/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Zwischenstand Walk Trot Cup – Stand 24.09.2024

Der Walk Trot Cup 2024 geht in die heiße Phase! Noch bis zum 20. Oktober habt ihr die Chance, wertvolle Punkte zu sammeln, bevor die Gewinner ermittelt werden.
Der Walk Trot-Cup ist der perfekte Wettbewerb für all jene, die ihre ersten Turniererfahrungen in den Leistungsklassen 5B und 4B machen. Hier könnt ihr eure Fähigkeiten in den Disziplinen Walk Trot Pleasure, Walk Trot-Horsemanship, Walk Trot-Trail und Walk Trot-Ranch Riding – alles im Schritt und Trab – unter Beweis stellen!

Ihr seid dabei, wenn ihr auf dem gleichen Turnier in keiner anderen Prüfung startet (außer Showmanship at Halter). So könnt ihr euch ganz auf die Walk Trot-Disziplinen konzentrieren und euch mit Reitern auf eurem Niveau messen.

Die besten 10 Reiter jeder Leistungsklasse dürfen sich am Ende über ein großartiges EWU-Siegerpaket freuen!
Jetzt heißt es noch einmal alles geben, bevor der Cup in die finale Wertung geht. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen und freuen uns auf ein spannendes Finale!

Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß beim Reiten!

Walk Trot LK 4B
1 35383 Haylee Hoffmann NS/H 73,00
2 1007851 Romy Köhler HES 54,00
3 1007617 Lotta  Saggel NS/H 42,00
4 1012495 Antonia Alert B/BRA 41,00
5 1005977 Greta Okken HB/NS 35,00
6 35227 Melia Hättich BAWÜ 34,00
7 1011820 Jasmin  Geißler B/BRA 26,00
8 1000675 Emily Gomber RLP 23,00
9 1006721 Larissa Günther NS/H 22,00
10 35232 Leanne Maria Bitsch RLP 20,00
Walk Trot LK 5B
1 1008575 Zoey Melina van Ommen HB/NS 89,00
2 1011745 Vina Andag HES 54,00
3 1006776 Katy Lee Merdon RHLD 53,00
4 1003136 Annabell Schröder HES 48,00
5 1009096 Smila Seidel B/BRA 43,00
6 1011436 Isabella Meister BAY 38,00
6 1007966 Alina Wenke SACHS 38,00
8 1010570 Nele Proppe NS/H 30,00
9 1011294 Smilla Jäger RLP 25,00
9 1011746 Marissa Born HES 25,00
/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

EWU Ringsteward-Seminar mit Prüfung 04.01.2025

 EWU Ringsteward-Seminar mit Prüfung

Datum: 04.01.2025 ab 09:00 Uhr
Ort:  
Landesreit- und Fahrschule Langenfeld
Weißenstein 52, 40764 Langenfeld (Rheinland)
Seminarleiter: Ingrid Bongart
Kosten:  65 Euro (incl. Kursunterlagen, Getränken und Knabbereien) sind vor Ort bar zu zahlen.
Anmeldung:   petraretthofer@gmx.de 
ANMELDEFORMULAR UND INFOS

Vorläufiger Ablaufplan – kann sich nach Anmeldeschluss noch ändern: 

09:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
09:30 Uhr Theorie: EWU Regelbuch (Relevante §§ für den Ringsteward)
13:00 Uhr Mittagspause (Pizzaservice)
13.45 Uhr Praxis: Bekanntmachen mit Turnierunterlagen wie Scoreblättern, Richterkarten etc.
15:15 Uhr Praktische Übungen zum Ausfüllen Alle Teilnehmer
17:00 Uhr Praxisprüfung: Fragebogen 25 Regelbuchfragen (30 Minuten Zeit – online – ggf. findet dieser Prüfungsteil im Anschluss statt)
anschl. Praxisprüfung: Ausfüllen von Scoreblättern anhand Video-Ritt- Beurteilung

Die Kursgebühr in Höhe von 65 Euro (incl. Kursunterlagen, Getränken und Knabbereien) sind vor Ort bar zu zahlen. Scoresheets und Richterkarten werden euch auf der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Getränke und Knabbereien stehen zur Verfügung. Mittagessen zahlt jeder selbst.
Bringt bitte folgende Utensilien mit: Schreibblock, Stift, Bleistift, Anspitzer, Radiergummi, Taschenrechner, falls vorhanden Klemmbrett, Regelbuch (wenn vorhanden – ansonsten stehen einige Exemplare für die Teilnehmer zur Verfügung). Anmeldung: siehe Seite 2

/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände / 0 comments

Letzte Auslosung 2024: Gewinner Jugendförderschecks August 2024

Letzte Auslosung der Jugendförderung-Lotterie 2024
Die Gewinner der August-Auslosung der monatlichen Jugendförderung-Lotterie stehen fest! Alle jugendlichen EWU-Mitglieder, die zwischen April und August an einem Turnier teilgenommen haben, erhielten pro Start ein Los, unabhängig von ihrer Leistungsklasse.
Dies war die letzte Auslosung dieses Jahres, und insgesamt wurden beeindruckende 10.000 Euro an die jugendlichen Turnierteilnehmer ausgeschüttet. Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen Jugendlichen, die aktiv an den Turnieren teilgenommen haben!

