/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

EWU Trainer A Kurs 2024  

Termine: Präsenz 30. Juli – 11. August 2024
+ vorab 3 Online-Seminare von jeweils 2-3 Stunden (die Termine werden noch bekannt gegeben)
Lehrgangsort: Trainingsstall Leckebusch, Geringhauser Mühle, 51588 Nümbrecht und Online
Lehrgangsleitung: Elke Behrens (TrA) und Linda Leckebusch-Stark (TrA)
Kursgebühr:  1500,- € + 150,- € Prüfungsgebühren =  1.650,- €
Weitere Info und Anmeldeunterlagen unter: trainingsstall-leckebusch@web.de

Voraussetzungen:

  1. EWU Mitgliedschaft
  2. Prüfung zum EWU Trainer B
  3. WRA 2 Silber
  4. 3 jähriger Tätigkeitsnachweis nach dem Trainer C
  5. 1 jähriger Tätigkeitsnachweis nach dem Trainer B
  6. erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis

(Alle Unterlagen müssen zu Beginn des Kurses vorliegen.)

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Einladung zum Bundesberufsreitertag 2024 vom 16.-17.03.2024 Ausbildung der Nachwuchsreiter – unsere Kunden von morgen!

Datum: Samstag,  16.03.2024
Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach, Gestütshof 1, 72532 Gomadingen, Große Halle
Anmeldung: https://www.berufsreiter.com/termin-detail/?vid=1867
Kosten: Mitglied & Auszubildende Pferdewirte: 0,00 € *,  Nicht Mitglied: 25,00 € *
Veranstalter: Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- & Fahrer-Verband e.V., Zum Steinbrink 1, 33775 Versmold, 05423-9516606, geschaeftsstelle@berufsreiterverband.de

Programm: 

10:30 Mitgliederversammlung der Fachgruppe Bundesvereinigung der Berufsreiter
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Regularien
3. Bekanntgabe der Beschlüsse der Delegiertenversammlung u.a. Änderung der Verfahrensordnung
4. Wahl des Vorsitzenden auf Vorschlag der Delegiertenversammlung
5. Informationen über aktuelle Verbandsfragen
6. Verschiedenes
Anschl. Ehrungen der langjährigen Mitglieder

Offen für alle interessierten Zuhörer – abstimmungsberechtigt sind nur Mitglieder

anschl. Impulsvorträge

Reiten lernt man nur durch reiten? Lernkonzepte für Kinder und Jugendliche
Roswitha Schreiber-Jetzinger, Diplompädagogin
Pferdeerlebnis Bierbaum (AU)

Langfristiger Erfolg für die Reitschule durch nachhaltige Basisarbeit
Marketingstrategien, wie binden wir unsere Kunden langfristig?

Ulrike Mohr, Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten sowie Pferdezucht und –haltung, Kinderreitsportzentrum Mohr, Bensheim

Aktuelle Herausforderungen in einer Fachschule Reiten
Praxisbeispiele aus dem Betrieb, Zielgruppen, Schulpferdemanagement

Jan Schulze Niehues, Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung
Reitschule Hof Schulze Niehues, Warendorf

Reitschulen heute – Wie lassen sich verschiedene Betriebszweige kombinieren? Interessenkonflikte im Betrieb?
Markus Terbrack, Pferdewirtschaftsmeister Reiten
Reitschule Altrogge-Terbrack, Nottuln

13:15 Mittagspause
Mediterrane Schupfnudeln mit Frühlingsgemüse und Parmesansoße 7,50 €
Swabian Burger mit Krautsalat, gegrillter Maultasche, Bratensoße und Röstzwiebeln 8,00 €
Veganes Chili sin Carne mit Fladenbrot und Sauerrahm 8,00 €

anschl. Praxis

Präsentation einzelner Hengste
Astrid von Velsen-Zerweck, Landoberstallmeisterin

Aachen Campus – Vorstellung des Equestrian Stable Manager Ausbildung zahlt sich aus!

