Tel. 035207-890-101 anmelden.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.
Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Jagd nach dem EWU Sport Award der Landesmeister neigt sich langsam dem Ende. Lediglich in den Landesverbänden Bayern (28.-29.08.2021), Hessen (04.-05.09.), Rheinland (27.-29.08. und 04.-05.09.), Saarland (04.-05.09.) und Sachsen sind noch Turniere offen, die Einfluss auf das jeweilige Landesergebnis nehmen können.
In den anderen Landesverbänden können wir den Landessiegern des EWU Sport Award Reining LK 3 2021 bereits gratulieren und freuen uns, alle auf der German Open zum Wettkampf um den Bundessieger im EWU Sport Award zu sehen.
Berlin/Brandenburg
A 8,00 Sophie Kruspe, Mr. Chesmu Peppy Boon
B 8,00 Angelina Gyll, Hes Smart N Dark
Baden-Württemberg
A 5,00 Susa Sauer, Conquistadors Vicky
B 6,00 Nele Schädler, Eldorado Bill
Bayern
Noch offen
Bremen/ Niedersachsen
A 19,00 Sabrina Kühn, Nemo
Hessen
Noch offen
Hamburg/ Schleswig Holstein
A 13,00 Jaqueline Malchau, Little Red Whizard
Mecklenburg/ Vorpommern
B 2,00 Annelie Sabelus, Niftys Sundance
Niedersachsen/ Hannover
A 4,00 Holger Dierks, Twisty Starlight
4,00 Kristin Klose 31557 Diego
Rheinland
Noch offen
Rheinland-Pfalz
A 14,00 Alexander Bühler, Smart Gotta Gun
B 1,00 Hannah Kunz, Dunit like A Rooster
Saarland
Noch offen
Sachsen
Noch offen
Thüringen
A 4,00 Silke Schmalfuß, Maverick Max
4,00 Annett Behrens, Chunn Bars Cody
B 4,00 Emelie Wagner, Akira
Westfalen
A 20,00 Sabine Knodel, Bee Whiz Me
B 13,00 Mia Nagelmann, Shooting Angel
QualifikationLk3Award 23.08.2021
Herzlichen Glückwunsch den ersten Siegern und Platzierten der EWU Sport Award Trophy Serie 2021.
Warendorf (fn-press)
Im Rahmen des Projekts „Grüner Stall“ bietet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) immer wieder Wettbewerbe und Seminare rund um die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel an.
Am 14. Oktober 2021 dreht sich alles um das Thema Grünland. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das für Pferde so wichtige Grünland? Welches Saatgut eignet sich besonders für Weiden und welche Pflanzen sind für Pferde giftig? Antworten auf diese und mehr Fragen erhalten Betriebsleiter*innen und Vereinsmitglieder im Rahmen des Grünlandtages der FN. Die Veranstaltung besteht aus Theorie- und Praxismodulen und findet auf dem Christinenhof im Westerwald statt. Referentin ist Diplom-Biologin Silke Dehe.
Anmeldungen sind bis zum 7. Oktober möglich.
Das Seminar beginnt um 10:30 Uhr und endet um ca. 15:00 Uhr. Referentin Silke Dehe ist Diplom-Biologin, berittene Naturführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin. Sie betreibt eine kleine Haltergemeinschaft mit Pferdepension, Jungpferdeaufzucht und Zucht und setzt sich für seltene Pferderassen wie Karabagh, Quba und Rahvan ein. Als erfahrene Referentin und Pferdefachfrau wird sie mit ihrem umfangreichen Wissen im Rahmen eines Vortrags und einer Begehung der Weiden einen Überblick zu den wichtigsten Grünland-Themen geben. Unter anderem wird es um Anpassungsstrategien für das Dauergrünland unter dem Aspekt des Klimawandels gehen, um das passende Saatgut, die Wirkung der Pflanzenzusammensetzung auf die Pferdegesundheit, um Düngung, Giftpflanzen und „Unkräuter“ sowie um weitere Fragen, die sich aus der Diskussion ergeben.
Die Vollständige Ausschreibung zum „Grünlandtag“ steht hier bereit.
Ansprechpartner/Anmeldung:
Eva Waniek, Tel.: 02581 6362 536, ewaniek@fn-dokr.de
, Diana Koch, Tel.: 02581 6362 534, dkoch@fn-dokr.de
Kosten: 20 €/Teilnehmer inkl. kleinem Imbiss,
für persönliche Mitglieder (PM) 10 €/Teilnehmer inkl. kleinem Imbiss
Anmeldeschluss: Donnerstag, 07.10.2021 (die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt!)