Die Jugendförderung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir freuen uns, auf diese Weise junge Talente unterstützen zu können. Bleibt dran, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und viele weitere spannende Turniere!
Viel Erfolg weiterhin und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

💶 200 € Jugendförderscheck
Nike Ißels

100 € Jugendförderschecks
Romy Zimmermann
Leonie Meister
Imke Dammann
Hannah Weber
Zoé Knöß
Eva Fangmeyer
Luisa Plaumann
Luisa Plaumann
Eva Fangmeyer
Juli Scholz

50 € Jugendförderschecks
Emma Daxl
Lexa Lambeng
Annalena Fischer
Nora Röder
Julie Lehrmann
Annelie Lemanski
Vera Hettgen
Luisa Plaumann
Viktoria Möritz
Lars Röder
Leonie Reichertz
Jantien Pschaick
Emma Spreemann
Sophia Islinger
Nora Mellentin

Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude bei den Turnieren und Kursen der EWU!
Die Förderschecks können verwendet werden für:
▪️Kosten der EWU- Turniere (auch bei der German Open)
▪️ Unterricht und Kurse bei Trainern mit EWU-Trainerschein
▪️ Alle Ausbildungskurse der EWU, wie Reitabzeichenkurse, Motivationsabzeichen, …
▪️Kurse von EWU-Richtern
▪️ Veranstaltungen der EWU Landesverbände
Wichtiger Hinweis: Die bereits ausgegebenen Förderschecks können weiterhin eingelöst werden!
/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Bundesgeschäftsstelle am 03./04.10.2024 geschlossen

Hinweis zur Erreichbarkeit der Bundesgeschäftsstelle

Am 03. Oktober 2024 bleibt unsere Bundesgeschäftsstelle aufgrund des Feiertags “Tag der Deutschen Einheit” geschlossen. Zusätzlich wird die Geschäftsstelle auch am 04. Oktober 2024 nicht besetzt sein.
Ab dem 07. Oktober 2024 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Wir danken für euer Verständnis und wünschen allen ein schönes, verlängertes Wochenende!

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

EWU A+Q -Termine 2025

# Kategorie          LV Anfang  Ende Ort WCH
1 A THÜR 28.03.25 30.03.25 Messe Erfurt x
2 A+Q+(C) NS/H 04.04.25 06.04.25 Lamspringe
3 A+Q+(C) BAWÜ 10.04.25 13.04.25 Neudeck
4 A+Q+(C) NS/H 18.04.25 21.04.25 Wenden
5 C+SQ THÜR 19.04.25 19.04.25 Einöd – SQ WCH x
6 A+Q+(C) BAY 24.04.25 27.04.25 Niedertaufkirchen
7 A+Q+(C) ME/VP 25.04.25 27.04.25 Redefin
8 A+Q+(C) SAAR 25.04.25 27.04.25 Heiligenwald
9 A+Q+(C) WSTF (RHLD) 01.05.25 04.05.25 Seppenrade
10 A+Q+(C) BAY 01.05.25 04.05.25 Burgebrach
11 A+Q+(C) BAWÜ 01.05.25 04.05.25 Balingen
12 A+Q+(C) SACHS 08.05.25 11.05.25 Cunersdorf
13 A+Q+(C) HB/NS 09.05.25 11.05.25 Haren
14 A+Q+(C) WSTF 15.05.25 18.05.25 Warendorf
15 A+Q+(C) BAWÜ 16.05.25 18.05.25 Schwaikheim
16 A+Q+(C) HH/SH 16.05.25 18.05.25 Luhmühlen
17 A+Q+(C) B/BRA 23.05.25 25.05.25 Großbeeren
18 A+Q+(C) BAY 24.05.25 01.06.25 Kreuth DS
19 A+Q+(C) RHLD 27.05.25 01.06.25 Aachen DS
20 A+Q+(C) NS/H 05.06.25 08.06.25 Lamspringe
21 A+Q+(C) WSTF 06.06.25 09.06.25 Bergkamen
22 A+Q+(C) RLP 07.06.25 09.06.25 Weisenheim am Sand
23 A+Q+(C) HH/SH 12.06.25 15.06.25 Grabau
24 A+Q+(C) HES 14.06.25 16.06.25 Erbach
25 A+Q+(C) WSTF 19.06.25 22.06.25 Sendenhorst
26 A+Q+(C) HB/NS 19.06.25 22.06.25 Wenden x
27 A+Q+(C) BAWÜ 18.06.25 22.06.25 Weingarten
28 A+Q+(C) SACHS (RHLD) 20.06.25 22.06.25 Elterlein
29 A+Q+(C) SA/AN 27.06.25 29.06.25 Salzwedel
30 A+Q+(C) BAWÜ 27.06.25 29.06.25 Karlsbad-Auerbach
31 A+Q+(C) SACHS 27.06.25 29.06.25 Wünschendorf x
32 A+Q+(C) RHLD 03.07.25 06.07.25 Hünxe
33 A+Q+(C) RHLD 10.07.25 13.07.25 Kevelaer
34 A+Q+(C) BAY 10.07.25 13.07.25 Niedertaufkirchen
35 A+Q+(C) HES 11.07.25 13.07.25 Erbach
36 A+Q+(C) THÜR 11.07.25 13.07.25 Einöd x
37 A+Q+(C) RLP 18.07.25 20.07.25 Zeiskam
38 A+Q+(C) BAY 24.07.25 27.07.25 Otterfing
39 A+Q+(C) HES 25.07.25 27.07.25 Dörnhagen/Fuldabrück
40 A+Q+(C) BAWÜ 25.07.25 27.07.25 Neckargemünd-Dilsberg
41 A+Q+(C) B/BRA 08.08.24 10.08.24 Großbeeren/Birkholz
/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Ehrung Goldenes Western Reitabzeichen