Die Basis ist geschaffen – so geht’s weiter! Die vielseitige Grundausbildung des Reiters
Markus Lämmle, Pferdewirtschaftsmeister – Reiten, Leiter der Landesreitschule Marbach

ca. 15:40 World Café (mit Kaffeepause)
Gruppendiskussionen mit Café-Atmosphäre

In einem World Café steht der Meinungsaustausch zu verschiedenen Themengebieten – hier mit dem übergeordneten Thema „Reitschule“- im Vordergrund. Die an den diversen Tischen versammelten Teilnehmenden diskutieren für einen festgelegten Zeitraum eine Leitfrage. Anschließend wechseln sie zwei- bis dreimal die Tische, um in neuen Gruppenkonstellationen über weitere Leitfragen zu diskutieren. Zum Abschluss werden im Plenum die wichtigsten Gesprächsergebnisse zusammengetragen.

Stand 1: Lernkonzepte Kinder und Jugendliche (mit Praxis)

Stand 2: Heranführen an den Turniersport

Stand 3: Aktuelle Herausforderungen in einer Fachschule Reiten

Stand 4: Ausrüstung für Schulbetriebe/Schulpferde

Stand 5: Versicherungen und Rechtsfragen

Stand 6: Das Pferd als Therapie- und Förderpartner

Stand 7: Natur- Umwelt- und Tierschutzrecht im Pferdebetrieb

anschl. Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse

ca. 18:00 Ende

19:00 Berufsreiterabend im Hotel Speidel´s BrauManufaktur, Im Dorf 5, 72531 Hohenstein
Buffet (auch vegetarisch) 37,00 €
Rohkost- und Blattsalate mit hausgemachten Dressings und Bauernbrot
Krustenbraten vom Schwäbischen Landschwein mit Schmorgemüse, Weckklösse, Krautspätzle und Speidelbiersoße Zusätzlich für Vegetarier Champignonnudeln
Joghurtmousse mit Roter Grütze

So. 17.03.
Haupt- und Landgestüt Marbach, Gestütshof 1, 72532 Gomadingen

10:00 Hauptgestüt – Gestütsführung und Rasseschau

12:00 Mittagsimbiss Gestütsgasthof Am Dolderbach 15, 72532 Gomadingen
Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saitenwurst 13,00 €
Schwäbische Linsen mit Spätzle 12,00 €

13:00 Gestütsbesichtigungen der Gestütshöfe und Vorwerke St. Johann/Offenhausen

ca. 14:00 Ende

HINWEIS Sonderanmeldung: Die Gebühren werden von der BBR übernommen und nach Ihrer Anmeldung korrigiert! Bitte melden Sie sich dennoch über die Seite an – Vielen Dank!

!Bitte achten Sie auf angemessene Kleidung – die Halle ist zwar beheizt, könnte aber Fußkalt sein!

Hotels Nähe Marbach:

Landgasthof Hirsch, Lautertalstraße 59, 72532 Gomadingen-Dapfen, Tel. 07385/427; hirsch-dapfen.de

Landhotel Winter, Ziegelbergstraße 24, 72532 Gomadingen-Offenhausen, Tel. 07385/96790; restaurant-landhotel-winter.de

Hotel-Gasthof Herrmann, Ernst-Bezler-Straße 3, 72525 Münsingen, Tel. 07381/1826-0; hotelherrmann.de

Gasthof Lamm, Hauptstraße 3, 72532 Gomadingen, Tel: 07385/96150; lamm-gomadingen.de

Albhotel Bauder, Albstraße 4-6, 72813 St. Johann-Lonsingen, Tel: 07122/170; albhotel-bauder.de

Albgut GmbH, Königstraße 10, 72525 Münsingen, Tel: 07381/931330; info@albgut.de

Tourist Info Gomadingen, Tel. 07385/969633;

Downloads

AUS BBRT 2024 Marbach V3 lang.pdf

/ by /   Allgemein / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Mecklenburg-Vorpommern e.V

 Liebe Mitglieder der EWU Mecklenburg-Vorpommern e.V.,

Wir freuen uns, den bereits avisierten Termin für unsere Jahreshauptversammlung zu bestätigen und Euch wieder persönlich zu begrüßen.
Wir laden Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 24. Februar 2024, um 14:30 Uhr,
in das Hotel & Restaurant Wiesengrund nach 18279 Lalendorf, Am Wiesengrund 4 ein.