Hinweis zu möglichen Einschränkungen bei der Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie: Die Veranstaltung findet unter den rechtlichen Rahmenbedingungen statt, die zum geplanten Zeitpunkt in Rheinland-Pfalz gelten. Das schließt auch eine kurzfristig notwendige Absage der Präsenzveranstaltung bzw. die Verschiebung des Termins ein.
Warendorf (fn-press)
387.000 Euro sind in nur vier Wochen für die von der Flutkatastrophe betroffenen Pferdeleute auf dem Spendenkonto der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eingegangen. Und schon über 130.000 Euro wurden ausgezahlt.
Insgesamt liegen bisher 75 Anträge auf Soforthilfe und Wiederaufbau vor. Die Schäden sind vielfältig. So wurden bereits Soforthilfen ausgezahlt, um die Tierarztkosten für durch die Flut und Evakuierung verletzte Pferde zu übernehmen. Die Sachschäden reichen von unbrauchbaren Ausrüstungsgegenständen über ruiniertes Futter, weggeschwemmten Reitplätzen, verschlammte und verschmutzte Weiden mit zertrümmerten Weidezäunen bis hin zu zusammengebrochenen Pferdeunterständen.
Mehr als die Hälfte der Antragsteller hat bereits Hilfen aus dem Spendentopf erhalten. Die Dankbarkeit der Betroffenen ist groß. „Danke! Für die schnelle und unkomplizierte Hilfe, für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung, für die freundlichen und mitfühlenden Worte am Telefon, für das Gefühl, nicht allein da zu stehen! Für das Geld, welches wir mehr als nur gut gebrauchen können“, heißt es in einer der Mails, die die FN erreichen.
Hilfen beantragen: Je nach Hilfswunsch füllen Betroffene einfach das einseitige Kurzformular Soforthilfe oder Wiederaufbau aus und schicken es per E-Mail an die FN.
Ausführliche Infos zur Spendenaktion sowie das Kurzformular unter www.pferd-aktuell.de/fluthilfe
Das Spendengeld wird zu 100 Prozent an die Betroffenen ausgezahlt. Alle mit der Spendenaktion verbundenen Verwaltungskosten werden aus dem FN-Haushalt bezahlt.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 25. September 2021, in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Justus-von-Liebig-Schule ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr im Seminarraum der Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V. statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.
Die Veranstaltung kostet 15 €, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt bei der Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V. anmelden unter Tel. 04441-91400 oder struckmeier@psvwe.de.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt Auszubildende Pferdewirte der Fachrichtung Pferdehaltung und Service und Klassische Reitausbildung zu Schulungen an die Hessische Landes Reit- und Fahrschule im Landgestüt nach Dillenburg ein.
Am Montag, 20. September, Montag, 01. November und Dienstag, 02. November 2021 finden von 09.00 bis 17.00 Uhr Schulungen zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung statt. Hier wird von Yvonne Kirschbaum-Brill, Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten, das Longieren und Reiten mit Überwinden von Hindernissen geübt, ebenso die Rationsberechnung in der Pferdefütterung oder Umgang mit Kunden/Kundenberatung anhand des Verladens und der Grunderziehung des Pferdes wie auch die Unterrichtserteilung je nach Fachrichtung.
Alle interessierten Auszubildenden Pferdewirte Pferdehaltung und Service und Klassische Reitausbildung sind herzlich eingeladen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 60 €. Auszubildende, die Mitglied der BBR sind, erhalten nach Einreichung der Rechnung bei der BBR eine Erstattung von 30,00 € (Eigenanteil 30,00 €).
Informationen und Anmeldung unter: hier klicken
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 25. September 2021, in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Hochtaunusschule ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der Landes- Reit- und Fahrschule im Hessischen Landgestüt Dillenburg statt. Neben Informationen zum Berufsbild, dem Berufsalltag und persönlichen Voraussetzungen, ist das Vorreiten oder Vormustern eines Lehrpferdes möglich.
Die Veranstaltung kostet 10 €, eine Anmeldung ist erforderlich. Hierzu direkt beim Landgestüt Dillenburg anmelden unter oder Tel.
02771-8983-0, landgestuet@llh.hessen.de
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. ist eine bundesweite Interessenvertretung aller Fachrichtungen im Beruf Pferdewirt. Ziel der Bundesvereinigung ist die Verbesserung des Ausbildungsniveaus im Reitsport und die Stärkung des Ansehens der Berufsausbilder in der Öffentlichkeit.