Das Goldene Western Reitabzeichen, eine der höchsten Ehrungen im EWU-Reitsport, kann nicht wie andere Prüfungen abgelegt werden, sondern wird ausschließlich aufgrund herausragender Turniererfolge verliehen. Im Rahmen der diesjährigen German Open in Kreuth erhielten fünf Reiter diese besondere Auszeichnung vom Präsidium der Ersten Westernreiter Union für ihre beeindruckenden sportlichen Leistungen.

  • Anja Maschner
  • Tim Tuscher
  • Melanie Roch
  • Sonja Elmers
  • Cid Joel Franzini

Das Goldene Western Reitabzeichen ist eine Auszeichnung, die für beständige Spitzenleistungen verliehen wird, und spiegelt das hohe sportliche Niveau und Engagement dieser Sportler wider.
Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten zu dieser wohlverdienten Auszeichnung!

 

/ by /   Allgemein / 0 comments

Ausbilder im Pferdesport für Menschen mit Behinderung (DKThR)

Weiterbildung Qualitätssicherung im Therapeutischen Reiten

Qualifikation für den inklusiven Pferdesport (gem. APO 2020 – Pilot) 2024-Wonsheim | 05. bis 12. Oktober 2024

Förderpreis für 5 Plätze: 940,00 €

Spätbucher ab 06. August 2024
DKThR-Mitglieder: 1.260,00 €
Nichtmitglieder: 1.585,00 €

Termin
95 Lerneinheiten
05. Oktober bis 12. Oktober 2024

Anmeldung

Der Pferdesport für Menschen mit Behinderung ist ein Fachbereich des Therapeutischen Reitens im weiteren Sinne. Im Vordergrund steht nicht die Therapie, sondern der Sport. Der Pferdesport gibt Menschen mit Behinderung eine Perspektive zur sportlichen Betätigung. Diese Perspektive reicht von breitensportlichen bis zu leistungssportlichen Angeboten und der Ausübung einer paralympischen Disziplin oder führt Menschen mit einer geistigen Behinderung zum Beispiel zu den Special Olympics. Mit der Inklusion hat die Bedeutung des Pferdesports für Menschen mit Behinderung im Gesamtbild des Pferdesports stark zugenommen. Die Inklusion ist eine Pflichtaufgabe aller Sportverbände geworden. Hieraus ergeben sich für den Ausbilder wie für den Sportler mit Handicap weitaus mehr Möglichkeiten als je zuvor. Seit 2006 ist Para-Equestrian achte Disziplin des Weltreiterverbands FEI und seit 2013 achte Disziplin des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR/FN). Der Kompaktkurs richtet sich an Trainer im Pferdesportsport, die bereits über gute Erfahrungen in der Ausbildung von Reitern verfügen und sich in den speziellen Anforderungen der pferdesportlichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung weiterbilden wollen. Dabei geht es sowohl um den Breitensport als auch um den leistungsorientierten Sport. Insbesondere wird in der Weiterbildung vermittelt, wie der inklusive Unterricht gestaltet werden kann und wie Pferdebetriebe sich für den Unterricht für Menschen mit Behinderung öffnen und qualifizieren können. Mit dem Kompaktkurs sind auch Berufsreiter angesprochen, die ihren Betrieb für die Inklusion im Pferdesport öffnen oder sich im Leistungssport der Para-Reiter engagieren wollen. Das DKThR ist der einzige Träger dieser Zusatzqualifikation für die Inklusion im Pferdesport.

Die Weiterbildung umfasst 95 Lerneinheiten, die über acht Kurstage durchgeführt werden.