 Nachfolgend findet Ihr die Tagesordnung. Anträge auf Änderung/Ergänzung der Tagesordnung richtet Ihr bitte bis 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich/per mail an Katrin Hehl.Interessenten/Kandidaten für die anstehenden Wahlen dürfen sich gern an den Vorstand wenden und auf Wunsch auch auf unserer Homepage vorstellen. Selbstverständlich könnt Ihr Euch auch im Termin vorstellen.
Bitte haltet Euch den Termin frei. Wir wollen gemeinsam mit Euch unseren Landesverband gestalten und wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Euer Vorstand der EWU Mecklenburg-Vorpommern e.V,

Katrin Hehl

Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2024 der EWU MV e.V.

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Bericht des Vorstandes 2023
  5. Kassenbericht 2023
  6. Bericht über die Kassenprüfung 2023
  7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Abstimmung
  8. Wahlen

– Delegierte zur Delegiertenversammlung (Herbsttagung 2024)

  1. Bericht aus der Bundes EWU
  2. geplante Aktivitäten und Finanzplan 2024
  3. Sonstiges

Einladung Jahreshauptversammlung MVP

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

FN Fortbildung zum DOSB Ausbilderzertifikat (Module Methoden- und Sozialkompetenz), Warendorf

Aktuelle Termine:

Modul – Methodenkompetenz

Datum: 27 .- 28. Mai 2024
Ort: FN Warendorf
Referent:
Hermann Grams

Anmeldung: Anmeldeformular Methodenkompetenz

Modul – Sozialkompetenz

Datum: 17.- 18. Juni 2024
Ort: 
FN Warendorf 
Referenten:
Hermann Grams und Ingela Bartsch

Anmeldung: Anmeldeformular Sozialkompetenz

Jedes Modul gibt 15 LE. Das Ausbilderzertifikat muss ein Lehrgangsleiter besitzen, der den Trainerassistenten oder Trainerlehrgänge anbieten und durchführen möchte. Diese können zur DOSB Lizenzverlängerung beim jeweiligen Pferdesportverband des Landes angegeben werden.
Bitte beiliegende Anmeldungen an die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V., Frau Uta Bastiaan,  E-Mail ubastiaan@fn-dokr.de  senden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl anbieten können.

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Mitgliederversammlung EWU Bayern e.V.

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2024

am Samstag, den 24. Februar 2024 um 15.30 Uhr
im Gasthaus Manchinger Hof, Geisenfelder Str. 15, 85077 Manching

Vorläufige Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorstand,
Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Benennung des Protokollführers
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
3. Jahresberichte 2023
3.1 Vorstandsberichte

a) Vorstandsbericht des 1. Vorstandes
b) Vorstandsbericht des 2. Vorstandes
c) Vorstandsbericht des 3. Vorstandes / Kassenwarts d) Vorstandsbericht des Jugendwarts
e) Vorstandsbericht des Turnierwarts
f) Bericht von der Delegiertenversammlung
4. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung des Vorstandes, Abstimmung 5. Finanzplan 2024
6. Wahl Kassenprüfer
7. Anträge an die Bundesdelegiertenversammlung
8. Wünsche und Anträge / Sonstiges

Anträge zur Mitglieder- und Delegiertenversammlung sind bis spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Euer Vorstand,
Katharina Schmitz 1. Vorstand
Astrid Islinger, 2.Vorstand
Tanja Graf-Holten, 3. Vorstand

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2024

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Hamburg/ Schleswig-Holstein e.V.