Die Inhalte sind wie folgt:

Medizinische Grundlagen

  • Medizinische Grundlagen zu verschiedenen behinderungsspezifischen Erscheinungsbildern
  • Hippotherapie (DKThR)® als vorbereitende Arbeit
  • Reitunterricht für Schüler mit körperlicher Behinderung
  • Reiten mit kompensatorischen Hilfsmitteln
  • Schulung Bewegungssehen
  • Klassifizierungssystem/Sportgesundheitspass und Turniersport

Fachbereiche im Therapeutischen Reiten: Übergang zum Pferdesport

  • Vorstellung DKThR und Fachbereiche im Therapeutischen Reiten
  • Abgrenzung Therapie-Sport, Übergang in den Sport
  • Besondere Bedürfnisse geistig behinderter Menschen beim Reitunterricht
  • Pädagogische Konzepte
  • Praxis: Schulung von Reitanfängern

Das Pferd im Pferdesport für Menschen mit Behinderung

  • Pferdeauswahl und Pferdeausbildung, Exterieurbeurteilung
  • Ausgleichsarbeit unter dem Sattel, mit Longe und Langzügel
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Reitweisen
  • Bodenarbeit
  • Praxis Reiten: differenzierte Betrachtung der reiterlichen Einwirkung auf das Gehen der Pferde/Schulung des Bewegungssehens/Wirkweisen von Hilfszügeln/Auswirkungen kompensatorischer Hilfsmittel

Methoden und Vermittlungsstrategien für den Reitunterricht von Menschen mit Behinderung

  • Pädagogische und psychologische Grundlagen der Unterrichtserteilung
  • Umgang mit besonderen Aspekten wie z. B. Angst/Unsicherheit/psychischen Auffälligkeiten
  • Aspekte leistungssportlich orientierten Unterrichts
  • Praxis: Reitunterricht in Gruppen mit Reflexion

Inklusiver Reitunterricht – Inklusion im Reitbetrieb

  • Planung, Durchführung und Reflexion von inklusivem Reitunterricht
  • Teamteaching: Einsatz von unterstützenden Hilfskräften
  • Praxis: inklusiver Reitunterricht

Rahmenbedingungen, interdisziplinäres Arbeiten, Netzwerke, Förderung

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Ranch Riding A

In der letzten Deutschen Meisterschaftsklasse der diesjährigen German Open wurde der Deutsche Meister in der Senior Ranch Riding gekürt. Mit 89 Teilnehmern im Vorlauf war bereits das Erreichen des Finales eine beachtliche Leistung, und im anspruchsvollen Parcours gaben die Reiter alles.
Susanne Schnell setzte sich mit ihrem Dunits Finest Stop an die Spitze des Feldes und sicherte sich mit einem herausragenden Traum-Score von 228,5 den Titel Deutscher Meister Senior Ranch Riding 2024. Sie durfte die Goldmedaille, die Trophy, den Sieger-Buckle, die Siegerdecke und ein Preisgeld in Höhe von 1.250,00 Euro entgegennehmen.
Der Vize-Titel ging ins Rheinland zu Caroline Leckebusch-Jäkel, die mit TL Smart Shining Gun und 222,5 Punkten den Silberrang erkämpfte. Für ihre Leistung erhielt sie ein Preisgeld von 900,00 Euro.
Nach  einer starken Steigerung zum Vorlauf  durfte Rabia Bakri erneut auf das Siegerpodest steigen. Mit PH Sparkish Rooster und Score 221,5  sicherte er  sich die Bronzemedaille und ein Preisgeld von 650,00 Euro.

Herzlichen Glückwunsch an die Titelgewinnner und Platzierten dieser Meisterschaftsprüfung.
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Pferde.World und an die Sponsoren der Sachpreise.

Platz Start-Nr. Reiter LK LV Nat. Pferd Score
1 102 Susanne Schnell LK 1A BAY D Dunits Finest Stop 228,5
2 107 Caroline Leckebusch- Jäkel LK 1A RHLD D TL Smart Shining Gun 222,5
3 106 Rabia Bakri LK 1A SAAR D PH Sparkish Rooster 221,5
4 340 Johanna Neuhäusser LK 1A BAY D Touch and Glo 220,5
4 242 Jo Corringham LK 1A NS/H GB REALLY SMART SPOOK 220,5
4 535 Jasmin Andersdotter LK 1A BAWÜ D Tinseltownssmartest 220,5
7 200 Lea Kautz LK 1A HB/NS, NS/H D Be my Bluechip Towin 220
8 232 Christina Peters LK 1A RHLD, WSTF D TL Smart Surprise 218,5
8 586 Caroline Leckebusch- Jäkel LK 1A RHLD D Snapper Little Wimpy 218,5
10 372 Selina Freund LK 1A BAWÜ D Top Dun Wonder 217
11 366 Klara Hoppen LK 1A RHLD, SAAR D UT Hestia Fire 216,5
12 264 Kim Vanessa Wehnes LK 1A RLP D Big Rodeo Rooster 216
13 476 Franziska Wallner LK 1A BAY D One Crimson Code 215,5
14 359 Nancy Maier LK 1A B/BRA D LKR Cutter Pep 214
15 116 Anja Maschner LK 1A BAY D My Sammy Davis 213,5
16 214 Ramona Heinemann LK 1A BAY D MVA Solid Investment 210,5
17 505 Ferdinand Lutz LK 1A BAY AT JP Asterix Whiz 207,5
18 108 Thomas Christ LK 2A BAY D CS Sliding Nugget 207
19 348 Tim Tuscher LK 2A BAWÜ D Smart Spooks Jolene 203,5
20 600 Astrid Rensmann LK 2A WSTF D AR Our Last Ruggy 202,5