Datum: 17.02.2024 um 18:00 Uhr
Ort:
Dorfkrug Grabau, Dorfstr. 3 , 23845 Grabau 

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Jahresbericht 2023 und Vorausschau 2024
  4. Finanzbericht 2023 und Finanzplan 2024
  5. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung des Vorstands
  6. Vorstandswahl
    – 1. Vorstand für 3 Jahre
    – 2. Vorstand für 1 Jahr
  7. Beiratswahl
    – Schriftführer/in für 2 Jahre
    – Jugendwart/in  für 2 Jahre
    – Kaderchef/in für 2 Jahre
  8. Pause, Wahl des Beiratssprechers
  9. Bestätigung des Beiratssprechers durch die Mitglieder
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten
  12. Anträge an die Delegiertenversammlung, Anträge an die Regelbuchkommission
  13. Vergabe der Pferdemedaillen und Siegerehrung Möhrchenjagd
  14. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können nur berücksichtigt werden, wenn sie schriftlich bis 10 Tage vor der Versammlung bei der 1.Vorsitzenden Nicole Ramm, Ringstr. 15a, 23845 Grabau oder
1.Vorsitzende@ewu-westernreiten.de eingehen. Anträge per WhatsApp, Facebook Messenger, SMS o.ä. können nicht berücksichtigt werden.
Mitglieder, die Interesse haben, eines der zur Wahl stehenden Ämter zu besetzen, können sich vorab bewerben.
Für Fragen steht euch der Vorstand gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder an der JHV 2024,
Euer Vorstand

Einladung JHV Hamburg/ Schleswig-Holstein 2024

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Berlin/Brandenburg e.V.

Liebe Mitglieder der EWU Berlin-Brandenburg e.V.,
unsere Jahreshauptversammlung steht an und mit ihr die Chance auf die aktive Mitgestaltung unseres Vereinslebens. Euer zahlreiches Erscheinen stellt sicher, dass die Entscheidung über die zukünftige
Ausgestaltung der EWU Berlin-Brandenburg nicht nur in den Händen einiger Weniger liegt, sondern im gemeinsamen Diskurs gestaltet wird.
Daher landen wir Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung
am 16. Februar 2024, um 19:00 Uhr,
in die Villa Felice, Schulzendorfer Straße 3 in 13503 Berlin ein.
Bittet haltet Euch diesen Termin frei. Wie auch im letzten Jahr wird das Team der Villa Felice für unser leibliches Wohl sorgen. Dazu werden wir wieder eine reduzierte Karte für die Veranstaltung vorab auf
unserer Homepage und Facebook veröffentlichen.
Zudem findet Ihr nachfolgend unseren Vorschlag zur Tagesordnung.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen,
Euer Vorstand der EWU Berlin-Brandenburg e.V.
gez. Maria Wegener-Wolter
(1. Vorsitzende der EWU BB e.V.)

Hinweis: Gemäß § 7 Nr. 2 der Satzung wird die Mitgliederversammlung durch Veröffentlichung auf der Homepage der EWU Berlin-Brandenburg e.V. mit einer Ladungsfrist von 30 Tagen einberufen.

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Feststellung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Wahl der Protokollführerin/des Protokollführers
4. Wahl der Wahlleiterin/des Wahlleiters
5. Ehrungen Teil 1
6. Tätigkeitsberichte des Vorstandes
7. Bericht der Kassenprüferinnen/Entlastung des Vorstandes
8. Finanzplan 2024
9. Wahlen

a) 1. Vorsitzende*r
b) 2. Vorsitzende*r
c) 3. Vorsitzende*r (Schwerpunkt Kasse)
d) 4. Vorsitzende*r (Schwerpunkt Jugend)
e) Turnierwart*in
f) Pressesprecher*in
g) Beauftragte*r für Freizeit- und Breitensport h) Beauftragte*r für Umwelt- und Tierschutz i) Jugendsprecher*in
j) 2 Kassenprüfer*innen
k) 3 Delegierte

10. Ehrungen Teil 2
11. Ausblick 2024
12. Sonstiges

/ by /   Allgemein, Ausbildung, Landesverbände / 0 comments

Richterprüfungen 2024

In diesem Jahr stehen unsere  Richterprüfungen in Kreuth und Nümbrecht an. 📆

C/D und A/B Richterprüfung

Datum: 09.-12.05.2024
Ort: Kreuth (während der Doppelshow)
Prüfungsrichter: Antje Holtappel und Andrea Scheper
Anmeldeschluss: 08.04.2024
Ansprechpartner für Fragen und Anmeldungen: Yvonne Steinbock, Mail: ysteinbock@ewu-bund.de

APO- Richterprüfung

Datum:25.-26.05.2024
Ort: Nümbrecht
Prüfungsrichter: Antje Holtappel und Ingrid Bongart
Anmeldeschluss:15.04.2024
Ansprechpartner für Fragen und Anmeldungen: Yvonne Steinbock, Mail: ysteinbock@ewu-bund.de

 Richterausbildung APO 

Merkblatt Richter Westernreiten C/D und A/B

Merkblatt APO-Richter Westernreiten

🌟 Meldet euch rechtzeitig an, um euren Platz zu sichern. Bei Fragen steht euch Yvonne Steinbock gerne zur Verfügung. 📩
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen allen Prüflingen viel Erfolg!

/ by /   Allgemein, Jugend, Landesverbände / 0 comments

Beiträge: Abgabe Ermässigungsbescheinungen bis 20.01.2024

Volljährige EWU-Erstmitglieder, die sich in einer Schul- oder Studien Erstausbildung befinden, sowie jene, die einen Schwerbehindertenausweis mit einem Schwerbehinderungsgrad von nicht unter 50% bis spätestens 20. Januar eines jeden Abrechnungsjahres gegenüber der Bundesgeschäftsstelle verifizieren, erfahren eine signifikante Beitragsermäßigung im Einklang mit der gültigen Beitragstabelle.

Nutzt die Gelegenheit bis zum 20. Januar 2024, eure Unterlagen für die Beitragsermäßigung bei der Bundesgeschäftsstelle einzureichen!
Der Einzug der Mitgliedsgebühren erfolgt im Februar. Bitte überprüft eure Kontodaten und sorgt für ausreichende Deckung auf dem Konto um unnötige Gebühren zu vermeiden.

EWU Beitragsordnung

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Hessen e.V.

Termin: 16.03.2024 um 17:00 Uhr
Ort: Reiterstübchen des Reit- und Fahrverein Horlofftal Hungen e.V., Am Galgenberg, 35410 Hungen

Vorläufige Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der form-und fristgerechten Einladung
3. Benennung des/der Protokollführers/Protokollführerin
4. Berichte:
a. Bericht des Vorstandes und Beirates b. Finanzbericht2023
c. Bericht der Kassenprüfer/-innen
5. EntlastungdesVorstandes
6. Wahlen:
a. Wahldes/der Wahlleiters/Wahlleiterin
b. Wahldes/der2.Vorsitzenden
c. Wahl der stellv. Kassenprüfer/-innen
d. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung 2024
7. Vorlage des Finanzplans 2024
8. Ausblick auf das Jahr 2024
9. Bearbeitung vorliegender Anträge
10. Sonstiges

Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind bis spätestens 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand (vorsitz@ewu-hessen.de) einzureichen.

Für den Vorstand der EWU Hessen,
Manuel Fleckenstein

Einladung JHV 2024 EWU-Hessen

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Online-Jahreshauptversammlung EWU Sachsen-Anhalt e.V.

Liebe Mitglieder der EWU Sachsen-Anhalt, wir laden euch hiermit recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.