F LK 2-1A sen RR Finale

 

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Ranch Riding B

Unstoppable: Thea Maschalani und ihr Pferd Mr. Pepper Red Dun It waren an diesem Finaltag schlichtweg nicht zu stoppen. Nach ihrem Sieg in der Western Ranch Rail B sicherte sich Thea auch den Titel des Deutschen Jugendmeisters in der Ranch Riding 2024. Eine beeindruckende Leistung, die ihr erneut Gold einbrachte.
Die Silbermedaille ging an Emma Spreemann auf Smart Magnum Pine. Emma zeigte bei dieser German Open durchweg starke und konstante Leistungen, die sie verdient auf den zweiten Platz brachten.
Bronze nahm Sophia Alina Hagendorn mit KH Miss Tinselgun mit nach Bayern. Auch sie konnte in diesem hochkarätigen Wettbewerb überzeugen und sich einen Podestplatz sichern.

Herzlichen Glückwunsch an die Titelträger und Platzierten dieser Meisterschaftsprüfung!
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Alpenpad sowie an die Sponsoren der Sachpreise.
Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd Tie- Richter Richter 2 Richter 3 Richter 4 Richter 5 Score
1 591 Thea Maschalani LK 1B HES D Mr. Pepper Red Dun It 76,00 75,00 76,50 76,50 76,50 229,0
2 302 Emma Spreemann LK 2B NS/H D Smart Magnum Pine 76,50 75,50 71,50 75,50 69,00 222,5
3 417 Sophia Alina Hagendorn LK 1B BAY D KH Miss Tinselgun 74,50 73,00 75,00 73,50 72,00 221,0
4 508 Lily Maria Moosbrugger LK 1B BAY D JP Riff Raff 72,50 72,00 74,50 75,50 70,50 219,0
5 313 Louisa Gerdes LK 1B RHLD,NS/H D The Gun Maker 71,50 72,50 73,00 72,50 72,00 217,0
6 481 Lil Sturm LK 1B HES D Lu Lil Red Kid 72,00 71,50 71,50 71,50 69,50 214,5
7 227 Marie Welker LK 1B SAAR,RLP D Codys Gently Samu 69,50 71,00 70,50 72,00 70,00 211,5
8 291 Sophia Islinger LK 1B BAY D Dunits Revolution 71,00 69,00 67,00 68,50 70,00 207,5
9 206 Mia Ruthardt LK 1B BAWÜ, BAY D Royal Chipped Foxy 69,00 69,00 71,00 68,00 69,00 207,0
10 561 Mia Nagelmann LK 1B WSTF D Three Times A Holly 65,00 68,00 68,50 69,00 68,00 204,5
11 248 Leni Giehl LK 2B RLP D PR Smart Victory 60,00 59,50 64,00 61,50 59,50 181,0
12 552 Viktoria Pliquett LK 1B WSTF D Topsail Whiz Fancy 57,00 56,00 58,00 57,00 58,00 172,0

F LK 2-1B RR Finale

F LK 2-1B RR Score

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

DEUTSCHER MEISTER WESTERN HORSEMANSHIP A

Das Finale der Western Horsemanship bot nicht nur den spannenden Kampf um den Deutschen Meistertitel, sondern war auch die prestigeträchtige High Prize Disziplin der diesjährigen German Open. Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro zählt diese Disziplin zu den begehrtesten Finalprüfungen, und die Teilnehmer mussten sich bereits im Vorlauf gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen.

Lea Kautz und ihr Pferd Be My Bluechip Towin beeindruckten die Richter mit einer herausragenden Performance und sicherten sich den Titel des Deutschen Meisters Western Horsemanship. Neben der Goldmedaille erhielt Lea einen Preisscheck in Höhe von 2.500,00 Euro, eine Siegerdecke, Schärpe, Buckle und Sachpreise. Die von Inropharm gesponserte Siegestrophy wurde ihr persönlich vom Sponsor überreicht. Zudem wurde Lea Kautz zum All-Around Champion der Leistungsklasse 1A gekürt – ein fantastischer Abschluss dieses Turniers.

Die Silbermedaille, der Vize-Titel und ein Preisgeld von 1.800,00 Euro gingen an Merrit Otremba, die mit Bestofrascalsasset ebenfalls eine beeindruckende Leistung zeigte. Bestofrascalsasset wurde zudem als beste Stute der Prüfung ausgezeichnet und erhält einen Decksprung von Zippos King Bar.

Andrea Giesecke und ihr 22-jähriger Quarter Horse Wallach Funny Little BH sicherten sich die Bronzemedaille und ein Preisgeld von 1.300,00 Euro. Ihre harmonische und präzise Vorstellung überzeugte die Richter und brachte dem Paar aus Hessen den verdienten dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und Platzierten dieses hochkarätigen Finales!
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Inropharm https://naturalfeed.inropharm.de/ sowie an die Sponsoren der Sachpreise.

Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd
1 200 Lea Kautz LK 1A HB/NS, NS/H D Be my Bluechip Towin
2 273 Merrit Otremba LK 1A NS/H D Bestofrascalsasset
3 226 Andrea Giesecke LK 1A HES D Funny Little BH
4 525 Nina Leiner LK 1A RHLD AT Glamourgirl
5 398 Tabea Weber LK 1A WSTF , RHLD D UP A Touch of Zippo
6 121 Myra Rautenberg LK 1A B/BRA D Luke At Zippos Witch
7 488 Sophie Schonauer LK 1A RHLD D Amazingly Gentle
8 330 Tamara Kless LK 1A BAWÜ D Hot Cielo Blues
9 126 Viktoria Pohl LK 1A BAY D Chic N Chips
10 434 Heike Glück LK 1A RHLD D Sheza Blue Chocolate
11 202 Céline Buss LK 2A BAWÜ D Good Time Blues
12 152 Nadine Hirschmann LK 2A RLP, BAWÜ D PB Benito Lena
13 624 Julia Keck LK 1A BAY D Fritz on Sailor
14 192 Stefanie Kuhn LK 1A BAWÜ D Moonlite Career
15 223 Stefanie Schünemann LK 1A WSTF , NS/H, ME/VP D LS Impress Me Hot
15  519 Verena Zierhofer LK 1A BAY D  CS Sliding Nugget

 

F LK 2-1A WHS Finale

F LK 2-1A WHS Score

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister jun. Ranch Riding A

Linda Leckebusch-Stark und Twist Like A Star zeigten eine beeindruckende Leistung im Junior Ranch Riding Finale. Vom 4. Vorlauf-Rang katapultierten sie sich mit einer starken Punktzahl von 219,5 an die Spitze des Podiums und holten sich den Deutschen Meistertitel.
Christine Gayko und BE Double Agent Buck sicherten sich den Silberrang und den Vize-Titel. BE Double Agent Buck, der im letzten Jahr die Jungpferde Ranch Riding 5J gewann, setzte seine erfolgreiche Karriere in diesem Jahr fort.
Kerstin Rutsch und Hollywoods Wallaflash beeindruckten mit einem bemerkenswerten Aufstieg vom 10. Vorlaufplatz und sicherten sich die Bronzemedaille. Das Paar aus Baden-Württemberg bewies eindrucksvoll, dass sie das Finale für sich nutzen konnten.

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Meister und Platzierten dieser spannenden Prüfung!
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Mein Pferdemüslie  sowie an die Sponsoren der Sachpreise.

Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd Tie- Richter Richter 2 Richter 3 Richter 4 Richter 5 Score
1 429 Linda Leckebusch-Stark LK 1A RHLD D Twist Like A Star 73,00 74,50 72,00 73,00 73,50 219,5
2 645 Christine Gayko LK 1A RHLD,NS/H D BE Double Agent Buck 71,50 73,00 71,50 74,50 70,00 216,0
3 421 Kerstin Rutsch LK 1A BAWÜ D Hollywoods Wallaflash 72,50 72,50 72,00 71,50 70,50 216,0
4 326 Leonie Mager LK 1A BAWÜ, D White Sky Matters 72,00 71,50 70,00 72,00 74,00 215,5
4 194 Celine Beisel LK 2A BAWÜ, HES D ND Platinum Card 71,50 72,50 71,50 74,00 71,00 215,5
6 143 Angela Schulz LK 1A BAY D Crazy Like Dunit 69,50 72,00 71,50 70,00 72,00 213,5
6 168 Verena Böckle LK 2A RLP D MDH One Spat Gun 73,50 71,50 71,50 70,50 70,00 213,5
6 109 Felix Kassen LK 1A RHLD, D Whizpering Gun 71,00 71,50 69,00 72,50 71,00 213,5
9 538 Maria Herbers LK 1A HB/NS D La Amanecida El Condor 71,50 71,00 70,50 70,50 68,50 212,0
10 469 Susanne Schnell LK 1A BAY D You R Amazing 71,00 70,50 68,50 70,00 70,50 211,0
11 316 Sonja Elmers LK 1A HES D Bruce Gotta Gun 70,00 67,00 68,50 72,00 70,00 208,5
12 605 Rabia Bakri LK 1A SAAR D Remedys Shining Nic 70,00 68,50 69,50 72,00 65,00 208,0
13 134 Jessica Donner LK 1A NS/H D IMA LOTTA SURPRISE 68,50 68,00 69,00 69,00 67,50 205,5
14     613 Linda Leckebusch-Stark LK 1A RHLD D A Starlight Inferno 69,00 66,00 68,50 69,50 66,00 203,5
15     633 Felix Kassen LK 1A RHLD,WSTF D JP The Gold Bug 70,00 69,00 66,00 66,00 67,50 202,5
16     311 Lena Hofmann LK 1A BAY D BMS Gonna Get You 64,50 64,50 65,50 68,00 64,00 194,5
17     487 Nancy Großer LK 1A SACHS D SL Wildnightintown 66,00 62,00 59,00 67,00 62,00 190,0
18     317 Annika Probst LK 2A HB/NS D Olenas Redjack 61,50 63,00 61,50 64,00 63,50 188,0