Datum: 11.02.2024
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Online über Zoom (Link wird nach Anmeldung, vor Beginn der Veranstaltung per Email versandt)
Anmeldungen:  sind bis einschließlich 11.02.2024 um 12:00 Uhr per Email zu richten an : ewu@sachsenanhalt-ewu.de

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Begrüßung und Ermittlung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Beschluss über die Tagesordnung und weitere Anträge
  4. Tätigkeitsbericht durch den Vorstand
  5. Kassenbericht durch den Kassenwart
  6. Bericht Kassenprüfer
  7. Abstimmung über Entlastung des Vorstandes
  8. Abstimmung zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  9. Vorstellung Finanzplan 2024 und Föderkonzept
  10. Wahl der Delegierten zur Bundesdelegiertenkonferenz
  11. Aussicht 2024
  12. Sonstiges

Wir freuen uns auf rege Teilnahme,
Euer Vorstand

Sachsen-AnhaltEinladung JHV EWU 2024

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Rheinland e.V.

Hiermit laden wir alle Mitglieder des EWU-Landesverbandes Rheinland e.V. fristgerecht und satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung
am 17.02.2024 um 16.00 Uhr in die Landesreit- und Fahrschule in Langenfeld ein. (Großer Seminarraum)
Die Versammlung ist öffentlich. Zur Feststellung der Stimmberechtigung sind die Mitgliedsausweise vorzulegen.

Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Wahl des Protokollführers
3. Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Infos vom Bund
6. Bericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Bericht des Beirates 2023/Vorausschau auf das Jahr 2024
– Sportwart
– Ausbildungsbeauftragte
– Jugendwart
– Pressewart
– Teamchef
– Sponsorenbeauftragte
– Freizeit- und Breitensportbeauftragte
– Horse&Dog-Trail-Beauftragte
10. Wahlen Vorstand und Beirat
– Wahl des Wahlleiters
– 1. Vorsitzender
– 3. Vorsitzender
– Kassenwart (1 Jahr)
11. Wahl der Kassenprüfer (1 Jahr)
12. Wahl der Delegierten (1 Jahr)
13. Antrag auf Satzungsänderungen (beigefügt)
14. Abstimmung über gestellte Anträge
15. Verschiedenes

Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand eingereicht werden. Mitglieder, die Interesse haben, eines der zur Wahl stehenden Ämter zu besetzen, können sich vorab bewerben. Für Fragen steht euch der Vorstand gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder an der JHV 2024.

Wir freuen uns auf euren Besuch.
Euer Vorstand

Satzungsänderungen EWU Rheinland

JHV_2024_Einladung

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Jahreshauptversammlung EWU Niedersachsen-Hannover e.V.

Datum:  15. März 2024 in Lamspringe
Ort: Pferdesportzentrum Lamspringe, Kleberkamp 1, 31195 Lammetal
Anmeldung zwischen 16:30 und 18:15 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Anmeldeschluss: 01.03.2024

Diese ordnungsgemäße Einladung zur Mitgliederversammlung beinhaltet folgende Punkte:

TAGESORDNUNG

1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Versammlungsleiter
2. Bestellung der Protokollführung
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung der endgültigen Tagesordnung
4. Feststellung der Stimmberechtigten anhand der Anmeldungen und der Anwesenden
5. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2023
6. Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2023
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl des 3. Vorsitzes (3 Jahre)
9. Wahl von 5 Delegierten (1 Jahr)
10. Ehrungen
11. Vorstellung Finanzplan 2024
12. Genehmigung Finanzplan 2024
13. Planung 2024
14. Cup
15. Jugend
16. Breitensport
17. Horse & Dog Trail
18. Landeskader
19. Presse
20. Parawesternreiter
21. Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung können schriftlich bis zum 05. März 2024 an den Vorstand gestellt werden.

Die Anmeldegebühr für das Essen beträgt 30,00 €/Person und muss bei Anmeldung auf das folgende Konto eingezahlt werden:
Inhaber: EWU Niedersachsen e.V., IBAN: DE64 2504 0066 0149 9177 00 ,BIC: COBADEFXXX
Die Anmeldegebühr wird zu 50% bei Erscheinen wieder ausgezahlt (gilt nur für Mitglieder der EWU Niedersachsen Hannover)

Anmeldeschluss ist der 01.03.2024
Anmeldungen nimmt Ingo Krüger, per Mail (kruegeringo@t-online.de) entgegen.

Die Versammlung ist öffentlich. Gäste sind willkommen.

NS_H_ Einladung JHV 2024

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Online-Jahreshauptversammlung EWU Baden-Württemberg e.V.

Hiermit laden wir alle EWU BAWÜ-Mitglieder zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.

 Datum: 27. Januar 2024 um 18.30 Uhr 
Ort: 
Zoom Online-Meeting

Vorläufige Tagesordnung: 

1) Begrüßung und Ermittlung der stimmberechtigten Mitglieder
2) Benennung eines Protokollführers
3) Geschäftsberichte
4) Jahresrechnung

  1. Vorlage der Jahresrechnung
  2. Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung 
  3. Entlastung des Vorstandes

5) Ehrungen 

Pause
6) Neuwahlen 1. Vorsitzende/r (3 Jahre)

  1. 1. Vorsitzende/r (3 Jahre)
  2. 3. Vorsitzende/r und Kassenwart (3 Jahre)
  3. Jugendwart (3 Jahre)
  4. Breitensportwart (3 Jahre)
  5. Pressewart (3 Jahre)
  6. 2 Kassenprüfer (3 Jahre)
  7. Delegierte zur Jahreshauptversammlung der EWU Deutschland e.V.

7) Finanzplan 2024
8) Ausblick 2024 Turniere, Jugend/Breitensport, LM incl. High-Price Disziplinen
9) Anträge
10) Verschiedenes
a.  Anpassung der Mitgliedsbeiträge der EWU Baden – Württemberg

Anträge zur Mitgliederversammlung und zur Delegiertenversammlung sind bis spätestens zehn Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. 

1. Vorsitzender der EWU BAWÜ,
Thomas Tuscher 

BAWÜ Einladung HV_2024

/ by /   Allgemein, Landesverbände / 0 comments

Einladung Mitgliederversammlung 2024 EWU Westfalen e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024 

Hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung 2024 am 11.02.2024 um 15 Uhr ein.
Versammlungsort: einsA, kleiner Veranstaltungssaal, Bült 1 A, 48249 Dülmen 

Tagesordnung 

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 
  2. Wahl des Protokollführers 
  3. Wahl des Versammlungsleiters 
  4. Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden 
  5. Berichte des Vorstandes und des erweiterten Beirats 
  6. Kassenbericht 
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 
  8. Vorstellung des Finanzplans für 2024 und Abstimmung 
  9. Wahl des Wahlleiters 
  10. Wahlen 
    2. Vorsitzende(r)
    3. Vorsitzende(r)
    Kassenwart/in
    Pressewart/in
    Freizeitwart/in
    Wahl der Kassenprüfer
    ggfs. weitere Wahlen
  11. Aufträge für die Delegierten 
  12. weitere Anträge (Anträge sind bis zum 01.02.2024 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen) 
  13. Sonstiges 

So in der Einladung für Ämter die männliche Bezeichnung gewählt wurde, ist gleichsam die weibliche oder neutrale Form gemeint.
Getränke stehen während der Veranstaltung zur Verfügung.
Parkplätze stehen auf dem Parkplatz Münsterstraße/Nonnengasse/Ostring zur Verfügung.

Für den Vorstand der EWU Westfalen e.V. 

Christian Kernbach, 1. Vorsitzender
Sabrina Drissen, 2. Vorsitzende 

EINLADUNG mit Anfahrtsbeschreibung

Webseite EWU Westfalen

1 11 12 13 14 15 16 17 41