 

F LK 2-1 jun RR Finale

F LK 2-1 jun RR Score

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Western Ranch Rail B

In der Disziplin Western Ranch Rail (WRR) wird die Gangqualität des Arbeitspferdes bewertet. Hierbei steht im Vordergrund, dass das Pferd natürliche Grundgangarten mit einer raumgreifenden Vorwärtsbewegung zeigt und jederzeit willig und kontrollierbar ist. Die Pferde werden in den drei Grundgangarten sowie deren Verstärkungen vorgestellt. Besonders wichtig sind dabei ein taktreines, losgelassenes und ausbalanciertes Bewegungsbild in der natürlichen Haltung eines Ranchpferdes.
Diese Anforderungen erfüllten Thea Maschalani und ihr Mr. Pepper Red Dun It am besten, was die Richter überzeugte. Das Paar nahm verdient den Titel sowie die Siegerschärpe auf dem Siegerpodest entgegen.
Auf den Silberrang ritt Viktoria Pliquett, die mit Topsail Whiz Fancy ebenfalls eine starke Leistung zeigte. Den dritten Podestplatz und damit die Bronzemedaille sicherte sich Christin Beisel, die mit ND Platinum Card in einem weiteren Finale glänzen konnte.

Herzlichen Glückwunsch an die Titelträger und Platzierten dieser Meisterschaftsprüfung!
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Edition Western Shop sowie an die Sponsoren der Sachpreise.
Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd
1 591 Thea Maschalani LK 1B HES D Mr. Pepper Red Dun It
2 552 Viktoria Pliquett LK 1B WSTF D Topsail Whiz Fancy
3 315 Christin Beisel LK 2B BAWÜ, HES D ND Platinum Card
4 470 Amadeus  von Hören LK 2B B/BRA D El Toro Del City
5 259 Lexa Lambeng LK 1B SAAR D ER Custom Bleach
6 439 Clara Clemens LK 2B RHLD D Whiz Wild West
7 313 Louisa Gerdes LK 1B RHLD, NS/H D The Gun Maker
8 481 Lil Sturm LK 1B HES D Lu Lil Red Kid
9 230 Leni Schneider LK 2B THÜR D Mousemans Eldorado
10 561 Mia Nagelmann LK 1B WSTF D Three Times A Holly

F LK 2-1B WRR Finale

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister jun. Western Ranch Rail A

Sabine Lamberts und Steadys Little Tari aus Sachsen-Anhalt sicherten sich den Deutschen Meistertitel jun. Western Ranch Rail. Für ihre herausragende Leistung wurde Sabine Lamberts mit der Goldmedaille, dem Titel, Siegerbuckle und Siegerdecke ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt sie 390,00 Euro Preisgeld und Sachpreise.  Den zweiten Platz und damit den Vize-Titel sowie die Silbermedaille holte sich Susanne Schnell, die You R Amazing präsentierte. Die Bronzemedaille ging an Linda Leckebusch-Stark, die mit Twist Like A Star die Richter überzeugte.

Herzlichen Glückwunsch an die Titelträger und Platzierten dieser spannenden Meisterschaftsprüfung!
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Allspan ,  sowie an die Sponsoren der Sachpreise.

Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd
1 249 Sabine Lamberts LK 2A SA/AN D Steadys Little Tari
2 469 Susanne Schnell LK 1A BAY D You R Amazing
3 429 Linda Leckebusch- Stark LK 1A RHLD D Twist Like A Star
4     344 Sonja Elmers LK 1A HES D A Dream N Wrangler
5     194 Celine Beisel LK 2A BAWÜ, HES D ND Platinum Card
6     409 Kerstin Averwald LK 1A WSTF D Golden Twist N Step
7     646 Angelika Sandbichler LK 1A BAY D BH We Win Situation
8     109 Felix Kassen LK 1A RHLD, WSTF D Whizpering Gun
9     284 Frauke Hoffmann LK 1A HB/NS D RR Miracled Gun
10     421 Kerstin Rutsch LK 1A BAWÜ D Hollywoods Wallaflash
11     260 Melanie Siebels LK 1A HB/NS D Suddenly Best Made
12     320 Pola Anastasia Preugel LK 1A B/BRA D I Tink Im In Love

F LK 2-1 jun WRR Final

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Jugend, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister Western Pleasure B

Der Titel des Deutschen Jugendmeisters Western Pleasure 2024 geht an Lisa Marie Madla und Cowgirls Wont Cry. Mit einer herausragenden Leistung überzeugte sie die Richter Nicolas Perrin, Victoria Stock, Michèle Pfender, Sonja Merkle und Susanne Haug und nahm den begehrten Titel mit nach Hause. Den zweiten Platz in dieser Meisterschaft sicherte sich Desiree Leiner auf ihrer Glamourgirl, die ebenfalls eine starke Vorstellung bot. Der Vize-Titel ging an Cid Joel Franzini aus Baden-Württemberg, der mit Invitation Tonite eine beeindruckende Leistung zeigte. Die Bronzemedaille wurde an Mia Kwiatkowski und THECRIMSONCODE verliehen, die mit ihrer Vorstellung ebenfalls die Richter begeistern konnten.

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Titelträger und Platzierten dieser Meisterschaftsprüfung!

Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor Kaffee Rauscher GmbH sowie an die Sponsoren der Sachpreise.

Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd
1 314 Lisa Marie Madla LK 1B ME/VP, HH/SH D Cowgirls Wont Cry
2 576 Desiree Leiner LK 2B RHLD AT Glamourgirl
3 597 Cid Joel Franzini LK 1B BAWÜ D Invitation Tonite
4 511 Mia Kwiatkowski LK 2B ME/VP, HH/SH D THECRIMSONCODE
5 321 Louisa Gerdes LK 1B RHLD, NS/H D TL Ride A Hot Harley
6 180 Olivia Deublein LK 1B RLP, SAAR D Jac Dun It On The QT
7 441 Lea Klink LK 1B BAWÜ D A Set of Magic
8 206 Mia Ruthardt LK 1B BAWÜ, BAY D Royal Chipped Foxy
9 430 Annalena Schirrmeister LK 2B SACHS D Cool Man 41
10 113 Romy Hollander LK 2B HB/NS D Harley D Good

F LK 2-1B WPL Finale

 

/ by /   Allgemein, GERMAN OPEN, Landesverbände, Sport, Turnier / 0 comments

Deutscher Meister sen. Western Pleasure A

Am letzten Tag der German Open eröffneten die Teilnehmer der Senior Western Pleasure das Finale. Der Niederländer Kevin Holthuijsen beeindruckte die Richter mit seinem Ritt auf Imagine A Good Life und sicherte sich den ersten Platz sowie ein Preisgeld von 540,00 Euro.
Den Titel des Deutschen Meisters in der Senior Western Pleasure erritt sich Philipp Dammann auf My Special Best. Die Richter belohnten ihn mit der Goldmedaille, der Siegerdecke, Buckle und einem Preisgeld von 450,00 Euro. Zudem erhielt er die von Rommel Hallenbau gesponserte Trophy.
Jasmin Andersdotter zeigte erneut ihre Vielseitigkeit und ritt mit TL Ride A Hot Harley auf den dritten Platz. Diese Leistung brachte ihr den Silber-Rang und den Vize-Titel ein. Nina Leiner aus Österreich, die ihre Stute Glamourgirl gekonnt präsentierte, belegte den vierten Platz.
Bronze ging an Stefan Giesecke, der mit One Shot Hot den fünften Platz erreichte und damit seine Meisterschaftsmedaille entgegennahm.

Herzlichen Glückwunsch an die Titelgewinner und Platzierten dieser Meisterschaftsprüfung!
Ein besonderer Dank geht an den Trophysponsor, Römmelt Hallenbau  sowie an die Sponsoren der Sachpreise.

 

Platz Start-  Reiter Nr. LK LV Nat. Pferd Tie- Richter Richter 2 Richter 3 Richter 4 Richter 5 Platzierungs- punkte
1 524 Kevin Holthuijsen LK 2A RHLD NL Imagine A Good Life 55,00 55,00 36,00 36,00 36,00 127,0
2 630 Philipp Dammann LK 1A NS/H D My Special Best 28,00 45,00 45,00 55,00 3,00 118,0
3 641 Jasmin Andersdotter LK 1A BAWÜ, NS/H D TL Ride A Hot Harley 36,00 36,00 21,00 28,00 55,00 100,0
4 525 Nina Leiner LK 1A RHLD AT Glamourgirl 1,00 6,00 55,00 45,00 45,00 96,0
5 111 Stefan Giesecke LK 1A HES D One Shot Hot 21,00 28,00 3,00 21,00 15,00 57,0
6 330 Tamara Kless LK 1A BAWÜ D Hot Cielo Blues 45,00 15,00 6,00 15,00 21,00 51,0
7 398 Tabea Weber LK 1A WSTF , RHLD D UP A Touch of Zippo 3,00 10,00 15,00 3,00 28,00 28,0
8 273 Merrit Otremba LK 1A NS/H D Bestofrascalsasset 10,00 21,00 1,00 6,00 10,00 26,0
9 366 Klara Hoppen LK 1A RHLD, SAAR D UT Hestia Fire 15,00 3,00 28,00 6,00 21,0
10 139 Frauke Hoffmann LK 1A HB/NS D Mc LittleBlueDressed 6,00 1,00 10,00 1,00 1,00 8,0

F LK 2-1A sen WPL Finale

1 2 3 4 5 6 7 8 41